Die vier liquidas sind unwandelbar, ihr flüßiges element erhält sie gerade aufrecht in aller gewaltsamen erschütterung; mit ihnen tragen sich bloß einzelne ver- tauschungen, versetzungen, ausstoßungen, geminationen zu, deren ungeachtet ihre wesentliche bedeutung die- selbe bleibt d. h. wenn schon z. b. für chirche zuwei- len chilche erscheint, stehen doch in allen übrigen fäl- len r und l. grundverschieden. Zu merken:
1) einerseits l und r in näherer beziehung aufeinander, andrerseits m und n. Im fall des wechsels ist m das frühere, feinere; n das spätere, gröbere (vgl. s. 386. 387.). Umgekehrt mag das härtere r älter, das wei- chere l jünger seyn. m steht in besonderem bezug auf die lippenlaute, n auf die zungenlaute (vgl. s. 536.) daher das hochd. au, ou vor m und lab., o vor n und ling. (s. 100.); l und r verbinden sich gleichgern mit lab. ling. und gutt. -- l und r lösen sich bisweilen in u und i auf (und könnten darum halbvocale heißen); niemahls m und n, doch ließe sich der einfluß des ausfallenden n auf den vorstehenden voc. vergleichen (gas f. gans).
2) in der wichtigen berührung des r mit s, der verbin- dungen rd mit dd und sd (goth. zd) erscheint r, rd als jüngere, allmählig aus s, sd erwachsene form (vgl. s. 64. 65. 121. 167. 210. 244. 305. 317. 343. 387. 416.).
Gleich den liquiden laufen die drei spiranten v. h. s. wesentlich unverändert durch alle deutsche mundar- ten. Ihre innere verwandtschaft folgere ich theils aus dem vor ihnen eintretenden e statt ei (s. 91.) o statt au (s. 94.) theils aus den übergängen zwischen h und v, w (s. 148. 403.) h und s (s. 318. 416.) und der berührung der aspiration mit der assibilation (th. ts. z); zwischen v. w und s, kein unmittelbarer wechsel; h und v, die leisesten aller cons., fallen zuweilen unersetzt aus, selbst anlautend und zumahl vor liquiden. --
Ganz anders verhält es sich mit den übrigen conso- nanten, ein merklicher gegensatz zwischen den hoch- deutschen und allen anderen mundarten wird offenbar. Im labial-, lingual-, guttural-laut entspricht die goth. (sächs. fries. nord.) ten. der hochd. asp.; die goth. med. der hochd. ten.; die goth. asp. der hochd. media. Das einzelne stellt sich so vor augen:
goth. P. B. F.
T. D. th.
K. G. .
alth. F. P. B,(V)
Z. T. D.
CH. K. G.
I. überſicht der conſonanten.
Die vier liquidas ſind unwandelbar, ihr flüßiges element erhält ſie gerade aufrecht in aller gewaltſamen erſchütterung; mit ihnen tragen ſich bloß einzelne ver- tauſchungen, verſetzungen, ausſtoßungen, geminationen zu, deren ungeachtet ihre weſentliche bedeutung die- ſelbe bleibt d. h. wenn ſchon z. b. für chirche zuwei- len chilche erſcheint, ſtehen doch in allen übrigen fäl- len r und l. grundverſchieden. Zu merken:
1) einerſeits l und r in näherer beziehung aufeinander, andrerſeits m und n. Im fall des wechſels iſt m das frühere, feinere; n das ſpätere, gröbere (vgl. ſ. 386. 387.). Umgekehrt mag das härtere r älter, das wei- chere l jünger ſeyn. m ſteht in beſonderem bezug auf die lippenlaute, n auf die zungenlaute (vgl. ſ. 536.) daher das hochd. au, ou vor m und lab., ô vor n und ling. (ſ. 100.); l und r verbinden ſich gleichgern mit lab. ling. und gutt. — l und r löſen ſich bisweilen in u und i auf (und könnten darum halbvocale heißen); niemahls m und n, doch ließe ſich der einfluß des ausfallenden n auf den vorſtehenden voc. vergleichen (gâs f. gans).
2) in der wichtigen berührung des r mit ſ, der verbin- dungen rd mit dd und ſd (goth. zd) erſcheint r, rd als jüngere, allmählig aus ſ, ſd erwachſene form (vgl. ſ. 64. 65. 121. 167. 210. 244. 305. 317. 343. 387. 416.).
Gleich den liquiden laufen die drei ſpiranten v. h. ſ. weſentlich unverändert durch alle deutſche mundar- ten. Ihre innere verwandtſchaft folgere ich theils aus dem vor ihnen eintretenden ê ſtatt ei (ſ. 91.) ô ſtatt au (ſ. 94.) theils aus den übergängen zwiſchen h und v, w (ſ. 148. 403.) h und ſ (ſ. 318. 416.) und der berührung der aſpiration mit der aſſibilation (th. ts. z); zwiſchen v. w und ſ, kein unmittelbarer wechſel; h und v, die leiſeſten aller conſ., fallen zuweilen unerſetzt aus, ſelbſt anlautend und zumahl vor liquiden. —
Ganz anders verhält es ſich mit den übrigen conſo- nanten, ein merklicher gegenſatz zwiſchen den hoch- deutſchen und allen anderen mundarten wird offenbar. Im labial-, lingual-, guttural-laut entſpricht die goth. (ſächſ. frieſ. nord.) ten. der hochd. aſp.; die goth. med. der hochd. ten.; die goth. aſp. der hochd. media. Das einzelne ſtellt ſich ſo vor augen:
goth. P. B. F.
T. D. þ.
K. G. .
alth. F. P. B,(V)
Z. T. D.
CH. K. G.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0607"n="581"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">überſicht der conſonanten.</hi></fw><lb/><p>Die vier <hirendition="#i">liquidas</hi>ſind unwandelbar, ihr flüßiges<lb/>
element erhält ſie gerade aufrecht in aller gewaltſamen<lb/>
erſchütterung; mit ihnen tragen ſich bloß einzelne ver-<lb/>
tauſchungen, verſetzungen, ausſtoßungen, geminationen<lb/>
zu, deren ungeachtet ihre weſentliche bedeutung die-<lb/>ſelbe bleibt d. h. wenn ſchon z. b. für chirche zuwei-<lb/>
len chilche erſcheint, ſtehen doch in allen übrigen fäl-<lb/>
len r und l. grundverſchieden. Zu merken:</p><lb/><list><item>1) einerſeits l und r in näherer beziehung aufeinander,<lb/>
andrerſeits m und n. Im fall des wechſels iſt m das<lb/>
frühere, feinere; n das ſpätere, gröbere (vgl. ſ. 386.<lb/>
387.). Umgekehrt mag das härtere r älter, das wei-<lb/>
chere l jünger ſeyn. m ſteht in beſonderem bezug<lb/>
auf die lippenlaute, n auf die zungenlaute (vgl. ſ. 536.)<lb/>
daher das hochd. au, ou vor m und lab., ô vor n und<lb/>
ling. (ſ. 100.); l und r verbinden ſich gleichgern mit<lb/>
lab. ling. und gutt. — l und r löſen ſich bisweilen in<lb/>
u und i auf (und könnten darum halbvocale heißen);<lb/>
niemahls m und n, doch ließe ſich der einfluß des<lb/>
ausfallenden n auf den vorſtehenden voc. vergleichen<lb/>
(gâs f. gans).</item><lb/><item>2) in der wichtigen berührung des r mit ſ, der verbin-<lb/>
dungen <hirendition="#i">rd</hi> mit <hirendition="#i">dd</hi> und <hirendition="#i">ſd</hi> (goth. zd) erſcheint <hirendition="#i">r, rd</hi><lb/>
als jüngere, allmählig aus <hirendition="#i">ſ, ſd</hi> erwachſene form (vgl.<lb/>ſ. 64. 65. 121. 167. 210. 244. 305. 317. 343. 387. 416.).</item></list><lb/><p>Gleich den liquiden laufen die drei <hirendition="#i">ſpiranten</hi> v. h.<lb/>ſ. weſentlich unverändert durch alle deutſche mundar-<lb/>
ten. Ihre innere verwandtſchaft folgere ich theils aus<lb/>
dem vor ihnen eintretenden ê ſtatt ei (ſ. 91.) ô ſtatt au<lb/>
(ſ. 94.) theils aus den übergängen zwiſchen h und v, w<lb/>
(ſ. 148. 403.) h und ſ (ſ. 318. 416.) und der berührung<lb/>
der aſpiration mit der aſſibilation (th. ts. z); zwiſchen<lb/>
v. w und ſ, kein unmittelbarer wechſel; h und v, die<lb/>
leiſeſten aller conſ., fallen zuweilen unerſetzt aus, ſelbſt<lb/>
anlautend und zumahl vor liquiden. —</p><lb/><p>Ganz anders verhält es ſich mit den übrigen conſo-<lb/>
nanten, ein merklicher gegenſatz zwiſchen den hoch-<lb/>
deutſchen und allen anderen mundarten wird offenbar.<lb/>
Im labial-, lingual-, guttural-laut entſpricht die goth.<lb/>
(ſächſ. frieſ. nord.) ten. der hochd. aſp.; die goth. med.<lb/>
der hochd. ten.; die goth. aſp. der hochd. media. Das<lb/>
einzelne ſtellt ſich ſo vor augen:<lb/><table><row><cell>goth. P. B. F.</cell><cell>T. D. þ.</cell><cell>K. G. .</cell></row><lb/><row><cell>alth. F. P. B,(V)</cell><cell>Z. T. D.</cell><cell>CH. K. G.</cell></row><lb/></table></p></div></div></body></text></TEI>
[581/0607]
I. überſicht der conſonanten.
Die vier liquidas ſind unwandelbar, ihr flüßiges
element erhält ſie gerade aufrecht in aller gewaltſamen
erſchütterung; mit ihnen tragen ſich bloß einzelne ver-
tauſchungen, verſetzungen, ausſtoßungen, geminationen
zu, deren ungeachtet ihre weſentliche bedeutung die-
ſelbe bleibt d. h. wenn ſchon z. b. für chirche zuwei-
len chilche erſcheint, ſtehen doch in allen übrigen fäl-
len r und l. grundverſchieden. Zu merken:
1) einerſeits l und r in näherer beziehung aufeinander,
andrerſeits m und n. Im fall des wechſels iſt m das
frühere, feinere; n das ſpätere, gröbere (vgl. ſ. 386.
387.). Umgekehrt mag das härtere r älter, das wei-
chere l jünger ſeyn. m ſteht in beſonderem bezug
auf die lippenlaute, n auf die zungenlaute (vgl. ſ. 536.)
daher das hochd. au, ou vor m und lab., ô vor n und
ling. (ſ. 100.); l und r verbinden ſich gleichgern mit
lab. ling. und gutt. — l und r löſen ſich bisweilen in
u und i auf (und könnten darum halbvocale heißen);
niemahls m und n, doch ließe ſich der einfluß des
ausfallenden n auf den vorſtehenden voc. vergleichen
(gâs f. gans).
2) in der wichtigen berührung des r mit ſ, der verbin-
dungen rd mit dd und ſd (goth. zd) erſcheint r, rd
als jüngere, allmählig aus ſ, ſd erwachſene form (vgl.
ſ. 64. 65. 121. 167. 210. 244. 305. 317. 343. 387. 416.).
Gleich den liquiden laufen die drei ſpiranten v. h.
ſ. weſentlich unverändert durch alle deutſche mundar-
ten. Ihre innere verwandtſchaft folgere ich theils aus
dem vor ihnen eintretenden ê ſtatt ei (ſ. 91.) ô ſtatt au
(ſ. 94.) theils aus den übergängen zwiſchen h und v, w
(ſ. 148. 403.) h und ſ (ſ. 318. 416.) und der berührung
der aſpiration mit der aſſibilation (th. ts. z); zwiſchen
v. w und ſ, kein unmittelbarer wechſel; h und v, die
leiſeſten aller conſ., fallen zuweilen unerſetzt aus, ſelbſt
anlautend und zumahl vor liquiden. —
Ganz anders verhält es ſich mit den übrigen conſo-
nanten, ein merklicher gegenſatz zwiſchen den hoch-
deutſchen und allen anderen mundarten wird offenbar.
Im labial-, lingual-, guttural-laut entſpricht die goth.
(ſächſ. frieſ. nord.) ten. der hochd. aſp.; die goth. med.
der hochd. ten.; die goth. aſp. der hochd. media. Das
einzelne ſtellt ſich ſo vor augen:
goth. P. B. F. T. D. þ. K. G. .
alth. F. P. B,(V) Z. T. D. CH. K. G.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/607>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.