Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelniederländische consonanten insgemein.
4) über tonlos werdende vocale hier nur einige andeu-
tungen; maent (mensis) maende (menses) reimen auf
waent, waende Rein. 281. Maerl. 2, 316. vrient (ami-
cus):ghedient Rein. 291. 327., viant aber auf lant, vian-
den:handen Maerl. 3, 220. 236., niemen (nemo):sniemen
(mox); coninc:aerminc:rinc, ghinc Rein. 278. 339; woe-
stinen (desertis):scinen; gheblanket:bet Maerl. 1, 340. etc.
Mittelniederländische consonanten.

Vorbemerkungen. I) für den auslaut gilt die mit-
telh. regel (s. 377.) wonach er bloß ten. und asp. zu-
läßt, das inlautende v. d. gh. wird zu f. t. ch *), vgl.
staves, staf (baculus) rades, raet (consilium) rades, rat
(rota) daghes, dach (dies) maghes, maech (cognatus).
Die org. tenuis bleibt unveränderlich: scapes, scaep
(ovis) vates, vat (vas) scakes, scaec (lud. latr.). Eben-
falls aber löst sich geminierte in einf. consonanz auf,
als valles, val; mannes, man; spottes, spot; beddes,
bet (lectus, neben bedde Maerl. 2, 437.).

2) der inlaut leidet kein f und ch zwischen zwein vo-
calen, wohl aber, wenn sie sich an eine folgende con-
sonanz lehnen können, als heft (habet) hofde (capite).
3) anlautend verändert sich nach mittelh. analogie
(s. 381. 382.) v in f, d. in t (nicht g in ch) wenn ein
auf s. t. ch auslautendes wort angefügt wird oder an-
lehnt, es reicht nicht hin, daß es bloß vorhergehe.
Namentlich gehören hierher die zus. setzungen mit mes-,
ont-, noch-, die inclination der praep. met, up, der
part. ent und des pron. 't (= het) als: mesfal (infor-
tunium) ontfaen (accipere) ontflien (effugere) ontfaer-
men (misereri) tfolc, tselt etc. statt mesval, ontvaen,
ontvlien, ontvaermen, het volc, het velt. Auf t und
d sind nicht diefelben fälle gerecht; ich finde mes-
daen, ontdaen (nicht mestaen, onttaen) hingegen
aldustaen Rein. 300. uptie, mettei, metter, metten f.
aldusdaen, updie, metdei, der, den; nochtan, nochtanne
*) Eine bemerkenswerthe ausnahme macht god (Deus) wel-
ches stets so, nicht got geschrieben, obschon überall auf
spot, sot (stultus) ghebot (mandatum) gereimt wird
(Maerl. 2, 326. 348. 369. Rein. 305. 308. 314.) also die aus-
sprache war ebenfalls got, an der schreibung des heiligen
namens scheute man sich zu ändern (vgl. s. 180.). Zugleich
folgt daraus, daß die organ. med. erft allmählig im ausl.
abkam, früher schrieb man sicher ghebod (mand.) daed
(sactum).
I. mittelniederländiſche conſonanten insgemein.
4) über tonlos werdende vocale hier nur einige andeu-
tungen; maent (menſis) maende (menſes) reimen auf
waent, waende Rein. 281. Maerl. 2, 316. vrient (ami-
cus):ghedient Rein. 291. 327., viànt aber auf lant, viàn-
den:handen Maerl. 3, 220. 236., niemen (nemo):ſniemen
(mox); conìnc:aermìnc:rinc, ghinc Rein. 278. 339; woe-
ſtìnen (deſertis):ſcinen; gheblanket:bët Maerl. 1, 340. etc.
Mittelniederländiſche conſonanten.

Vorbemerkungen. I) für den auslaut gilt die mit-
telh. regel (ſ. 377.) wonach er bloß ten. und aſp. zu-
läßt, das inlautende v. d. gh. wird zu f. t. ch *), vgl.
ſtaves, ſtaf (baculus) rades, raet (conſilium) rades, rat
(rota) daghes, dach (dies) maghes, maech (cognatus).
Die org. tenuis bleibt unveränderlich: ſcapes, ſcaep
(ovis) vates, vat (vas) ſcakes, ſcaec (lud. latr.). Eben-
falls aber löſt ſich geminierte in einf. conſonanz auf,
als valles, val; mannes, man; ſpottes, ſpot; bëddes,
bët (lectus, neben bëdde Maerl. 2, 437.).

2) der inlaut leidet kein f und ch zwiſchen zwein vo-
calen, wohl aber, wenn ſie ſich an eine folgende con-
ſonanz lehnen können, als hêft (habet) hôfde (capite).
3) anlautend verändert ſich nach mittelh. analogie
(ſ. 381. 382.) v in f, d. in t (nicht g in ch) wenn ein
auf ſ. t. ch auslautendes wort angefügt wird oder an-
lehnt, es reicht nicht hin, daß es bloß vorhergehe.
Namentlich gehören hierher die zuſ. ſetzungen mit mës-,
ont-, noch-, die inclination der praep. mët, up, der
part. ënt und des pron. ’t (= hët) als: mësfal (infor-
tunium) ontfaen (accipere) ontflien (effugere) ontfaer-
men (miſereri) tfolc, tſëlt etc. ſtatt mësval, ontvaen,
ontvlien, ontvaermen, hët volc, hët vëlt. Auf t und
d ſind nicht diefelben fälle gerecht; ich finde mës-
daen, ontdaen (nicht mëſtaen, onttaen) hingegen
alduſtaen Rein. 300. uptie, mëttî, mëtter, mëtten f.
aldusdaen, updie, mëtdî, der, den; nochtan, nochtanne
*) Eine bemerkenswerthe ausnahme macht god (Deus) wel-
ches ſtets ſo, nicht got geſchrieben, obſchon überall auf
ſpot, ſot (ſtultus) ghebot (mandatum) gereimt wird
(Maerl. 2, 326. 348. 369. Rein. 305. 308. 314.) alſo die aus-
ſprache war ebenfalls got, an der ſchreibung des heiligen
namens ſcheute man ſich zu ändern (vgl. ſ. 180.). Zugleich
folgt daraus, daß die organ. med. erft allmählig im ausl.
abkam, früher ſchrieb man ſicher ghebod (mand.) daed
(ſactum).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <pb facs="#f0512" n="486"/>
                <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederländi&#x017F;che con&#x017F;onanten insgemein.</hi></fw><lb/>
                <item>4) über <hi rendition="#i">tonlos</hi> werdende vocale hier nur einige andeu-<lb/>
tungen; maent (men&#x017F;is) maende (men&#x017F;es) reimen auf<lb/>
waent, waende Rein. 281. Maerl. 2, 316. vrient (ami-<lb/>
cus):ghedient Rein. 291. 327., viànt aber auf lant, viàn-<lb/>
den:handen Maerl. 3, 220. 236., niemen (nemo):&#x017F;niemen<lb/>
(mox); conìnc:aermìnc:rinc, ghinc Rein. 278. 339; woe-<lb/>
&#x017F;tìnen (de&#x017F;ertis):&#x017F;cinen; gheblanket:bët Maerl. 1, 340. etc.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#i">Mittelniederländi&#x017F;che con&#x017F;onanten.</hi> </head><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">Vorbemerkungen.</hi> I) für den <hi rendition="#i">auslaut</hi> gilt die mit-<lb/>
telh. regel (&#x017F;. 377.) wonach er bloß ten. und a&#x017F;p. zu-<lb/>
läßt, das inlautende v. d. gh. wird zu f. t. ch <note place="foot" n="*)">Eine bemerkenswerthe ausnahme macht <hi rendition="#i">god</hi> (Deus) wel-<lb/>
ches &#x017F;tets &#x017F;o, nicht got ge&#x017F;chrieben, ob&#x017F;chon überall auf<lb/>
&#x017F;pot, &#x017F;ot (&#x017F;tultus) ghebot (mandatum) gereimt wird<lb/>
(Maerl. 2, 326. 348. 369. Rein. 305. 308. 314.) al&#x017F;o die aus-<lb/>
&#x017F;prache war ebenfalls got, an der &#x017F;chreibung des heiligen<lb/>
namens &#x017F;cheute man &#x017F;ich zu ändern (vgl. &#x017F;. 180.). Zugleich<lb/>
folgt daraus, daß die organ. med. erft allmählig im ausl.<lb/>
abkam, früher &#x017F;chrieb man &#x017F;icher ghebod (mand.) daed<lb/>
(&#x017F;actum).</note>, vgl.<lb/>
&#x017F;taves, &#x017F;taf (baculus) rades, raet (con&#x017F;ilium) rades, rat<lb/>
(rota) daghes, dach (dies) maghes, maech (cognatus).<lb/>
Die org. tenuis bleibt unveränderlich: &#x017F;capes, &#x017F;caep<lb/>
(ovis) vates, vat (vas) &#x017F;cakes, &#x017F;caec (lud. latr.). Eben-<lb/>
falls aber lö&#x017F;t &#x017F;ich geminierte in einf. con&#x017F;onanz auf,<lb/>
als valles, val; mannes, man; &#x017F;pottes, &#x017F;pot; bëddes,<lb/>
bët (lectus, neben bëdde Maerl. 2, 437.).</hi> </p><lb/>
            <list>
              <item>2) der <hi rendition="#i">inlaut</hi> leidet kein f und ch zwi&#x017F;chen zwein vo-<lb/>
calen, wohl aber, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich an eine folgende con-<lb/>
&#x017F;onanz lehnen können, als hêft (habet) hôfde (capite).</item><lb/>
              <item>3) <hi rendition="#i">anlautend</hi> verändert &#x017F;ich nach mittelh. analogie<lb/>
(&#x017F;. 381. 382.) v in f, d. in t (nicht g in ch) wenn ein<lb/>
auf &#x017F;. t. ch auslautendes wort angefügt wird oder an-<lb/>
lehnt, es reicht nicht hin, daß es bloß vorhergehe.<lb/>
Namentlich gehören hierher die zu&#x017F;. &#x017F;etzungen mit mës-,<lb/>
ont-, noch-, die inclination der praep. mët, up, der<lb/>
part. ënt und des pron. &#x2019;t (= hët) als: mësfal (infor-<lb/>
tunium) ontfaen (accipere) ontflien (effugere) ontfaer-<lb/>
men (mi&#x017F;ereri) tfolc, t&#x017F;ëlt etc. &#x017F;tatt mësval, ontvaen,<lb/>
ontvlien, ontvaermen, hët volc, hët vëlt. Auf t und<lb/>
d &#x017F;ind nicht diefelben fälle gerecht; ich finde mës-<lb/>
daen, ontdaen (nicht më&#x017F;taen, onttaen) hingegen<lb/>
aldu&#x017F;taen Rein. 300. uptie, mëttî, mëtter, mëtten f.<lb/>
aldusdaen, updie, mëtdî, der, den; nochtan, nochtanne<lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0512] I. mittelniederländiſche conſonanten insgemein. 4) über tonlos werdende vocale hier nur einige andeu- tungen; maent (menſis) maende (menſes) reimen auf waent, waende Rein. 281. Maerl. 2, 316. vrient (ami- cus):ghedient Rein. 291. 327., viànt aber auf lant, viàn- den:handen Maerl. 3, 220. 236., niemen (nemo):ſniemen (mox); conìnc:aermìnc:rinc, ghinc Rein. 278. 339; woe- ſtìnen (deſertis):ſcinen; gheblanket:bët Maerl. 1, 340. etc. Mittelniederländiſche conſonanten. Vorbemerkungen. I) für den auslaut gilt die mit- telh. regel (ſ. 377.) wonach er bloß ten. und aſp. zu- läßt, das inlautende v. d. gh. wird zu f. t. ch *), vgl. ſtaves, ſtaf (baculus) rades, raet (conſilium) rades, rat (rota) daghes, dach (dies) maghes, maech (cognatus). Die org. tenuis bleibt unveränderlich: ſcapes, ſcaep (ovis) vates, vat (vas) ſcakes, ſcaec (lud. latr.). Eben- falls aber löſt ſich geminierte in einf. conſonanz auf, als valles, val; mannes, man; ſpottes, ſpot; bëddes, bët (lectus, neben bëdde Maerl. 2, 437.). 2) der inlaut leidet kein f und ch zwiſchen zwein vo- calen, wohl aber, wenn ſie ſich an eine folgende con- ſonanz lehnen können, als hêft (habet) hôfde (capite). 3) anlautend verändert ſich nach mittelh. analogie (ſ. 381. 382.) v in f, d. in t (nicht g in ch) wenn ein auf ſ. t. ch auslautendes wort angefügt wird oder an- lehnt, es reicht nicht hin, daß es bloß vorhergehe. Namentlich gehören hierher die zuſ. ſetzungen mit mës-, ont-, noch-, die inclination der praep. mët, up, der part. ënt und des pron. ’t (= hët) als: mësfal (infor- tunium) ontfaen (accipere) ontflien (effugere) ontfaer- men (miſereri) tfolc, tſëlt etc. ſtatt mësval, ontvaen, ontvlien, ontvaermen, hët volc, hët vëlt. Auf t und d ſind nicht diefelben fälle gerecht; ich finde mës- daen, ontdaen (nicht mëſtaen, onttaen) hingegen alduſtaen Rein. 300. uptie, mëttî, mëtter, mëtten f. aldusdaen, updie, mëtdî, der, den; nochtan, nochtanne *) Eine bemerkenswerthe ausnahme macht god (Deus) wel- ches ſtets ſo, nicht got geſchrieben, obſchon überall auf ſpot, ſot (ſtultus) ghebot (mandatum) gereimt wird (Maerl. 2, 326. 348. 369. Rein. 305. 308. 314.) alſo die aus- ſprache war ebenfalls got, an der ſchreibung des heiligen namens ſcheute man ſich zu ändern (vgl. ſ. 180.). Zugleich folgt daraus, daß die organ. med. erft allmählig im ausl. abkam, früher ſchrieb man ſicher ghebod (mand.) daed (ſactum).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/512
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/512>, abgerufen am 22.11.2024.