Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelniederländische vocale. wet, swet reimend (Rein. 352. Maerl. 1, 126. 2, 241.)schwankend in staet (: gaet Rein. 353. und gaet:laet Maerl. 1, 159.) vergleicht sich dem mittelh. stet und stat. -- 6) aus kurzem e entspringt e, gleich dem ae aus a, sobald nach dem cons. der wurzel ein tonloser voc. der flexion ausfällt und der cons. der flexion mit jenem cons. zus. stößt. z. b. sprex : brex, sprect:brect, Maerl. 2, 251. 464. wets:vermets, verghets 2, 444. 448. stammen aus sprekes, brekes, spreket, wetes, verghetes. Ebenso setzen helt (heros) belde (imago) befde (tremuit) heft (habet) left (vivit) ein völligeres helet, belede, bevede, hevet, levet voraus, und (wie ich auch s. 468. bemerkte) das e hängt gar nicht von der bloßen cons. verbindung ab, indem z. b. velt (campus) velde (campo) weder e bekommen, noch auf helt, belde reimen. Die schrei- bung demster (obscurus) f. demster verdient misbilli- gung. -- 7) schwieriger zu entscheiden fällt mir, ob sich das org. lange e bei nachfolgendem flexionsvoc. er- halte oder kürze? Die quellen schreiben bald keren, eren, bald keren, eren; bald allene, ghemene, clene, weue (ploratu), bald allene, rene (pure) etc. reimver- bunden finde ich aber nur keren, eren, leren unterein- ander, nicht mit deren (nocere) verteren (consumere) eren (arare) sweren (jurare) ontberen (carere) peren (pira), dagegen Maerl. 2, 240. deren:visenteren. Den bäufigen reimen clene:athene:gemene:ghene (nulla) clenen: menen (putare) etc. stehen keine sichere kürzen zur seite. Deutlich aber ist wahrzunehmen, daß bei dem reim ede, eden nur bede (ambo) lede (duco) beden (ambo- bus) leden (ducere) cleden (vestibus) besceden (modestus) ghereden (parare) reimen, andrerseits vrede (pax) mede (praep.) sede (mos) stede (loco) lede (membra) die com- pos. mit -hede, als dierhede und leden (membris) le- den (ibant) streden (pugnabant) seden (moribus) heden (hodie) sweden (suecia) meden (media). Ich möchte daher unbekümmert um die ungenauigkeit der schrei- bung *) und gegen die analogie der ausgemachten kür- *) Huydec. proeven sind mir leider nicht zur hand, daher
seine regeln über ee und oo unbewußt. Wenn aber Clignet (vorr. z. teutonista p. ixvi.) beispiele des ee aus einer hs. als genaue mittheilt, so vermag ich einer regel, welche ee in deeren, begeeren, ontbeeren, scheeren, ver- teeren, zweeren, also wohl vor jedem r gutheißt, keines- wegs beizupflichten; solohe schreibungen sind grammatisch I. mittelniederländiſche vocale. wêt, ſwêt reimend (Rein. 352. Maerl. 1, 126. 2, 241.)ſchwankend in ſtaet (: gaet Rein. 353. und gaet:laet Maerl. 1, 159.) vergleicht ſich dem mittelh. ſtêt und ſtât. — 6) aus kurzem ë entſpringt ê, gleich dem ae aus a, ſobald nach dem conſ. der wurzel ein tonloſer voc. der flexion ausfällt und der conſ. der flexion mit jenem conſ. zuſ. ſtößt. z. b. ſprêx : brêx, ſprêct:brêct, Maerl. 2, 251. 464. wêts:vermêts, verghêts 2, 444. 448. ſtammen aus ſprëkes, brëkes, ſprëket, wëtes, verghëtes. Ebenſo ſetzen hêlt (heros) bêlde (imago) bêfde (tremuit) hêft (habet) lêft (vivit) ein völligeres hëlet, bëlede, bëvede, hëvet, lëvet voraus, und (wie ich auch ſ. 468. bemerkte) das ê hängt gar nicht von der bloßen conſ. verbindung ab, indem z. b. vëlt (campus) vëlde (campo) weder ê bekommen, noch auf hêlt, bêlde reimen. Die ſchrei- bung dêmſter (obſcurus) f. dëmſter verdient misbilli- gung. — 7) ſchwieriger zu entſcheiden fällt mir, ob ſich das org. lange ê bei nachfolgendem flexionsvoc. er- halte oder kürze? Die quellen ſchreiben bald kêren, êren, bald këren, ëren; bald allêne, ghemêne, clêne, wêue (ploratu), bald allëne, rëne (pure) etc. reimver- bunden finde ich aber nur këren, ëren, lëren unterein- ander, nicht mit dëren (nocere) vertëren (conſumere) ëren (arare) ſwëren (jurare) ontbëren (carere) përen (pira), dagegen Maerl. 2, 240. dëren:viſentêren. Den bäufigen reimen clëne:athëne:gemëne:ghëne (nulla) clënen: mënen (putare) etc. ſtehen keine ſichere kürzen zur ſeite. Deutlich aber iſt wahrzunehmen, daß bei dem reim ëde, ëden nur bëde (ambo) lëde (duco) bëden (ambo- bus) lëden (ducere) clëden (veſtibus) beſcëden (modeſtus) gherëden (parare) reimen, andrerſeits vrëde (pax) mëde (praep.) ſëde (mos) ſtëde (loco) lëde (membra) die com- poſ. mit -hëde, als dierhëde und lëden (membris) lë- den (ibant) ſtrëden (pugnabant) ſëden (moribus) hëden (hodie) ſwëden (ſuecia) mëden (media). Ich möchte daher unbekümmert um die ungenauigkeit der ſchrei- bung *) und gegen die analogie der ausgemachten kür- *) Huydec. proeven ſind mir leider nicht zur hand, daher
ſeine regeln über ee und oo unbewußt. Wenn aber Clignet (vorr. z. teutoniſta p. ixvi.) beiſpiele des ee aus einer hſ. als genaue mittheilt, ſo vermag ich einer regel, welche ee in deeren, begeeren, ontbeeren, ſcheeren, ver- teeren, zweeren, alſo wohl vor jedem r gutheißt, keines- wegs beizupflichten; ſolohe ſchreibungen ſind grammatiſch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0500" n="474"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederländiſche vocale.</hi></fw><lb/> wêt, ſwêt reimend (Rein. 352. Maerl. 1, 126. 2, 241.)<lb/> ſchwankend in ſtaet (: gaet Rein. 353. und gaet:laet<lb/> Maerl. 1, 159.) vergleicht ſich dem mittelh. ſtêt und ſtât. —<lb/> 6) aus kurzem ë entſpringt ê, gleich dem ae aus a,<lb/> ſobald nach dem conſ. der wurzel ein tonloſer voc. der<lb/> flexion ausfällt und der conſ. der flexion mit jenem conſ.<lb/> zuſ. ſtößt. z. b. ſprêx : brêx, ſprêct:brêct, Maerl. 2,<lb/> 251. 464. wêts:vermêts, verghêts 2, 444. 448. ſtammen<lb/> aus ſprëkes, brëkes, ſprëket, wëtes, verghëtes. Ebenſo<lb/> ſetzen hêlt (heros) bêlde (imago) bêfde (tremuit) hêft<lb/> (habet) lêft (vivit) ein völligeres hëlet, bëlede, bëvede,<lb/> hëvet, lëvet voraus, und (wie ich auch ſ. 468. bemerkte)<lb/> das ê hängt gar nicht von der bloßen conſ. verbindung<lb/> ab, indem z. b. vëlt (campus) vëlde (campo) weder ê<lb/> bekommen, noch auf hêlt, bêlde reimen. Die ſchrei-<lb/> bung dêmſter (obſcurus) f. dëmſter verdient misbilli-<lb/> gung. — 7) ſchwieriger zu entſcheiden fällt mir, ob<lb/> ſich das org. lange ê bei nachfolgendem flexionsvoc. er-<lb/> halte oder kürze? Die quellen ſchreiben bald kêren,<lb/> êren, bald këren, ëren; bald allêne, ghemêne, clêne,<lb/> wêue (ploratu), bald allëne, rëne (pure) etc. reimver-<lb/> bunden finde ich aber nur këren, ëren, lëren unterein-<lb/> ander, nicht mit dëren (nocere) vertëren (conſumere)<lb/> ëren (arare) ſwëren (jurare) ontbëren (carere) përen (pira),<lb/> dagegen Maerl. 2, 240. dëren:viſentêren. Den bäufigen<lb/> reimen clëne:athëne:gemëne:ghëne (nulla) clënen:<lb/> mënen (putare) etc. ſtehen keine ſichere kürzen zur ſeite.<lb/> Deutlich aber iſt wahrzunehmen, daß bei dem reim<lb/> ëde, ëden nur bëde (ambo) lëde (duco) bëden (ambo-<lb/> bus) lëden (ducere) clëden (veſtibus) beſcëden (modeſtus)<lb/> gherëden (parare) reimen, andrerſeits vrëde (pax) mëde<lb/> (praep.) ſëde (mos) ſtëde (loco) lëde (membra) die com-<lb/> poſ. mit -hëde, als dierhëde und lëden (membris) lë-<lb/> den (ibant) ſtrëden (pugnabant) ſëden (moribus) hëden<lb/> (hodie) ſwëden (ſuecia) mëden (media). Ich möchte<lb/> daher unbekümmert um die ungenauigkeit der ſchrei-<lb/> bung <note xml:id="note-0500" next="#note-0501" place="foot" n="*)">Huydec. proeven ſind mir leider nicht zur hand, daher<lb/> ſeine regeln über ee und oo unbewußt. Wenn aber<lb/> Clignet (vorr. z. teutoniſta p. <hi rendition="#k">ixvi</hi>.) beiſpiele des ee aus<lb/> einer hſ. <hi rendition="#i">als genaue</hi> mittheilt, ſo vermag ich einer regel,<lb/> welche ee in deeren, begeeren, ontbeeren, ſcheeren, ver-<lb/> teeren, zweeren, alſo wohl vor jedem r gutheißt, keines-<lb/> wegs beizupflichten; ſolohe ſchreibungen ſind grammatiſch</note> und gegen die analogie der ausgemachten kür-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [474/0500]
I. mittelniederländiſche vocale.
wêt, ſwêt reimend (Rein. 352. Maerl. 1, 126. 2, 241.)
ſchwankend in ſtaet (: gaet Rein. 353. und gaet:laet
Maerl. 1, 159.) vergleicht ſich dem mittelh. ſtêt und ſtât. —
6) aus kurzem ë entſpringt ê, gleich dem ae aus a,
ſobald nach dem conſ. der wurzel ein tonloſer voc. der
flexion ausfällt und der conſ. der flexion mit jenem conſ.
zuſ. ſtößt. z. b. ſprêx : brêx, ſprêct:brêct, Maerl. 2,
251. 464. wêts:vermêts, verghêts 2, 444. 448. ſtammen
aus ſprëkes, brëkes, ſprëket, wëtes, verghëtes. Ebenſo
ſetzen hêlt (heros) bêlde (imago) bêfde (tremuit) hêft
(habet) lêft (vivit) ein völligeres hëlet, bëlede, bëvede,
hëvet, lëvet voraus, und (wie ich auch ſ. 468. bemerkte)
das ê hängt gar nicht von der bloßen conſ. verbindung
ab, indem z. b. vëlt (campus) vëlde (campo) weder ê
bekommen, noch auf hêlt, bêlde reimen. Die ſchrei-
bung dêmſter (obſcurus) f. dëmſter verdient misbilli-
gung. — 7) ſchwieriger zu entſcheiden fällt mir, ob
ſich das org. lange ê bei nachfolgendem flexionsvoc. er-
halte oder kürze? Die quellen ſchreiben bald kêren,
êren, bald këren, ëren; bald allêne, ghemêne, clêne,
wêue (ploratu), bald allëne, rëne (pure) etc. reimver-
bunden finde ich aber nur këren, ëren, lëren unterein-
ander, nicht mit dëren (nocere) vertëren (conſumere)
ëren (arare) ſwëren (jurare) ontbëren (carere) përen (pira),
dagegen Maerl. 2, 240. dëren:viſentêren. Den bäufigen
reimen clëne:athëne:gemëne:ghëne (nulla) clënen:
mënen (putare) etc. ſtehen keine ſichere kürzen zur ſeite.
Deutlich aber iſt wahrzunehmen, daß bei dem reim
ëde, ëden nur bëde (ambo) lëde (duco) bëden (ambo-
bus) lëden (ducere) clëden (veſtibus) beſcëden (modeſtus)
gherëden (parare) reimen, andrerſeits vrëde (pax) mëde
(praep.) ſëde (mos) ſtëde (loco) lëde (membra) die com-
poſ. mit -hëde, als dierhëde und lëden (membris) lë-
den (ibant) ſtrëden (pugnabant) ſëden (moribus) hëden
(hodie) ſwëden (ſuecia) mëden (media). Ich möchte
daher unbekümmert um die ungenauigkeit der ſchrei-
bung *) und gegen die analogie der ausgemachten kür-
*) Huydec. proeven ſind mir leider nicht zur hand, daher
ſeine regeln über ee und oo unbewußt. Wenn aber
Clignet (vorr. z. teutoniſta p. ixvi.) beiſpiele des ee aus
einer hſ. als genaue mittheilt, ſo vermag ich einer regel,
welche ee in deeren, begeeren, ontbeeren, ſcheeren, ver-
teeren, zweeren, alſo wohl vor jedem r gutheißt, keines-
wegs beizupflichten; ſolohe ſchreibungen ſind grammatiſch
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |