Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelniederdeutsche buchstaben.
e:twe, vielleicht aber ei:twei zuläßig wäre (s. unten
beim ei) endlich 73b turnaum:tuon, wo don unpassender
scheint, weil turnaus sonst auf haus reimt. Man müste
wegen der fremden eigennamen Veldecks quelle vor sich
haben, die schon den Virgil entstellte. Zu larina, tar-
peia schickt sich sonst beßer larene:ene 67b tarpeide:streide,
teide 68b 69a, als eine:laureine, tarpeite:streite, zeite. und
tarcaun:tuon 68a beßer zu Virg. tarchon, wenn man tar-
con:don setzt, wie 68b tarcone:scone. -- Andrerseits
streitet für eine hochd. grundlage mit eingestreuten saxo-
nismen 1) wenn möglicherweise schon jene vorgängigen
gedichte (rother, karl, kaiserchr.) der absicht ihrer ver-
faßer gemäß hochdeutsch sprechen sollten, so kann man
späterhin die ausbreitung des hochd. als hofsprache im-
mer sicherer annehmen. Einzelnes, was in baiern,
schwaben unverständlich geworden wäre, gab an thü-
ringischen, sächsischen höfen keinen anstoß. 2) keine
reinniederd. hs. der En. ist vorhanden; wäre sie einmahl
da gewesen, so hätten sie wohl einzelne reiche nieder-
dentsche abschreiben laßen und vervielfältigt. Eine cas-
seler hs. (die älteste aller mir bekannten und wohl noch
ans dem 12ten jahrh.) ist im grundton entschieden hoch-
deutsch. Aber den grundton eingeräumt, woher rühren
einzelne spuren des niederd. die der reim nicht ein-
mahl forderte, anders als aus einem älteren niederd. ur-
text? Warum schreiben die copisten irleden:vermiden
(58b 60b) da sie reinhochd. schreiben konnten erliten:
vermiten? 3) die zurückfübrung aufs niederd. scheint
Veld. reime zu genau und regelmäßiger zu machen, als
sie nach dem fortgang der kunst damahls schon seyn
konnten; ende:winde, risen:genesen gereimt ent-
spricht dem 12. jahrh. mehr als ein vermuthetes niederd.
ende:wende, resen:genesen. Diesen einwurf mag man
halb zugeben, nicht ganz. Sichtlich reimt Veld. ge-
nauer, als jene älteren dichter, gestattet sich nie gleich
ihnen e auf o, a auf o und noch weniger willkürlich
sind ihm consonanten. Sein e, i auf e scheint also wirk-
lich etwas von der aussprache zu verrathen. 4) einige
spätere, ebenfalls aus niederdeutschland gebürtige dich-
ter behalten wohl einzelne saxonismen bei, reimen aber
im ganzen genauer, d. h. vermeiden reime wie enden:
winden, da doch, wäre enden, wenden wirklich nie-
derd. die reimgenauigkeit damit bestanden haben würde,
folglich dergleichen reime häufiger seyn müsten. -- Über
Veld. wage ich noch nicht zu entscheiden, glaube aber,

I. mittelniederdeutſche buchſtaben.
ê:twê, vielleicht aber ei:twei zuläßig wäre (ſ. unten
beim ei) endlich 73b turnûm:tuon, wo dôn unpaſſender
ſcheint, weil turnûs ſonſt auf hûs reimt. Man müſte
wegen der fremden eigennamen Veldecks quelle vor ſich
haben, die ſchon den Virgil entſtellte. Zu larina, tar-
peia ſchickt ſich ſonſt beßer lârêne:êne 67b tarpîde:ſtrîde,
tîde 68b 69a, als eine:laureine, tarpîte:ſtrîte, zîte. und
tarcûn:tuon 68a beßer zu Virg. tarchon, wenn man tar-
côn:dôn ſetzt, wie 68b tarcône:ſcône. — Andrerſeits
ſtreitet für eine hochd. grundlage mit eingeſtreuten ſaxo-
niſmen 1) wenn möglicherweiſe ſchon jene vorgängigen
gedichte (rother, karl, kaiſerchr.) der abſicht ihrer ver-
faßer gemäß hochdeutſch ſprechen ſollten, ſo kann man
ſpäterhin die ausbreitung des hochd. als hofſprache im-
mer ſicherer annehmen. Einzelnes, was in baiern,
ſchwaben unverſtändlich geworden wäre, gab an thü-
ringiſchen, ſächſiſchen höfen keinen anſtoß. 2) keine
reinniederd. hſ. der En. iſt vorhanden; wäre ſie einmahl
da geweſen, ſo hätten ſie wohl einzelne reiche nieder-
dentſche abſchreiben laßen und vervielfältigt. Eine caſ-
ſeler hſ. (die älteſte aller mir bekannten und wohl noch
ans dem 12ten jahrh.) iſt im grundton entſchieden hoch-
deutſch. Aber den grundton eingeräumt, woher rühren
einzelne ſpuren des niederd. die der reim nicht ein-
mahl forderte, anders als aus einem älteren niederd. ur-
text? Warum ſchreiben die copiſten irlëden:vermiden
(58b 60b) da ſie reinhochd. ſchreiben konnten erliten:
vermiten? 3) die zurückfübrung aufs niederd. ſcheint
Veld. reime zu genau und regelmäßiger zu machen, als
ſie nach dem fortgang der kunſt damahls ſchon ſeyn
konnten; ende:winde, riſen:genëſen gereimt ent-
ſpricht dem 12. jahrh. mehr als ein vermuthetes niederd.
ënde:wënde, rëſen:genëſen. Dieſen einwurf mag man
halb zugeben, nicht ganz. Sichtlich reimt Veld. ge-
nauer, als jene älteren dichter, geſtattet ſich nie gleich
ihnen e auf o, a auf o und noch weniger willkürlich
ſind ihm conſonanten. Sein ë, i auf e ſcheint alſo wirk-
lich etwas von der ausſprache zu verrathen. 4) einige
ſpätere, ebenfalls aus niederdeutſchland gebürtige dich-
ter behalten wohl einzelne ſaxoniſmen bei, reimen aber
im ganzen genauer, d. h. vermeiden reime wie enden:
winden, da doch, wäre ënden, wënden wirklich nie-
derd. die reimgenauigkeit damit beſtanden haben würde,
folglich dergleichen reime häufiger ſeyn müſten. — Über
Veld. wage ich noch nicht zu entſcheiden, glaube aber,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0480" n="454"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederdeut&#x017F;che buch&#x017F;taben.</hi></fw><lb/>
ê:twê, vielleicht aber ei:twei zuläßig wäre (&#x017F;. unten<lb/>
beim <hi rendition="#i">ei</hi>) endlich 73<hi rendition="#sup">b</hi> turnûm:tuon, wo dôn unpa&#x017F;&#x017F;ender<lb/>
&#x017F;cheint, weil turnûs &#x017F;on&#x017F;t auf hûs reimt. Man mü&#x017F;te<lb/>
wegen der fremden eigennamen Veldecks quelle vor &#x017F;ich<lb/>
haben, die &#x017F;chon den Virgil ent&#x017F;tellte. Zu larina, tar-<lb/>
peia &#x017F;chickt &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t beßer lârêne:êne 67<hi rendition="#sup">b</hi> tarpîde:&#x017F;trîde,<lb/>
tîde 68<hi rendition="#sup">b</hi> 69<hi rendition="#sup">a</hi>, als eine:laureine, tarpîte:&#x017F;trîte, zîte. und<lb/>
tarcûn:tuon 68<hi rendition="#sup">a</hi> beßer zu Virg. tarchon, wenn man tar-<lb/>
côn:dôn &#x017F;etzt, wie 68<hi rendition="#sup">b</hi> tarcône:&#x017F;cône. &#x2014; Andrer&#x017F;eits<lb/>
&#x017F;treitet für eine hochd. grundlage mit einge&#x017F;treuten &#x017F;axo-<lb/>
ni&#x017F;men 1) wenn möglicherwei&#x017F;e &#x017F;chon jene vorgängigen<lb/>
gedichte (rother, karl, kai&#x017F;erchr.) der ab&#x017F;icht ihrer ver-<lb/>
faßer gemäß hochdeut&#x017F;ch &#x017F;prechen &#x017F;ollten, &#x017F;o kann man<lb/>
&#x017F;päterhin die ausbreitung des hochd. als hof&#x017F;prache im-<lb/>
mer &#x017F;icherer annehmen. Einzelnes, was in baiern,<lb/>
&#x017F;chwaben unver&#x017F;tändlich geworden wäre, gab an thü-<lb/>
ringi&#x017F;chen, &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen höfen keinen an&#x017F;toß. 2) keine<lb/>
reinniederd. h&#x017F;. der En. i&#x017F;t vorhanden; wäre &#x017F;ie einmahl<lb/>
da gewe&#x017F;en, &#x017F;o hätten &#x017F;ie wohl einzelne reiche nieder-<lb/>
dent&#x017F;che ab&#x017F;chreiben laßen und vervielfältigt. Eine ca&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eler h&#x017F;. (die älte&#x017F;te aller mir bekannten und wohl noch<lb/>
ans dem 12ten jahrh.) i&#x017F;t im grundton ent&#x017F;chieden hoch-<lb/>
deut&#x017F;ch. Aber den grundton eingeräumt, woher rühren<lb/>
einzelne &#x017F;puren des niederd. die der reim nicht ein-<lb/>
mahl forderte, anders als aus einem älteren niederd. ur-<lb/>
text? Warum &#x017F;chreiben die copi&#x017F;ten irlëden:vermiden<lb/>
(58<hi rendition="#sup">b</hi> 60<hi rendition="#sup">b</hi>) da &#x017F;ie reinhochd. &#x017F;chreiben konnten erliten:<lb/>
vermiten? 3) die zurückfübrung aufs niederd. &#x017F;cheint<lb/>
Veld. reime <hi rendition="#i">zu</hi> genau und regelmäßiger zu machen, als<lb/>
&#x017F;ie nach dem fortgang der kun&#x017F;t damahls &#x017F;chon &#x017F;eyn<lb/>
konnten; ende:winde, ri&#x017F;en:genë&#x017F;en gereimt ent-<lb/>
&#x017F;pricht dem 12. jahrh. mehr als ein vermuthetes niederd.<lb/>
ënde:wënde, rë&#x017F;en:genë&#x017F;en. Die&#x017F;en einwurf mag man<lb/>
halb zugeben, nicht ganz. Sichtlich reimt Veld. ge-<lb/>
nauer, als jene älteren dichter, ge&#x017F;tattet &#x017F;ich nie gleich<lb/>
ihnen e auf o, a auf o und noch weniger willkürlich<lb/>
&#x017F;ind ihm con&#x017F;onanten. Sein ë, i auf e &#x017F;cheint al&#x017F;o wirk-<lb/>
lich etwas von der aus&#x017F;prache zu verrathen. 4) einige<lb/>
&#x017F;pätere, ebenfalls aus niederdeut&#x017F;chland gebürtige dich-<lb/>
ter behalten wohl einzelne &#x017F;axoni&#x017F;men bei, reimen aber<lb/>
im ganzen genauer, d. h. vermeiden reime wie enden:<lb/>
winden, da doch, wäre ënden, wënden wirklich nie-<lb/>
derd. die reimgenauigkeit damit be&#x017F;tanden haben würde,<lb/>
folglich dergleichen reime häufiger &#x017F;eyn mü&#x017F;ten. &#x2014; Über<lb/>
Veld. wage ich noch nicht zu ent&#x017F;cheiden, glaube aber,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0480] I. mittelniederdeutſche buchſtaben. ê:twê, vielleicht aber ei:twei zuläßig wäre (ſ. unten beim ei) endlich 73b turnûm:tuon, wo dôn unpaſſender ſcheint, weil turnûs ſonſt auf hûs reimt. Man müſte wegen der fremden eigennamen Veldecks quelle vor ſich haben, die ſchon den Virgil entſtellte. Zu larina, tar- peia ſchickt ſich ſonſt beßer lârêne:êne 67b tarpîde:ſtrîde, tîde 68b 69a, als eine:laureine, tarpîte:ſtrîte, zîte. und tarcûn:tuon 68a beßer zu Virg. tarchon, wenn man tar- côn:dôn ſetzt, wie 68b tarcône:ſcône. — Andrerſeits ſtreitet für eine hochd. grundlage mit eingeſtreuten ſaxo- niſmen 1) wenn möglicherweiſe ſchon jene vorgängigen gedichte (rother, karl, kaiſerchr.) der abſicht ihrer ver- faßer gemäß hochdeutſch ſprechen ſollten, ſo kann man ſpäterhin die ausbreitung des hochd. als hofſprache im- mer ſicherer annehmen. Einzelnes, was in baiern, ſchwaben unverſtändlich geworden wäre, gab an thü- ringiſchen, ſächſiſchen höfen keinen anſtoß. 2) keine reinniederd. hſ. der En. iſt vorhanden; wäre ſie einmahl da geweſen, ſo hätten ſie wohl einzelne reiche nieder- dentſche abſchreiben laßen und vervielfältigt. Eine caſ- ſeler hſ. (die älteſte aller mir bekannten und wohl noch ans dem 12ten jahrh.) iſt im grundton entſchieden hoch- deutſch. Aber den grundton eingeräumt, woher rühren einzelne ſpuren des niederd. die der reim nicht ein- mahl forderte, anders als aus einem älteren niederd. ur- text? Warum ſchreiben die copiſten irlëden:vermiden (58b 60b) da ſie reinhochd. ſchreiben konnten erliten: vermiten? 3) die zurückfübrung aufs niederd. ſcheint Veld. reime zu genau und regelmäßiger zu machen, als ſie nach dem fortgang der kunſt damahls ſchon ſeyn konnten; ende:winde, riſen:genëſen gereimt ent- ſpricht dem 12. jahrh. mehr als ein vermuthetes niederd. ënde:wënde, rëſen:genëſen. Dieſen einwurf mag man halb zugeben, nicht ganz. Sichtlich reimt Veld. ge- nauer, als jene älteren dichter, geſtattet ſich nie gleich ihnen e auf o, a auf o und noch weniger willkürlich ſind ihm conſonanten. Sein ë, i auf e ſcheint alſo wirk- lich etwas von der ausſprache zu verrathen. 4) einige ſpätere, ebenfalls aus niederdeutſchland gebürtige dich- ter behalten wohl einzelne ſaxoniſmen bei, reimen aber im ganzen genauer, d. h. vermeiden reime wie enden: winden, da doch, wäre ënden, wënden wirklich nie- derd. die reimgenauigkeit damit beſtanden haben würde, folglich dergleichen reime häufiger ſeyn müſten. — Über Veld. wage ich noch nicht zu entſcheiden, glaube aber,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/480
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/480>, abgerufen am 01.06.2024.