rihte (Flore 42c 48b Iw. 26b) erschrihte : rihte (kolocz 395. 399.) getruht:genuht (mus. 1, 66. Wo zwei solcher ht zus. reimen, beßere man in ct, z. b. Barl. 204. oder Wilh. 2, 177a denn namentlich Wolfr. scheint des fal- schen ht (für cht sowohl als ct) gänzlich frei zu seyn. Wo aber beide unorg. ht aufeinander reimen (d. h. kein organ. ht dabei ist) könnte man auch die schreibung cht für beide wörter (z. b. gestracht:gemacht) gelten laßen; doch ziehe ich ht vor. -- ht für gt ist sehr selten, aber bei Wolfr. vorhanden liht:niht (Parc. 144c) und Walth. pfliht:niht (M. S. 1, 102a) vielleicht ungenauer reim, und ligt, pfligt zu lesen, denn anderemahl findet sich auch giht:streit (Parc. 121c): weit (Flore 23a); geit und neit f. giht, niht schienen gewagt. --
gutturalgemination. (CCH. CK.) cch haben die äl- teren hss. bisweilen, vgl. dicche (Maria 43. a. Tit. 11.) ecche (s. gall. Nib.) etc. noch seltner kch, rokch (Parc. 111b) und da der laut nichts anders ist, als gem. des inlautenden ch (für goth. k) vgl. wachen (vigilare) wec- chen (excitare) trechen (trahere) trecchen (contrahi) so scheint diese schreibung angemeßen. Vorzüglicher aber das übliche ck (z. b. im s. gall. Parc.) theils weil dafür auch kk vorkommt, theils in der gem. (wie im anlaut) die ten. geblieben seyn könnte; vielleicht galt provin- ziell die aussprache cch. in der regel ganz die des neuh. ck, wozu kommt, daß sich vor t und im auslant ck vereinfacht (wecken, wacte; decken, dacte; blickes, blic,) welches sich so beßer erklärt. Ich schreibe durch- gehends ck; tadel verdient 1) die schreibung eines einf. k (z. b. eke a. Tit. 2. und im giess. Iw. brüke, rüke etc. merkwürdig gerade in wörtern, denen organisch gg statt ck gebührte). 2) die sehr verbreitete schreibung ch, welche der reim widerlegt, da z. b. blicket (intue- tur) nicht zu brichet (frangit) nacket (nudus) nicht zu wachet (vigilat) stimmt *). Hier die wichtigsten beisp. des ck: sacke (sacco) nacke (collo) smacke (olfactu) klacke (fragore) snacke (meisterg. 12b) bracke (canis) bei einigen auch tracke (draco f. trache, z. b. M. S. 2, 106b)
*) Manche hss. setzen ch. in sechserlei fällen: 1) für ch (schein. biechen. dach) 2) für ch = h (sach, vidit) 3) für k (chan. valche. blich) 4) für ck (diche) 5) für k = g (lach, pflach) 6) für gg (rüche. eche). Die vier letzten fälle sind tadelhaft oder bedenklich, die beiden ersten richtig.
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
rihte (Flore 42c 48b Iw. 26b) erſchrihte : rihte (kolocz 395. 399.) getruht:genuht (muſ. 1, 66. Wo zwei ſolcher ht zuſ. reimen, beßere man in ct, z. b. Barl. 204. oder Wilh. 2, 177a denn namentlich Wolfr. ſcheint des fal- ſchen ht (für cht ſowohl als ct) gänzlich frei zu ſeyn. Wo aber beide unorg. ht aufeinander reimen (d. h. kein organ. ht dabei iſt) könnte man auch die ſchreibung cht für beide wörter (z. b. geſtracht:gemacht) gelten laßen; doch ziehe ich ht vor. — ht für gt iſt ſehr ſelten, aber bei Wolfr. vorhanden liht:niht (Parc. 144c) und Walth. pfliht:niht (M. S. 1, 102a) vielleicht ungenauer reim, und ligt, pfligt zu leſen, denn anderemahl findet ſich auch giht:ſtrît (Parc. 121c): wît (Flore 23a); gît und nît f. giht, niht ſchienen gewagt. —
gutturalgemination. (CCH. CK.) cch haben die äl- teren hſſ. bisweilen, vgl. dicche (Maria 43. a. Tit. 11.) ecche (ſ. gall. Nib.) etc. noch ſeltner kch, rokch (Parc. 111b) und da der laut nichts anders iſt, als gem. des inlautenden ch (für goth. k) vgl. wachen (vigilare) wec- chen (excitare) trëchen (trahere) trecchen (contrahi) ſo ſcheint dieſe ſchreibung angemeßen. Vorzüglicher aber das übliche ck (z. b. im ſ. gall. Parc.) theils weil dafür auch kk vorkommt, theils in der gem. (wie im anlaut) die ten. geblieben ſeyn könnte; vielleicht galt provin- ziell die ausſprache cch. in der regel ganz die des neuh. ck, wozu kommt, daß ſich vor t und im auslant ck vereinfacht (wecken, wacte; decken, dacte; blickes, blic,) welches ſich ſo beßer erklärt. Ich ſchreibe durch- gehends ck; tadel verdient 1) die ſchreibung eines einf. k (z. b. eke a. Tit. 2. und im gieſſ. Iw. brüke, rüke etc. merkwürdig gerade in wörtern, denen organiſch gg ſtatt ck gebührte). 2) die ſehr verbreitete ſchreibung ch, welche der reim widerlegt, da z. b. blicket (intue- tur) nicht zu brichet (frangit) nacket (nudus) nicht zu wachet (vigilat) ſtimmt *). Hier die wichtigſten beiſp. des ck: ſacke (ſacco) nacke (collo) ſmacke (olfactu) klacke (fragore) ſnacke (meiſterg. 12b) bracke (canis) bei einigen auch tracke (draco f. trache, z. b. M. S. 2, 106b)
*) Manche hſſ. ſetzen ch. in ſechſerlei fällen: 1) für ch (ſchîn. biëchen. dach) 2) für ch = h (ſach, vidit) 3) für k (chan. valche. blich) 4) für ck (diche) 5) für k = g (lach, pflach) 6) für gg (rüche. eche). Die vier letzten fälle ſind tadelhaft oder bedenklich, die beiden erſten richtig.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0466"n="440"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/>
rihte (Flore 42<hirendition="#sup">c</hi> 48<hirendition="#sup">b</hi> Iw. 26<hirendition="#sup">b</hi>) <hirendition="#i">erſchrihte</hi> : rihte (kolocz<lb/>
395. 399.) <hirendition="#i">getruht</hi>:genuht (muſ. 1, 66. Wo zwei ſolcher<lb/>
ht zuſ. reimen, beßere man in ct, z. b. Barl. 204. oder<lb/>
Wilh. 2, 177<hirendition="#sup">a</hi> denn namentlich Wolfr. ſcheint des fal-<lb/>ſchen ht (für cht ſowohl als ct) gänzlich frei zu ſeyn.<lb/>
Wo aber beide unorg. ht aufeinander reimen (d. h. kein<lb/>
organ. ht dabei iſt) könnte man auch die ſchreibung cht<lb/>
für beide wörter (z. b. geſtracht:gemacht) gelten laßen;<lb/>
doch ziehe ich ht vor. —<hirendition="#i">ht</hi> für <hirendition="#i">gt</hi> iſt ſehr ſelten, aber<lb/>
bei Wolfr. vorhanden liht:niht (Parc. 144<hirendition="#sup">c</hi>) und Walth.<lb/>
pfliht:niht (M. S. 1, 102<hirendition="#sup">a</hi>) vielleicht ungenauer reim,<lb/>
und ligt, pfligt zu leſen, denn anderemahl findet ſich<lb/>
auch giht:ſtrît (Parc. 121<hirendition="#sup">c</hi>): wît (Flore 23<hirendition="#sup">a</hi>); gît und<lb/>
nît f. giht, niht ſchienen gewagt. —</p><lb/><p><hirendition="#i">gutturalgemination.</hi> (CCH. CK.) cch haben die äl-<lb/>
teren hſſ. bisweilen, vgl. dicche (Maria 43. a. Tit. 11.)<lb/>
ecche (ſ. gall. Nib.) etc. noch ſeltner kch, rokch (Parc.<lb/>
111<hirendition="#sup">b</hi>) und da der laut nichts anders iſt, als gem. des<lb/>
inlautenden ch (für goth. k) vgl. wachen (vigilare) wec-<lb/>
chen (excitare) trëchen (trahere) trecchen (contrahi) ſo<lb/>ſcheint dieſe ſchreibung angemeßen. Vorzüglicher aber<lb/>
das übliche ck (z. b. im ſ. gall. Parc.) theils weil dafür<lb/>
auch kk vorkommt, theils in der gem. (wie im anlaut)<lb/>
die ten. geblieben ſeyn könnte; vielleicht galt provin-<lb/>
ziell die ausſprache cch. in der regel ganz die des neuh.<lb/>
ck, wozu kommt, daß ſich vor t und im auslant ck<lb/>
vereinfacht (wecken, wacte; decken, dacte; blickes,<lb/>
blic,) welches ſich ſo beßer erklärt. Ich ſchreibe durch-<lb/>
gehends ck; tadel verdient 1) die ſchreibung eines einf.<lb/>
k (z. b. eke a. Tit. 2. und im gieſſ. Iw. brüke, rüke etc.<lb/>
merkwürdig gerade in wörtern, denen organiſch gg<lb/>ſtatt ck gebührte). 2) die ſehr verbreitete ſchreibung<lb/>
ch, welche der reim widerlegt, da z. b. blicket (intue-<lb/>
tur) nicht zu brichet (frangit) nacket (nudus) nicht zu<lb/>
wachet (vigilat) ſtimmt <noteplace="foot"n="*)">Manche hſſ. ſetzen ch. in ſechſerlei fällen: 1) für ch<lb/>
(ſchîn. biëchen. dach) 2) für ch = h (ſach, vidit) 3) für<lb/>
k (chan. valche. blich) 4) für ck (diche) 5) für k = g<lb/>
(lach, pflach) 6) für gg (rüche. eche). Die vier letzten<lb/>
fälle ſind tadelhaft oder bedenklich, die beiden erſten<lb/>
richtig.</note>. Hier die wichtigſten beiſp.<lb/>
des ck: ſacke (ſacco) nacke (collo) ſmacke (olfactu)<lb/>
klacke (fragore) ſnacke (meiſterg. 12<hirendition="#sup">b</hi>) bracke (canis) bei<lb/>
einigen auch tracke (draco f. trache, z. b. M. S. 2, 106<hirendition="#sup">b</hi>)<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[440/0466]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
rihte (Flore 42c 48b Iw. 26b) erſchrihte : rihte (kolocz
395. 399.) getruht:genuht (muſ. 1, 66. Wo zwei ſolcher
ht zuſ. reimen, beßere man in ct, z. b. Barl. 204. oder
Wilh. 2, 177a denn namentlich Wolfr. ſcheint des fal-
ſchen ht (für cht ſowohl als ct) gänzlich frei zu ſeyn.
Wo aber beide unorg. ht aufeinander reimen (d. h. kein
organ. ht dabei iſt) könnte man auch die ſchreibung cht
für beide wörter (z. b. geſtracht:gemacht) gelten laßen;
doch ziehe ich ht vor. — ht für gt iſt ſehr ſelten, aber
bei Wolfr. vorhanden liht:niht (Parc. 144c) und Walth.
pfliht:niht (M. S. 1, 102a) vielleicht ungenauer reim,
und ligt, pfligt zu leſen, denn anderemahl findet ſich
auch giht:ſtrît (Parc. 121c): wît (Flore 23a); gît und
nît f. giht, niht ſchienen gewagt. —
gutturalgemination. (CCH. CK.) cch haben die äl-
teren hſſ. bisweilen, vgl. dicche (Maria 43. a. Tit. 11.)
ecche (ſ. gall. Nib.) etc. noch ſeltner kch, rokch (Parc.
111b) und da der laut nichts anders iſt, als gem. des
inlautenden ch (für goth. k) vgl. wachen (vigilare) wec-
chen (excitare) trëchen (trahere) trecchen (contrahi) ſo
ſcheint dieſe ſchreibung angemeßen. Vorzüglicher aber
das übliche ck (z. b. im ſ. gall. Parc.) theils weil dafür
auch kk vorkommt, theils in der gem. (wie im anlaut)
die ten. geblieben ſeyn könnte; vielleicht galt provin-
ziell die ausſprache cch. in der regel ganz die des neuh.
ck, wozu kommt, daß ſich vor t und im auslant ck
vereinfacht (wecken, wacte; decken, dacte; blickes,
blic,) welches ſich ſo beßer erklärt. Ich ſchreibe durch-
gehends ck; tadel verdient 1) die ſchreibung eines einf.
k (z. b. eke a. Tit. 2. und im gieſſ. Iw. brüke, rüke etc.
merkwürdig gerade in wörtern, denen organiſch gg
ſtatt ck gebührte). 2) die ſehr verbreitete ſchreibung
ch, welche der reim widerlegt, da z. b. blicket (intue-
tur) nicht zu brichet (frangit) nacket (nudus) nicht zu
wachet (vigilat) ſtimmt *). Hier die wichtigſten beiſp.
des ck: ſacke (ſacco) nacke (collo) ſmacke (olfactu)
klacke (fragore) ſnacke (meiſterg. 12b) bracke (canis) bei
einigen auch tracke (draco f. trache, z. b. M. S. 2, 106b)
*) Manche hſſ. ſetzen ch. in ſechſerlei fällen: 1) für ch
(ſchîn. biëchen. dach) 2) für ch = h (ſach, vidit) 3) für
k (chan. valche. blich) 4) für ck (diche) 5) für k = g
(lach, pflach) 6) für gg (rüche. eche). Die vier letzten
fälle ſind tadelhaft oder bedenklich, die beiden erſten
richtig.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/466>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.