Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelhochdeutsche consonanten. labiales.
2) die zweite asp. begegnet der goth. asp. und könnte
a) anlautend, weil die erste asp. anlautend überall durch
pf ausgedrückt wird, f geschrieben werden, welchem
f nur eine sanftere aussprache als dem in- und ausl.
f erster asp. gebührte. In dieser absicht schiene es
aber noch sicherer, gänzlich die schreibung f aufzu-
geben und im an- (wie im in-) laut v dafür zu
schreiben. Bei dem schwanken der hss. zwischen f
und v haben die herausgeber mittelh. gedichte ver-
schiedene maßregeln danach genommen. Zwar alle
setzen f vor u, ü, au, uo, ue; einige aber auch vor
iu, l und r, wo andere v schreiben. Vor den übri-
gen voc. alle v. Ich stehe nicht an für denselben laut
dasselbe zeichen v vorzuschlagen, da uns die ver-
mischung mit dem vocal u, derentwegen in hss. frei-
lich flins, frei, funden deutlicher seyn mag als vlins,
vrei, vunden, indem man v auch für u zu schreiben
und zu lesen pflegte, nicht mehr bindet. Denn wir
drücken den vocal in den ausgaben beständig durch
u aus, und es gewinnt sonderbares ansehen, wenn in
verschiednen formen das nämliche wort bald ein v
bald ein f zeigt, z. b. vant, vinden, funden oder vo-
gel, gefügele; verliesen, flos. Daß f in funden anders
gelautet habe, als v in vinden läßt sich nicht bewei-
sen *), vielmehr aus unleugbaren alth. schreibungen,
wie vuri, vuora = furi, fuora widerlegen. Auch vruo,
vlinßit wurde geschrieben und vr. vl. zeigen ebenfalls
gute mittelh. hss; der s. gall. Parc. hat in der regel
fr. fl. zuweilen daneben vr. vl. wie z. b. 115a vlos
117b vrage etc.; vor u, ü etc. finde ich allerdings in
den ältesten mittelh. hss. immer f, nie v, in jüngern
aber auch letzteres, z. b. M. S. 1, 136a. b. vaul, vuoge,
gevueget; vor in schweben die älteren und jüngeren
zwischen f und v (bald fiure, bald viure). Am sel-
tensten erscheint f vor andern voc. als u -- iu; doch
kommt es noch vor, vgl. a. Tit. 4. ferderben und an-
derwärts fienc f. vienc. Wichtiger wäre, einem durch
den berührenden auslaut bewirkten wechsel zwischen
f und v nachzuspüren, (oben s. 136.) doch keine alte
hs. zeigt ihn, nur in dem vorhin s. 398. bemerkten
enpf. statt env, möchte ein entf. stecken. -- b) inlau-
*) Für eine analogie könnte man das jedoch im mittelh. nicht
mehr statthafte winnan, vunnun halten (oben s. 139.)
I. mittelhochdeutſche conſonanten. labiales.
2) die zweite aſp. begegnet der goth. aſp. und könnte
a) anlautend, weil die erſte aſp. anlautend überall durch
pf ausgedrückt wird, f geſchrieben werden, welchem
f nur eine ſanftere ausſprache als dem in- und ausl.
f erſter aſp. gebührte. In dieſer abſicht ſchiene es
aber noch ſicherer, gänzlich die ſchreibung f aufzu-
geben und im an- (wie im in-) laut v dafür zu
ſchreiben. Bei dem ſchwanken der hſſ. zwiſchen f
und v haben die herausgeber mittelh. gedichte ver-
ſchiedene maßregeln danach genommen. Zwar alle
ſetzen f vor u, ü, û, uo, ue; einige aber auch vor
iu, l und r, wo andere v ſchreiben. Vor den übri-
gen voc. alle v. Ich ſtehe nicht an für denſelben laut
daſſelbe zeichen v vorzuſchlagen, da uns die ver-
miſchung mit dem vocal u, derentwegen in hſſ. frei-
lich flins, frî, funden deutlicher ſeyn mag als vlins,
vrî, vunden, indem man v auch für u zu ſchreiben
und zu leſen pflegte, nicht mehr bindet. Denn wir
drücken den vocal in den ausgaben beſtändig durch
u aus, und es gewinnt ſonderbares anſehen, wenn in
verſchiednen formen das nämliche wort bald ein v
bald ein f zeigt, z. b. vant, vinden, funden oder vo-
gel, gefügele; verlieſen, flôs. Daß f in funden anders
gelautet habe, als v in vinden läßt ſich nicht bewei-
ſen *), vielmehr aus unleugbaren alth. ſchreibungen,
wie vuri, vuora = furi, fuora widerlegen. Auch vruo,
vlinƷit wurde geſchrieben und vr. vl. zeigen ebenfalls
gute mittelh. hſſ; der ſ. gall. Parc. hat in der regel
fr. fl. zuweilen daneben vr. vl. wie z. b. 115a vlôs
117b vrâge etc.; vor u, ü etc. finde ich allerdings in
den älteſten mittelh. hſſ. immer f, nie v, in jüngern
aber auch letzteres, z. b. M. S. 1, 136a. b. vûl, vuoge,
gevueget; vor in ſchweben die älteren und jüngeren
zwiſchen f und v (bald fiure, bald viure). Am ſel-
tenſten erſcheint f vor andern voc. als u — iu; doch
kommt es noch vor, vgl. a. Tit. 4. ferderben und an-
derwärts fienc f. vienc. Wichtiger wäre, einem durch
den berührenden auslaut bewirkten wechſel zwiſchen
f und v nachzuſpüren, (oben ſ. 136.) doch keine alte
hſ. zeigt ihn, nur in dem vorhin ſ. 398. bemerkten
enpf. ſtatt env, möchte ein entf. ſtecken. — b) inlau-
*) Für eine analogie könnte man das jedoch im mittelh. nicht
mehr ſtatthafte winnan, vunnun halten (oben ſ. 139.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <pb facs="#f0425" n="399"/>
                <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. labiales.</hi></fw><lb/>
                <item>2) die zweite a&#x017F;p. begegnet der goth. a&#x017F;p. und könnte<lb/>
a) anlautend, weil die er&#x017F;te a&#x017F;p. anlautend überall durch<lb/>
pf ausgedrückt wird, f ge&#x017F;chrieben werden, welchem<lb/>
f nur eine &#x017F;anftere aus&#x017F;prache als dem in- und ausl.<lb/>
f er&#x017F;ter a&#x017F;p. gebührte. In die&#x017F;er ab&#x017F;icht &#x017F;chiene es<lb/>
aber noch &#x017F;icherer, gänzlich die &#x017F;chreibung f aufzu-<lb/>
geben und im an- (wie im in-) laut v dafür zu<lb/>
&#x017F;chreiben. Bei dem &#x017F;chwanken der h&#x017F;&#x017F;. zwi&#x017F;chen f<lb/>
und v haben die herausgeber mittelh. gedichte ver-<lb/>
&#x017F;chiedene maßregeln danach genommen. Zwar alle<lb/>
&#x017F;etzen f vor u, ü, û, uo, ue; einige aber auch vor<lb/>
iu, l und r, wo andere v &#x017F;chreiben. Vor den übri-<lb/>
gen voc. alle v. Ich &#x017F;tehe nicht an für den&#x017F;elben laut<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe zeichen v vorzu&#x017F;chlagen, da uns die ver-<lb/>
mi&#x017F;chung mit dem vocal u, derentwegen in h&#x017F;&#x017F;. frei-<lb/>
lich flins, frî, funden deutlicher &#x017F;eyn mag als vlins,<lb/>
vrî, vunden, indem man v auch für u zu &#x017F;chreiben<lb/>
und zu le&#x017F;en pflegte, nicht mehr bindet. Denn wir<lb/>
drücken den vocal in den ausgaben be&#x017F;tändig durch<lb/>
u aus, und es gewinnt &#x017F;onderbares an&#x017F;ehen, wenn in<lb/>
ver&#x017F;chiednen formen das nämliche wort bald ein v<lb/>
bald ein f zeigt, z. b. vant, vinden, funden oder vo-<lb/>
gel, gefügele; verlie&#x017F;en, flôs. Daß f in funden anders<lb/>
gelautet habe, als v in vinden läßt &#x017F;ich nicht bewei-<lb/>
&#x017F;en <note place="foot" n="*)">Für eine analogie könnte man das jedoch im mittelh. nicht<lb/>
mehr &#x017F;tatthafte winnan, vunnun halten (oben &#x017F;. 139.)</note>, vielmehr aus unleugbaren alth. &#x017F;chreibungen,<lb/>
wie vuri, vuora = furi, fuora widerlegen. Auch vruo,<lb/>
vlin&#x01B7;it wurde ge&#x017F;chrieben und vr. vl. zeigen ebenfalls<lb/>
gute mittelh. h&#x017F;&#x017F;; der &#x017F;. gall. Parc. hat in der regel<lb/>
fr. fl. zuweilen daneben vr. vl. wie z. b. 115<hi rendition="#sup">a</hi> vlôs<lb/>
117<hi rendition="#sup">b</hi> vrâge etc.; vor u, ü etc. finde ich allerdings in<lb/>
den älte&#x017F;ten mittelh. h&#x017F;&#x017F;. immer f, nie v, in jüngern<lb/>
aber auch letzteres, z. b. M. S. 1, 136<hi rendition="#sup">a. b.</hi> vûl, vuoge,<lb/>
gevueget; vor in &#x017F;chweben die älteren und jüngeren<lb/>
zwi&#x017F;chen f und v (bald fiure, bald viure). Am &#x017F;el-<lb/>
ten&#x017F;ten er&#x017F;cheint f vor andern voc. als u &#x2014; iu; doch<lb/>
kommt es noch vor, vgl. a. Tit. 4. ferderben und an-<lb/>
derwärts fienc f. vienc. Wichtiger wäre, einem durch<lb/>
den berührenden auslaut bewirkten wech&#x017F;el zwi&#x017F;chen<lb/>
f und v nachzu&#x017F;püren, (oben &#x017F;. 136.) doch keine alte<lb/>
h&#x017F;. zeigt ihn, nur in dem vorhin &#x017F;. 398. bemerkten<lb/>
enpf. &#x017F;tatt env, möchte ein entf. &#x017F;tecken. &#x2014; b) inlau-<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0425] I. mittelhochdeutſche conſonanten. labiales. 2) die zweite aſp. begegnet der goth. aſp. und könnte a) anlautend, weil die erſte aſp. anlautend überall durch pf ausgedrückt wird, f geſchrieben werden, welchem f nur eine ſanftere ausſprache als dem in- und ausl. f erſter aſp. gebührte. In dieſer abſicht ſchiene es aber noch ſicherer, gänzlich die ſchreibung f aufzu- geben und im an- (wie im in-) laut v dafür zu ſchreiben. Bei dem ſchwanken der hſſ. zwiſchen f und v haben die herausgeber mittelh. gedichte ver- ſchiedene maßregeln danach genommen. Zwar alle ſetzen f vor u, ü, û, uo, ue; einige aber auch vor iu, l und r, wo andere v ſchreiben. Vor den übri- gen voc. alle v. Ich ſtehe nicht an für denſelben laut daſſelbe zeichen v vorzuſchlagen, da uns die ver- miſchung mit dem vocal u, derentwegen in hſſ. frei- lich flins, frî, funden deutlicher ſeyn mag als vlins, vrî, vunden, indem man v auch für u zu ſchreiben und zu leſen pflegte, nicht mehr bindet. Denn wir drücken den vocal in den ausgaben beſtändig durch u aus, und es gewinnt ſonderbares anſehen, wenn in verſchiednen formen das nämliche wort bald ein v bald ein f zeigt, z. b. vant, vinden, funden oder vo- gel, gefügele; verlieſen, flôs. Daß f in funden anders gelautet habe, als v in vinden läßt ſich nicht bewei- ſen *), vielmehr aus unleugbaren alth. ſchreibungen, wie vuri, vuora = furi, fuora widerlegen. Auch vruo, vlinƷit wurde geſchrieben und vr. vl. zeigen ebenfalls gute mittelh. hſſ; der ſ. gall. Parc. hat in der regel fr. fl. zuweilen daneben vr. vl. wie z. b. 115a vlôs 117b vrâge etc.; vor u, ü etc. finde ich allerdings in den älteſten mittelh. hſſ. immer f, nie v, in jüngern aber auch letzteres, z. b. M. S. 1, 136a. b. vûl, vuoge, gevueget; vor in ſchweben die älteren und jüngeren zwiſchen f und v (bald fiure, bald viure). Am ſel- tenſten erſcheint f vor andern voc. als u — iu; doch kommt es noch vor, vgl. a. Tit. 4. ferderben und an- derwärts fienc f. vienc. Wichtiger wäre, einem durch den berührenden auslaut bewirkten wechſel zwiſchen f und v nachzuſpüren, (oben ſ. 136.) doch keine alte hſ. zeigt ihn, nur in dem vorhin ſ. 398. bemerkten enpf. ſtatt env, möchte ein entf. ſtecken. — b) inlau- *) Für eine analogie könnte man das jedoch im mittelh. nicht mehr ſtatthafte winnan, vunnun halten (oben ſ. 139.)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/425
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/425>, abgerufen am 22.11.2024.