Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelhochdeutsche vocale.
kor (chorus) mor (maurus) rose. klose. glose. jauno. plato.
herodes. eidol. tintajol. rome. scheiron. salomon. naribon.
antanor. storeie. castor. eisot. galidrot etc. -- Mischungen
des o und o, nämlich reim beider auf einander gestat-
ten sich einzelne zumahl vor h (ch) und r (s. unten ie
vor denselben cons.) vgl. enoch: noch (Wilh. 2, 138b)
spor: castor (troj. 84a) gehorte: borte (Parc. 9b 55c) por-
ten: horten (Wilh. 2, 44b) ort, wort: gehort (Parc. 2a 166b)
horten: orten: worten: storten (Parc. 196a Ben. 261.) vgl.
Ernst 1a 3a 4a 6a 7a 9a 40b etc. Hier scheint überall lieber
ein kurzes o statt des o anzunehmen, da schon das goth.
au vor h und r zu au (alth. o) wurde und vielleicht
ist auf diese weise das vorhin angeführte bor, enboeren
in bor, enbören zu ändern, indem man die darauf rei-
menden kor, hoeren für kor, hören (hörn) gelten ließe.
Tadelhafter ist Wirnts roten (rubrum): geboten, (402.)
auffallend aber die selbst durch gute reimer bestätigte
unterscheidung zwischen roten (rubere Karl 116a Wilh.
2, 193a und roten (erubescere, troj. 79b 123b Parc. 49c 90b).

(UU) au, den sich aus den alth. belegen ergebenden
wörtern füge man hinzu: haube (calantica) strauben (hor-
rere, hirsutum esse) klauben (carpere) nauben (Tit. 1878?
nutare) blauc, blauges (timidus) rauch (hirsutus) slauch (uter)
strauch (frutex) kauch (? M. S. 2, 238b) stauche (manica,
Gudr. 71b) strauchen (titubare) aufen (surgere) urgaul (aper,
Wittich 1606) graule (horror, greuel) saumen (tardare)
lune fortuna, temperamentum, laune) slaune (celeritas)
schaur (imber) getauren (durare) waur (? Wilh. 2, 151a) graus
(horror) rauschen (stridere) tauschen (commutare) bauschen
(? [ - 1 Zeichen fehlt]nrgere) bauwen (exstruere) getrauwen (considere) drauß
(? Kelyn 209.) grauß (arena) laußen (latere) taußen (?moe-
rere). -- Die auslaute sind: bau (aedisicium) sau (scropha)
mit apocopierung des w; rau (hirsutus) drau (vinculum)
hau (irrisio) vlau (rupes) mit apocopiertem h. und zwar
stehen die drei letzten für uoh (wovon hernach mehr)
wau (interj.) und klau (M. S. 1, 157b 2, 182a) sind mir dun-
kel; dau und nau. -- Beisp. des au in fremden wörtern:
esaau, toberlau, pflaum (flumen) avalaun, baraune (barones)
jaune, neptaune, seigaune, galaunet, amaur, punsaur, figaure,
nataure, mixtaure, artaus, jescaute, pofauß etc. -- Man merke
1) iu ist umlaut des au, es nehmen aber auch organische
iu, d. h. die schon bestanden, ehe der umlaut iu galt,
gleichsam durch rückumlaut, der hier fehlerhaft scheint,
das au an. So erkläre ich laune aus dem alth. liuni (forte,
abl. eines subst. liun?) und (das erst im Tit. vorkom-

I. mittelhochdeutſche vocale.
kôr (chorus) môr (maurus) rôſe. klôſe. glôſe. jûnô. plâtô.
hërôdes. îdôl. tintajôl. rôme. ſchîrôn. ſàlomôn. nâribôn.
antànôr. ſtôrîe. caſtôr. îſôt. gàlidrôt etc. — Miſchungen
des ô und o, nämlich reim beider auf einander geſtat-
ten ſich einzelne zumahl vor h (ch) und r (ſ. unten ie
vor denſelben conſ.) vgl. ênôch: noch (Wilh. 2, 138b)
ſpor: caſtôr (troj. 84a) gehôrte: borte (Parc. 9b 55c) por-
ten: hôrten (Wilh. 2, 44b) ort, wort: gehôrt (Parc. 2a 166b)
hôrten: orten: worten: ſtôrten (Parc. 196a Ben. 261.) vgl.
Ernſt 1a 3a 4a 6a 7a 9a 40b etc. Hier ſcheint überall lieber
ein kurzes o ſtatt des ô anzunehmen, da ſchon das goth.
áu vor h und r zu aú (alth. o) wurde und vielleicht
iſt auf dieſe weiſe das vorhin angeführte bôr, enbœren
in bor, enbören zu ändern, indem man die darauf rei-
menden kôr, hœren für kor, hören (hörn) gelten ließe.
Tadelhafter iſt Wirnts rôten (rubrum): geboten, (402.)
auffallend aber die ſelbſt durch gute reimer beſtätigte
unterſcheidung zwiſchen rôten (rubere Karl 116a Wilh.
2, 193a und roten (erubeſcere, troj. 79b 123b Parc. 49c 90b).

(UU) û, den ſich aus den alth. belegen ergebenden
wörtern füge man hinzu: hûbe (calantica) ſtrûben (hor-
rere, hirſutum eſſe) klûben (carpere) nûben (Tit. 1878?
nutare) blûc, blûges (timidus) rûch (hirſutus) ſlûch (uter)
ſtrûch (frutex) kûch (? M. S. 2, 238b) ſtûche (manica,
Gudr. 71b) ſtrûchen (titubare) ûfen (ſurgere) urgûl (aper,
Wittich 1606) grûle (horror, greuel) ſûmen (tardare)
lùne fortuna, temperamentum, laune) ſlûne (celeritas)
ſchûr (imber) getûren (durare) wûr (? Wilh. 2, 151a) grûs
(horror) rûſchen (ſtridere) tûſchen (commutare) bûſchen
(? [ – 1 Zeichen fehlt]nrgere) bûwen (exſtruere) getrûwen (conſidere) drûƷ
(? Kelyn 209.) grûƷ (arena) lûƷen (latere) tûƷen (?moe-
rere). — Die auslaute ſind: bû (aediſicium) ſû (ſcropha)
mit apocopierung des w; rû (hirſutus) drû (vinculum)
hû (irriſio) vlû (rupes) mit apocopiertem h. und zwar
ſtehen die drei letzten für uoh (wovon hernach mehr)
wû (interj.) und klû (M. S. 1, 157b 2, 182a) ſind mir dun-
kel; dû und nû. — Beiſp. des û in fremden wörtern:
êſàû, tôberlû, pflûm (flumen) âvalûn, bârûne (barones)
jûne, neptûne, ſîgûne, gâlûnet, âmûr, punſûr, figûre,
nâtûre, mixtûre, artûs, jëſcûte, pôfûƷ etc. — Man merke
1) iu iſt umlaut des û, es nehmen aber auch organiſche
iu, d. h. die ſchon beſtanden, ehe der umlaut iu galt,
gleichſam durch rückumlaut, der hier fehlerhaft ſcheint,
das û an. So erkläre ich lûne aus dem alth. liuni (forte,
abl. eines ſubſt. liun?) und (das erſt im Tit. vorkom-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0373" n="347"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
kôr (chorus) môr (maurus) rô&#x017F;e. klô&#x017F;e. glô&#x017F;e. jûnô. plâtô.<lb/>
hërôdes. îdôl. tintajôl. rôme. &#x017F;chîrôn. &#x017F;àlomôn. nâribôn.<lb/>
antànôr. &#x017F;tôrîe. ca&#x017F;tôr. î&#x017F;ôt. gàlidrôt etc. &#x2014; Mi&#x017F;chungen<lb/>
des ô und o, nämlich reim beider auf einander ge&#x017F;tat-<lb/>
ten &#x017F;ich einzelne zumahl vor h (ch) und r (&#x017F;. unten <hi rendition="#i">ie</hi><lb/>
vor den&#x017F;elben con&#x017F;.) vgl. ênôch: noch (Wilh. 2, 138<hi rendition="#sup">b</hi>)<lb/>
&#x017F;por: ca&#x017F;tôr (troj. 84<hi rendition="#sup">a</hi>) gehôrte: borte (Parc. 9<hi rendition="#sup">b</hi> 55<hi rendition="#sup">c</hi>) por-<lb/>
ten: hôrten (Wilh. 2, 44<hi rendition="#sup">b</hi>) ort, wort: gehôrt (Parc. 2<hi rendition="#sup">a</hi> 166<hi rendition="#sup">b</hi>)<lb/>
hôrten: orten: worten: &#x017F;tôrten (Parc. 196<hi rendition="#sup">a</hi> Ben. 261.) vgl.<lb/>
Ern&#x017F;t 1<hi rendition="#sup">a</hi> 3<hi rendition="#sup">a</hi> 4<hi rendition="#sup">a</hi> 6<hi rendition="#sup">a</hi> 7<hi rendition="#sup">a</hi> 9<hi rendition="#sup">a</hi> 40<hi rendition="#sup">b</hi> etc. Hier &#x017F;cheint überall lieber<lb/>
ein kurzes o &#x017F;tatt des ô anzunehmen, da &#x017F;chon das goth.<lb/>
áu vor h und r zu aú (alth. o) wurde und vielleicht<lb/>
i&#x017F;t auf die&#x017F;e wei&#x017F;e das vorhin angeführte bôr, enb&#x0153;ren<lb/>
in bor, enbören zu ändern, indem man die darauf rei-<lb/>
menden kôr, h&#x0153;ren für kor, hören (hörn) gelten ließe.<lb/>
Tadelhafter i&#x017F;t Wirnts rôten (rubrum): geboten, (402.)<lb/>
auffallend aber die &#x017F;elb&#x017F;t durch gute reimer be&#x017F;tätigte<lb/>
unter&#x017F;cheidung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">rôten</hi> (rubere Karl 116<hi rendition="#sup">a</hi> Wilh.<lb/>
2, 193<hi rendition="#sup">a</hi> und <hi rendition="#i">roten</hi> (erube&#x017F;cere, troj. 79<hi rendition="#sup">b</hi> 123<hi rendition="#sup">b</hi> Parc. 49<hi rendition="#sup">c</hi> 90<hi rendition="#sup">b</hi>).</p><lb/>
            <p>(UU) û, den &#x017F;ich aus den alth. belegen ergebenden<lb/>
wörtern füge man hinzu: hûbe (calantica) &#x017F;trûben (hor-<lb/>
rere, hir&#x017F;utum e&#x017F;&#x017F;e) klûben (carpere) nûben (Tit. 1878?<lb/>
nutare) blûc, blûges (timidus) rûch (hir&#x017F;utus) &#x017F;lûch (uter)<lb/>
&#x017F;trûch (frutex) kûch (? M. S. 2, 238<hi rendition="#sup">b</hi>) &#x017F;tûche (manica,<lb/>
Gudr. 71<hi rendition="#sup">b</hi>) &#x017F;trûchen (titubare) ûfen (&#x017F;urgere) urgûl (aper,<lb/>
Wittich 1606) grûle (horror, greuel) &#x017F;ûmen (tardare)<lb/>
lùne fortuna, temperamentum, laune) &#x017F;lûne (celeritas)<lb/>
&#x017F;chûr (imber) getûren (durare) wûr (? Wilh. 2, 151<hi rendition="#sup">a</hi>) grûs<lb/>
(horror) rû&#x017F;chen (&#x017F;tridere) tû&#x017F;chen (commutare) bû&#x017F;chen<lb/>
(? <gap unit="chars" quantity="1"/>nrgere) bûwen (ex&#x017F;truere) getrûwen (con&#x017F;idere) drû&#x01B7;<lb/>
(? Kelyn 209.) grû&#x01B7; (arena) lû&#x01B7;en (latere) tû&#x01B7;en (?moe-<lb/>
rere). &#x2014; Die auslaute &#x017F;ind: bû (aedi&#x017F;icium) &#x017F;û (&#x017F;cropha)<lb/>
mit apocopierung des w; rû (hir&#x017F;utus) drû (vinculum)<lb/>
hû (irri&#x017F;io) vlû (rupes) mit apocopiertem h. und zwar<lb/>
&#x017F;tehen die drei letzten für uoh (wovon hernach mehr)<lb/>
wû (interj.) und klû (M. S. 1, 157<hi rendition="#sup">b</hi> 2, 182<hi rendition="#sup">a</hi>) &#x017F;ind mir dun-<lb/>
kel; dû und nû. &#x2014; Bei&#x017F;p. des û in fremden wörtern:<lb/>
ê&#x017F;àû, tôberlû, pflûm (flumen) âvalûn, bârûne (barones)<lb/>
jûne, neptûne, &#x017F;îgûne, gâlûnet, âmûr, pun&#x017F;ûr, figûre,<lb/>
nâtûre, mixtûre, artûs, jë&#x017F;cûte, pôfû&#x01B7; etc. &#x2014; Man merke<lb/>
1) <hi rendition="#i">iu</hi> i&#x017F;t umlaut des û, es nehmen aber auch organi&#x017F;che<lb/><hi rendition="#i">iu</hi>, d. h. die &#x017F;chon be&#x017F;tanden, ehe der umlaut <hi rendition="#i">iu</hi> galt,<lb/>
gleich&#x017F;am durch rückumlaut, der hier fehlerhaft &#x017F;cheint,<lb/>
das û an. So erkläre ich lûne aus dem alth. liuni (forte,<lb/>
abl. eines &#x017F;ub&#x017F;t. liun?) und (das er&#x017F;t im Tit. vorkom-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0373] I. mittelhochdeutſche vocale. kôr (chorus) môr (maurus) rôſe. klôſe. glôſe. jûnô. plâtô. hërôdes. îdôl. tintajôl. rôme. ſchîrôn. ſàlomôn. nâribôn. antànôr. ſtôrîe. caſtôr. îſôt. gàlidrôt etc. — Miſchungen des ô und o, nämlich reim beider auf einander geſtat- ten ſich einzelne zumahl vor h (ch) und r (ſ. unten ie vor denſelben conſ.) vgl. ênôch: noch (Wilh. 2, 138b) ſpor: caſtôr (troj. 84a) gehôrte: borte (Parc. 9b 55c) por- ten: hôrten (Wilh. 2, 44b) ort, wort: gehôrt (Parc. 2a 166b) hôrten: orten: worten: ſtôrten (Parc. 196a Ben. 261.) vgl. Ernſt 1a 3a 4a 6a 7a 9a 40b etc. Hier ſcheint überall lieber ein kurzes o ſtatt des ô anzunehmen, da ſchon das goth. áu vor h und r zu aú (alth. o) wurde und vielleicht iſt auf dieſe weiſe das vorhin angeführte bôr, enbœren in bor, enbören zu ändern, indem man die darauf rei- menden kôr, hœren für kor, hören (hörn) gelten ließe. Tadelhafter iſt Wirnts rôten (rubrum): geboten, (402.) auffallend aber die ſelbſt durch gute reimer beſtätigte unterſcheidung zwiſchen rôten (rubere Karl 116a Wilh. 2, 193a und roten (erubeſcere, troj. 79b 123b Parc. 49c 90b). (UU) û, den ſich aus den alth. belegen ergebenden wörtern füge man hinzu: hûbe (calantica) ſtrûben (hor- rere, hirſutum eſſe) klûben (carpere) nûben (Tit. 1878? nutare) blûc, blûges (timidus) rûch (hirſutus) ſlûch (uter) ſtrûch (frutex) kûch (? M. S. 2, 238b) ſtûche (manica, Gudr. 71b) ſtrûchen (titubare) ûfen (ſurgere) urgûl (aper, Wittich 1606) grûle (horror, greuel) ſûmen (tardare) lùne fortuna, temperamentum, laune) ſlûne (celeritas) ſchûr (imber) getûren (durare) wûr (? Wilh. 2, 151a) grûs (horror) rûſchen (ſtridere) tûſchen (commutare) bûſchen (? _nrgere) bûwen (exſtruere) getrûwen (conſidere) drûƷ (? Kelyn 209.) grûƷ (arena) lûƷen (latere) tûƷen (?moe- rere). — Die auslaute ſind: bû (aediſicium) ſû (ſcropha) mit apocopierung des w; rû (hirſutus) drû (vinculum) hû (irriſio) vlû (rupes) mit apocopiertem h. und zwar ſtehen die drei letzten für uoh (wovon hernach mehr) wû (interj.) und klû (M. S. 1, 157b 2, 182a) ſind mir dun- kel; dû und nû. — Beiſp. des û in fremden wörtern: êſàû, tôberlû, pflûm (flumen) âvalûn, bârûne (barones) jûne, neptûne, ſîgûne, gâlûnet, âmûr, punſûr, figûre, nâtûre, mixtûre, artûs, jëſcûte, pôfûƷ etc. — Man merke 1) iu iſt umlaut des û, es nehmen aber auch organiſche iu, d. h. die ſchon beſtanden, ehe der umlaut iu galt, gleichſam durch rückumlaut, der hier fehlerhaft ſcheint, das û an. So erkläre ich lûne aus dem alth. liuni (forte, abl. eines ſubſt. liun?) und (das erſt im Tit. vorkom-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/373
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/373>, abgerufen am 17.05.2024.