Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. altnordische consonanten. gutturales.
skjil (discrimen) skjeina (splendere) wird nirgends geschrie-
ben. Noch weniger kjyn, kjyll, kjiaptr, kjiölr für kyn
(genus) kyll (rivus) kiaptr (faux) kiölr (carina) wie doch
gesprochen werden müste, wenn dem k vor weichen
vocalen der laut kj zustünde. Rask stellt die sache in
schiefes licht, wenn er das iö (oder wie er schreibt jö)
in kiör (arbitrium) und ähnlichen wörtern mit den diphth.
ia, io, ia aus dem gelinden kehllant erklärt, da diese
diphth. von dem k und seiner aussprache unabhängig
in der wurzel bestehen und eben so gut nach andern
consonanzen vorkommen; kiöll, kialar hat die vocale
mit fiöl, fialar gemein, soll der kehllaut noch besonders
wirken, so muß kjiöl, kjialar behauptet werden und kinn
anders lauten als minn (meus) nämlich kjinn. wofür
ich keinen beweis im dän. antreffe, wo man zwar kjende,
kjöl und sogar kjön (genus) hingegen kind (mala) schreibt
und spricht. Nach allem diesem, glaube ich, kann dem
k vor e, ei, ey, ae, oe die aussprache kj für die jetzige
zeit zustehen (für die ältere bleibt sie unerwiesen und
ich schreibe lieber ein altn. ke, kei etc. als ke, kei oder
kje, kjei); ungewisser scheint k vor i, ei, y, y, ia, iö,
weil hier kj mit dem i oder y des wurzelvocals zus.
stößt, doch gibt Rask, wie aus §. 39. erhellt, dem ge-
schriebenen druckinn, ecki, baki die aussprache druck-
jinn, eckji, bakji, folglich lautet auch kinn, kiöll dem
heutigen Isländer kjinn, kjiöll *). Eine note gestattet
ausnahmsweise die landschaftliche aussprache ecki (st.
eckji) und wahrscheinlich ist dies gerade der älteren
sprache angemeßen.

(G) die organ. media; wegen ihrer heutigen aus-
sprache vor den weichen vocalen gilt ganz das so eben
beim k gesagte, nämlich gemlir (senex) geit (capra) gey-
ma (curare) ginna (allicere) etc. lauten wie gjemlir, gjeit,
gjeyma, gjinna. -- Mit j (wie im angels.) vermengt sich
g nie; eben so wenig mit h, wird aber auslautend zu-
weilen im starken praet. apocopiert, als hne (hneig) ste
(steig) se (seig) dro (drog) slo (slog) und mit verlänger-
tem vocal va, la, ma, kna, sva, tha, fra für vag -- frag;
seltner inlautend vau etc. f. vagu, hierher auch bra f.
bragd, praet. von bregda (vgl. oben s. 264 und 303).


*) Beiläufig ein grund für die schreibung des diphth, iö, ia,
(nicht jö, ja); schriebe man mjöll, kjöll, so würde das
unaussprechliche kjjöll hervorgehen.
X

I. altnordiſche conſonanten. gutturales.
ſkjil (diſcrimen) ſkjîna (ſplendere) wird nirgends geſchrie-
ben. Noch weniger kjyn, kjŷll, kjiaptr, kjiölr für kyn
(genus) kŷll (rivus) kiaptr (faux) kiölr (carina) wie doch
geſprochen werden müſte, wenn dem k vor weichen
vocalen der laut kj zuſtünde. Raſk ſtellt die ſache in
ſchiefes licht, wenn er das iö (oder wie er ſchreibt jö)
in kiör (arbitrium) und ähnlichen wörtern mit den diphth.
ia, ió, iâ aus dem gelinden kehllant erklärt, da dieſe
diphth. von dem k und ſeiner ausſprache unabhängig
in der wurzel beſtehen und eben ſo gut nach andern
conſonanzen vorkommen; kiöll, kialar hat die vocale
mit fiöl, fialar gemein, ſoll der kehllaut noch beſonders
wirken, ſo muß kjiöl, kjialar behauptet werden und kinn
anders lauten als minn (meus) nämlich kjinn. wofür
ich keinen beweis im dän. antreffe, wo man zwar kjende,
kjöl und ſogar kjön (genus) hingegen kind (mala) ſchreibt
und ſpricht. Nach allem dieſem, glaube ich, kann dem
k vor e, ei, ey, æ, œ die ausſprache kj für die jetzige
zeit zuſtehen (für die ältere bleibt ſie unerwieſen und
ich ſchreibe lieber ein altn. ke, kei etc. als ké, kéi oder
kje, kjei); ungewiſſer ſcheint k vor i, î, y, ŷ, ia, iö,
weil hier kj mit dem i oder y des wurzelvocals zuſ.
ſtößt, doch gibt Raſk, wie aus §. 39. erhellt, dem ge-
ſchriebenen druckinn, ëcki, baki die ausſprache druck-
jinn, ëckji, bakji, folglich lautet auch kinn, kiöll dem
heutigen Isländer kjinn, kjiöll *). Eine note geſtattet
ausnahmsweiſe die landſchaftliche ausſprache ëcki (ſt.
ëckji) und wahrſcheinlich iſt dies gerade der älteren
ſprache angemeßen.

(G) die organ. media; wegen ihrer heutigen aus-
ſprache vor den weichen vocalen gilt ganz das ſo eben
beim k geſagte, nämlich gemlir (ſenex) geit (capra) gey-
ma (curare) ginna (allicere) etc. lauten wie gjemlir, gjeit,
gjeyma, gjinna. — Mit j (wie im angelſ.) vermengt ſich
g nie; eben ſo wenig mit h, wird aber auslautend zu-
weilen im ſtarken praet. apocopiert, als hnê (hneig) ſtê
(ſteig) ſê (ſeig) drô (drôg) ſlô (ſlôg) und mit verlänger-
tem vocal vâ, lâ, mâ, knâ, ſvâ, þâ, frâ für vag — frag;
ſeltner inlautend vâu etc. f. vâgu, hierher auch brâ f.
bragd, praet. von brëgda (vgl. oben ſ. 264 und 303).


*) Beiläufig ein grund für die ſchreibung des diphth, iö, ia,
(nicht jö, ja); ſchriebe man mjöll, kjöll, ſo würde das
unausſprechliche kjjöll hervorgehen.
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0347" n="321"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">altnordi&#x017F;che con&#x017F;onanten. gutturales.</hi></fw><lb/>
&#x017F;kjil (di&#x017F;crimen) &#x017F;kjîna (&#x017F;plendere) wird nirgends ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben. Noch weniger kjyn, kj&#x0177;ll, kjiaptr, kjiölr für kyn<lb/>
(genus) k&#x0177;ll (rivus) kiaptr (faux) kiölr (carina) wie doch<lb/>
ge&#x017F;prochen werden mü&#x017F;te, wenn dem k vor weichen<lb/>
vocalen der laut kj zu&#x017F;tünde. Ra&#x017F;k &#x017F;tellt die &#x017F;ache in<lb/>
&#x017F;chiefes licht, wenn er das iö (oder wie er &#x017F;chreibt jö)<lb/>
in kiör (arbitrium) und ähnlichen wörtern mit den diphth.<lb/>
ia, ió, iâ aus dem gelinden kehllant erklärt, da die&#x017F;e<lb/>
diphth. von dem k und &#x017F;einer aus&#x017F;prache unabhängig<lb/>
in der wurzel be&#x017F;tehen und eben &#x017F;o gut nach andern<lb/>
con&#x017F;onanzen vorkommen; kiöll, kialar hat die vocale<lb/>
mit fiöl, fialar gemein, &#x017F;oll der kehllaut noch be&#x017F;onders<lb/>
wirken, &#x017F;o muß kjiöl, kjialar behauptet werden und kinn<lb/>
anders lauten als minn (meus) nämlich kjinn. wofür<lb/>
ich keinen beweis im dän. antreffe, wo man zwar kjende,<lb/>
kjöl und &#x017F;ogar kjön (genus) hingegen kind (mala) &#x017F;chreibt<lb/>
und &#x017F;pricht. Nach allem die&#x017F;em, glaube ich, kann dem<lb/>
k vor e, ei, ey, æ, &#x0153; die aus&#x017F;prache kj für die jetzige<lb/>
zeit zu&#x017F;tehen (für die ältere bleibt &#x017F;ie unerwie&#x017F;en und<lb/>
ich &#x017F;chreibe lieber ein altn. ke, kei etc. als ké, kéi oder<lb/>
kje, kjei); ungewi&#x017F;&#x017F;er &#x017F;cheint k vor i, î, y, &#x0177;, ia, iö,<lb/>
weil hier kj mit dem i oder y des wurzelvocals zu&#x017F;.<lb/>
&#x017F;tößt, doch gibt Ra&#x017F;k, wie aus §. 39. erhellt, dem ge-<lb/>
&#x017F;chriebenen druckinn, ëcki, baki die aus&#x017F;prache druck-<lb/>
jinn, ëckji, bakji, folglich lautet auch kinn, kiöll dem<lb/>
heutigen Isländer kjinn, kjiöll <note place="foot" n="*)">Beiläufig ein grund für die &#x017F;chreibung des diphth, iö, ia,<lb/>
(nicht jö, ja); &#x017F;chriebe man mjöll, kjöll, &#x017F;o würde das<lb/>
unaus&#x017F;prechliche kjjöll hervorgehen.</note>. Eine note ge&#x017F;tattet<lb/>
ausnahmswei&#x017F;e die land&#x017F;chaftliche aus&#x017F;prache ëcki (&#x017F;t.<lb/>
ëckji) und wahr&#x017F;cheinlich i&#x017F;t dies gerade der älteren<lb/>
&#x017F;prache angemeßen.</p><lb/>
              <p>(G) die organ. media; wegen ihrer heutigen aus-<lb/>
&#x017F;prache vor den weichen vocalen gilt ganz das &#x017F;o eben<lb/>
beim k ge&#x017F;agte, nämlich gemlir (&#x017F;enex) geit (capra) gey-<lb/>
ma (curare) ginna (allicere) etc. lauten wie gjemlir, gjeit,<lb/>
gjeyma, gjinna. &#x2014; Mit j (wie im angel&#x017F;.) vermengt &#x017F;ich<lb/>
g nie; eben &#x017F;o wenig mit h, wird aber auslautend zu-<lb/>
weilen im &#x017F;tarken praet. apocopiert, als hnê (hneig) &#x017F;<lb/>
(&#x017F;teig) &#x017F;ê (&#x017F;eig) drô (drôg) &#x017F;lô (&#x017F;lôg) und mit verlänger-<lb/>
tem vocal vâ, lâ, mâ, knâ, &#x017F;vâ, þâ, frâ für vag &#x2014; frag;<lb/>
&#x017F;eltner inlautend vâu etc. f. vâgu, hierher auch brâ f.<lb/>
bragd, praet. von brëgda (vgl. oben &#x017F;. 264 und 303).</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">X</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0347] I. altnordiſche conſonanten. gutturales. ſkjil (diſcrimen) ſkjîna (ſplendere) wird nirgends geſchrie- ben. Noch weniger kjyn, kjŷll, kjiaptr, kjiölr für kyn (genus) kŷll (rivus) kiaptr (faux) kiölr (carina) wie doch geſprochen werden müſte, wenn dem k vor weichen vocalen der laut kj zuſtünde. Raſk ſtellt die ſache in ſchiefes licht, wenn er das iö (oder wie er ſchreibt jö) in kiör (arbitrium) und ähnlichen wörtern mit den diphth. ia, ió, iâ aus dem gelinden kehllant erklärt, da dieſe diphth. von dem k und ſeiner ausſprache unabhängig in der wurzel beſtehen und eben ſo gut nach andern conſonanzen vorkommen; kiöll, kialar hat die vocale mit fiöl, fialar gemein, ſoll der kehllaut noch beſonders wirken, ſo muß kjiöl, kjialar behauptet werden und kinn anders lauten als minn (meus) nämlich kjinn. wofür ich keinen beweis im dän. antreffe, wo man zwar kjende, kjöl und ſogar kjön (genus) hingegen kind (mala) ſchreibt und ſpricht. Nach allem dieſem, glaube ich, kann dem k vor e, ei, ey, æ, œ die ausſprache kj für die jetzige zeit zuſtehen (für die ältere bleibt ſie unerwieſen und ich ſchreibe lieber ein altn. ke, kei etc. als ké, kéi oder kje, kjei); ungewiſſer ſcheint k vor i, î, y, ŷ, ia, iö, weil hier kj mit dem i oder y des wurzelvocals zuſ. ſtößt, doch gibt Raſk, wie aus §. 39. erhellt, dem ge- ſchriebenen druckinn, ëcki, baki die ausſprache druck- jinn, ëckji, bakji, folglich lautet auch kinn, kiöll dem heutigen Isländer kjinn, kjiöll *). Eine note geſtattet ausnahmsweiſe die landſchaftliche ausſprache ëcki (ſt. ëckji) und wahrſcheinlich iſt dies gerade der älteren ſprache angemeßen. (G) die organ. media; wegen ihrer heutigen aus- ſprache vor den weichen vocalen gilt ganz das ſo eben beim k geſagte, nämlich gemlir (ſenex) geit (capra) gey- ma (curare) ginna (allicere) etc. lauten wie gjemlir, gjeit, gjeyma, gjinna. — Mit j (wie im angelſ.) vermengt ſich g nie; eben ſo wenig mit h, wird aber auslautend zu- weilen im ſtarken praet. apocopiert, als hnê (hneig) ſtê (ſteig) ſê (ſeig) drô (drôg) ſlô (ſlôg) und mit verlänger- tem vocal vâ, lâ, mâ, knâ, ſvâ, þâ, frâ für vag — frag; ſeltner inlautend vâu etc. f. vâgu, hierher auch brâ f. bragd, praet. von brëgda (vgl. oben ſ. 264 und 303). *) Beiläufig ein grund für die ſchreibung des diphth, iö, ia, (nicht jö, ja); ſchriebe man mjöll, kjöll, ſo würde das unausſprechliche kjjöll hervorgehen. X

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/347
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/347>, abgerufen am 23.11.2024.