Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. altnordische consonanten. labiales.

(B) wie im angels. d. h. (außer bb. und mb.) in al-
len in- und auslauten durch die asp. vertreten.

(F) anlautend wie im goth. und angels.; daß aber
der in- und auslaut verschiedenes ursprungs, bald or-
gan. f. bald sächs. bh. und alth. v *) sey, lehrt die is-
länd. aussprache (Rask §. 36). Nämlich 1) auslautend
oder vor unwesentlichem r klingt es wie ein hartes v,
als haf (mare) hafr (caper) halfr (dimidius), ebenso in-
lautend vor allen vocasen, als: hafa (habere) erfeingi
(heres). Um hier in einigen wörtern den f. laut her-
vorzubringen, schreibt man ein unorg. ff (wovon bei
den gemin.) 2) vor l. n. dh. t. wie ein hartes b, bei-
nahe bb, als: tafla (tabula) nafn (nemen) hafdhi (habuit)
hast (nodus; neuere (wie Biörn) schreiben sogar in-
lautend bl statt fl, doch nicht bn. bt für fn. ft. -- Den
f. laut bebält f. in der verbindung fs, hingegen fn
klingt wie mn (beispiele unten).

(V) 1) der anlautende spirant leidet aphärese vor u,
dessen umlaut y **), vor dem das u ersetzenden o
(vgl. oben s. 138. 139.) vor o und dessen umlaut oe. So
macht vella den pl. praet. ullo, conj. ylli; vadba das
praet. odh, conj. oedhi; vinna das praet. vann, unno,
ynni, unninn; so stehen odhinn (angels. voden, alth.
wuotan) ormr (vermis) ordh (verbum) u. a. m. Vor ö
aber und dem so oft mit oe vermengten ae bleibt v. be-
stehen, vgl. völlr (campus) völu (gen. von vala) vön
(orbata) vaeri (esset) vaegr (mitis) vaena (sperare) welches
die entwickelung dieser laute bestätigt und die schrei-
bung voro, vopn f. varo, vapn als verwerflich darstellt,
(von einigen übergängen gleich nachher). Ob die aphä-
rese schon von frühster zeit an gegolten hat, läßt sich
bezweifeln, weil die alten lieder oft noch ein solches u
und o consonantisch gebrauchen und z. b. (oegisdr. 2. 10.)
vinr: ordhi; aulfs: vidharr alliterieren, gleich als ob
vaulfs, vordhi geschrieben stünde, wie vermuthlich aus-
gesprochen werden muß; dabei erwäge man die alte
schreibung v für u, solarl. 26, verk: unnit, harbardsl.

*) Dieses v. (verschieden vom gewöhnl. altn. v = w) er-
scheint zwar selten doch in alten hss. einigemahl statt f.
geschrieben, vgl. völuspa 36 tivor (sacrificium, angelf.
tiber, tiser, alth. zepar). Hierher gehört auch der eigen-
name ivarr und svava neben svafa (vgl. unten v = f).
**) Y[r]kja (operari) steht nicht für virkja, wie Rask §. 521.
annimmt, sondern für vyrkja (alth. wurchan).
I. altnordiſche conſonanten. labiales.

(B) wie im angelſ. d. h. (außer bb. und mb.) in al-
len in- und auslauten durch die aſp. vertreten.

(F) anlautend wie im goth. und angelſ.; daß aber
der in- und auslaut verſchiedenes urſprungs, bald or-
gan. f. bald ſächſ. bh. und alth. v *) ſey, lehrt die is-
länd. ausſprache (Raſk §. 36). Nämlich 1) auslautend
oder vor unweſentlichem r klingt es wie ein hartes v,
als haf (mare) hafr (caper) hâlfr (dimidius), ebenſo in-
lautend vor allen vocaſen, als: hafa (habere) erfîngi
(heres). Um hier in einigen wörtern den f. laut her-
vorzubringen, ſchreibt man ein unorg. ff (wovon bei
den gemin.) 2) vor l. n. dh. t. wie ein hartes b, bei-
nahe bb, als: tafla (tabula) nafn (nemen) hafdhi (habuit)
haſt (nodus; neuere (wie Biörn) ſchreiben ſogar in-
lautend bl ſtatt fl, doch nicht bn. bt für fn. ft. — Den
f. laut bebält f. in der verbindung fs, hingegen fn
klingt wie mn (beiſpiele unten).

(V) 1) der anlautende ſpirant leidet aphäreſe vor u,
deſſen umlaut y **), vor dem das u erſetzenden o
(vgl. oben ſ. 138. 139.) vor ô und deſſen umlaut œ. So
macht vëlla den pl. praet. ullo, conj. ylli; vadba das
praet. ôdh, conj. œdhi; vinna das praet. vann, unno,
ynni, unninn; ſo ſtehen ôdhinn (angelſ. vôden, alth.
wuotan) ormr (vermis) ordh (verbum) u. a. m. Vor ö
aber und dem ſo oft mit œ vermengten æ bleibt v. be-
ſtehen, vgl. völlr (campus) völu (gen. von vala) vön
(orbata) væri (eſſet) vægr (mitis) væna (ſperare) welches
die entwickelung dieſer laute beſtätigt und die ſchrei-
bung voro, vopn f. vâro, vâpn als verwerflich darſtellt,
(von einigen übergängen gleich nachher). Ob die aphä-
reſe ſchon von frühſter zeit an gegolten hat, läßt ſich
bezweifeln, weil die alten lieder oft noch ein ſolches u
und o conſonantiſch gebrauchen und z. b. (œgisdr. 2. 10.)
vinr: ordhi; ûlfs: vidharr alliterieren, gleich als ob
vûlfs, vordhi geſchrieben ſtünde, wie vermuthlich aus-
geſprochen werden muß; dabei erwäge man die alte
ſchreibung v für u, ſôlarl. 26, vërk: unnit, harbardsl.

*) Dieſes v. (verſchieden vom gewöhnl. altn. v = w) er-
ſcheint zwar ſelten doch in alten hſſ. einigemahl ſtatt f.
geſchrieben, vgl. völuſpâ 36 tivor (ſacrificium, angelf.
tiber, tiſer, alth. zëpar). Hierher gehört auch der eigen-
name ivarr und ſvava neben ſvafa (vgl. unten v = f).
**) Y[r]kja (operari) ſteht nicht für virkja, wie Raſk §. 521.
annimmt, ſondern für vyrkja (alth. wurchan).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0336" n="310"/>
              <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">altnordi&#x017F;che con&#x017F;onanten. labiales.</hi></fw><lb/>
              <p>(B) wie im angel&#x017F;. d. h. (außer bb. und mb.) in al-<lb/>
len in- und auslauten durch die a&#x017F;p. vertreten.</p><lb/>
              <p>(F) anlautend wie im goth. und angel&#x017F;.; daß aber<lb/>
der in- und auslaut ver&#x017F;chiedenes ur&#x017F;prungs, bald or-<lb/>
gan. f. bald &#x017F;äch&#x017F;. bh. und alth. v <note place="foot" n="*)">Die&#x017F;es v. (ver&#x017F;chieden vom gewöhnl. altn. v = w) er-<lb/>
&#x017F;cheint zwar &#x017F;elten doch in alten h&#x017F;&#x017F;. einigemahl &#x017F;tatt f.<lb/>
ge&#x017F;chrieben, vgl. völu&#x017F;pâ 36 tivor (&#x017F;acrificium, angelf.<lb/>
tiber, ti&#x017F;er, alth. zëpar). Hierher gehört auch der eigen-<lb/>
name ivarr und &#x017F;vava neben &#x017F;vafa (vgl. unten v = f).</note> &#x017F;ey, lehrt die is-<lb/>
länd. aus&#x017F;prache (Ra&#x017F;k §. 36). Nämlich 1) auslautend<lb/>
oder vor unwe&#x017F;entlichem r klingt es wie ein hartes v,<lb/>
als haf (mare) hafr (caper) hâlfr (dimidius), eben&#x017F;o in-<lb/>
lautend vor allen voca&#x017F;en, als: hafa (habere) erfîngi<lb/>
(heres). Um hier in einigen wörtern den f. laut her-<lb/>
vorzubringen, &#x017F;chreibt man ein unorg. ff (wovon bei<lb/>
den gemin.) 2) vor l. n. dh. t. wie ein hartes b, bei-<lb/>
nahe bb, als: tafla (tabula) nafn (nemen) hafdhi (habuit)<lb/>
ha&#x017F;t (nodus; neuere (wie Biörn) &#x017F;chreiben &#x017F;ogar in-<lb/>
lautend bl &#x017F;tatt fl, doch nicht bn. bt für fn. ft. &#x2014; Den<lb/>
f. laut bebält f. in der verbindung <hi rendition="#i">fs</hi>, hingegen <hi rendition="#i">fn</hi><lb/>
klingt wie <hi rendition="#i">mn</hi> (bei&#x017F;piele unten).</p><lb/>
              <p>(V) 1) der anlautende &#x017F;pirant leidet aphäre&#x017F;e vor u,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en umlaut y <note place="foot" n="**)">Y<supplied>r</supplied>kja (operari) &#x017F;teht nicht für virkja, wie Ra&#x017F;k §. 521.<lb/>
annimmt, &#x017F;ondern für vyrkja (alth. wurchan).</note>, vor dem das u er&#x017F;etzenden o<lb/>
(vgl. oben &#x017F;. 138. 139.) vor ô und de&#x017F;&#x017F;en umlaut &#x0153;. So<lb/>
macht vëlla den pl. praet. ullo, conj. ylli; vadba das<lb/>
praet. ôdh, conj. &#x0153;dhi; vinna das praet. vann, unno,<lb/>
ynni, unninn; &#x017F;o &#x017F;tehen ôdhinn (angel&#x017F;. vôden, alth.<lb/>
wuotan) ormr (vermis) ordh (verbum) u. a. m. Vor ö<lb/>
aber und dem &#x017F;o oft mit &#x0153; vermengten æ bleibt v. be-<lb/>
&#x017F;tehen, vgl. völlr (campus) völu (gen. von vala) vön<lb/>
(orbata) væri (e&#x017F;&#x017F;et) vægr (mitis) væna (&#x017F;perare) welches<lb/>
die entwickelung die&#x017F;er laute be&#x017F;tätigt und die &#x017F;chrei-<lb/>
bung voro, vopn f. vâro, vâpn als verwerflich dar&#x017F;tellt,<lb/>
(von einigen übergängen gleich nachher). Ob die aphä-<lb/>
re&#x017F;e &#x017F;chon von früh&#x017F;ter zeit an gegolten hat, läßt &#x017F;ich<lb/>
bezweifeln, weil die alten lieder oft noch ein &#x017F;olches u<lb/>
und o con&#x017F;onanti&#x017F;ch gebrauchen und z. b. (&#x0153;gisdr. 2. 10.)<lb/>
vinr: ordhi; ûlfs: vidharr alliterieren, gleich als ob<lb/>
vûlfs, vordhi ge&#x017F;chrieben &#x017F;tünde, wie vermuthlich aus-<lb/>
ge&#x017F;prochen werden muß; dabei erwäge man die alte<lb/>
&#x017F;chreibung v für u, &#x017F;ôlarl. 26, vërk: unnit, harbardsl.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0336] I. altnordiſche conſonanten. labiales. (B) wie im angelſ. d. h. (außer bb. und mb.) in al- len in- und auslauten durch die aſp. vertreten. (F) anlautend wie im goth. und angelſ.; daß aber der in- und auslaut verſchiedenes urſprungs, bald or- gan. f. bald ſächſ. bh. und alth. v *) ſey, lehrt die is- länd. ausſprache (Raſk §. 36). Nämlich 1) auslautend oder vor unweſentlichem r klingt es wie ein hartes v, als haf (mare) hafr (caper) hâlfr (dimidius), ebenſo in- lautend vor allen vocaſen, als: hafa (habere) erfîngi (heres). Um hier in einigen wörtern den f. laut her- vorzubringen, ſchreibt man ein unorg. ff (wovon bei den gemin.) 2) vor l. n. dh. t. wie ein hartes b, bei- nahe bb, als: tafla (tabula) nafn (nemen) hafdhi (habuit) haſt (nodus; neuere (wie Biörn) ſchreiben ſogar in- lautend bl ſtatt fl, doch nicht bn. bt für fn. ft. — Den f. laut bebält f. in der verbindung fs, hingegen fn klingt wie mn (beiſpiele unten). (V) 1) der anlautende ſpirant leidet aphäreſe vor u, deſſen umlaut y **), vor dem das u erſetzenden o (vgl. oben ſ. 138. 139.) vor ô und deſſen umlaut œ. So macht vëlla den pl. praet. ullo, conj. ylli; vadba das praet. ôdh, conj. œdhi; vinna das praet. vann, unno, ynni, unninn; ſo ſtehen ôdhinn (angelſ. vôden, alth. wuotan) ormr (vermis) ordh (verbum) u. a. m. Vor ö aber und dem ſo oft mit œ vermengten æ bleibt v. be- ſtehen, vgl. völlr (campus) völu (gen. von vala) vön (orbata) væri (eſſet) vægr (mitis) væna (ſperare) welches die entwickelung dieſer laute beſtätigt und die ſchrei- bung voro, vopn f. vâro, vâpn als verwerflich darſtellt, (von einigen übergängen gleich nachher). Ob die aphä- reſe ſchon von frühſter zeit an gegolten hat, läßt ſich bezweifeln, weil die alten lieder oft noch ein ſolches u und o conſonantiſch gebrauchen und z. b. (œgisdr. 2. 10.) vinr: ordhi; ûlfs: vidharr alliterieren, gleich als ob vûlfs, vordhi geſchrieben ſtünde, wie vermuthlich aus- geſprochen werden muß; dabei erwäge man die alte ſchreibung v für u, ſôlarl. 26, vërk: unnit, harbardsl. *) Dieſes v. (verſchieden vom gewöhnl. altn. v = w) er- ſcheint zwar ſelten doch in alten hſſ. einigemahl ſtatt f. geſchrieben, vgl. völuſpâ 36 tivor (ſacrificium, angelf. tiber, tiſer, alth. zëpar). Hierher gehört auch der eigen- name ivarr und ſvava neben ſvafa (vgl. unten v = f). **) Yrkja (operari) ſteht nicht für virkja, wie Raſk §. 521. annimmt, ſondern für vyrkja (alth. wurchan).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/336
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/336>, abgerufen am 25.11.2024.