mehr im angels. gelten, wo g oft vor die diphth. ea, ea, eo, eo zu stehen kommt; ich glaube nicht, daß man noch ein j dazumischen und z. b. gealga, georn wie gjealga, gjeorn aussprechen soll. Auch in- und auslautend, namentlich in den verbindungen lg, ng, rg hat g die gemeine aussprache, z. b. lang, langjan. Zweifelhaft sind einige fremde wörter, namentlich spongea (spongia) das als eingeführte ausländische waare die roman. aussprache spondsia, gleich dem engl. spunge und alts. spunsja (oben s. 211. 244.) gehabt haben mag.
Das inlautende g wird bei vorausgehendem kurzen vocal und nachfolgender endung -en *) in einigen wör- tern ausgestoßen, z. b. ren (pluvia) then (minister) vän (currus) gefrinan (fando audire) kaum in den älte- ren denkmählern, welche die volle form regen, thegen, vägen, gefrignan setzen; doch steht auch im Beov. ge- frinan und sonst überall thinen (ancilla) st. des weit selt- neren thignen (abgeleitet von thegn, wie mennen von man). Mägdh (virgo) wird in den jüngeren quellen gewöhnlich zu mädh und mädhen (engl. maiden). Hin- gegen schon in allen ältesten schwächt sich das auslau- tende g in h, sobald ein langer vocal unmittelbar vor- aussteht (belege hernach beim h), wird jedoch inlautend alsbald wieder zu g, vgl. beagas, hnigon etc. Zuweilen setzt sich gn in ng um, wie obiges gefrignan, gefrägn, gefrugnen in fringan (?) frang (oder fräng) gefrungen.
II) uneigentlich stehet g
1) statt des j und zwar a) anlautend vor e, i, ea, eo, eo als: ge (vos) get (adhuc) gese (immo) git (vos duo) gist (fermentum) gif (si) gicel (stiria) gea (ita) gear (annus) geo (olim) geogadh (juventus) geoc (jugum) geoleca (vitellus ovi) geola (nord. juli) geo- mor (moestus) geonung (oscitatio) geong (juvenis) geond (per, ultra) geonre (illuc). Dieses g steht nie unmittelbar vor a, o, u und deren doppelung (das obige eigentliche g allerdings, vgl. onginnan, ongan, ongunnon, gad, god etc.) sondern ein e wird zwischengeschoben, daher die alth. wörter jar, jung: gear, geong lauten; vielleicht sollte gear, geong ge- schrieben werden? Übrigens vgl. man s. 187. 188.
*) Bei nachfolgender endung -el, er, finde ich kein beispiel, es heißt nicht fär, täl. sel etc. sondern nur fäger, tägl, segl etc.; engl. fair, tail, sail wie rain, fain, vain, main.
R 2
I. angelſächſiſche conſonanten. gutturales.
mehr im angelſ. gelten, wo g oft vor die diphth. ëa, eá, ëo, ëó zu ſtehen kommt; ich glaube nicht, daß man noch ein j dazumiſchen und z. b. gëalga, gëorn wie gjëalga, gjëorn ausſprechen ſoll. Auch in- und auslautend, namentlich in den verbindungen lg, ng, rg hat g die gemeine ausſprache, z. b. lang, langjan. Zweifelhaft ſind einige fremde wörter, namentlich ſpongëa (ſpongia) das als eingeführte ausländiſche waare die roman. ausſprache ſpondſia, gleich dem engl. ſpunge und altſ. ſpunſja (oben ſ. 211. 244.) gehabt haben mag.
Das inlautende g wird bei vorausgehendem kurzen vocal und nachfolgender endung -en *) in einigen wör- tern ausgeſtoßen, z. b. rën (pluvia) þën (miniſter) vän (currus) gefrinan (fando audire) kaum in den älte- ren denkmählern, welche die volle form rëgen, þëgen, vägen, gefrignan ſetzen; doch ſteht auch im Bëov. ge- frinan und ſonſt überall þinën (ancilla) ſt. des weit ſelt- neren þignën (abgeleitet von þëgn, wie mennën von man). Mägdh (virgo) wird in den jüngeren quellen gewöhnlich zu mädh und mädhën (engl. maiden). Hin- gegen ſchon in allen älteſten ſchwächt ſich das auslau- tende g in h, ſobald ein langer vocal unmittelbar vor- ausſteht (belege hernach beim h), wird jedoch inlautend alsbald wieder zu g, vgl. beágas, hnigon etc. Zuweilen ſetzt ſich gn in ng um, wie obiges gefrignan, gefrägn, gefrugnen in fringan (?) frang (oder fräng) gefrungen.
II) uneigentlich ſtehet g
1) ſtatt des j und zwar α) anlautend vor ë, i, ëa, ëo, ëó als: gë (vos) gët (adhuc) gëſe (immo) git (vos duo) giſt (fermentum) gif (ſi) gicel (ſtiria) gëa (ita) gëar (annus) gëó (olim) gëógadh (juventus) gëoc (jugum) gëólëca (vitellus ovi) gëóla (nord. júli) gëo- mor (moeſtus) gëonung (oſcitatio) gëong (juvenis) gëond (per, ultra) gëonre (illuc). Dieſes g ſteht nie unmittelbar vor a, o, u und deren doppelung (das obige eigentliche g allerdings, vgl. onginnan, ongan, ongunnon, gâd, gôd etc.) ſondern ein ë wird zwiſchengeſchoben, daher die alth. wörter jâr, jung: gëar, gëong lauten; vielleicht ſollte gëâr, gëóng ge- ſchrieben werden? Übrigens vgl. man ſ. 187. 188.
*) Bei nachfolgender endung -el, er, finde ich kein beiſpiel, es heißt nicht fär, täl. ſël etc. ſondern nur fäger, tägl, ſëgl etc.; engl. fair, tail, ſail wie rain, fain, vain, main.
R 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0285"n="259"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">angelſächſiſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/>
mehr im angelſ. gelten, wo g oft vor die diphth. ëa,<lb/>
eá, ëo, ëó zu ſtehen kommt; ich glaube nicht, daß<lb/>
man noch ein j dazumiſchen und z. b. gëalga, gëorn<lb/>
wie gjëalga, gjëorn ausſprechen ſoll. Auch in- und<lb/>
auslautend, namentlich in den verbindungen lg, ng, rg<lb/>
hat g die gemeine ausſprache, z. b. lang, langjan.<lb/>
Zweifelhaft ſind einige fremde wörter, namentlich<lb/>ſpongëa (ſpongia) das als eingeführte ausländiſche waare<lb/>
die roman. ausſprache ſpondſia, gleich dem engl. ſpunge<lb/>
und altſ. ſpunſja (oben ſ. 211. 244.) gehabt haben mag.</item></list><lb/><p>Das inlautende g wird bei vorausgehendem kurzen<lb/>
vocal und nachfolgender endung -en <noteplace="foot"n="*)">Bei nachfolgender endung -el, er, finde ich kein beiſpiel,<lb/>
es heißt nicht fär, täl. ſël etc. ſondern nur fäger, tägl,<lb/>ſëgl etc.; engl. fair, tail, ſail wie rain, fain, vain, main.</note> in einigen wör-<lb/>
tern ausgeſtoßen, z. b. rën (pluvia) þën (miniſter) vän<lb/>
(currus) gefrinan (fando audire) kaum in den älte-<lb/>
ren denkmählern, welche die volle form rëgen, þëgen,<lb/>
vägen, gefrignan ſetzen; doch ſteht auch im Bëov. ge-<lb/>
frinan und ſonſt überall þinën (ancilla) ſt. des weit ſelt-<lb/>
neren þignën (abgeleitet von þëgn, wie mennën von<lb/>
man). Mägdh (virgo) wird in den jüngeren quellen<lb/>
gewöhnlich zu mädh und mädhën (engl. maiden). Hin-<lb/>
gegen ſchon in allen älteſten ſchwächt ſich das auslau-<lb/>
tende g in h, ſobald ein langer vocal unmittelbar vor-<lb/>
ausſteht (belege hernach beim h), wird jedoch inlautend<lb/>
alsbald wieder zu g, vgl. beágas, hnigon etc. Zuweilen<lb/>ſetzt ſich <hirendition="#i">gn</hi> in <hirendition="#i">ng</hi> um, wie obiges gefrignan, gefrägn,<lb/>
gefrugnen in fringan (?) frang (oder fräng) gefrungen.</p><lb/><p>II) <hirendition="#i">uneigentlich</hi>ſtehet g</p><lb/><list><item>1) ſtatt des j und zwar <hirendition="#i">α</hi>) anlautend vor ë, i, ëa, ëo,<lb/>
ëó als: gë (vos) gët (adhuc) gëſe (immo) git (vos<lb/>
duo) giſt (fermentum) gif (ſi) gicel (ſtiria) gëa (ita)<lb/>
gëar (annus) gëó (olim) gëógadh (juventus) gëoc<lb/>
(jugum) gëólëca (vitellus ovi) gëóla (nord. júli) gëo-<lb/>
mor (moeſtus) gëonung (oſcitatio) gëong (juvenis)<lb/>
gëond (per, ultra) gëonre (illuc). Dieſes g ſteht<lb/>
nie unmittelbar vor a, o, u und deren doppelung<lb/>
(das obige eigentliche g allerdings, vgl. onginnan,<lb/>
ongan, ongunnon, gâd, gôd etc.) ſondern ein ë wird<lb/>
zwiſchengeſchoben, daher die alth. wörter jâr, jung:<lb/>
gëar, gëong lauten; vielleicht ſollte gëâr, gëóng ge-<lb/>ſchrieben werden? Übrigens vgl. man ſ. 187. 188.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R 2</fw><lb/></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[259/0285]
I. angelſächſiſche conſonanten. gutturales.
mehr im angelſ. gelten, wo g oft vor die diphth. ëa,
eá, ëo, ëó zu ſtehen kommt; ich glaube nicht, daß
man noch ein j dazumiſchen und z. b. gëalga, gëorn
wie gjëalga, gjëorn ausſprechen ſoll. Auch in- und
auslautend, namentlich in den verbindungen lg, ng, rg
hat g die gemeine ausſprache, z. b. lang, langjan.
Zweifelhaft ſind einige fremde wörter, namentlich
ſpongëa (ſpongia) das als eingeführte ausländiſche waare
die roman. ausſprache ſpondſia, gleich dem engl. ſpunge
und altſ. ſpunſja (oben ſ. 211. 244.) gehabt haben mag.
Das inlautende g wird bei vorausgehendem kurzen
vocal und nachfolgender endung -en *) in einigen wör-
tern ausgeſtoßen, z. b. rën (pluvia) þën (miniſter) vän
(currus) gefrinan (fando audire) kaum in den älte-
ren denkmählern, welche die volle form rëgen, þëgen,
vägen, gefrignan ſetzen; doch ſteht auch im Bëov. ge-
frinan und ſonſt überall þinën (ancilla) ſt. des weit ſelt-
neren þignën (abgeleitet von þëgn, wie mennën von
man). Mägdh (virgo) wird in den jüngeren quellen
gewöhnlich zu mädh und mädhën (engl. maiden). Hin-
gegen ſchon in allen älteſten ſchwächt ſich das auslau-
tende g in h, ſobald ein langer vocal unmittelbar vor-
ausſteht (belege hernach beim h), wird jedoch inlautend
alsbald wieder zu g, vgl. beágas, hnigon etc. Zuweilen
ſetzt ſich gn in ng um, wie obiges gefrignan, gefrägn,
gefrugnen in fringan (?) frang (oder fräng) gefrungen.
II) uneigentlich ſtehet g
1) ſtatt des j und zwar α) anlautend vor ë, i, ëa, ëo,
ëó als: gë (vos) gët (adhuc) gëſe (immo) git (vos
duo) giſt (fermentum) gif (ſi) gicel (ſtiria) gëa (ita)
gëar (annus) gëó (olim) gëógadh (juventus) gëoc
(jugum) gëólëca (vitellus ovi) gëóla (nord. júli) gëo-
mor (moeſtus) gëonung (oſcitatio) gëong (juvenis)
gëond (per, ultra) gëonre (illuc). Dieſes g ſteht
nie unmittelbar vor a, o, u und deren doppelung
(das obige eigentliche g allerdings, vgl. onginnan,
ongan, ongunnon, gâd, gôd etc.) ſondern ein ë wird
zwiſchengeſchoben, daher die alth. wörter jâr, jung:
gëar, gëong lauten; vielleicht ſollte gëâr, gëóng ge-
ſchrieben werden? Übrigens vgl. man ſ. 187. 188.
*) Bei nachfolgender endung -el, er, finde ich kein beiſpiel,
es heißt nicht fär, täl. ſël etc. ſondern nur fäger, tägl,
ſëgl etc.; engl. fair, tail, ſail wie rain, fain, vain, main.
R 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/285>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.