Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. angelsächsische vocale.
homan und nom; ich kann mir nicht denken, daß hier
ein gedehntes o richtig sey, weil sich doch kein vong,
rommes annehmen läßt; vermuthlich sollte der acutus
die verschiedenheit von dem gewöhnlichen o bezeich-
nen]. Hierher scheinen mir auch die bildungsendun-
gen -ol, -or, (alth. al, ar) zu hören.
2) und in der regel, entspricht es, wie im alth., dem
goth. au und u. Belege: die endung -o in mago,
brego, die starken part. praet. mit dem ablaut o, god
(Deus) boda (nuntius) ofn (fornax) ofer (super)
cofe (cubile) toga (dux) volcen (nubes) bold (man-
sio) gold (aurum) holt (silva) folm (manus) holm
(insula) bolster (pulvinar) cnol, cnolles (vertex) bord
(margo) vord (verbum) storm (procella) vorn (acervus)
thorn (spina) tor, torres (turris) cosp (vinculum) hosc
(ludibrium) botm (fundus). -- Einigemahl vertritt dies
o auch das e (oben s. 82. 83.) z. b. in vosan st. vesan;
voruld st. veoruld, veruld; umgekehrt e das o, z. b.
mergen f. morgen.

(U) gleichfalls zweierlei

1) dem goth. u parallel und zwar jederzeit vor den
cons. verbindungen mm. nn. mp. mb. nt etc. (wie bei
a und i) sodann in andern fällen, welche (außer den
ablauten und endungen -u, -um) folgende wörter
belegen: bucca (hircus) tuddor (progenies) ful (pocu-
lum) full (plenus) fultum (auxilium) vuldor (gloria)
sum (quidam) sumor (aestas) trum (firmus) hup (coxa)
us (nobis) husl (sacrisicium) susl (supplicium) lust (vo-
luptas) cudh (notus) mudh (os) tux (dens maxill.) etc.
2) dem goth. i, vgl. vuduve (vidua) vucu (septimana)
vudu (silva, alth. witu) vuht f. wiht (aliquid) cvuc oder
cuc f. qvic (vivus) svura f. svira (collum). In lufu
(amor) steht es sogar für das alth. iu, io (? laufu).

(Y) y, kurzer und einfacher vocal

1) ursprünglich ist er als umlaut des u zu betrachten
und verhält sich zu ihm, wie e zu a. Merkwürdig,
daß die ältesten angels. denkmähler diesen im alth.
unbekannten umlaut, der erst im mittelh. ü erscheint,
besitzen; auch die nord. mundart besitzt ihn so frühe;
die aussprache war ohne zweifel die des gr. v oder
mittelh. ü. Der grund des umlauts liegt in dem i
oder e der endung, welches aber, gleich dem e, häu-
sig weggefallen ist. Belege: tyddrjan (propagare) hyge
P 2
I. angelſächſiſche vocale.
hóman und nóm; ich kann mir nicht denken, daß hier
ein gedehntes ô richtig ſey, weil ſich doch kein vông,
rômmes annehmen läßt; vermuthlich ſollte der acutus
die verſchiedenheit von dem gewöhnlichen o bezeich-
nen]. Hierher ſcheinen mir auch die bildungsendun-
gen -ol, -or, (alth. al, ar) zu hören.
2) und in der regel, entſpricht es, wie im alth., dem
goth. aú und u. Belege: die endung -o in mago,
brego, die ſtarken part. praet. mit dem ablaut o, god
(Deus) boda (nuntius) ofn (fornax) ofer (ſuper)
cofe (cubile) toga (dux) volcen (nubes) bold (man-
ſio) gold (aurum) holt (ſilva) folm (manus) holm
(inſula) bolſter (pulvinar) cnol, cnolles (vertex) bord
(margo) vord (verbum) ſtorm (procella) vorn (acervus)
þorn (ſpina) tor, torres (turris) coſp (vinculum) hoſc
(ludibrium) botm (fundus). — Einigemahl vertritt dies
o auch das ë (oben ſ. 82. 83.) z. b. in voſan ſt. vëſan;
voruld ſt. vëoruld, vëruld; umgekehrt ë das o, z. b.
mërgen f. morgen.

(U) gleichfalls zweierlei

1) dem goth. u parallel und zwar jederzeit vor den
conſ. verbindungen mm. nn. mp. mb. nt etc. (wie bei
a und i) ſodann in andern fällen, welche (außer den
ablauten und endungen -u, -um) folgende wörter
belegen: bucca (hircus) tuddor (progenies) ful (pocu-
lum) full (plenus) fultum (auxilium) vuldor (gloria)
ſum (quidam) ſumor (aeſtas) trum (firmus) hup (coxa)
us (nobis) huſl (ſacriſicium) ſuſl (ſupplicium) luſt (vo-
luptas) cudh (notus) mudh (os) tux (dens maxill.) etc.
2) dem goth. i, vgl. vuduve (vidua) vucu (ſeptimana)
vudu (ſilva, alth. witu) vuht f. wiht (aliquid) cvuc oder
cuc f. qvic (vivus) ſvura f. ſvira (collum). In lufu
(amor) ſteht es ſogar für das alth. iu, io (? lûfu).

(Y) y, kurzer und einfacher vocal

1) urſprünglich iſt er als umlaut des u zu betrachten
und verhält ſich zu ihm, wie e zu a. Merkwürdig,
daß die älteſten angelſ. denkmähler dieſen im alth.
unbekannten umlaut, der erſt im mittelh. ü erſcheint,
beſitzen; auch die nord. mundart beſitzt ihn ſo frühe;
die ausſprache war ohne zweifel die des gr. v oder
mittelh. ü. Der grund des umlauts liegt in dem i
oder ë der endung, welches aber, gleich dem e, häu-
ſig weggefallen iſt. Belege: tyddrjan (propagare) hygë
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0253" n="227"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">angel&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
hóman und nóm; ich kann mir nicht denken, daß hier<lb/>
ein gedehntes ô richtig &#x017F;ey, weil &#x017F;ich doch kein vông,<lb/>
rômmes annehmen läßt; vermuthlich &#x017F;ollte der acutus<lb/>
die ver&#x017F;chiedenheit von dem gewöhnlichen o bezeich-<lb/>
nen]. Hierher &#x017F;cheinen mir auch die bildungsendun-<lb/>
gen -ol, -or, (alth. al, ar) zu hören.</item><lb/>
              <item>2) und in der regel, ent&#x017F;pricht es, wie im alth., dem<lb/>
goth. aú und u. Belege: die endung -o in mago,<lb/>
brego, die &#x017F;tarken part. praet. mit dem ablaut o, god<lb/>
(Deus) boda (nuntius) ofn (fornax) ofer (&#x017F;uper)<lb/>
cofe (cubile) toga (dux) volcen (nubes) bold (man-<lb/>
&#x017F;io) gold (aurum) holt (&#x017F;ilva) folm (manus) holm<lb/>
(in&#x017F;ula) bol&#x017F;ter (pulvinar) cnol, cnolles (vertex) bord<lb/>
(margo) vord (verbum) &#x017F;torm (procella) vorn (acervus)<lb/>
þorn (&#x017F;pina) tor, torres (turris) co&#x017F;p (vinculum) ho&#x017F;c<lb/>
(ludibrium) botm (fundus). &#x2014; Einigemahl vertritt dies<lb/>
o auch das ë (oben &#x017F;. 82. 83.) z. b. in vo&#x017F;an &#x017F;t. vë&#x017F;an;<lb/>
voruld &#x017F;t. vëoruld, vëruld; umgekehrt ë das o, z. b.<lb/>
mërgen f. morgen.</item>
            </list><lb/>
            <p>(U) gleichfalls zweierlei</p><lb/>
            <list>
              <item>1) dem goth. u parallel und zwar jederzeit vor den<lb/>
con&#x017F;. verbindungen mm. nn. mp. mb. nt etc. (wie bei<lb/>
a und i) &#x017F;odann in andern fällen, welche (außer den<lb/>
ablauten und endungen -u, -um) folgende wörter<lb/>
belegen: bucca (hircus) tuddor (progenies) ful (pocu-<lb/>
lum) full (plenus) fultum (auxilium) vuldor (gloria)<lb/>
&#x017F;um (quidam) &#x017F;umor (ae&#x017F;tas) trum (firmus) hup (coxa)<lb/>
us (nobis) hu&#x017F;l (&#x017F;acri&#x017F;icium) &#x017F;u&#x017F;l (&#x017F;upplicium) lu&#x017F;t (vo-<lb/>
luptas) cudh (notus) mudh (os) tux (dens maxill.) etc.</item><lb/>
              <item>2) dem goth. i, vgl. vuduve (vidua) vucu (&#x017F;eptimana)<lb/>
vudu (&#x017F;ilva, alth. witu) vuht f. wiht (aliquid) cvuc oder<lb/>
cuc f. qvic (vivus) &#x017F;vura f. &#x017F;vira (collum). In lufu<lb/>
(amor) &#x017F;teht es &#x017F;ogar für das alth. iu, io (? lûfu).</item>
            </list><lb/>
            <p>(Y) y, kurzer und einfacher vocal</p><lb/>
            <list>
              <item>1) ur&#x017F;prünglich i&#x017F;t er als umlaut des u zu betrachten<lb/>
und verhält &#x017F;ich zu ihm, wie e zu a. Merkwürdig,<lb/>
daß die älte&#x017F;ten angel&#x017F;. denkmähler die&#x017F;en im alth.<lb/>
unbekannten umlaut, der er&#x017F;t im mittelh. ü er&#x017F;cheint,<lb/>
be&#x017F;itzen; auch die nord. mundart be&#x017F;itzt ihn &#x017F;o frühe;<lb/>
die aus&#x017F;prache war ohne zweifel die des gr. <hi rendition="#i">v</hi> oder<lb/>
mittelh. ü. Der grund des umlauts liegt in dem i<lb/>
oder ë der endung, welches aber, gleich dem e, häu-<lb/>
&#x017F;ig weggefallen i&#x017F;t. Belege: tyddrjan (propagare) hygë<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0253] I. angelſächſiſche vocale. hóman und nóm; ich kann mir nicht denken, daß hier ein gedehntes ô richtig ſey, weil ſich doch kein vông, rômmes annehmen läßt; vermuthlich ſollte der acutus die verſchiedenheit von dem gewöhnlichen o bezeich- nen]. Hierher ſcheinen mir auch die bildungsendun- gen -ol, -or, (alth. al, ar) zu hören. 2) und in der regel, entſpricht es, wie im alth., dem goth. aú und u. Belege: die endung -o in mago, brego, die ſtarken part. praet. mit dem ablaut o, god (Deus) boda (nuntius) ofn (fornax) ofer (ſuper) cofe (cubile) toga (dux) volcen (nubes) bold (man- ſio) gold (aurum) holt (ſilva) folm (manus) holm (inſula) bolſter (pulvinar) cnol, cnolles (vertex) bord (margo) vord (verbum) ſtorm (procella) vorn (acervus) þorn (ſpina) tor, torres (turris) coſp (vinculum) hoſc (ludibrium) botm (fundus). — Einigemahl vertritt dies o auch das ë (oben ſ. 82. 83.) z. b. in voſan ſt. vëſan; voruld ſt. vëoruld, vëruld; umgekehrt ë das o, z. b. mërgen f. morgen. (U) gleichfalls zweierlei 1) dem goth. u parallel und zwar jederzeit vor den conſ. verbindungen mm. nn. mp. mb. nt etc. (wie bei a und i) ſodann in andern fällen, welche (außer den ablauten und endungen -u, -um) folgende wörter belegen: bucca (hircus) tuddor (progenies) ful (pocu- lum) full (plenus) fultum (auxilium) vuldor (gloria) ſum (quidam) ſumor (aeſtas) trum (firmus) hup (coxa) us (nobis) huſl (ſacriſicium) ſuſl (ſupplicium) luſt (vo- luptas) cudh (notus) mudh (os) tux (dens maxill.) etc. 2) dem goth. i, vgl. vuduve (vidua) vucu (ſeptimana) vudu (ſilva, alth. witu) vuht f. wiht (aliquid) cvuc oder cuc f. qvic (vivus) ſvura f. ſvira (collum). In lufu (amor) ſteht es ſogar für das alth. iu, io (? lûfu). (Y) y, kurzer und einfacher vocal 1) urſprünglich iſt er als umlaut des u zu betrachten und verhält ſich zu ihm, wie e zu a. Merkwürdig, daß die älteſten angelſ. denkmähler dieſen im alth. unbekannten umlaut, der erſt im mittelh. ü erſcheint, beſitzen; auch die nord. mundart beſitzt ihn ſo frühe; die ausſprache war ohne zweifel die des gr. v oder mittelh. ü. Der grund des umlauts liegt in dem i oder ë der endung, welches aber, gleich dem e, häu- ſig weggefallen iſt. Belege: tyddrjan (propagare) hygë P 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/253
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/253>, abgerufen am 22.11.2024.