Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. althochdeutsche consonanten. liquidae.
was, warun. Wörter und formen, die am häufigsten ge-
braucht wurden, scheinen sich zuerst dem r bequemt zu
haben (mehr unten beim f.). -- Zwischen r und l gilt
kein wechsel (ausnahme: chilecha f. chirihha N. 34, 18.
101, 7. 143, 2.) und durch assimilation fillorane st. firlo-
rane O. I. 23, 73; zwischen l und n wohl nur in der ver-
bindung sl. sn, wovon unten beim f. --

gemination der liquiden ist häufig, LL, MM, NN, RR,
man merke aber: nur im inlaut, im auslaut wird der cons.
einfach, z. b. scal, klam, span, war, praeterita von scellan,
klimman, spinnan, werran; desgl. im nom. fal, man,
gen. falles, mannes. Diese vereinfachung kann und muß
dem umlaut des inlautenden b und d in ein auslautendes
p und t verglichen werden, woraus sich der wichtige
satz ergibt, daß die einfache liq. gleich der tenuis)
härter, die doppelte liq. (gleich der med.) miider laute.
Mundarten, welche die media der ten. vorziehen, wer-
den sich stets zur gemination neigen (z. b. die dänische)
und schon im allgemeinen haben wir in der gemination
ein späteres, schwächendes princip zu erkennen geglaubt.
Wurde nun jener schreibung gemäß auch ausgesprochen?
Ich bejahe dies und glaube selbst, daß ohne die aus-
sprache der einfache consonantauslaut nicht geschrieben
worden wäre. Die neuh. schreibung, fall, mann etc.
beweist nichts dawider, indem auch gab, rad etc. ge-
schrieben wird st. gap. rat. Im alt- und mittelh. sprach
man fal (casus) und tal (vallis) ganz gleich aus, uner-
achtet jenes den gen. falles, dieses tales machte *). Da
nun der geminierte laut position erzeugt, so sind die
angeführten gen. geschärft, die nom. schwebend aus-
zusprechen **). Übrigens tritt auch im inlaut die ver-
einfachte liq. ein, wenn das t des zusammengezogenen
schw. praet. anstößt, z. b. hulta, mamta, nanta, tharta,

*) Aus gleichem grunde schrieb und sprach der Gothe vulf
und lauf. qvath und bsth, obschon die inlaute vulsis und
laubis, qvethun und bedun ergeben.
**) Verwechselungen einzelner wörter hatte hierbei die alte
sprache kaum zu fürchten; scheinbare beispiele aus der
neuh. u. selbst mittelh. tressen sie nicht. Wenn es uns
schwer fiele, lam (claudus) von lam (agnus), war (fuit)
von war (confudit) zu unterscheiden, wenn wir daher
billig lahm, lamm, war und warr schreiben; so lauteten
die alth. formen: lam, lamp; was, war und das kurze a
fühlte man deutlich.

I. althochdeutſche conſonanten. liquidae.
was, wârun. Wörter und formen, die am häufigſten ge-
braucht wurden, ſcheinen ſich zuerſt dem r bequemt zu
haben (mehr unten beim f.). — Zwiſchen r und l gilt
kein wechſel (ausnahme: chilecha f. chirihha N. 34, 18.
101, 7. 143, 2.) und durch aſſimilation fillorane ſt. firlo-
rane O. I. 23, 73; zwiſchen l und n wohl nur in der ver-
bindung ſl. ſn, wovon unten beim f. —

gemination der liquiden iſt häufig, LL, MM, NN, RR,
man merke aber: nur im inlaut, im auslaut wird der conſ.
einfach, z. b. ſcal, klam, ſpan, war, praeterita von ſcëllan,
klimman, ſpinnan, wërran; desgl. im nom. fal, man,
gen. falles, mannes. Dieſe vereinfachung kann und muß
dem umlaut des inlautenden b und d in ein auslautendes
p und t verglichen werden, woraus ſich der wichtige
ſatz ergibt, daß die einfache liq. gleich der tenuis)
härter, die doppelte liq. (gleich der med.) miider laute.
Mundarten, welche die media der ten. vorziehen, wer-
den ſich ſtets zur gemination neigen (z. b. die däniſche)
und ſchon im allgemeinen haben wir in der gemination
ein ſpäteres, ſchwächendes princip zu erkennen geglaubt.
Wurde nun jener ſchreibung gemäß auch ausgeſprochen?
Ich bejahe dies und glaube ſelbſt, daß ohne die aus-
ſprache der einfache conſonantauslaut nicht geſchrieben
worden wäre. Die neuh. ſchreibung, fall, mann etc.
beweiſt nichts dawider, indem auch gab, rad etc. ge-
ſchrieben wird ſt. gap. rat. Im alt- und mittelh. ſprach
man fal (caſus) und tal (vallis) ganz gleich aus, uner-
achtet jenes den gen. falles, dieſes tales machte *). Da
nun der geminierte laut poſition erzeugt, ſo ſind die
angeführten gen. geſchärft, die nom. ſchwebend aus-
zuſprechen **). Übrigens tritt auch im inlaut die ver-
einfachte liq. ein, wenn das t des zuſammengezogenen
ſchw. praet. anſtößt, z. b. hulta, mamta, nanta, tharta,

*) Aus gleichem grunde ſchrieb und ſprach der Gothe vulf
und láuf. qvaþ und bsþ, obſchon die inlaute vulſis und
láubis, qvêþun und bêdun ergeben.
**) Verwechſelungen einzelner wörter hatte hierbei die alte
ſprache kaum zu fürchten; ſcheinbare beiſpiele aus der
neuh. u. ſelbſt mittelh. treſſen ſie nicht. Wenn es uns
ſchwer fiele, lam (claudus) von lam (agnus), war (fuit)
von war (confudit) zu unterſcheiden, wenn wir daher
billig lahm, lamm, war und warr ſchreiben; ſo lauteten
die alth. formen: lam, lamp; was, war und das kurze a
fühlte man deutlich.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0148" n="122"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. liquidae.</hi></fw><lb/>
was, wârun. Wörter und formen, die am häufig&#x017F;ten ge-<lb/>
braucht wurden, &#x017F;cheinen &#x017F;ich zuer&#x017F;t dem <hi rendition="#i">r</hi> bequemt zu<lb/>
haben (mehr unten beim f.). &#x2014; Zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">r</hi> und <hi rendition="#i">l</hi> gilt<lb/>
kein wech&#x017F;el (ausnahme: chilecha f. chirihha N. 34, 18.<lb/>
101, 7. 143, 2.) und durch a&#x017F;&#x017F;imilation fillorane &#x017F;t. firlo-<lb/>
rane O. I. 23, 73; zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">l</hi> und <hi rendition="#i">n</hi> wohl nur in der ver-<lb/>
bindung <hi rendition="#i">&#x017F;l</hi>. <hi rendition="#i">&#x017F;n</hi>, wovon unten beim f. &#x2014;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">gemination</hi> der liquiden i&#x017F;t häufig, LL, MM, NN, RR,<lb/>
man merke aber: nur im inlaut, im auslaut wird der con&#x017F;.<lb/>
einfach, z. b. &#x017F;cal, klam, &#x017F;pan, war, praeterita von &#x017F;cëllan,<lb/>
klimman, &#x017F;pinnan, wërran; desgl. im nom. fal, man,<lb/>
gen. falles, mannes. Die&#x017F;e vereinfachung kann und muß<lb/>
dem umlaut des inlautenden b und d in ein auslautendes<lb/>
p und t verglichen werden, woraus &#x017F;ich der wichtige<lb/>
&#x017F;atz ergibt, daß die einfache liq. gleich der tenuis)<lb/>
härter, die doppelte liq. (gleich der med.) miider laute.<lb/>
Mundarten, welche die media der ten. vorziehen, wer-<lb/>
den &#x017F;ich &#x017F;tets zur gemination neigen (z. b. die däni&#x017F;che)<lb/>
und &#x017F;chon im allgemeinen haben wir in der gemination<lb/>
ein &#x017F;päteres, &#x017F;chwächendes princip zu erkennen geglaubt.<lb/>
Wurde nun jener &#x017F;chreibung gemäß auch ausge&#x017F;prochen?<lb/>
Ich bejahe dies und glaube &#x017F;elb&#x017F;t, daß ohne die aus-<lb/>
&#x017F;prache der einfache con&#x017F;onantauslaut nicht ge&#x017F;chrieben<lb/>
worden wäre. Die neuh. &#x017F;chreibung, fall, mann etc.<lb/>
bewei&#x017F;t nichts dawider, indem auch gab, rad etc. ge-<lb/>
&#x017F;chrieben wird &#x017F;t. gap. rat. Im alt- und mittelh. &#x017F;prach<lb/>
man fal (ca&#x017F;us) und tal (vallis) ganz gleich aus, uner-<lb/>
achtet jenes den gen. falles, die&#x017F;es tales machte <note place="foot" n="*)">Aus gleichem grunde &#x017F;chrieb und &#x017F;prach der Gothe vulf<lb/>
und láuf. qvaþ und bsþ, ob&#x017F;chon die inlaute vul&#x017F;is und<lb/>
láubis, qvêþun und bêdun ergeben.</note>. Da<lb/>
nun der geminierte laut po&#x017F;ition erzeugt, &#x017F;o &#x017F;ind die<lb/>
angeführten gen. ge&#x017F;chärft, die nom. &#x017F;chwebend aus-<lb/>
zu&#x017F;prechen <note place="foot" n="**)">Verwech&#x017F;elungen einzelner wörter hatte hierbei die alte<lb/>
&#x017F;prache kaum zu fürchten; &#x017F;cheinbare bei&#x017F;piele aus der<lb/>
neuh. u. &#x017F;elb&#x017F;t mittelh. tre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie nicht. Wenn es uns<lb/>
&#x017F;chwer fiele, lam (claudus) von lam (agnus), war (fuit)<lb/>
von war (confudit) zu unter&#x017F;cheiden, wenn wir daher<lb/>
billig lahm, lamm, war und warr &#x017F;chreiben; &#x017F;o lauteten<lb/>
die alth. formen: lam, lamp; was, war und das kurze a<lb/>
fühlte man deutlich.</note>. Übrigens tritt auch im inlaut die ver-<lb/>
einfachte liq. ein, wenn das <hi rendition="#i">t</hi> des zu&#x017F;ammengezogenen<lb/>
&#x017F;chw. praet. an&#x017F;tößt, z. b. hulta, mamta, nanta, tharta,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0148] I. althochdeutſche conſonanten. liquidae. was, wârun. Wörter und formen, die am häufigſten ge- braucht wurden, ſcheinen ſich zuerſt dem r bequemt zu haben (mehr unten beim f.). — Zwiſchen r und l gilt kein wechſel (ausnahme: chilecha f. chirihha N. 34, 18. 101, 7. 143, 2.) und durch aſſimilation fillorane ſt. firlo- rane O. I. 23, 73; zwiſchen l und n wohl nur in der ver- bindung ſl. ſn, wovon unten beim f. — gemination der liquiden iſt häufig, LL, MM, NN, RR, man merke aber: nur im inlaut, im auslaut wird der conſ. einfach, z. b. ſcal, klam, ſpan, war, praeterita von ſcëllan, klimman, ſpinnan, wërran; desgl. im nom. fal, man, gen. falles, mannes. Dieſe vereinfachung kann und muß dem umlaut des inlautenden b und d in ein auslautendes p und t verglichen werden, woraus ſich der wichtige ſatz ergibt, daß die einfache liq. gleich der tenuis) härter, die doppelte liq. (gleich der med.) miider laute. Mundarten, welche die media der ten. vorziehen, wer- den ſich ſtets zur gemination neigen (z. b. die däniſche) und ſchon im allgemeinen haben wir in der gemination ein ſpäteres, ſchwächendes princip zu erkennen geglaubt. Wurde nun jener ſchreibung gemäß auch ausgeſprochen? Ich bejahe dies und glaube ſelbſt, daß ohne die aus- ſprache der einfache conſonantauslaut nicht geſchrieben worden wäre. Die neuh. ſchreibung, fall, mann etc. beweiſt nichts dawider, indem auch gab, rad etc. ge- ſchrieben wird ſt. gap. rat. Im alt- und mittelh. ſprach man fal (caſus) und tal (vallis) ganz gleich aus, uner- achtet jenes den gen. falles, dieſes tales machte *). Da nun der geminierte laut poſition erzeugt, ſo ſind die angeführten gen. geſchärft, die nom. ſchwebend aus- zuſprechen **). Übrigens tritt auch im inlaut die ver- einfachte liq. ein, wenn das t des zuſammengezogenen ſchw. praet. anſtößt, z. b. hulta, mamta, nanta, tharta, *) Aus gleichem grunde ſchrieb und ſprach der Gothe vulf und láuf. qvaþ und bsþ, obſchon die inlaute vulſis und láubis, qvêþun und bêdun ergeben. **) Verwechſelungen einzelner wörter hatte hierbei die alte ſprache kaum zu fürchten; ſcheinbare beiſpiele aus der neuh. u. ſelbſt mittelh. treſſen ſie nicht. Wenn es uns ſchwer fiele, lam (claudus) von lam (agnus), war (fuit) von war (confudit) zu unterſcheiden, wenn wir daher billig lahm, lamm, war und warr ſchreiben; ſo lauteten die alth. formen: lam, lamp; was, war und das kurze a fühlte man deutlich.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/148
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/148>, abgerufen am 23.11.2024.