Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. althochdeutsche vocale.
gränzend gewesen seyn muß, da im niederd., wie ei
und ie in e. so au und ua in o zusammenfallen.
Spuren des o statt ua (uo) verrathen indessen noch
andere alth. denkmähler, namentlich J. 342. 353. boh
350. wotnissa 402. blomo neben duom 344. huolida
(frustrabatur) 396. hruoft 389. guotlih, muodic, sluo-
gun. fuoß, zuo (praep.) und dhuo (cum, quando).
Die letzte partikel ist zumahl merkwürdig, weil ge-
rade andere denkmähler, die entschiedner hochdeutsch
sind, als J. sie mit o ausdrücken; O tho, N. do und
in der regel mittelh. do (ausnahmsweise duo).
5) weder in diesem do, noch in den andern gemeinalt-
hochd. partikeln so und o (interj.) läßt sich das ge-
wöhnl. alth. o (= au) erkennen, sondern es ist deut-
lich ein othil, d. h. dem goth. o in aussprache und
bedeutung gleich. Dasselbe o beweise ich aus dem o
der adj. fem. pl. blindo (goth. blindos), welches of-
fenbar nicht mundartisch, sondern durch alle alth.
denkmähler stattfindet. Schreibt O. ausnahmsweise
nicht zwo (duae) sondern zua, so darf man dies zwar
inconsequent aber nicht unrichtig heißen, da er in
dem einzelnen fall sein ua (welches ihm sonst überall
für uo gilt) anwendete, zua mithin = zuo, d. h.
zvuo, zwuo, zwua steht, statt des consequenteren
zuo, zwo. Die partikel so entspringt vermuthlich aus
svua oder svuo, vgl. das goth. sva, sve, nord. sva.
Das alte o hat sich ferner in den wohl noch betonten
endungen des comp. or, der gen. pl. on, o der inf.
auf -on etc. *) zu halten gewußt und nicht mit uo,
ua vertauscht, aus welchem allem wichtige bestärkung
der früheren, größeren einstimmung der alth. mit den
goth. lauten hervorgeht. Diese zeigt sich sogar in
dem spurweisen übergang des unbetonten oder tiefto-
nigen o in u, vgl. gl. mons. 365 vigidunta st. vigi-
donta, 367. hepinunter st. hepinonter (wie oben s. 40.
krotoda, krotuda).

(UU) au hat in den nord. und sächs. runen ein zei-
chen und einen namen. Das zeichen stimmt mit dem
goth. buchstab überein, der, wie oben gezeigt worden,
zugleich häufig das kurze u ausdrücken muß; das gilt

*) Eine seltne ausnahme gewährt auch hier J, 361, 12. adh-
muot (flat) neben 361, 13. adhmot.
I. althochdeutſche vocale.
gränzend geweſen ſeyn muß, da im niederd., wie ei
und ie in ê. ſo au und ua in ô zuſammenfallen.
Spuren des ô ſtatt ua (uo) verrathen indeſſen noch
andere alth. denkmähler, namentlich J. 342. 353. bôh
350. wôtniſſa 402. blômo neben duom 344. huolida
(fruſtrabatur) 396. hruoft 389. guotlìh, muodìc, ſluo-
gun. fuoƷ, zuo (praep.) und dhuo (cum, quando).
Die letzte partikel iſt zumahl merkwürdig, weil ge-
rade andere denkmähler, die entſchiedner hochdeutſch
ſind, als J. ſie mit ô ausdrücken; O thô, N. dô und
in der regel mittelh. dò (ausnahmsweiſe duo).
5) weder in dieſem dô, noch in den andern gemeinalt-
hochd. partikeln ſô und ô (interj.) läßt ſich das ge-
wöhnl. alth. ô (= au) erkennen, ſondern es iſt deut-
lich ein ôthil, d. h. dem goth. ô in ausſprache und
bedeutung gleich. Dasſelbe ô beweiſe ich aus dem ô
der adj. fem. pl. blindô (goth. blindôs), welches of-
fenbar nicht mundartiſch, ſondern durch alle alth.
denkmähler ſtattfindet. Schreibt O. ausnahmsweiſe
nicht zwò (duae) ſondern zua, ſo darf man dies zwar
inconſequent aber nicht unrichtig heißen, da er in
dem einzelnen fall ſein ua (welches ihm ſonſt überall
für uo gilt) anwendete, zua mithin = zuo, d. h.
zvuo, zwuo, zwua ſteht, ſtatt des conſequenteren
zuô, zwô. Die partikel ſô entſpringt vermuthlich aus
ſvua oder ſvuo, vgl. das goth. ſva, ſvê, nord. ſvâ.
Das alte ô hat ſich ferner in den wohl noch betonten
endungen des comp. ôr, der gen. pl. ôn, ô der inf.
auf -ôn etc. *) zu halten gewußt und nicht mit uo,
ua vertauſcht, aus welchem allem wichtige beſtärkung
der früheren, größeren einſtimmung der alth. mit den
goth. lauten hervorgeht. Dieſe zeigt ſich ſogar in
dem ſpurweiſen übergang des unbetonten oder tiefto-
nigen ô in u, vgl. gl. monſ. 365 vigidunta ſt. vigi-
dônta, 367. hepinuntêr ſt. hepinôntêr (wie oben ſ. 40.
krôtôda, krôtuda).

(UU) û hat in den nord. und ſächſ. runen ein zei-
chen und einen namen. Das zeichen ſtimmt mit dem
goth. buchſtab überein, der, wie oben gezeigt worden,
zugleich häufig das kurze u ausdrücken muß; das gilt

*) Eine ſeltne ausnahme gewährt auch hier J, 361, 12. âdh-
muot (flat) neben 361, 13. âdhmôt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0122" n="96"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
gränzend gewe&#x017F;en &#x017F;eyn muß, da im niederd., wie <hi rendition="#i">ei</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">ie</hi> in ê. &#x017F;o <hi rendition="#i">au</hi> und <hi rendition="#i">ua</hi> in ô zu&#x017F;ammenfallen.<lb/>
Spuren des ô &#x017F;tatt <hi rendition="#i">ua</hi> (uo) verrathen inde&#x017F;&#x017F;en noch<lb/>
andere alth. denkmähler, namentlich J. 342. 353. bôh<lb/>
350. wôtni&#x017F;&#x017F;a 402. blômo neben duom 344. huolida<lb/>
(fru&#x017F;trabatur) 396. hruoft 389. guotlìh, muodìc, &#x017F;luo-<lb/>
gun. fuo&#x01B7;, zuo (praep.) und dhuo (cum, quando).<lb/>
Die letzte partikel i&#x017F;t zumahl merkwürdig, weil ge-<lb/>
rade andere denkmähler, die ent&#x017F;chiedner hochdeut&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ind, als J. &#x017F;ie mit ô ausdrücken; O thô, N. dô und<lb/>
in der regel mittelh. dò (ausnahmswei&#x017F;e duo).</item><lb/>
              <item>5) weder in die&#x017F;em dô, noch in den andern gemeinalt-<lb/>
hochd. partikeln <hi rendition="#i">&#x017F;ô</hi> und <hi rendition="#i">ô</hi> (interj.) läßt &#x017F;ich das ge-<lb/>
wöhnl. alth. <hi rendition="#i">ô</hi> (= au) erkennen, &#x017F;ondern es i&#x017F;t deut-<lb/>
lich ein ôthil, d. h. dem goth. ô in aus&#x017F;prache und<lb/>
bedeutung gleich. Das&#x017F;elbe ô bewei&#x017F;e ich aus dem ô<lb/>
der adj. fem. pl. blindô (goth. blindôs), welches of-<lb/>
fenbar nicht mundarti&#x017F;ch, &#x017F;ondern durch alle alth.<lb/>
denkmähler &#x017F;tattfindet. Schreibt O. ausnahmswei&#x017F;e<lb/>
nicht zwò (duae) &#x017F;ondern zua, &#x017F;o darf man dies zwar<lb/>
incon&#x017F;equent aber nicht unrichtig heißen, da er in<lb/>
dem einzelnen fall &#x017F;ein <hi rendition="#i">ua</hi> (welches ihm &#x017F;on&#x017F;t überall<lb/>
für <hi rendition="#i">uo</hi> gilt) anwendete, zua mithin = zuo, d. h.<lb/>
zvuo, zwuo, zwua &#x017F;teht, &#x017F;tatt des con&#x017F;equenteren<lb/>
zuô, zwô. Die partikel &#x017F;ô ent&#x017F;pringt vermuthlich aus<lb/>
&#x017F;vua oder &#x017F;vuo, vgl. das goth. &#x017F;va, &#x017F;vê, nord. &#x017F;vâ.<lb/>
Das alte ô hat &#x017F;ich ferner in den wohl noch betonten<lb/>
endungen des comp. ôr, der gen. pl. ôn, ô der inf.<lb/>
auf -ôn etc. <note place="foot" n="*)">Eine &#x017F;eltne ausnahme gewährt auch hier J, 361, 12. âdh-<lb/>
muot (flat) neben 361, 13. âdhmôt.</note> zu halten gewußt und nicht mit uo,<lb/>
ua vertau&#x017F;cht, aus welchem allem wichtige be&#x017F;tärkung<lb/>
der früheren, größeren ein&#x017F;timmung der alth. mit den<lb/>
goth. lauten hervorgeht. Die&#x017F;e zeigt &#x017F;ich &#x017F;ogar in<lb/>
dem &#x017F;purwei&#x017F;en übergang des unbetonten oder tiefto-<lb/>
nigen ô in <hi rendition="#i">u</hi>, vgl. gl. mon&#x017F;. 365 vigidunta &#x017F;t. vigi-<lb/>
dônta, 367. hepinuntêr &#x017F;t. hepinôntêr (wie oben &#x017F;. 40.<lb/>
krôtôda, krôtuda).</item>
            </list><lb/>
            <p>(UU) û hat in den nord. und &#x017F;äch&#x017F;. runen ein zei-<lb/>
chen und einen namen. Das zeichen &#x017F;timmt mit dem<lb/>
goth. buch&#x017F;tab überein, der, wie oben gezeigt worden,<lb/>
zugleich häufig das kurze <hi rendition="#i">u</hi> ausdrücken muß; das gilt<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0122] I. althochdeutſche vocale. gränzend geweſen ſeyn muß, da im niederd., wie ei und ie in ê. ſo au und ua in ô zuſammenfallen. Spuren des ô ſtatt ua (uo) verrathen indeſſen noch andere alth. denkmähler, namentlich J. 342. 353. bôh 350. wôtniſſa 402. blômo neben duom 344. huolida (fruſtrabatur) 396. hruoft 389. guotlìh, muodìc, ſluo- gun. fuoƷ, zuo (praep.) und dhuo (cum, quando). Die letzte partikel iſt zumahl merkwürdig, weil ge- rade andere denkmähler, die entſchiedner hochdeutſch ſind, als J. ſie mit ô ausdrücken; O thô, N. dô und in der regel mittelh. dò (ausnahmsweiſe duo). 5) weder in dieſem dô, noch in den andern gemeinalt- hochd. partikeln ſô und ô (interj.) läßt ſich das ge- wöhnl. alth. ô (= au) erkennen, ſondern es iſt deut- lich ein ôthil, d. h. dem goth. ô in ausſprache und bedeutung gleich. Dasſelbe ô beweiſe ich aus dem ô der adj. fem. pl. blindô (goth. blindôs), welches of- fenbar nicht mundartiſch, ſondern durch alle alth. denkmähler ſtattfindet. Schreibt O. ausnahmsweiſe nicht zwò (duae) ſondern zua, ſo darf man dies zwar inconſequent aber nicht unrichtig heißen, da er in dem einzelnen fall ſein ua (welches ihm ſonſt überall für uo gilt) anwendete, zua mithin = zuo, d. h. zvuo, zwuo, zwua ſteht, ſtatt des conſequenteren zuô, zwô. Die partikel ſô entſpringt vermuthlich aus ſvua oder ſvuo, vgl. das goth. ſva, ſvê, nord. ſvâ. Das alte ô hat ſich ferner in den wohl noch betonten endungen des comp. ôr, der gen. pl. ôn, ô der inf. auf -ôn etc. *) zu halten gewußt und nicht mit uo, ua vertauſcht, aus welchem allem wichtige beſtärkung der früheren, größeren einſtimmung der alth. mit den goth. lauten hervorgeht. Dieſe zeigt ſich ſogar in dem ſpurweiſen übergang des unbetonten oder tiefto- nigen ô in u, vgl. gl. monſ. 365 vigidunta ſt. vigi- dônta, 367. hepinuntêr ſt. hepinôntêr (wie oben ſ. 40. krôtôda, krôtuda). (UU) û hat in den nord. und ſächſ. runen ein zei- chen und einen namen. Das zeichen ſtimmt mit dem goth. buchſtab überein, der, wie oben gezeigt worden, zugleich häufig das kurze u ausdrücken muß; das gilt *) Eine ſeltne ausnahme gewährt auch hier J, 361, 12. âdh- muot (flat) neben 361, 13. âdhmôt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/122
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/122>, abgerufen am 22.11.2024.