Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.nachtrag. V. 3, 30, wenn es dem lat. circa verwandt ist, muß dens. 68. beigebrachten goth. wörtern zugefügt werden; spä- terhin herrscht in bezirk, zirkel der lingual -statt des gutt. lauts -- 180, 43. ob auch anomalien der formen- lehre mit der heiligkeit des namens zus. hängen? z. b. der lat. voc. deus st. dee (Schn. form. p. 65.). -- 182, 28. 4.) wechsel zwischen g und h, sowohl in starker conj. (vgl. s. 427. 867.) als in andern wörtern, z. b. flega (assentatio) gl. mons. 376. st. fleha (s. 90.); suehur (socer) suigar (socrus) goth. svaihra und svaihro; slac (ictus) statt slah, goth. slahs Joh. 18, 22. -- 185, 17. 3) ch. für goth. media, namentlich bei J. in der vor- silbe chi-; im wessobr. fr. (mit runenschrift) chafregin, chaworahtos, forchapi, chawurchanne neben forgip und galaupa; gl. m ns. 404. chartom eisarneinen, cardis (? vir- gis) ferreis. Haben hier unkundige schreiber das streng- alth. k (= goth. g) mit dem k (= goth. k) weicherer mundarten verwechselt und in die asp. gesteigert? -- 187, 32. berichtigt s. 434. -- 201. O und T. haben beide sterro (s. 390.), beide wonen, firmonen (strengalth. wa- nen, varmanen), beide wollemes (s. 884, strengalth. wel- lemes) etc. weichen aber in manchem ab, z. b. O. hat wessa, T. westa (s. 882.); O. megi, T. mugi (s. 882.); O. bismeron, T. bismaron; O. dougno, T. tougolo; O. fru- men, T. fremen, O. quatun, T. quadun (s. 867.) u. a. m. -- 211, 25. spunsja, vgl. s. 259. 280. -- 226, 20. feld (campus) sceld, seldan, helpan (s. 239.). -- 228, 32. mischung des e mit y in fyllan etc. (s. 904.) vergleichbar dem alth. wechsel zwischen e und u in vreman und vruman (s. 869.). -- 258, 25. ich errathe nicht, warum für die med. g außer der einfachen rune gifu noch eine zus. gesetzte gar vorkommt, da auch das altn. geir wie giöf (alth. ker wie kipu) anlautet; oder stützt sie Rasks wei- cheres g vor e, i, y; härteres vor a, o, u, a etc.? -- 259, 19. ausfall des inlautenden g vor d ferner in laede, saede (s. 905.) broden (s. 898.) vgl. das mittelh. leite, seite. -- 277. noch nenfries. sk statt des niederl. sch. -- 307, 3. grunnr (fundus). -- 316, 26. auch in II, sg. praet. (s. 919.) -- 318, 15. vgl. 1031, 45. -- 326, 37. vgl. s. 916. 1036. -- 331, 27. nicht bei zus. setzungen ohne con- traction, es heißt z. b. zwi -valt, dri -valt (nicht zwei- drei-). -- 332, 3. doch wohl mareia, nach uralter aus- sprache des von jeher bekannten namens. -- 336, 17. l. honec. -- 336, 32. schon Karl 35a amis 304. opfer: kopfer. -- 339, 1. dies ö ist im neuhochd. ergötzen, nachtrag. V. 3, 30, wenn es dem lat. circa verwandt iſt, muß denſ. 68. beigebrachten goth. wörtern zugefügt werden; ſpä- terhin herrſcht in bezirk, zirkel der lingual -ſtatt des gutt. lauts — 180, 43. ob auch anomalien der formen- lehre mit der heiligkeit des namens zuſ. hängen? z. b. der lat. voc. deus ſt. dee (Schn. form. p. 65.). — 182, 28. 4.) wechſel zwiſchen g und h, ſowohl in ſtarker conj. (vgl. ſ. 427. 867.) als in andern wörtern, z. b. flêga (aſſentatio) gl. monſ. 376. ſt. flêha (ſ. 90.); ſuëhur (ſocer) ſuigar (ſocrus) goth. ſvaíhra und ſvaíhrô; ſlac (ictus) ſtatt ſlah, goth. ſlahs Joh. 18, 22. — 185, 17. 3) ch. für goth. media, namentlich bei J. in der vor- ſilbe chi-; im weſſobr. fr. (mit runenſchrift) chafregin, chaworahtos, forchàpi, chawurchanne neben forgip und galaupa; gl. m nſ. 404. chartôm îſarnînên, cardis (? vir- gis) ferreis. Haben hier unkundige ſchreiber das ſtreng- alth. k (= goth. g) mít dem k (= goth. k) weicherer mundarten verwechſelt und in die aſp. geſteigert? — 187, 32. berichtigt ſ. 434. — 201. O und T. haben beide ſtërro (ſ. 390.), beide wonên, firmonên (ſtrengalth. wa- nên, varmanên), beide wollemês (ſ. 884, ſtrengalth. wël- lemês) etc. weichen aber in manchem ab, z. b. O. hat wëſſa, T. wëſta (ſ. 882.); O. megi, T. mugi (ſ. 882.); O. biſmëron, T. biſmarôn; O. dougno, T. tougolo; O. fru- men, T. fremen, O. quâtun, T. quâdun (ſ. 867.) u. a. m. — 211, 25. ſpunſja, vgl. ſ. 259. 280. — 226, 20. fëld (campus) ſcëld, ſëldan, hëlpan (ſ. 239.). — 228, 32. miſchung des e mit y in fyllan etc. (ſ. 904.) vergleichbar dem alth. wechſel zwiſchen e und u in vreman und vruman (ſ. 869.). — 258, 25. ich errathe nicht, warum für die med. g außer der einfachen rune gifu noch eine zuſ. geſetzte gâr vorkommt, da auch das altn. geir wie giöf (alth. kêr wie kipu) anlautet; oder ſtützt ſie Raſks wei- cheres g vor e, i, y; härteres vor a, o, u, â etc.? — 259, 19. ausfall des inlautenden g vor d ferner in læde, ſæde (ſ. 905.) broden (ſ. 898.) vgl. das mittelh. leite, ſeite. — 277. noch nenfrieſ. ſk ſtatt des niederl. ſch. — 307, 3. grunnr (fundus). — 316, 26. auch in II, ſg. praet. (ſ. 919.) — 318, 15. vgl. 1031, 45. — 326, 37. vgl. ſ. 916. 1036. — 331, 27. nicht bei zuſ. ſetzungen ohne con- traction, es heißt z. b. zwi -valt, dri -valt (nicht zwî- drî-). — 332, 3. doch wohl marîa, nach uralter aus- ſprache des von jeher bekannten namens. — 336, 17. l. honec. — 336, 32. ſchon Karl 35a amis 304. opfer: kopfer. — 339, 1. dies ö iſt im neuhochd. ergötzen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1097" n="1071"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">nachtrag</hi>.</hi></fw><lb/> V. 3, 30, wenn es dem lat. circa verwandt iſt, muß den<lb/> ſ. 68. beigebrachten goth. wörtern zugefügt werden; ſpä-<lb/> terhin herrſcht in bezirk, zirkel der lingual -ſtatt des<lb/> gutt. lauts — 180, 43. ob auch anomalien der formen-<lb/> lehre mit der heiligkeit des namens zuſ. hängen? z. b.<lb/> der lat. voc. deus ſt. dee (Schn. form. p. 65.). — 182,<lb/> 28. 4.) wechſel zwiſchen g und h, ſowohl in ſtarker<lb/> conj. (vgl. ſ. 427. 867.) als in andern wörtern, z. b. flêga<lb/> (aſſentatio) gl. monſ. 376. ſt. flêha (ſ. 90.); ſuëhur<lb/> (ſocer) ſuigar (ſocrus) goth. ſvaíhra und ſvaíhrô; ſlac<lb/> (ictus) ſtatt ſlah, goth. ſlahs Joh. 18, 22. — 185, 17.<lb/> 3) <hi rendition="#i">ch</hi>. für goth. media, namentlich bei J. in der vor-<lb/> ſilbe <hi rendition="#i">chi-</hi>; im weſſobr. fr. (mit runenſchrift) chafregin,<lb/> chaworahtos, forchàpi, chawurchanne neben forgip und<lb/> galaupa; gl. m nſ. 404. chartôm îſarnînên, cardis (? vir-<lb/> gis) ferreis. Haben hier unkundige ſchreiber das ſtreng-<lb/> alth. k (= goth. g) mít dem k (= goth. k) weicherer<lb/> mundarten verwechſelt und in die aſp. geſteigert? —<lb/> 187, 32. berichtigt ſ. 434. — 201. O und T. haben beide<lb/> ſtërro (ſ. 390.), beide wonên, firmonên (ſtrengalth. wa-<lb/> nên, varmanên), beide wollemês (ſ. 884, ſtrengalth. wël-<lb/> lemês) etc. weichen aber in manchem ab, z. b. O. hat<lb/> wëſſa, T. wëſta (ſ. 882.); O. megi, T. mugi (ſ. 882.); O.<lb/> biſmëron, T. biſmarôn; O. dougno, T. tougolo; O. fru-<lb/> men, T. fremen, O. quâtun, T. quâdun (ſ. 867.) u. a. m. —<lb/> 211, 25. ſpunſja, vgl. ſ. 259. 280. — 226, 20. fëld (campus)<lb/> ſcëld, ſëldan, hëlpan (ſ. 239.). — 228, 32. miſchung des<lb/> e mit y in fyllan etc. (ſ. 904.) vergleichbar dem alth.<lb/> wechſel zwiſchen e und u in vreman und vruman<lb/> (ſ. 869.). — 258, 25. ich errathe nicht, warum für die<lb/> med. g außer der einfachen rune gifu noch eine zuſ.<lb/> geſetzte gâr vorkommt, da auch das altn. geir wie giöf<lb/> (alth. kêr wie kipu) anlautet; oder ſtützt ſie Raſks wei-<lb/> cheres g vor e, i, y; härteres vor a, o, u, â etc.? —<lb/> 259, 19. ausfall des inlautenden g vor d ferner in læde,<lb/> ſæde (ſ. 905.) broden (ſ. 898.) vgl. das mittelh. leite, ſeite. —<lb/> 277. noch nenfrieſ. <hi rendition="#i">ſk</hi> ſtatt des niederl. <hi rendition="#i">ſch</hi>. — 307, 3.<lb/> grunnr (fundus). — 316, 26. auch in II, ſg. praet.<lb/> (ſ. 919.) — 318, 15. vgl. 1031, 45. — 326, 37. vgl. ſ. 916.<lb/> 1036. — 331, 27. nicht bei zuſ. ſetzungen ohne con-<lb/> traction, es heißt z. b. zwi -valt, dri -valt (nicht zwî-<lb/> drî-). — 332, 3. doch wohl marîa, nach uralter aus-<lb/> ſprache des von jeher bekannten namens. — 336, 17. l.<lb/> honec. — 336, 32. ſchon Karl 35<hi rendition="#sup">a</hi> amis 304. opfer:<lb/> kopfer. — 339, 1. dies ö iſt im neuhochd. ergötzen,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1071/1097]
nachtrag.
V. 3, 30, wenn es dem lat. circa verwandt iſt, muß den
ſ. 68. beigebrachten goth. wörtern zugefügt werden; ſpä-
terhin herrſcht in bezirk, zirkel der lingual -ſtatt des
gutt. lauts — 180, 43. ob auch anomalien der formen-
lehre mit der heiligkeit des namens zuſ. hängen? z. b.
der lat. voc. deus ſt. dee (Schn. form. p. 65.). — 182,
28. 4.) wechſel zwiſchen g und h, ſowohl in ſtarker
conj. (vgl. ſ. 427. 867.) als in andern wörtern, z. b. flêga
(aſſentatio) gl. monſ. 376. ſt. flêha (ſ. 90.); ſuëhur
(ſocer) ſuigar (ſocrus) goth. ſvaíhra und ſvaíhrô; ſlac
(ictus) ſtatt ſlah, goth. ſlahs Joh. 18, 22. — 185, 17.
3) ch. für goth. media, namentlich bei J. in der vor-
ſilbe chi-; im weſſobr. fr. (mit runenſchrift) chafregin,
chaworahtos, forchàpi, chawurchanne neben forgip und
galaupa; gl. m nſ. 404. chartôm îſarnînên, cardis (? vir-
gis) ferreis. Haben hier unkundige ſchreiber das ſtreng-
alth. k (= goth. g) mít dem k (= goth. k) weicherer
mundarten verwechſelt und in die aſp. geſteigert? —
187, 32. berichtigt ſ. 434. — 201. O und T. haben beide
ſtërro (ſ. 390.), beide wonên, firmonên (ſtrengalth. wa-
nên, varmanên), beide wollemês (ſ. 884, ſtrengalth. wël-
lemês) etc. weichen aber in manchem ab, z. b. O. hat
wëſſa, T. wëſta (ſ. 882.); O. megi, T. mugi (ſ. 882.); O.
biſmëron, T. biſmarôn; O. dougno, T. tougolo; O. fru-
men, T. fremen, O. quâtun, T. quâdun (ſ. 867.) u. a. m. —
211, 25. ſpunſja, vgl. ſ. 259. 280. — 226, 20. fëld (campus)
ſcëld, ſëldan, hëlpan (ſ. 239.). — 228, 32. miſchung des
e mit y in fyllan etc. (ſ. 904.) vergleichbar dem alth.
wechſel zwiſchen e und u in vreman und vruman
(ſ. 869.). — 258, 25. ich errathe nicht, warum für die
med. g außer der einfachen rune gifu noch eine zuſ.
geſetzte gâr vorkommt, da auch das altn. geir wie giöf
(alth. kêr wie kipu) anlautet; oder ſtützt ſie Raſks wei-
cheres g vor e, i, y; härteres vor a, o, u, â etc.? —
259, 19. ausfall des inlautenden g vor d ferner in læde,
ſæde (ſ. 905.) broden (ſ. 898.) vgl. das mittelh. leite, ſeite. —
277. noch nenfrieſ. ſk ſtatt des niederl. ſch. — 307, 3.
grunnr (fundus). — 316, 26. auch in II, ſg. praet.
(ſ. 919.) — 318, 15. vgl. 1031, 45. — 326, 37. vgl. ſ. 916.
1036. — 331, 27. nicht bei zuſ. ſetzungen ohne con-
traction, es heißt z. b. zwi -valt, dri -valt (nicht zwî-
drî-). — 332, 3. doch wohl marîa, nach uralter aus-
ſprache des von jeher bekannten namens. — 336, 17. l.
honec. — 336, 32. ſchon Karl 35a amis 304. opfer:
kopfer. — 339, 1. dies ö iſt im neuhochd. ergötzen,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |