Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. allgemeine vergleichang der conjugation.
416.); beachtenswerth ist die aphärese des s im angels.
und engl. melte 351; prittu und bregd 451 habe ich
nebeneinander gesetzt, vielleicht berühren sich brede
(287) und brite (163) von welchem bloß das part. ge-
briten üblich scheint (Trist. 5a 18b Vrib. 7b troj. 92a
129b 184c); ohne zweifel entspringt das hochd. krieche
(261) aus kriefe (207) und beleuchtet den übergang
zwischen ch und f (s. 589, vgl. s. 466. 493. 504.), glei-
cherweise gehört duik (262) neuh. tauche zu deofe
(211) neuh. taufe. Einigemahl sind bei ganz gleicher
form die bedeutungen abgewichen, z. b. 436. das goth.
svairba heißt detergo, das mittelh. swirbe volvor, das
altn. sverf diminuor, das niederl. zwerf vagor; 399
das goth. stigqva und nord. stöck ruo, das hochd. und
sächs. stinhu, stince exhalo (ganz versch. ist 418 stinge,
pungo); 131. das hochd. screipu exaro, das angels.
screife confitentem absolvo (altn. skrifta); 266 das hochd.
triuku fallo, decipio, das angels. dreoge ago, patro,
patior (altn. drygi, exerceo) etc. Der verba, welche
in späteren mundarten stark gehen, iu früheren schwach
giengen, gibt es wenige, vgl. 98. jage, 175. weise,
392 zend, 409 schenk etc. ihnen liegt misverständnis
zum grunde (so mag das neuh. weise, weis aus ver-
weiße, verwiß, mittelh. verweiße, verweiß entstehen)
oder sie sind gar fremden ursprungs z. b. 174. preise,
391 prinde.
3) unsichere, mit andern zus. fallende und unorganische
abgerechnet, dagegen die wörter zweiter anomalie hin-
zugefügt, bleibt die zahl von fünfthalbhundert starken
verbis d. h. eben so viel wurzeln, welche durch tiefe
verbreitung und leitung in alle theile der sprache, noch
immer die eigentliche kraft derselben ausmachen.
Nimmt man an, daß mehrere hunderte verloren wor-
den sind, seyen nun die wurzeln ausgestorben oder
ableitungen übrig, so wird nicht befremden. wenn
ich hiermit behaupte: jedes verbum unserer sprache
steht mit einer starken conjugationsform in ursprüng-
licher beziehung. Eine menge von subst. adj. und
schwachen zeitwörtern erkennen das verhältnis der
ablaute und bestätigen das frühere vorhandenseyn der
starken form. Weisen die subst. grap (tumulus) gruobe
(fovea) auf das verbliebene graben, gruop; das adj.
zam (mansuetus, decens) zemen (domare) auf zemen,
die subst. tranc (n. potio Nib. 8004) trunc (m. potus,
haustus a. w. 3, 15) trenken (potum praebere) auf
II. allgemeine vergleichang der conjugation.
416.); beachtenswerth iſt die aphäreſe des ſ im angelſ.
und engl. mëlte 351; prittu und brëgd 451 habe ich
nebeneinander geſetzt, vielleicht berühren ſich brëde
(287) und brite (163) von welchem bloß das part. ge-
briten üblich ſcheint (Triſt. 5a 18b Vrib. 7b troj. 92a
129b 184c); ohne zweifel entſpringt das hochd. krieche
(261) aus kriefe (207) und beleuchtet den übergang
zwiſchen ch und f (ſ. 589, vgl. ſ. 466. 493. 504.), glei-
cherweiſe gehört duik (262) neuh. tauche zu dëófe
(211) neuh. taufe. Einigemahl ſind bei ganz gleicher
form die bedeutungen abgewichen, z. b. 436. das goth.
ſvaírba heißt detergo, das mittelh. ſwirbe volvor, das
altn. ſvërf diminuor, das niederl. zwerf vagor; 399
das goth. ſtigqva und nord. ſtöck ruo, das hochd. und
ſächſ. ſtinhu, ſtince exhalo (ganz verſch. iſt 418 ſtinge,
pungo); 131. das hochd. ſcrîpu exaro, das angelſ.
ſcrîfe confitentem abſolvo (altn. ſkrifta); 266 das hochd.
triuku fallo, decipio, das angelſ. drëóge ago, patro,
patior (altn. drŷgi, exerceo) etc. Der verba, welche
in ſpäteren mundarten ſtark gehen, iu früheren ſchwach
giengen, gibt es wenige, vgl. 98. jâge, 175. weiſe,
392 zend, 409 ſchenk etc. ihnen liegt misverſtändnis
zum grunde (ſo mag das neuh. weiſe, wîs aus ver-
weiße, verwiß, mittelh. verwîƷe, verweiƷ entſtehen)
oder ſie ſind gar fremden urſprungs z. b. 174. preiſe,
391 prinde.
3) unſichere, mit andern zuſ. fallende und unorganiſche
abgerechnet, dagegen die wörter zweiter anomalie hin-
zugefügt, bleibt die zahl von fünfthalbhundert ſtarken
verbis d. h. eben ſo viel wurzeln, welche durch tiefe
verbreitung und leitung in alle theile der ſprache, noch
immer die eigentliche kraft derſelben ausmachen.
Nimmt man an, daß mehrere hunderte verloren wor-
den ſind, ſeyen nun die wurzeln ausgeſtorben oder
ableitungen übrig, ſo wird nicht befremden. wenn
ich hiermit behaupte: jedes verbum unſerer ſprache
ſteht mit einer ſtarken conjugationsform in urſprüng-
licher beziehung. Eine menge von ſubſt. adj. und
ſchwachen zeitwörtern erkennen das verhältnis der
ablaute und beſtätigen das frühere vorhandenſeyn der
ſtarken form. Weiſen die ſubſt. grap (tumulus) gruobe
(fovea) auf das verbliebene graben, gruop; das adj.
zam (manſuetus, decens) zemen (domare) auf zëmen,
die ſubſt. tranc (n. potio Nib. 8004) trunc (m. potus,
hauſtus a. w. 3, 15) trenken (potum praebere) auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f1058" n="1032"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allgemeine vergleichang der conjugation.</hi></fw><lb/>
416.); beachtenswerth i&#x017F;t die aphäre&#x017F;e des &#x017F; im angel&#x017F;.<lb/>
und engl. mëlte 351; prittu und brëgd 451 habe ich<lb/>
nebeneinander ge&#x017F;etzt, vielleicht berühren &#x017F;ich brëde<lb/>
(287) und brite (163) von welchem bloß das part. ge-<lb/>
briten üblich &#x017F;cheint (Tri&#x017F;t. 5<hi rendition="#sup">a</hi> 18<hi rendition="#sup">b</hi> Vrib. 7<hi rendition="#sup">b</hi> troj. 92<hi rendition="#sup">a</hi><lb/>
129<hi rendition="#sup">b</hi> 184<hi rendition="#sup">c</hi>); ohne zweifel ent&#x017F;pringt das hochd. krieche<lb/>
(261) aus kriefe (207) und beleuchtet den übergang<lb/>
zwi&#x017F;chen ch und f (&#x017F;. 589, vgl. &#x017F;. 466. 493. 504.), glei-<lb/>
cherwei&#x017F;e gehört duik (262) neuh. tauche zu dëófe<lb/>
(211) neuh. taufe. Einigemahl &#x017F;ind bei ganz gleicher<lb/>
form die bedeutungen abgewichen, z. b. 436. das goth.<lb/>
&#x017F;vaírba heißt detergo, das mittelh. &#x017F;wirbe volvor, das<lb/>
altn. &#x017F;vërf diminuor, das niederl. zwerf vagor; 399<lb/>
das goth. &#x017F;tigqva und nord. &#x017F;töck ruo, das hochd. und<lb/>
&#x017F;äch&#x017F;. &#x017F;tinhu, &#x017F;tince exhalo (ganz ver&#x017F;ch. i&#x017F;t 418 &#x017F;tinge,<lb/>
pungo); 131. das hochd. &#x017F;crîpu exaro, das angel&#x017F;.<lb/>
&#x017F;crîfe confitentem ab&#x017F;olvo (altn. &#x017F;krifta); 266 das hochd.<lb/>
triuku fallo, decipio, das angel&#x017F;. drëóge ago, patro,<lb/>
patior (altn. dr&#x0177;gi, exerceo) etc. Der verba, welche<lb/>
in &#x017F;päteren mundarten &#x017F;tark gehen, iu früheren &#x017F;chwach<lb/>
giengen, gibt es wenige, vgl. 98. jâge, 175. wei&#x017F;e,<lb/>
392 zend, 409 &#x017F;chenk etc. ihnen liegt misver&#x017F;tändnis<lb/>
zum grunde (&#x017F;o mag das neuh. wei&#x017F;e, wîs aus ver-<lb/>
weiße, verwiß, mittelh. verwî&#x01B7;e, verwei&#x01B7; ent&#x017F;tehen)<lb/>
oder &#x017F;ie &#x017F;ind gar fremden ur&#x017F;prungs z. b. 174. prei&#x017F;e,<lb/>
391 prinde.</item><lb/>
                <item>3) un&#x017F;ichere, mit andern zu&#x017F;. fallende und unorgani&#x017F;che<lb/>
abgerechnet, dagegen die wörter zweiter anomalie hin-<lb/>
zugefügt, bleibt die zahl von fünfthalbhundert &#x017F;tarken<lb/>
verbis d. h. eben &#x017F;o viel wurzeln, welche durch tiefe<lb/>
verbreitung und leitung in alle theile der &#x017F;prache, noch<lb/>
immer die eigentliche kraft der&#x017F;elben ausmachen.<lb/>
Nimmt man an, daß mehrere hunderte verloren wor-<lb/>
den &#x017F;ind, &#x017F;eyen nun die wurzeln ausge&#x017F;torben oder<lb/>
ableitungen übrig, &#x017F;o wird nicht befremden. wenn<lb/>
ich hiermit behaupte: jedes verbum un&#x017F;erer &#x017F;prache<lb/>
&#x017F;teht mit einer &#x017F;tarken conjugationsform in ur&#x017F;prüng-<lb/>
licher beziehung. Eine menge von &#x017F;ub&#x017F;t. adj. und<lb/>
&#x017F;chwachen zeitwörtern erkennen das verhältnis der<lb/>
ablaute und be&#x017F;tätigen das frühere vorhanden&#x017F;eyn der<lb/>
&#x017F;tarken form. Wei&#x017F;en die &#x017F;ub&#x017F;t. grap (tumulus) gruobe<lb/>
(fovea) auf das verbliebene graben, gruop; das adj.<lb/>
zam (man&#x017F;uetus, decens) zemen (domare) auf zëmen,<lb/>
die &#x017F;ub&#x017F;t. tranc (n. potio Nib. 8004) trunc (m. potus,<lb/>
hau&#x017F;tus a. w. 3, 15) trenken (potum praebere) auf<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1032/1058] II. allgemeine vergleichang der conjugation. 416.); beachtenswerth iſt die aphäreſe des ſ im angelſ. und engl. mëlte 351; prittu und brëgd 451 habe ich nebeneinander geſetzt, vielleicht berühren ſich brëde (287) und brite (163) von welchem bloß das part. ge- briten üblich ſcheint (Triſt. 5a 18b Vrib. 7b troj. 92a 129b 184c); ohne zweifel entſpringt das hochd. krieche (261) aus kriefe (207) und beleuchtet den übergang zwiſchen ch und f (ſ. 589, vgl. ſ. 466. 493. 504.), glei- cherweiſe gehört duik (262) neuh. tauche zu dëófe (211) neuh. taufe. Einigemahl ſind bei ganz gleicher form die bedeutungen abgewichen, z. b. 436. das goth. ſvaírba heißt detergo, das mittelh. ſwirbe volvor, das altn. ſvërf diminuor, das niederl. zwerf vagor; 399 das goth. ſtigqva und nord. ſtöck ruo, das hochd. und ſächſ. ſtinhu, ſtince exhalo (ganz verſch. iſt 418 ſtinge, pungo); 131. das hochd. ſcrîpu exaro, das angelſ. ſcrîfe confitentem abſolvo (altn. ſkrifta); 266 das hochd. triuku fallo, decipio, das angelſ. drëóge ago, patro, patior (altn. drŷgi, exerceo) etc. Der verba, welche in ſpäteren mundarten ſtark gehen, iu früheren ſchwach giengen, gibt es wenige, vgl. 98. jâge, 175. weiſe, 392 zend, 409 ſchenk etc. ihnen liegt misverſtändnis zum grunde (ſo mag das neuh. weiſe, wîs aus ver- weiße, verwiß, mittelh. verwîƷe, verweiƷ entſtehen) oder ſie ſind gar fremden urſprungs z. b. 174. preiſe, 391 prinde. 3) unſichere, mit andern zuſ. fallende und unorganiſche abgerechnet, dagegen die wörter zweiter anomalie hin- zugefügt, bleibt die zahl von fünfthalbhundert ſtarken verbis d. h. eben ſo viel wurzeln, welche durch tiefe verbreitung und leitung in alle theile der ſprache, noch immer die eigentliche kraft derſelben ausmachen. Nimmt man an, daß mehrere hunderte verloren wor- den ſind, ſeyen nun die wurzeln ausgeſtorben oder ableitungen übrig, ſo wird nicht befremden. wenn ich hiermit behaupte: jedes verbum unſerer ſprache ſteht mit einer ſtarken conjugationsform in urſprüng- licher beziehung. Eine menge von ſubſt. adj. und ſchwachen zeitwörtern erkennen das verhältnis der ablaute und beſtätigen das frühere vorhandenſeyn der ſtarken form. Weiſen die ſubſt. grap (tumulus) gruobe (fovea) auf das verbliebene graben, gruop; das adj. zam (manſuetus, decens) zemen (domare) auf zëmen, die ſubſt. tranc (n. potio Nib. 8004) trunc (m. potus, hauſtus a. w. 3, 15) trenken (potum praebere) auf

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1058
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 1032. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1058>, abgerufen am 26.11.2024.