Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Arien. 8. Jxion ist mir gleich/ ich dulde seine Schmertzen/Wenn ich dich küssen will/ so muß ich Wolcken hertzen/ Umarmen einen Dunst/ und einen falschen Schein/ Denn du wilt auch so gar im Küssen grausam seyn. 9. So quählest du mein Hertz mit Centner-schweren Plagen/Und doch kan stets dein Mund von grosser Güte sagen/ Von deines Hertzens-Brand/ von deiner Treu und Huld Da doch mein Leben stirbt vor grosser Ungedult. 10. Ach harte Güt' ach! ach! feindseeliges Erbarmen/Wie quählet doch dein Stoltz mich halb-erstorbnen Armen! Bald lebe ich in Lust wenn mich ein Blick vergnügt/ Bald aber stirbt der Geist/ wenn mich der Schein betriegt. 11. Tyrannin meiner Brust/ du Mörderinn des LebensHofft dann mein matter Geist auf Gnade gantz vergebens? Muß eine frische Quaal der alten dienstbahr seyn/ Und nimmt ein neuer Schmertz des vorgen Stelle ein? 12. Heißt dieses Gütigkeit wenn man muß Hülff-loß sterben?An statt der Gnade läst du Seel und Hertz verderben; Der Kummer zehret ab den halb-erstorbnen Geist/ Und diese Quaal dein Mund Güt' und Erbarmen heift. 13. Allein die Marter ist bey weiten keine Gnade/Noch jenes Linderung wenn ich in Kummer-Baade/ Tyrannen Gnade pflegt ein schneller Todt zu seyn Nicht der/ den man erlangt nach ausgestandner Pein. 14. So höre doch nun auf mich/ Lesbia, zu quählen/Fang an im Augenblick die Geister zu entseelen/ Reiß ein den Hoffnungs Bau/ wenn mir kein Hoffen nützt/ Und stoß die Stütze weg/ die mich noch unterstützt/ 15. Wirff
Verliebte und galante Arien. 8. Jxion iſt mir gleich/ ich dulde ſeine Schmertzen/Wenn ich dich kuͤſſen will/ ſo muß ich Wolcken hertzen/ Umarmen einen Dunſt/ und einen falſchen Schein/ Denn du wilt auch ſo gar im Kuͤſſen grauſam ſeyn. 9. So quaͤhleſt du mein Hertz mit Centner-ſchweren Plagen/Und doch kan ſtets dein Mund von groſſer Guͤte ſagen/ Von deines Hertzens-Brand/ von deiner Treu und Huld Da doch mein Leben ſtirbt vor groſſer Ungedult. 10. Ach harte Guͤt’ ach! ach! feindſeeliges Erbarmen/Wie quaͤhlet doch dein Stoltz mich halb-erſtorbnen Armen! Bald lebe ich in Luſt wenn mich ein Blick vergnuͤgt/ Bald aber ſtirbt der Geiſt/ wenn mich der Schein betriegt. 11. Tyrannin meiner Bruſt/ du Moͤrderinn des LebensHofft dann mein matter Geiſt auf Gnade gantz vergebens? Muß eine friſche Quaal der alten dienſtbahr ſeyn/ Und nimmt ein neuer Schmertz des vorgen Stelle ein? 12. Heißt dieſes Guͤtigkeit wenn man muß Huͤlff-loß ſterben?An ſtatt der Gnade laͤſt du Seel und Hertz verderben; Der Kummer zehret ab den halb-erſtorbnen Geiſt/ Und dieſe Quaal dein Mund Guͤt’ und Erbarmen heift. 13. Allein die Marter iſt bey weiten keine Gnade/Noch jenes Linderung wenn ich in Kummer-Baade/ Tyrannen Gnade pflegt ein ſchneller Todt zu ſeyn Nicht der/ den man erlangt nach ausgeſtandner Pein. 14. So hoͤre doch nun auf mich/ Lesbia, zu quaͤhlen/Fang an im Augenblick die Geiſter zu entſeelen/ Reiß ein den Hoffnungs Bau/ wenn mir kein Hoffen nuͤtzt/ Und ſtoß die Stuͤtze weg/ die mich noch unterſtuͤtzt/ 15. Wirff
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0284" n="266"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/> <lg n="8"> <head> <hi rendition="#c">8.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#aq">Jxion</hi> iſt mir gleich/ ich dulde ſeine Schmertzen/</l><lb/> <l>Wenn ich dich kuͤſſen will/ ſo muß ich Wolcken hertzen/</l><lb/> <l>Umarmen einen Dunſt/ und einen falſchen Schein/</l><lb/> <l>Denn du wilt auch ſo gar im Kuͤſſen grauſam ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head> <hi rendition="#c">9.</hi> </head><lb/> <l>So quaͤhleſt du mein Hertz mit <hi rendition="#aq">Centner</hi>-ſchweren Plagen/</l><lb/> <l>Und doch kan ſtets dein Mund von groſſer Guͤte ſagen/</l><lb/> <l>Von deines Hertzens-Brand/ von deiner Treu und Huld</l><lb/> <l>Da doch mein Leben ſtirbt vor groſſer Ungedult.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/> <l>Ach harte Guͤt’ ach! ach! feindſeeliges Erbarmen/</l><lb/> <l>Wie quaͤhlet doch dein Stoltz mich halb-erſtorbnen Armen!</l><lb/> <l>Bald lebe ich in Luſt wenn mich ein Blick vergnuͤgt/</l><lb/> <l>Bald aber ſtirbt der Geiſt/ wenn mich der Schein betriegt.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head> <hi rendition="#c">11.</hi> </head><lb/> <l>Tyrannin meiner Bruſt/ du Moͤrderinn des Lebens</l><lb/> <l>Hofft dann mein matter Geiſt auf Gnade gantz vergebens?</l><lb/> <l>Muß eine friſche Quaal der alten dienſtbahr ſeyn/</l><lb/> <l>Und nimmt ein neuer Schmertz des vorgen Stelle ein?</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head> <hi rendition="#c">12.</hi> </head><lb/> <l>Heißt dieſes Guͤtigkeit wenn man muß Huͤlff-loß ſterben?</l><lb/> <l>An ſtatt der Gnade laͤſt du Seel und Hertz verderben;</l><lb/> <l>Der Kummer zehret ab den halb-erſtorbnen Geiſt/</l><lb/> <l>Und dieſe Quaal dein Mund Guͤt’ und Erbarmen heift.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <head> <hi rendition="#c">13.</hi> </head><lb/> <l>Allein die Marter iſt bey weiten keine Gnade/</l><lb/> <l>Noch jenes Linderung wenn ich in Kummer-Baade/</l><lb/> <l>Tyrannen Gnade pflegt ein ſchneller Todt zu ſeyn</l><lb/> <l>Nicht der/ den man erlangt nach ausgeſtandner Pein.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <head> <hi rendition="#c">14.</hi> </head><lb/> <l>So hoͤre doch nun auf mich/ <hi rendition="#aq">Lesbia,</hi> zu quaͤhlen/</l><lb/> <l>Fang an im Augenblick die Geiſter zu entſeelen/</l><lb/> <l>Reiß ein den Hoffnungs Bau/ wenn mir kein Hoffen nuͤtzt/</l><lb/> <l>Und ſtoß die Stuͤtze weg/ die mich noch unterſtuͤtzt/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">15. Wirff</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [266/0284]
Verliebte und galante Arien.
8.
Jxion iſt mir gleich/ ich dulde ſeine Schmertzen/
Wenn ich dich kuͤſſen will/ ſo muß ich Wolcken hertzen/
Umarmen einen Dunſt/ und einen falſchen Schein/
Denn du wilt auch ſo gar im Kuͤſſen grauſam ſeyn.
9.
So quaͤhleſt du mein Hertz mit Centner-ſchweren Plagen/
Und doch kan ſtets dein Mund von groſſer Guͤte ſagen/
Von deines Hertzens-Brand/ von deiner Treu und Huld
Da doch mein Leben ſtirbt vor groſſer Ungedult.
10.
Ach harte Guͤt’ ach! ach! feindſeeliges Erbarmen/
Wie quaͤhlet doch dein Stoltz mich halb-erſtorbnen Armen!
Bald lebe ich in Luſt wenn mich ein Blick vergnuͤgt/
Bald aber ſtirbt der Geiſt/ wenn mich der Schein betriegt.
11.
Tyrannin meiner Bruſt/ du Moͤrderinn des Lebens
Hofft dann mein matter Geiſt auf Gnade gantz vergebens?
Muß eine friſche Quaal der alten dienſtbahr ſeyn/
Und nimmt ein neuer Schmertz des vorgen Stelle ein?
12.
Heißt dieſes Guͤtigkeit wenn man muß Huͤlff-loß ſterben?
An ſtatt der Gnade laͤſt du Seel und Hertz verderben;
Der Kummer zehret ab den halb-erſtorbnen Geiſt/
Und dieſe Quaal dein Mund Guͤt’ und Erbarmen heift.
13.
Allein die Marter iſt bey weiten keine Gnade/
Noch jenes Linderung wenn ich in Kummer-Baade/
Tyrannen Gnade pflegt ein ſchneller Todt zu ſeyn
Nicht der/ den man erlangt nach ausgeſtandner Pein.
14.
So hoͤre doch nun auf mich/ Lesbia, zu quaͤhlen/
Fang an im Augenblick die Geiſter zu entſeelen/
Reiß ein den Hoffnungs Bau/ wenn mir kein Hoffen nuͤtzt/
Und ſtoß die Stuͤtze weg/ die mich noch unterſtuͤtzt/
15. Wirff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/284 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/284>, abgerufen am 16.02.2025. |