Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Arien. Der Sternen Schein verliehrt sein helles Funckeln/Und Cynthia läst ihren Glantz verdunckeln. Nun führe du die schönsten Sterne her/ Dein Auge laß nicht seyn von Strahlen leer. Dein Angesicht sey jetzt des Himmels-Bilde/ Die schöne Brust Hesperiens Gefilde. 2. Diana küßt Endymion bey Nacht/Weil denn die Lust in ihrem Schatten lacht/ Cythere läst in düstern Finsternissen Jn voller Lust sich von dem Mavors küssen/ So läst die Nacht die süßte Wollust zu/ Ein Liebender findt in dem Schoosse Ruh: Versüßte Lust/ Freud' und Ergötzlichkeiten/ Die sind bemüht den Vor-Rang zu erstreiten. 3. Cupido zollt im dunckeln Seelen-Lust/Und füllt damit das Wohn-Haus unser Brust/ Er setzet uns als Liebes-Küchenmeister Die Speisen vor/ so nur vor treue Geister. So laß auch mich anjetzt mein Engel ein/ Da uns die Zeit recht wil behülfflich seyn; Es locken uns die dunckel-braunen Schatten/ Jn Lust sich mit einander zu begatten. 4. Du läst mich nicht ein widrig Augen-sehn/Besondern gleich den frohen Stern auffgehn/ Der mir verheist/ daß ich bey der Salinden Kan stracks den Port der Glückes-Jnsul finden: Der Jnsul/ da ein Rosen Bette macht Die süsse Lust/ und die Ergötzung lacht; Wo Anmuht sich in reiche Ströhme giesset/ Und durch den Thau in unser Geister fliesset. 5. Schenck Julep ein von Wangen/ Mund und Brust/Mach mir die Krafft der Edens Frucht bewust/ Ach kühle mich/ und lösche meine Flammen/ Die keiner kan als ungerecht verdammen. Mich
Verliebte und galante Arien. Der Sternen Schein verliehrt ſein helles Funckeln/Und Cynthia laͤſt ihren Glantz verdunckeln. Nun fuͤhre du die ſchoͤnſten Sterne her/ Dein Auge laß nicht ſeyn von Strahlen leer. Dein Angeſicht ſey jetzt des Himmels-Bilde/ Die ſchoͤne Bruſt Hesperiens Gefilde. 2. Diana kuͤßt Endymion bey Nacht/Weil denn die Luſt in ihrem Schatten lacht/ Cythere laͤſt in duͤſtern Finſterniſſen Jn voller Luſt ſich von dem Mavors kuͤſſen/ So laͤſt die Nacht die ſuͤßte Wolluſt zu/ Ein Liebender findt in dem Schooſſe Ruh: Verſuͤßte Luſt/ Freud’ und Ergoͤtzlichkeiten/ Die ſind bemuͤht den Vor-Rang zu erſtreiten. 3. Cupido zollt im dunckeln Seelen-Luſt/Und fuͤllt damit das Wohn-Haus unſer Bruſt/ Er ſetzet uns als Liebes-Kuͤchenmeiſter Die Speiſen vor/ ſo nur vor treue Geiſter. So laß auch mich anjetzt mein Engel ein/ Da uns die Zeit recht wil behuͤlfflich ſeyn; Es locken uns die dunckel-braunen Schatten/ Jn Luſt ſich mit einander zu begatten. 4. Du laͤſt mich nicht ein widrig Augen-ſehn/Beſondern gleich den frohen Stern auffgehn/ Der mir verheiſt/ daß ich bey der Salinden Kan ſtracks den Port der Gluͤckes-Jnſul finden: Der Jnſul/ da ein Roſen Bette macht Die ſuͤſſe Luſt/ und die Ergoͤtzung lacht; Wo Anmuht ſich in reiche Stroͤhme gieſſet/ Und durch den Thau in unſer Geiſter flieſſet. 5. Schenck Julep ein von Wangen/ Mund und Bruſt/Mach mir die Krafft der Edens Frucht bewuſt/ Ach kuͤhle mich/ und loͤſche meine Flammen/ Die keiner kan als ungerecht verdammen. Mich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0239" n="221"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/> <l>Der Sternen Schein verliehrt ſein helles Funckeln/</l><lb/> <l>Und <hi rendition="#aq">Cynthia</hi> laͤſt ihren Glantz verdunckeln.</l><lb/> <l>Nun fuͤhre du die ſchoͤnſten Sterne her/</l><lb/> <l>Dein Auge laß nicht ſeyn von Strahlen leer.</l><lb/> <l>Dein Angeſicht ſey jetzt des Himmels-Bilde/</l><lb/> <l>Die ſchoͤne Bruſt <hi rendition="#aq">Hesperiens</hi> Gefilde.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#aq">Diana</hi> kuͤßt <hi rendition="#aq">Endymion</hi> bey Nacht/</l><lb/> <l>Weil denn die Luſt in ihrem Schatten lacht/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Cythere</hi> laͤſt in duͤſtern Finſterniſſen</l><lb/> <l>Jn voller Luſt ſich von dem <hi rendition="#aq">Mavors</hi> kuͤſſen/</l><lb/> <l>So laͤſt die Nacht die ſuͤßte Wolluſt zu/</l><lb/> <l>Ein Liebender findt in dem Schooſſe Ruh:</l><lb/> <l>Verſuͤßte Luſt/ Freud’ und Ergoͤtzlichkeiten/</l><lb/> <l>Die ſind bemuͤht den Vor-Rang zu erſtreiten.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#aq">Cupido</hi> zollt im dunckeln Seelen-Luſt/</l><lb/> <l>Und fuͤllt damit das Wohn-Haus unſer Bruſt/</l><lb/> <l>Er ſetzet uns als Liebes-Kuͤchenmeiſter</l><lb/> <l>Die Speiſen vor/ ſo nur vor treue Geiſter.</l><lb/> <l>So laß auch mich anjetzt mein Engel ein/</l><lb/> <l>Da uns die Zeit recht wil behuͤlfflich ſeyn;</l><lb/> <l>Es locken uns die dunckel-braunen Schatten/</l><lb/> <l>Jn Luſt ſich mit einander zu begatten.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Du laͤſt mich nicht ein widrig Augen-ſehn/</l><lb/> <l>Beſondern gleich den frohen Stern auffgehn/</l><lb/> <l>Der mir verheiſt/ daß ich bey der <hi rendition="#aq">Salinden</hi></l><lb/> <l>Kan ſtracks den Port der Gluͤckes-Jnſul finden:</l><lb/> <l>Der Jnſul/ da ein Roſen Bette macht</l><lb/> <l>Die ſuͤſſe Luſt/ und die Ergoͤtzung lacht;</l><lb/> <l>Wo Anmuht ſich in reiche Stroͤhme gieſſet/</l><lb/> <l>Und durch den Thau in unſer Geiſter flieſſet.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/> <l>Schenck <hi rendition="#aq">Julep</hi> ein von Wangen/ Mund und Bruſt/</l><lb/> <l>Mach mir die Krafft der <hi rendition="#aq">Edens</hi> Frucht bewuſt/</l><lb/> <l>Ach kuͤhle mich/ und loͤſche meine Flammen/</l><lb/> <l>Die keiner kan als ungerecht verdammen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mich</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0239]
Verliebte und galante Arien.
Der Sternen Schein verliehrt ſein helles Funckeln/
Und Cynthia laͤſt ihren Glantz verdunckeln.
Nun fuͤhre du die ſchoͤnſten Sterne her/
Dein Auge laß nicht ſeyn von Strahlen leer.
Dein Angeſicht ſey jetzt des Himmels-Bilde/
Die ſchoͤne Bruſt Hesperiens Gefilde.
2.
Diana kuͤßt Endymion bey Nacht/
Weil denn die Luſt in ihrem Schatten lacht/
Cythere laͤſt in duͤſtern Finſterniſſen
Jn voller Luſt ſich von dem Mavors kuͤſſen/
So laͤſt die Nacht die ſuͤßte Wolluſt zu/
Ein Liebender findt in dem Schooſſe Ruh:
Verſuͤßte Luſt/ Freud’ und Ergoͤtzlichkeiten/
Die ſind bemuͤht den Vor-Rang zu erſtreiten.
3.
Cupido zollt im dunckeln Seelen-Luſt/
Und fuͤllt damit das Wohn-Haus unſer Bruſt/
Er ſetzet uns als Liebes-Kuͤchenmeiſter
Die Speiſen vor/ ſo nur vor treue Geiſter.
So laß auch mich anjetzt mein Engel ein/
Da uns die Zeit recht wil behuͤlfflich ſeyn;
Es locken uns die dunckel-braunen Schatten/
Jn Luſt ſich mit einander zu begatten.
4.
Du laͤſt mich nicht ein widrig Augen-ſehn/
Beſondern gleich den frohen Stern auffgehn/
Der mir verheiſt/ daß ich bey der Salinden
Kan ſtracks den Port der Gluͤckes-Jnſul finden:
Der Jnſul/ da ein Roſen Bette macht
Die ſuͤſſe Luſt/ und die Ergoͤtzung lacht;
Wo Anmuht ſich in reiche Stroͤhme gieſſet/
Und durch den Thau in unſer Geiſter flieſſet.
5.
Schenck Julep ein von Wangen/ Mund und Bruſt/
Mach mir die Krafft der Edens Frucht bewuſt/
Ach kuͤhle mich/ und loͤſche meine Flammen/
Die keiner kan als ungerecht verdammen.
Mich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/239 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/239>, abgerufen am 16.02.2025. |