Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Ausgegeben am


"Wenn ein großes Volk nicht glaubt, daß in ihm
allein die Wahrheit ist (gerade in ihm allein und un¬
bedingt ausschließlich in ihm), wenn es nicht glaubt, daß es
ganz allein fähig und berufen ist, alle anderen Völker zu er¬
wecken und sie mit seiner Wahrheit zu erretten, so wird es
sofort zu ethnographischen Material, doch nicht zu einem
großen Volkl Ein wahrhaft großes Volk kann sich auch nie
mit einer zweitrangigen Rolle in der Menschheit zufrieden geben,
ja, noch nicht einmal mit einer erstrangigen, sondern eS muß
unbedingt und ausschließlich das erste unter den Völkern sein
Wollen. Ein Volk, das diesen Glauben verliert ist kein Volk
,
Dostojewski, "Die Dämonen"
mehr.



Kruft AaecKel
gsge^HMe einer
Briefe an die Eltern 1352/1856
reif geheftet 30 Mark, Halbleinenband 40 Mark
(7>em glücklichen Umstand, daß Haeckel seine Eltern gebeten hatte, ihm die aus
seiner Studentenzeit in Würzburg stammenden Briefe als Tagebuch auf¬
zubewahren, verdankt die^Nachwelt diese Sammlung von Dokumenten, die als
Bekenntnisse einer ringenden Seele einzigartig sind. Das unbedingte Vertrauen
zu den Eltern, das Bedürfnis, jede Geistesregung mit ihnen zu teilen, machen
diese Jugendbriefe zu einer psychologischen Selbstbiographie ausgepräotester Art
K. A Koester / Her lag / Leipzig

ocui5c"e vaux.
1^>>K" !>I"I"!5 "n" "K. "V^VINiKv"
Lehn^.
Kasse.........................N. 1,183,373,311.01
Qutbaben bei Säulen...................., 1,185.081,410,04
XVeebsel unä nuper^inslicbe Lenat-anweisunZsn........, 16,025,821,696.77
Ver^insIieKe OeutseKe LebatzisnvvLisunZen . . ........" 85,285,240,51
Keport unä I^ombarcl..................." 217.350.389,80
Vorschüsse auk V/arm ................... ,. 535,705,533,82
Deutsche StsatsanleiKen..................^_6.747,730,17
^. 19,239,365.362,12
Sonstige'Wertpapiere..................... 62,837.637,29
LeteiliZunL su (Zemsinsebakis-lindern............." 38,352,685,61
Dauernde LeteiliMNZ bei ancleren Landen und Firmen .... " 76,717,012,80
SeKulciner in laukencter Keennunss............. . " 3,285,979.507.61
k^oräerunAen an Ms KeicK unä ale KsieKsbanlc aus für Keebnun^
äerselben übernommenen Verbinälienlceiten......." 178,284,410,30
KsnKsebSuäs........................ 47,640.000.--
Lonstiger Lesitü....................."_2.--
"jVI, 22.929.176.617,73
VerbincklicliKeiten.
Orunävermösen...................... 400,000.000,--
KüeKIaZen........................ 378.085.653,13
773,085.653,13
(ZläubiZer in laukenäer Ksebnun?................ 21.680,004.230.15
^K-epee.......................... 154.071.251.22
pur liserinuns des I^cierf unä 6er KeiebsbanK übernommene
Verb-nälieKKeiten...................^ 178.284.410,30
or. QeorA von Ziemens-I^ora............... 8.953,041.95
Sonstige VerbinälicKKeiten................... 44,704.358,53
KeinZevinn ....................... 185.068.622,45
/VI, 22,929.176.617,73

V^VMi"VM^VM^VM^M^^^M!lV^VMdV
^ Die Zeitschrift sachlicher Mit, loyaler WolitiK ^
^ . Die Deutsche WcTtion i
- Kluc Zeitschrift für UotitiK -
Unter den vielen, seit Ausbruch der Revolution in Deutschland "en entstandenen politischen Zeitschriften nimmt die "Deutsche ^
N> Ziiition^ eine besondere, eigenartige Stellung el". Diese Monatsschrift ist das Oro.an einer Reihe junger demokratisch U
M gerichteter Politiker, die sich zu ziclbeivusiter Ntitarveit an der Erneuerung unseres politischen Lebens zusammenfanden M.
>A Bezugsbedingungen: ^
W JahrcSpreiS: Is Monatshefte "o Mark / Viertcljahrspreis " Monatshefte to Mark / Einzelh-se: g,K0 Alark / Probeheft kostenlos L
^ "NdW" U-rlas Die Deutsche Nation A
^ Deutsche VcrlaKsgcsettschaft für Politik und Geschichte in. l>. H. / BerlinW, 8, Urtert. Linden 17/18 ^

Die führende Zeitschrift Süddeutschlands
unter Mitwirkung der namhaftesten^
Dichter, Künstler und Gelehrten
Beginn des neuen Halbjahrs April 1921
Monatlich ein reich illustriertes Heft Großoktav
Vierteljährlich Mk Is,--, Einzelhaft Mk 5,--
..
Ausführliche Ankündigungen und Probehefte versendet Verlag "Der Schwäbische Bund"
(Strecker und Schröder) G. in. b. H. in Stuttgart(WN^OH" denen
^^^V^^^ man spricht.
Verlangen Sie kosten!, Prospekte vom
Verlag Aurora (Kurt Martin)
Weinböhla bei Dresden"
KMgM link IirliKiiMisiM
einer russiselion Kloinstllcit
lVl, ü,--
Ouroli Socte Kucliliuncllunj;
". I>. Koodlor,
^de, (Zrcn?.boten, tu Zorün

Geschenkbücher für die deutsche Jugend
v. Lettow-Vorbeck / Hei-, Safari!
Mit zahlreichen Abbildungen Preis gebunden Mark 13,M
Ein Volks- und Jugendbuch, wie geschaffen zur Hochhaltung deutscher Art.
Graf Lncktter / Seeteufel
Mit 12S Abbildungen. Volksausgabe Mark 2S,--, Vorzugsausgabe Mark 60,--
Die Lebensabenteuer des Grafen vom schulentlaufenen Schiffsjungen zum
Kommandanten des "Seeadler", ein deutscher Pirat.
v. Hase, Fregattenkapitän a. D. / Die zwei weißen Völker
Mit zahlreichen Abbildungen Preis gebunden Mark 22,--
Packende Schilderung der Skagerrnkschlacht von einem Mitkämpfer.
K. F. Koester / Verlag / Leipzig

verlangt an den Aiosken und bei den valnchofsbuchhändlern
T! "V'T^ (Vr^nz^TZIt^TL".
V 6G

Macht
Alfred Niemann von

s ist erklärlich, wenn ein Volk nach einem zermürbenden und un¬
glücklichen Kriege, nach fünfjährigem Hunger, nach vollzogener Ent¬
waffnung unter dem Eindruck seiner Wehrlosigkeit seelisch und
körperlich zusammenbricht und zeitweise auf Machtgeltung verzichten
zu müssen glaubt.

Bedenklich wird solche Ermattungserscheinung, wenn der Wille sich auf die
Schwäche einstellt und aus der Not eine Tugend macht.

Eine solche Umwertung der Worte erleben wir heute bei vielen unserer
Volksgenossen. Unsere weltbürgerlich - pazifistische Veranlagung und eine mit allen
Zugmitteln arbeitende feindliche Propaganda fördern die Vorstellung, als sei der
aufgezwungene Verzicht die Errungenschaft einer höheren Sittlichkeit.

Der Kampf gegen solche krankhafte Irrung muß aufgenommen werden, ehe
die Irrung zur Zwangsvorstellung geworden ist, denn träte das ein, dann wären
wir als Nation dem Tode verfallen.

Unsere Vorstellung verbindet mit den: Begriffe des staatlichen Verbandes
den Begriff der Macht so eng, daß der Sprachgebrauch beide häufig einander


Grenzboten III 1921 "


Ausgegeben am


„Wenn ein großes Volk nicht glaubt, daß in ihm
allein die Wahrheit ist (gerade in ihm allein und un¬
bedingt ausschließlich in ihm), wenn es nicht glaubt, daß es
ganz allein fähig und berufen ist, alle anderen Völker zu er¬
wecken und sie mit seiner Wahrheit zu erretten, so wird es
sofort zu ethnographischen Material, doch nicht zu einem
großen Volkl Ein wahrhaft großes Volk kann sich auch nie
mit einer zweitrangigen Rolle in der Menschheit zufrieden geben,
ja, noch nicht einmal mit einer erstrangigen, sondern eS muß
unbedingt und ausschließlich das erste unter den Völkern sein
Wollen. Ein Volk, das diesen Glauben verliert ist kein Volk
,
Dostojewski, „Die Dämonen"
mehr.



Kruft AaecKel
gsge^HMe einer
Briefe an die Eltern 1352/1856
reif geheftet 30 Mark, Halbleinenband 40 Mark
(7>em glücklichen Umstand, daß Haeckel seine Eltern gebeten hatte, ihm die aus
seiner Studentenzeit in Würzburg stammenden Briefe als Tagebuch auf¬
zubewahren, verdankt die^Nachwelt diese Sammlung von Dokumenten, die als
Bekenntnisse einer ringenden Seele einzigartig sind. Das unbedingte Vertrauen
zu den Eltern, das Bedürfnis, jede Geistesregung mit ihnen zu teilen, machen
diese Jugendbriefe zu einer psychologischen Selbstbiographie ausgepräotester Art
K. A Koester / Her lag / Leipzig

ocui5c«e vaux.
1^>>K« !>I»I«!5 »n» »K. »V^VINiKv»
Lehn^.
Kasse.........................N. 1,183,373,311.01
Qutbaben bei Säulen...................., 1,185.081,410,04
XVeebsel unä nuper^inslicbe Lenat-anweisunZsn........, 16,025,821,696.77
Ver^insIieKe OeutseKe LebatzisnvvLisunZen . . ........„ 85,285,240,51
Keport unä I^ombarcl...................„ 217.350.389,80
Vorschüsse auk V/arm ................... ,. 535,705,533,82
Deutsche StsatsanleiKen..................^_6.747,730,17
^. 19,239,365.362,12
Sonstige'Wertpapiere..................... 62,837.637,29
LeteiliZunL su (Zemsinsebakis-lindern.............„ 38,352,685,61
Dauernde LeteiliMNZ bei ancleren Landen und Firmen .... „ 76,717,012,80
SeKulciner in laukencter Keennunss............. . „ 3,285,979.507.61
k^oräerunAen an Ms KeicK unä ale KsieKsbanlc aus für Keebnun^
äerselben übernommenen Verbinälienlceiten.......„ 178,284,410,30
KsnKsebSuäs........................ 47,640.000.—
Lonstiger Lesitü.....................„_2.—
"jVI, 22.929.176.617,73
VerbincklicliKeiten.
Orunävermösen...................... 400,000.000,—
KüeKIaZen........................ 378.085.653,13
773,085.653,13
(ZläubiZer in laukenäer Ksebnun?................ 21.680,004.230.15
^K-epee.......................... 154.071.251.22
pur liserinuns des I^cierf unä 6er KeiebsbanK übernommene
Verb-nälieKKeiten...................^ 178.284.410,30
or. QeorA von Ziemens-I^ora............... 8.953,041.95
Sonstige VerbinälicKKeiten................... 44,704.358,53
KeinZevinn ....................... 185.068.622,45
/VI, 22,929.176.617,73

V^VMi»VM^VM^VM^M^^^M!lV^VMdV
^ Die Zeitschrift sachlicher Mit, loyaler WolitiK ^
^ . Die Deutsche WcTtion i
- Kluc Zeitschrift für UotitiK -
Unter den vielen, seit Ausbruch der Revolution in Deutschland »en entstandenen politischen Zeitschriften nimmt die „Deutsche ^
N> Ziiition^ eine besondere, eigenartige Stellung el». Diese Monatsschrift ist das Oro.an einer Reihe junger demokratisch U
M gerichteter Politiker, die sich zu ziclbeivusiter Ntitarveit an der Erneuerung unseres politischen Lebens zusammenfanden M.
>A Bezugsbedingungen: ^
W JahrcSpreiS: Is Monatshefte »o Mark / Viertcljahrspreis » Monatshefte to Mark / Einzelh-se: g,K0 Alark / Probeheft kostenlos L
^ «NdW» U-rlas Die Deutsche Nation A
^ Deutsche VcrlaKsgcsettschaft für Politik und Geschichte in. l>. H. / BerlinW, 8, Urtert. Linden 17/18 ^

Die führende Zeitschrift Süddeutschlands
unter Mitwirkung der namhaftesten^
Dichter, Künstler und Gelehrten
Beginn des neuen Halbjahrs April 1921
Monatlich ein reich illustriertes Heft Großoktav
Vierteljährlich Mk Is,—, Einzelhaft Mk 5,—
..
Ausführliche Ankündigungen und Probehefte versendet Verlag „Der Schwäbische Bund"
(Strecker und Schröder) G. in. b. H. in Stuttgart(WN^OH» denen
^^^V^^^ man spricht.
Verlangen Sie kosten!, Prospekte vom
Verlag Aurora (Kurt Martin)
Weinböhla bei Dresden»
KMgM link IirliKiiMisiM
einer russiselion Kloinstllcit
lVl, ü,—
Ouroli Socte Kucliliuncllunj;
«. I>. Koodlor,
^de, (Zrcn?.boten, tu Zorün

Geschenkbücher für die deutsche Jugend
v. Lettow-Vorbeck / Hei-, Safari!
Mit zahlreichen Abbildungen Preis gebunden Mark 13,M
Ein Volks- und Jugendbuch, wie geschaffen zur Hochhaltung deutscher Art.
Graf Lncktter / Seeteufel
Mit 12S Abbildungen. Volksausgabe Mark 2S,—, Vorzugsausgabe Mark 60,—
Die Lebensabenteuer des Grafen vom schulentlaufenen Schiffsjungen zum
Kommandanten des „Seeadler", ein deutscher Pirat.
v. Hase, Fregattenkapitän a. D. / Die zwei weißen Völker
Mit zahlreichen Abbildungen Preis gebunden Mark 22,—
Packende Schilderung der Skagerrnkschlacht von einem Mitkämpfer.
K. F. Koester / Verlag / Leipzig

verlangt an den Aiosken und bei den valnchofsbuchhändlern
T! „V'T^ (Vr^nz^TZIt^TL".
V 6G

Macht
Alfred Niemann von

s ist erklärlich, wenn ein Volk nach einem zermürbenden und un¬
glücklichen Kriege, nach fünfjährigem Hunger, nach vollzogener Ent¬
waffnung unter dem Eindruck seiner Wehrlosigkeit seelisch und
körperlich zusammenbricht und zeitweise auf Machtgeltung verzichten
zu müssen glaubt.

Bedenklich wird solche Ermattungserscheinung, wenn der Wille sich auf die
Schwäche einstellt und aus der Not eine Tugend macht.

Eine solche Umwertung der Worte erleben wir heute bei vielen unserer
Volksgenossen. Unsere weltbürgerlich - pazifistische Veranlagung und eine mit allen
Zugmitteln arbeitende feindliche Propaganda fördern die Vorstellung, als sei der
aufgezwungene Verzicht die Errungenschaft einer höheren Sittlichkeit.

Der Kampf gegen solche krankhafte Irrung muß aufgenommen werden, ehe
die Irrung zur Zwangsvorstellung geworden ist, denn träte das ein, dann wären
wir als Nation dem Tode verfallen.

Unsere Vorstellung verbindet mit den: Begriffe des staatlichen Verbandes
den Begriff der Macht so eng, daß der Sprachgebrauch beide häufig einander


Grenzboten III 1921 «
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0095" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/339244"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341913_339148/figures/grenzboten_341913_339148_339244_000.jpg"/><lb/>
          <p xml:id="ID_303"> Ausgegeben am</p><lb/>
          <quote type="epigraph"> &#x201E;Wenn ein großes Volk nicht glaubt, daß in ihm<lb/>
allein die Wahrheit ist (gerade in ihm allein und un¬<lb/>
bedingt ausschließlich in ihm), wenn es nicht glaubt, daß es<lb/>
ganz allein fähig und berufen ist, alle anderen Völker zu er¬<lb/>
wecken und sie mit seiner Wahrheit zu erretten, so wird es<lb/>
sofort zu ethnographischen Material, doch nicht zu einem<lb/>
großen Volkl Ein wahrhaft großes Volk kann sich auch nie<lb/>
mit einer zweitrangigen Rolle in der Menschheit zufrieden geben,<lb/>
ja, noch nicht einmal mit einer erstrangigen, sondern eS muß<lb/>
unbedingt und ausschließlich das erste unter den Völkern sein<lb/>
Wollen. Ein Volk, das diesen Glauben verliert ist kein Volk<lb/><bibl> ,<lb/>
Dostojewski, &#x201E;Die Dämonen"</bibl> mehr. </quote><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Kruft AaecKel<lb/>
gsge^HMe einer<lb/>
Briefe an die Eltern 1352/1856<lb/>
reif  geheftet  30 Mark,  Halbleinenband  40 Mark<lb/>
(7&gt;em glücklichen Umstand, daß Haeckel seine Eltern gebeten hatte, ihm die aus<lb/>
seiner Studentenzeit in Würzburg stammenden Briefe als Tagebuch auf¬<lb/>
zubewahren, verdankt die^Nachwelt diese Sammlung von Dokumenten, die als<lb/>
Bekenntnisse einer ringenden Seele einzigartig sind. Das unbedingte Vertrauen<lb/>
zu den Eltern, das Bedürfnis, jede Geistesregung mit ihnen zu teilen, machen<lb/>
diese Jugendbriefe zu einer psychologischen Selbstbiographie ausgepräotester Art<lb/>
K. A Koester / Her lag / Leipzig</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> ocui5c«e vaux.<lb/>
1^&gt;&gt;K« !&gt;I»I«!5 »n» »K. »V^VINiKv»<lb/>
Lehn^.<lb/>
Kasse.........................N. 1,183,373,311.01<lb/>
Qutbaben bei Säulen...................., 1,185.081,410,04<lb/>
XVeebsel unä nuper^inslicbe Lenat-anweisunZsn........, 16,025,821,696.77<lb/>
Ver^insIieKe OeutseKe LebatzisnvvLisunZen . . ........&#x201E; 85,285,240,51<lb/>
Keport unä I^ombarcl...................&#x201E; 217.350.389,80<lb/>
Vorschüsse auk V/arm ...................                       ,. 535,705,533,82<lb/>
Deutsche StsatsanleiKen..................^_6.747,730,17<lb/>
^. 19,239,365.362,12<lb/>
Sonstige'Wertpapiere..................... 62,837.637,29<lb/>
LeteiliZunL su (Zemsinsebakis-lindern.............&#x201E; 38,352,685,61<lb/>
Dauernde LeteiliMNZ bei ancleren Landen und Firmen ....  &#x201E; 76,717,012,80<lb/>
SeKulciner in laukencter Keennunss.............                .  &#x201E; 3,285,979.507.61<lb/>
k^oräerunAen an Ms KeicK unä ale KsieKsbanlc aus für Keebnun^<lb/>
äerselben übernommenen Verbinälienlceiten.......&#x201E; 178,284,410,30<lb/>
KsnKsebSuäs........................ 47,640.000.&#x2014;<lb/>
Lonstiger Lesitü.....................&#x201E;_2.&#x2014;<lb/>
"jVI, 22.929.176.617,73<lb/>
VerbincklicliKeiten.<lb/>
Orunävermösen...................... 400,000.000,&#x2014;<lb/>
KüeKIaZen........................ 378.085.653,13<lb/>
773,085.653,13<lb/>
(ZläubiZer in laukenäer Ksebnun?................ 21.680,004.230.15<lb/>
^K-epee.......................... 154.071.251.22<lb/>
pur liserinuns des I^cierf unä 6er KeiebsbanK übernommene<lb/>
Verb-nälieKKeiten...................^ 178.284.410,30<lb/>
or. QeorA von Ziemens-I^ora............... 8.953,041.95<lb/>
Sonstige VerbinälicKKeiten................... 44,704.358,53<lb/>
KeinZevinn ....................... 185.068.622,45<lb/>
/VI, 22,929.176.617,73</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> V^VMi»VM^VM^VM^M^^^M!lV^VMdV<lb/>
^ Die Zeitschrift sachlicher Mit, loyaler WolitiK ^<lb/>
^   . Die Deutsche WcTtion i<lb/>
- Kluc Zeitschrift für UotitiK -<lb/>
Unter den vielen, seit Ausbruch der Revolution in Deutschland »en entstandenen politischen Zeitschriften nimmt die &#x201E;Deutsche ^<lb/>
N&gt;  Ziiition^ eine besondere, eigenartige Stellung el». Diese Monatsschrift ist das Oro.an einer Reihe junger demokratisch U<lb/>
M gerichteter Politiker, die sich zu ziclbeivusiter Ntitarveit an der Erneuerung unseres politischen Lebens zusammenfanden M.<lb/>
&gt;A Bezugsbedingungen: ^<lb/>
W JahrcSpreiS: Is Monatshefte »o Mark / Viertcljahrspreis » Monatshefte to Mark / Einzelh-se: g,K0 Alark / Probeheft kostenlos L<lb/>
^    «NdW»  U-rlas Die Deutsche Nation A<lb/>
^ Deutsche VcrlaKsgcsettschaft für Politik und Geschichte in. l&gt;. H. / BerlinW, 8, Urtert. Linden 17/18 ^</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Die führende Zeitschrift Süddeutschlands<lb/>
unter Mitwirkung der namhaftesten^<lb/>
Dichter, Künstler und Gelehrten<lb/>
Beginn des neuen Halbjahrs April 1921<lb/>
Monatlich ein reich illustriertes Heft Großoktav<lb/>
Vierteljährlich Mk Is,&#x2014;, Einzelhaft Mk 5,&#x2014;<lb/>
..<lb/>
Ausführliche Ankündigungen und Probehefte versendet Verlag &#x201E;Der Schwäbische Bund"<lb/>
(Strecker und Schröder) G. in. b. H. in Stuttgart(WN^OH» denen<lb/>
^^^V^^^ man spricht.<lb/>
Verlangen Sie kosten!, Prospekte vom<lb/>
Verlag Aurora (Kurt Martin)<lb/>
Weinböhla bei Dresden»<lb/>
KMgM link IirliKiiMisiM<lb/>
einer russiselion Kloinstllcit<lb/>
lVl, ü,&#x2014;<lb/>
Ouroli Socte Kucliliuncllunj;<lb/>
«. I&gt;. Koodlor,<lb/>
^de, (Zrcn?.boten, tu Zorün</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Geschenkbücher für die deutsche Jugend<lb/>
v. Lettow-Vorbeck / Hei-, Safari!<lb/>
Mit zahlreichen Abbildungen Preis gebunden Mark 13,M<lb/>
Ein Volks- und Jugendbuch, wie geschaffen zur Hochhaltung deutscher Art.<lb/>
Graf Lncktter / Seeteufel<lb/>
Mit 12S Abbildungen. Volksausgabe Mark 2S,&#x2014;, Vorzugsausgabe Mark 60,&#x2014;<lb/>
Die Lebensabenteuer des Grafen vom schulentlaufenen Schiffsjungen zum<lb/>
Kommandanten des &#x201E;Seeadler", ein deutscher Pirat.<lb/>
v. Hase, Fregattenkapitän a. D. / Die zwei weißen Völker<lb/>
Mit zahlreichen Abbildungen Preis gebunden Mark 22,&#x2014;<lb/>
Packende Schilderung der Skagerrnkschlacht von einem Mitkämpfer.<lb/>
K. F. Koester  /  Verlag  / Leipzig</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> verlangt an den Aiosken und bei den valnchofsbuchhändlern<lb/>
T! &#x201E;V'T^ (Vr^nz^TZIt^TL".<lb/>
V 6G</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Macht<lb/><note type="byline"> Alfred Niemann</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_304"> s ist erklärlich, wenn ein Volk nach einem zermürbenden und un¬<lb/>
glücklichen Kriege, nach fünfjährigem Hunger, nach vollzogener Ent¬<lb/>
waffnung unter dem Eindruck seiner Wehrlosigkeit seelisch und<lb/>
körperlich zusammenbricht und zeitweise auf Machtgeltung verzichten<lb/>
zu müssen glaubt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_305"> Bedenklich wird solche Ermattungserscheinung, wenn der Wille sich auf die<lb/>
Schwäche einstellt und aus der Not eine Tugend macht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_306"> Eine solche Umwertung der Worte erleben wir heute bei vielen unserer<lb/>
Volksgenossen. Unsere weltbürgerlich - pazifistische Veranlagung und eine mit allen<lb/>
Zugmitteln arbeitende feindliche Propaganda fördern die Vorstellung, als sei der<lb/>
aufgezwungene Verzicht die Errungenschaft einer höheren Sittlichkeit.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_307"> Der Kampf gegen solche krankhafte Irrung muß aufgenommen werden, ehe<lb/>
die Irrung zur Zwangsvorstellung geworden ist, denn träte das ein, dann wären<lb/>
wir als Nation dem Tode verfallen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_308" next="#ID_309"> Unsere Vorstellung verbindet mit den: Begriffe des staatlichen Verbandes<lb/>
den Begriff der Macht so eng, daß der Sprachgebrauch beide häufig einander</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 1921 «</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0095] [Abbildung] Ausgegeben am „Wenn ein großes Volk nicht glaubt, daß in ihm allein die Wahrheit ist (gerade in ihm allein und un¬ bedingt ausschließlich in ihm), wenn es nicht glaubt, daß es ganz allein fähig und berufen ist, alle anderen Völker zu er¬ wecken und sie mit seiner Wahrheit zu erretten, so wird es sofort zu ethnographischen Material, doch nicht zu einem großen Volkl Ein wahrhaft großes Volk kann sich auch nie mit einer zweitrangigen Rolle in der Menschheit zufrieden geben, ja, noch nicht einmal mit einer erstrangigen, sondern eS muß unbedingt und ausschließlich das erste unter den Völkern sein Wollen. Ein Volk, das diesen Glauben verliert ist kein Volk , Dostojewski, „Die Dämonen" mehr. Kruft AaecKel gsge^HMe einer Briefe an die Eltern 1352/1856 reif geheftet 30 Mark, Halbleinenband 40 Mark (7>em glücklichen Umstand, daß Haeckel seine Eltern gebeten hatte, ihm die aus seiner Studentenzeit in Würzburg stammenden Briefe als Tagebuch auf¬ zubewahren, verdankt die^Nachwelt diese Sammlung von Dokumenten, die als Bekenntnisse einer ringenden Seele einzigartig sind. Das unbedingte Vertrauen zu den Eltern, das Bedürfnis, jede Geistesregung mit ihnen zu teilen, machen diese Jugendbriefe zu einer psychologischen Selbstbiographie ausgepräotester Art K. A Koester / Her lag / Leipzig ocui5c«e vaux. 1^>>K« !>I»I«!5 »n» »K. »V^VINiKv» Lehn^. Kasse.........................N. 1,183,373,311.01 Qutbaben bei Säulen...................., 1,185.081,410,04 XVeebsel unä nuper^inslicbe Lenat-anweisunZsn........, 16,025,821,696.77 Ver^insIieKe OeutseKe LebatzisnvvLisunZen . . ........„ 85,285,240,51 Keport unä I^ombarcl...................„ 217.350.389,80 Vorschüsse auk V/arm ................... ,. 535,705,533,82 Deutsche StsatsanleiKen..................^_6.747,730,17 ^. 19,239,365.362,12 Sonstige'Wertpapiere..................... 62,837.637,29 LeteiliZunL su (Zemsinsebakis-lindern.............„ 38,352,685,61 Dauernde LeteiliMNZ bei ancleren Landen und Firmen .... „ 76,717,012,80 SeKulciner in laukencter Keennunss............. . „ 3,285,979.507.61 k^oräerunAen an Ms KeicK unä ale KsieKsbanlc aus für Keebnun^ äerselben übernommenen Verbinälienlceiten.......„ 178,284,410,30 KsnKsebSuäs........................ 47,640.000.— Lonstiger Lesitü.....................„_2.— "jVI, 22.929.176.617,73 VerbincklicliKeiten. Orunävermösen...................... 400,000.000,— KüeKIaZen........................ 378.085.653,13 773,085.653,13 (ZläubiZer in laukenäer Ksebnun?................ 21.680,004.230.15 ^K-epee.......................... 154.071.251.22 pur liserinuns des I^cierf unä 6er KeiebsbanK übernommene Verb-nälieKKeiten...................^ 178.284.410,30 or. QeorA von Ziemens-I^ora............... 8.953,041.95 Sonstige VerbinälicKKeiten................... 44,704.358,53 KeinZevinn ....................... 185.068.622,45 /VI, 22,929.176.617,73 V^VMi»VM^VM^VM^M^^^M!lV^VMdV ^ Die Zeitschrift sachlicher Mit, loyaler WolitiK ^ ^ . Die Deutsche WcTtion i - Kluc Zeitschrift für UotitiK - Unter den vielen, seit Ausbruch der Revolution in Deutschland »en entstandenen politischen Zeitschriften nimmt die „Deutsche ^ N> Ziiition^ eine besondere, eigenartige Stellung el». Diese Monatsschrift ist das Oro.an einer Reihe junger demokratisch U M gerichteter Politiker, die sich zu ziclbeivusiter Ntitarveit an der Erneuerung unseres politischen Lebens zusammenfanden M. >A Bezugsbedingungen: ^ W JahrcSpreiS: Is Monatshefte »o Mark / Viertcljahrspreis » Monatshefte to Mark / Einzelh-se: g,K0 Alark / Probeheft kostenlos L ^ «NdW» U-rlas Die Deutsche Nation A ^ Deutsche VcrlaKsgcsettschaft für Politik und Geschichte in. l>. H. / BerlinW, 8, Urtert. Linden 17/18 ^ Die führende Zeitschrift Süddeutschlands unter Mitwirkung der namhaftesten^ Dichter, Künstler und Gelehrten Beginn des neuen Halbjahrs April 1921 Monatlich ein reich illustriertes Heft Großoktav Vierteljährlich Mk Is,—, Einzelhaft Mk 5,— .. Ausführliche Ankündigungen und Probehefte versendet Verlag „Der Schwäbische Bund" (Strecker und Schröder) G. in. b. H. in Stuttgart(WN^OH» denen ^^^V^^^ man spricht. Verlangen Sie kosten!, Prospekte vom Verlag Aurora (Kurt Martin) Weinböhla bei Dresden» KMgM link IirliKiiMisiM einer russiselion Kloinstllcit lVl, ü,— Ouroli Socte Kucliliuncllunj; «. I>. Koodlor, ^de, (Zrcn?.boten, tu Zorün Geschenkbücher für die deutsche Jugend v. Lettow-Vorbeck / Hei-, Safari! Mit zahlreichen Abbildungen Preis gebunden Mark 13,M Ein Volks- und Jugendbuch, wie geschaffen zur Hochhaltung deutscher Art. Graf Lncktter / Seeteufel Mit 12S Abbildungen. Volksausgabe Mark 2S,—, Vorzugsausgabe Mark 60,— Die Lebensabenteuer des Grafen vom schulentlaufenen Schiffsjungen zum Kommandanten des „Seeadler", ein deutscher Pirat. v. Hase, Fregattenkapitän a. D. / Die zwei weißen Völker Mit zahlreichen Abbildungen Preis gebunden Mark 22,— Packende Schilderung der Skagerrnkschlacht von einem Mitkämpfer. K. F. Koester / Verlag / Leipzig verlangt an den Aiosken und bei den valnchofsbuchhändlern T! „V'T^ (Vr^nz^TZIt^TL". V 6G Macht Alfred Niemann von s ist erklärlich, wenn ein Volk nach einem zermürbenden und un¬ glücklichen Kriege, nach fünfjährigem Hunger, nach vollzogener Ent¬ waffnung unter dem Eindruck seiner Wehrlosigkeit seelisch und körperlich zusammenbricht und zeitweise auf Machtgeltung verzichten zu müssen glaubt. Bedenklich wird solche Ermattungserscheinung, wenn der Wille sich auf die Schwäche einstellt und aus der Not eine Tugend macht. Eine solche Umwertung der Worte erleben wir heute bei vielen unserer Volksgenossen. Unsere weltbürgerlich - pazifistische Veranlagung und eine mit allen Zugmitteln arbeitende feindliche Propaganda fördern die Vorstellung, als sei der aufgezwungene Verzicht die Errungenschaft einer höheren Sittlichkeit. Der Kampf gegen solche krankhafte Irrung muß aufgenommen werden, ehe die Irrung zur Zwangsvorstellung geworden ist, denn träte das ein, dann wären wir als Nation dem Tode verfallen. Unsere Vorstellung verbindet mit den: Begriffe des staatlichen Verbandes den Begriff der Macht so eng, daß der Sprachgebrauch beide häufig einander Grenzboten III 1921 «

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339148
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339148/95
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339148/95>, abgerufen am 30.06.2024.