Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
"Nie wieder Krieg!"

in der Stille zu Hause, die, wenn auch erschwerte, Verfolgung des auf die deutsche
Literatur gerichteten Interesses.

Wie wird das enden? Was kann Elsaß-Lothringen dem auf unbedingte
Verwelschung dringenden Frankreich abringen, mit seinem Widerstand, seiner
zähen Beharrungskraft? Das steht dahin. Man sollte meinen, was andere
Stammestümer in fremdem Kultur- und Sprachgebiet fertigbringen, daß sie sich
ungebrochen in ihrer Art behaupten, das kann füglich auch das elsässische und
deutsch-lothringische leisten. Jetzt erst hat die elsässische Seele die eigentliche
Probe abzulegen, welche Stärke und Wurzelkraft ihr innewohnt. Wie sie das
macht, ist ihre Sache, das deutsche Volk im Reich kann dazu zunächst wenig tun.
Die Elsässer und Lothringer verlangen auch nichts, müssen auch schon in Anbetracht
des starken Mißtrauens der Franzosen jedes deutsche Interesse abwehren. Nichts¬
destoweniger können die Deutschen nur Genugtuung darüber empfinden, wenn
das mit seinem politischen Schicksal sich abfindende deutsche Stammestum in
Elsaß-Lothringen sich gegenüber dem mit solcher Macht es bedrängende Frcmzosen-
tum sich kräftig seiner Haut wehrt.




"Nie wieder Arieg!"
Hurra! Es ist beschlossene Suche:
Auf Erden gibt es nie mehr Krieg!
Froh sitzt der Greis auf seinem Dache
Und jubelt unermüdlich: "Sieg!"
Es ist geschafft. Die Welt.ward besser.
Das Lieben ward jetzt allgemein.
Die Waffen bis aufs Taschenmesser,
Wir packen sie beseligt ein. Die Peitsche saust uns um die Ohren,
Die der Franzose grinsend schwingt;
Viel edles Land ging uns verloren --
Doch wohl dem, der sich selbst bezwingt!
Frech bläht der Schuft sich hier im Lande
Und schändet unseren deutschen Rhein;
Wir aber stecken Schmach und Schande
Mit "Danke schön!" und Demut ein. "Nie wieder Krieg!" Wir vrüllen's stündlich
Dem Muberpcick in's trunk'ne Ohr.
Sich wehren. Freunde, scheint uns sündlich.
Es kommt uns fast barbarisch vor.
Die Waffen sind dahingegeben.
Wir kennen keinen Rachedurst;
Wir wollen nur in Frieden leben.
Und alles andre ist uns Wurst.

„Nie wieder Krieg!"

in der Stille zu Hause, die, wenn auch erschwerte, Verfolgung des auf die deutsche
Literatur gerichteten Interesses.

Wie wird das enden? Was kann Elsaß-Lothringen dem auf unbedingte
Verwelschung dringenden Frankreich abringen, mit seinem Widerstand, seiner
zähen Beharrungskraft? Das steht dahin. Man sollte meinen, was andere
Stammestümer in fremdem Kultur- und Sprachgebiet fertigbringen, daß sie sich
ungebrochen in ihrer Art behaupten, das kann füglich auch das elsässische und
deutsch-lothringische leisten. Jetzt erst hat die elsässische Seele die eigentliche
Probe abzulegen, welche Stärke und Wurzelkraft ihr innewohnt. Wie sie das
macht, ist ihre Sache, das deutsche Volk im Reich kann dazu zunächst wenig tun.
Die Elsässer und Lothringer verlangen auch nichts, müssen auch schon in Anbetracht
des starken Mißtrauens der Franzosen jedes deutsche Interesse abwehren. Nichts¬
destoweniger können die Deutschen nur Genugtuung darüber empfinden, wenn
das mit seinem politischen Schicksal sich abfindende deutsche Stammestum in
Elsaß-Lothringen sich gegenüber dem mit solcher Macht es bedrängende Frcmzosen-
tum sich kräftig seiner Haut wehrt.




„Nie wieder Arieg!"
Hurra! Es ist beschlossene Suche:
Auf Erden gibt es nie mehr Krieg!
Froh sitzt der Greis auf seinem Dache
Und jubelt unermüdlich: „Sieg!"
Es ist geschafft. Die Welt.ward besser.
Das Lieben ward jetzt allgemein.
Die Waffen bis aufs Taschenmesser,
Wir packen sie beseligt ein. Die Peitsche saust uns um die Ohren,
Die der Franzose grinsend schwingt;
Viel edles Land ging uns verloren —
Doch wohl dem, der sich selbst bezwingt!
Frech bläht der Schuft sich hier im Lande
Und schändet unseren deutschen Rhein;
Wir aber stecken Schmach und Schande
Mit „Danke schön!" und Demut ein. „Nie wieder Krieg!" Wir vrüllen's stündlich
Dem Muberpcick in's trunk'ne Ohr.
Sich wehren. Freunde, scheint uns sündlich.
Es kommt uns fast barbarisch vor.
Die Waffen sind dahingegeben.
Wir kennen keinen Rachedurst;
Wir wollen nur in Frieden leben.
Und alles andre ist uns Wurst.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0219" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/339368"/>
          <fw type="header" place="top"> &#x201E;Nie wieder Krieg!"</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_832" prev="#ID_831"> in der Stille zu Hause, die, wenn auch erschwerte, Verfolgung des auf die deutsche<lb/>
Literatur gerichteten Interesses.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_833"> Wie wird das enden? Was kann Elsaß-Lothringen dem auf unbedingte<lb/>
Verwelschung dringenden Frankreich abringen, mit seinem Widerstand, seiner<lb/>
zähen Beharrungskraft? Das steht dahin. Man sollte meinen, was andere<lb/>
Stammestümer in fremdem Kultur- und Sprachgebiet fertigbringen, daß sie sich<lb/>
ungebrochen in ihrer Art behaupten, das kann füglich auch das elsässische und<lb/>
deutsch-lothringische leisten. Jetzt erst hat die elsässische Seele die eigentliche<lb/>
Probe abzulegen, welche Stärke und Wurzelkraft ihr innewohnt. Wie sie das<lb/>
macht, ist ihre Sache, das deutsche Volk im Reich kann dazu zunächst wenig tun.<lb/>
Die Elsässer und Lothringer verlangen auch nichts, müssen auch schon in Anbetracht<lb/>
des starken Mißtrauens der Franzosen jedes deutsche Interesse abwehren. Nichts¬<lb/>
destoweniger können die Deutschen nur Genugtuung darüber empfinden, wenn<lb/>
das mit seinem politischen Schicksal sich abfindende deutsche Stammestum in<lb/>
Elsaß-Lothringen sich gegenüber dem mit solcher Macht es bedrängende Frcmzosen-<lb/>
tum sich kräftig seiner Haut wehrt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_6" type="poem">
            <head> &#x201E;Nie wieder Arieg!"</head>
            <l> Hurra! Es ist beschlossene Suche:<lb/>
Auf Erden gibt es nie mehr Krieg!<lb/>
Froh sitzt der Greis auf seinem Dache<lb/>
Und jubelt unermüdlich: &#x201E;Sieg!"<lb/>
Es ist geschafft. Die Welt.ward besser.<lb/>
Das Lieben ward jetzt allgemein.<lb/>
Die Waffen bis aufs Taschenmesser,<lb/>
Wir packen sie beseligt ein. Die Peitsche saust uns um die Ohren,<lb/>
Die der Franzose grinsend schwingt;<lb/>
Viel edles Land ging uns verloren &#x2014;<lb/>
Doch wohl dem, der sich selbst bezwingt!<lb/>
Frech bläht der Schuft sich hier im Lande<lb/>
Und schändet unseren deutschen Rhein;<lb/>
Wir aber stecken Schmach und Schande<lb/>
Mit &#x201E;Danke schön!" und Demut ein. &#x201E;Nie wieder Krieg!" Wir vrüllen's stündlich<lb/>
Dem Muberpcick in's trunk'ne Ohr.<lb/>
Sich wehren. Freunde, scheint uns sündlich.<lb/>
Es kommt uns fast barbarisch vor.<lb/>
Die Waffen sind dahingegeben.<lb/>
Wir kennen keinen Rachedurst;<lb/>
Wir wollen nur in Frieden leben.<lb/>
Und alles andre ist uns Wurst. </l>
          </lg><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0219] „Nie wieder Krieg!" in der Stille zu Hause, die, wenn auch erschwerte, Verfolgung des auf die deutsche Literatur gerichteten Interesses. Wie wird das enden? Was kann Elsaß-Lothringen dem auf unbedingte Verwelschung dringenden Frankreich abringen, mit seinem Widerstand, seiner zähen Beharrungskraft? Das steht dahin. Man sollte meinen, was andere Stammestümer in fremdem Kultur- und Sprachgebiet fertigbringen, daß sie sich ungebrochen in ihrer Art behaupten, das kann füglich auch das elsässische und deutsch-lothringische leisten. Jetzt erst hat die elsässische Seele die eigentliche Probe abzulegen, welche Stärke und Wurzelkraft ihr innewohnt. Wie sie das macht, ist ihre Sache, das deutsche Volk im Reich kann dazu zunächst wenig tun. Die Elsässer und Lothringer verlangen auch nichts, müssen auch schon in Anbetracht des starken Mißtrauens der Franzosen jedes deutsche Interesse abwehren. Nichts¬ destoweniger können die Deutschen nur Genugtuung darüber empfinden, wenn das mit seinem politischen Schicksal sich abfindende deutsche Stammestum in Elsaß-Lothringen sich gegenüber dem mit solcher Macht es bedrängende Frcmzosen- tum sich kräftig seiner Haut wehrt. „Nie wieder Arieg!" Hurra! Es ist beschlossene Suche: Auf Erden gibt es nie mehr Krieg! Froh sitzt der Greis auf seinem Dache Und jubelt unermüdlich: „Sieg!" Es ist geschafft. Die Welt.ward besser. Das Lieben ward jetzt allgemein. Die Waffen bis aufs Taschenmesser, Wir packen sie beseligt ein. Die Peitsche saust uns um die Ohren, Die der Franzose grinsend schwingt; Viel edles Land ging uns verloren — Doch wohl dem, der sich selbst bezwingt! Frech bläht der Schuft sich hier im Lande Und schändet unseren deutschen Rhein; Wir aber stecken Schmach und Schande Mit „Danke schön!" und Demut ein. „Nie wieder Krieg!" Wir vrüllen's stündlich Dem Muberpcick in's trunk'ne Ohr. Sich wehren. Freunde, scheint uns sündlich. Es kommt uns fast barbarisch vor. Die Waffen sind dahingegeben. Wir kennen keinen Rachedurst; Wir wollen nur in Frieden leben. Und alles andre ist uns Wurst.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339148
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339148/219
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339148/219>, abgerufen am 22.12.2024.