Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Viertes Vierteljahr.Und es ist fraglich, soziologisch gefehen, ob die für die deutsche Kultur und Lebens¬ 5. Sehen die praktischen Staatsmänner Deutschlands zur Zeit eine Möglichkeit, Soweit sie eines besitzt, gliedert es sich in drei Fragen: ^ 1. Erlaubt der Wille des Feindes unsere Wiederherstellung? (Neu¬ 2. Kann Deutschland sein volkswirtschaftliches Gleichgewicht 3. Kann die Staatsverwaltung die nötige Kraft und Autorität, die Be¬ Das augenblickliche Negierungsprogramm, dürftig wie alles in unserem gegen¬ Die französischen Nationalisten suchen ohne Zweifel die endgültige Ver¬ Es muß sich in den nächsten Wochen und Monaten entscheiden, ob diese Und es ist fraglich, soziologisch gefehen, ob die für die deutsche Kultur und Lebens¬ 5. Sehen die praktischen Staatsmänner Deutschlands zur Zeit eine Möglichkeit, Soweit sie eines besitzt, gliedert es sich in drei Fragen: ^ 1. Erlaubt der Wille des Feindes unsere Wiederherstellung? (Neu¬ 2. Kann Deutschland sein volkswirtschaftliches Gleichgewicht 3. Kann die Staatsverwaltung die nötige Kraft und Autorität, die Be¬ Das augenblickliche Negierungsprogramm, dürftig wie alles in unserem gegen¬ Die französischen Nationalisten suchen ohne Zweifel die endgültige Ver¬ Es muß sich in den nächsten Wochen und Monaten entscheiden, ob diese <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0259" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/338282"/> <p xml:id="ID_944" prev="#ID_943"> Und es ist fraglich, soziologisch gefehen, ob die für die deutsche Kultur und Lebens¬<lb/> fähigkeit maßgebenden Stände, der Mittelstand und der vierte Stand, die Lebens-<lb/> bedingungen aufrechterhalten können, die als Daseinsminimum zur Erfüllung ihrer<lb/> Aufgaben erscheinen.</p><lb/> </div> <div n="3"> <head> 5.</head><lb/> <p xml:id="ID_945"> Sehen die praktischen Staatsmänner Deutschlands zur Zeit eine Möglichkeit,<lb/> das Chaos zu entwirren? Hat die Regierung ein Programm?</p><lb/> <p xml:id="ID_946"> Soweit sie eines besitzt, gliedert es sich in drei Fragen: ^</p><lb/> <p xml:id="ID_947"> 1. Erlaubt der Wille des Feindes unsere Wiederherstellung? (Neu¬<lb/> bildung eines gewissen europäischen oder Weltgemeinsinns.)</p><lb/> <p xml:id="ID_948"> 2. Kann Deutschland sein volkswirtschaftliches Gleichgewicht<lb/> wiederherstellen? (Neuaufbau der deutschen Arbeitsgemeinschaft.)</p><lb/> <p xml:id="ID_949"> 3. Kann die Staatsverwaltung die nötige Kraft und Autorität, die Be¬<lb/> völkerung die nötige Staatsvernunft wiedergewinnen, aus der allein die Wieder¬<lb/> herstellung eines finanziellen Gleichgewichts erfließen Kinn? (Neuaufbau des<lb/> staatlichen Gemeinsinns.)</p><lb/> <p xml:id="ID_950"> Das augenblickliche Negierungsprogramm, dürftig wie alles in unserem gegen¬<lb/> wärtigen Staat, sucht die Lösung wohl auf dem richtigen Weg, aber noch zu sehr<lb/> mit mechanischen Mitteln ohne Erneuerung der Gesinnung, wenigstens was die<lb/> beiden innerdeutschen Seiten, die volkswirtschaftliche und die finanzielle, betrifft.<lb/> Was die erstgenannte Seite, den Willen des Feindes, anlangt, so steht fest, daß<lb/> uns Lasten bis zur äußersten Grenze des Tragbaren aufgebürdet werden, und unent¬<lb/> schieden ist bisher nur, ob diese Lasten nicht weit darüber hinausgehen. Im Falle<lb/> einer Überschreitung des Tragbaren würde ein Wiedergewinn des materiellen Gleich¬<lb/> gewichts nicht möglich sein, selbst wenn die beiden anderen Fragen, die Arbeits¬<lb/> leistung des deutschen Volkes und die Vernunft der Staatsverwaltung, sich in<lb/> günstigem Sinne beantworten ließen.</p><lb/> <p xml:id="ID_951"> Die französischen Nationalisten suchen ohne Zweifel die endgültige Ver¬<lb/> nichtung der europäischen Solidarität. Sie haben den Einmarsch ins Ruhrgebiet<lb/> sorgfältig vorbereitet, auch die üblichen deutschen Verräter zu diesem Zweck schon<lb/> gewonnen. Sie glauben, daß ein wirtschaftlich wieder erstarkendes, zur Bezahlung<lb/> von Kriegsschulden fähiges Deutschland einen kräftigen Franzosenhaß entwickeln<lb/> und trotz unserer Entwaffnung die unnatürliche und verletzende französische<lb/> Hegemonie am Rhein und damit auf dem ganzen europäischen Festland über kurz<lb/> oder lang abschütteln wird. Deshalb wollen sie gar nicht uns instant setzen, eine<lb/> Kriegsentschädigung zu zahlen. Sie wollen gar nicht, daß wir leben. Sondern sie<lb/> wollen die Ruhrkohle, ebenso wie die Saar- und oberschlesische Kohle in die Hand<lb/> bekommen und uns dann blockieren, den Brotkorb nach Belieben höher hängen,<lb/> unsere Industrie verkümmern, unsere vinZt millions as trop vor die Hunde<lb/> gehen lasten.</p><lb/> <p xml:id="ID_952" next="#ID_953"> Es muß sich in den nächsten Wochen und Monaten entscheiden, ob diese<lb/> französische Nationalistenpartei stark genug ist, ihr Ziel durchzusetzen. Die deutsche<lb/> Regierung hofft noch, daß es vermieden werden kann. Es ist nicht sicher, daß<lb/> Millerand dieser Politik zuneigt. Vielleicht sagt er sich, daß diese Politik nur neue<lb/> Kämpfe auf Tod und Leben in ihrem Schoße birgt und die unermeßlichen Leiden,<lb/> die aus ihr für Deutschland hervorgehen, auch auf Frankreich zurückstrahlen, und</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0259]
Und es ist fraglich, soziologisch gefehen, ob die für die deutsche Kultur und Lebens¬
fähigkeit maßgebenden Stände, der Mittelstand und der vierte Stand, die Lebens-
bedingungen aufrechterhalten können, die als Daseinsminimum zur Erfüllung ihrer
Aufgaben erscheinen.
5.
Sehen die praktischen Staatsmänner Deutschlands zur Zeit eine Möglichkeit,
das Chaos zu entwirren? Hat die Regierung ein Programm?
Soweit sie eines besitzt, gliedert es sich in drei Fragen: ^
1. Erlaubt der Wille des Feindes unsere Wiederherstellung? (Neu¬
bildung eines gewissen europäischen oder Weltgemeinsinns.)
2. Kann Deutschland sein volkswirtschaftliches Gleichgewicht
wiederherstellen? (Neuaufbau der deutschen Arbeitsgemeinschaft.)
3. Kann die Staatsverwaltung die nötige Kraft und Autorität, die Be¬
völkerung die nötige Staatsvernunft wiedergewinnen, aus der allein die Wieder¬
herstellung eines finanziellen Gleichgewichts erfließen Kinn? (Neuaufbau des
staatlichen Gemeinsinns.)
Das augenblickliche Negierungsprogramm, dürftig wie alles in unserem gegen¬
wärtigen Staat, sucht die Lösung wohl auf dem richtigen Weg, aber noch zu sehr
mit mechanischen Mitteln ohne Erneuerung der Gesinnung, wenigstens was die
beiden innerdeutschen Seiten, die volkswirtschaftliche und die finanzielle, betrifft.
Was die erstgenannte Seite, den Willen des Feindes, anlangt, so steht fest, daß
uns Lasten bis zur äußersten Grenze des Tragbaren aufgebürdet werden, und unent¬
schieden ist bisher nur, ob diese Lasten nicht weit darüber hinausgehen. Im Falle
einer Überschreitung des Tragbaren würde ein Wiedergewinn des materiellen Gleich¬
gewichts nicht möglich sein, selbst wenn die beiden anderen Fragen, die Arbeits¬
leistung des deutschen Volkes und die Vernunft der Staatsverwaltung, sich in
günstigem Sinne beantworten ließen.
Die französischen Nationalisten suchen ohne Zweifel die endgültige Ver¬
nichtung der europäischen Solidarität. Sie haben den Einmarsch ins Ruhrgebiet
sorgfältig vorbereitet, auch die üblichen deutschen Verräter zu diesem Zweck schon
gewonnen. Sie glauben, daß ein wirtschaftlich wieder erstarkendes, zur Bezahlung
von Kriegsschulden fähiges Deutschland einen kräftigen Franzosenhaß entwickeln
und trotz unserer Entwaffnung die unnatürliche und verletzende französische
Hegemonie am Rhein und damit auf dem ganzen europäischen Festland über kurz
oder lang abschütteln wird. Deshalb wollen sie gar nicht uns instant setzen, eine
Kriegsentschädigung zu zahlen. Sie wollen gar nicht, daß wir leben. Sondern sie
wollen die Ruhrkohle, ebenso wie die Saar- und oberschlesische Kohle in die Hand
bekommen und uns dann blockieren, den Brotkorb nach Belieben höher hängen,
unsere Industrie verkümmern, unsere vinZt millions as trop vor die Hunde
gehen lasten.
Es muß sich in den nächsten Wochen und Monaten entscheiden, ob diese
französische Nationalistenpartei stark genug ist, ihr Ziel durchzusetzen. Die deutsche
Regierung hofft noch, daß es vermieden werden kann. Es ist nicht sicher, daß
Millerand dieser Politik zuneigt. Vielleicht sagt er sich, daß diese Politik nur neue
Kämpfe auf Tod und Leben in ihrem Schoße birgt und die unermeßlichen Leiden,
die aus ihr für Deutschland hervorgehen, auch auf Frankreich zurückstrahlen, und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |