Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Stadt und Land

und ist letztlich ein Unterschied des Lebensrhythmus und der UrHaltung. Der
Landmensch läßt wachsen und werden, der Stadtmensch macht. Der Landmann
fügt sich in die Natur und ist ihr in ehrfürchtiger Geduld Untertan, der Bürger
meistert die Natur und will sie unterwerfen. Die stillen Gesetze organischen
Werdens spiegeln sich in der Seele des Landmannes, er ist mit ihnen vertraut,
weil er sie in sich eifüllt, der Städter mißtraut der Natur, seine Forschung
spioniert sie aus, um sie zu überlisten. Das Dasein des Bauern ist urtümlich,
die Existenz des Bürgers abgeleitet und mittelbar. Deshalb sind dem Bauern
Vieh und Ähre, ja selbst Gerät und Ackerkrume lebendig: unter des Städter?
Händen werden selbst atmende Menschen zu totem nutzbaren Material.

Aber der "Fortschritt", aus dem "Civilisation" : Verbürgerlichung wird, ist
dem urtümlichen Leben feindlich, das "Cultur": bedauerte Pflege will. Der
Landmensch haßt den Städter, weil der ihm auf eine nichtswürdige Weise über¬
legen ist. Der Landmann will lebendiges Glied sein und bescheidet sich in seinen
Grenzen. Der Bürger hat sich selber zum mechanischen Mittel entwürdigt, seine
Ziele aber schweifen ins Grenzenlose. Als der Landmensch Kriege führte, da galt
rohe aber ehrliche Kraft, der verschlagene Städter erfand das Pulver: auch der
jämmerlichste Schwächling kann den Hahn des Karabiners losdrücken und den
gewaltigsten Helden erlegen. In den technischen Massenschlachten des Weltkriegs
zeigte sich der entartete Großstadtproletarier dem gesunden Burschen vom Lande
betrüblich überlegen. Landmenschentum ist Leibmenschentum, Stadtmenschentum
ist Kopfmenschentum. Die moderne Zeit scheint den Triumph dieses städtischen
Geistes zu besiegeln. In seinem Sozialismus holt er zum letzten vernichtenden
Schlage aus. Das spürt das Land und setzt sich zur verzweifelten Gegenwehr.
Von verschiedenen Teilerscheinungen dieses Endkampfes wird in diesem und in
den folgenden Heften unserer Zeitschrift die Rede sein. Hier gilt es, die allge¬
meineren Verständnisgrundlagen zu schaffen.

Zum erstenmal bekam das deutsche Landmenschentum die Überlegenheit
städtischer Zivilisation bei seinem Eintritt in die Geschichte durch Berührung mit
dem rheinischen Koionialgcbiet des römischen Weltreiches zu spüren. Der Vor¬
sprung in der Verstadtlichung, den der deutsche Westen dadurch erfuhr, ist noch
ein Jahrtausend später in dem Einfluß nachwirksam geworden, den er bei seinem
Anfall an Preußen auf dies ostelbische Agrarland ausgeübt hat. Die "Pfaffen-
gasse" am Rhein zeigte die engen Bindungen an, die dort frühzeitig die kirchliche
und die aufkeimende städtische Kultur eingingen. Im übrigen blieb die politische
und kulturelle Struktur des Deutschtums wenigstens in der ersten Hälfte des
Mittelalters eng mit dem ländlichen Geist verknüpft. Das Lehenswesen war ein
Versuch, ländliche und militärische Abhängigkeiten zu verkoppeln und darauf ein
politisch-soziales Gefüge zu bauen. Dieser Patrimonialstaat erlitt ein Fiasko, als
er sich an umfassende und weltpolitische Pläne wagte. Das südlich gerichtete Weltreich
sank in Trümmer, der östlich gerichtete Ausdehnungsdrang erwarb dem ver¬
schränkten Deutschtum eine verbreiterte Grundlage, aus der ihm die politische
Erneuerung in einem staatlichen Gebilde kam, in welchem sehr widerstrebende
soziale Kräfte sich zu einer überaus glücklichen und fruchtbaren Mischung ergänzten.
Zunächst brach sich die kaiserliche Macht jedoch an den Verbindungen der Städte,
die als neuer sozialer Machtfaktor auftauchten. Die sozialen Bewegungen im


Stadt und Land

und ist letztlich ein Unterschied des Lebensrhythmus und der UrHaltung. Der
Landmensch läßt wachsen und werden, der Stadtmensch macht. Der Landmann
fügt sich in die Natur und ist ihr in ehrfürchtiger Geduld Untertan, der Bürger
meistert die Natur und will sie unterwerfen. Die stillen Gesetze organischen
Werdens spiegeln sich in der Seele des Landmannes, er ist mit ihnen vertraut,
weil er sie in sich eifüllt, der Städter mißtraut der Natur, seine Forschung
spioniert sie aus, um sie zu überlisten. Das Dasein des Bauern ist urtümlich,
die Existenz des Bürgers abgeleitet und mittelbar. Deshalb sind dem Bauern
Vieh und Ähre, ja selbst Gerät und Ackerkrume lebendig: unter des Städter?
Händen werden selbst atmende Menschen zu totem nutzbaren Material.

Aber der „Fortschritt", aus dem „Civilisation" : Verbürgerlichung wird, ist
dem urtümlichen Leben feindlich, das „Cultur": bedauerte Pflege will. Der
Landmensch haßt den Städter, weil der ihm auf eine nichtswürdige Weise über¬
legen ist. Der Landmann will lebendiges Glied sein und bescheidet sich in seinen
Grenzen. Der Bürger hat sich selber zum mechanischen Mittel entwürdigt, seine
Ziele aber schweifen ins Grenzenlose. Als der Landmensch Kriege führte, da galt
rohe aber ehrliche Kraft, der verschlagene Städter erfand das Pulver: auch der
jämmerlichste Schwächling kann den Hahn des Karabiners losdrücken und den
gewaltigsten Helden erlegen. In den technischen Massenschlachten des Weltkriegs
zeigte sich der entartete Großstadtproletarier dem gesunden Burschen vom Lande
betrüblich überlegen. Landmenschentum ist Leibmenschentum, Stadtmenschentum
ist Kopfmenschentum. Die moderne Zeit scheint den Triumph dieses städtischen
Geistes zu besiegeln. In seinem Sozialismus holt er zum letzten vernichtenden
Schlage aus. Das spürt das Land und setzt sich zur verzweifelten Gegenwehr.
Von verschiedenen Teilerscheinungen dieses Endkampfes wird in diesem und in
den folgenden Heften unserer Zeitschrift die Rede sein. Hier gilt es, die allge¬
meineren Verständnisgrundlagen zu schaffen.

Zum erstenmal bekam das deutsche Landmenschentum die Überlegenheit
städtischer Zivilisation bei seinem Eintritt in die Geschichte durch Berührung mit
dem rheinischen Koionialgcbiet des römischen Weltreiches zu spüren. Der Vor¬
sprung in der Verstadtlichung, den der deutsche Westen dadurch erfuhr, ist noch
ein Jahrtausend später in dem Einfluß nachwirksam geworden, den er bei seinem
Anfall an Preußen auf dies ostelbische Agrarland ausgeübt hat. Die „Pfaffen-
gasse" am Rhein zeigte die engen Bindungen an, die dort frühzeitig die kirchliche
und die aufkeimende städtische Kultur eingingen. Im übrigen blieb die politische
und kulturelle Struktur des Deutschtums wenigstens in der ersten Hälfte des
Mittelalters eng mit dem ländlichen Geist verknüpft. Das Lehenswesen war ein
Versuch, ländliche und militärische Abhängigkeiten zu verkoppeln und darauf ein
politisch-soziales Gefüge zu bauen. Dieser Patrimonialstaat erlitt ein Fiasko, als
er sich an umfassende und weltpolitische Pläne wagte. Das südlich gerichtete Weltreich
sank in Trümmer, der östlich gerichtete Ausdehnungsdrang erwarb dem ver¬
schränkten Deutschtum eine verbreiterte Grundlage, aus der ihm die politische
Erneuerung in einem staatlichen Gebilde kam, in welchem sehr widerstrebende
soziale Kräfte sich zu einer überaus glücklichen und fruchtbaren Mischung ergänzten.
Zunächst brach sich die kaiserliche Macht jedoch an den Verbindungen der Städte,
die als neuer sozialer Machtfaktor auftauchten. Die sozialen Bewegungen im


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0112" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/336957"/>
          <fw type="header" place="top"> Stadt und Land</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_341" prev="#ID_340"> und ist letztlich ein Unterschied des Lebensrhythmus und der UrHaltung. Der<lb/>
Landmensch läßt wachsen und werden, der Stadtmensch macht. Der Landmann<lb/>
fügt sich in die Natur und ist ihr in ehrfürchtiger Geduld Untertan, der Bürger<lb/>
meistert die Natur und will sie unterwerfen. Die stillen Gesetze organischen<lb/>
Werdens spiegeln sich in der Seele des Landmannes, er ist mit ihnen vertraut,<lb/>
weil er sie in sich eifüllt, der Städter mißtraut der Natur, seine Forschung<lb/>
spioniert sie aus, um sie zu überlisten. Das Dasein des Bauern ist urtümlich,<lb/>
die Existenz des Bürgers abgeleitet und mittelbar. Deshalb sind dem Bauern<lb/>
Vieh und Ähre, ja selbst Gerät und Ackerkrume lebendig: unter des Städter?<lb/>
Händen werden selbst atmende Menschen zu totem nutzbaren Material.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_342"> Aber der &#x201E;Fortschritt", aus dem &#x201E;Civilisation" : Verbürgerlichung wird, ist<lb/>
dem urtümlichen Leben feindlich, das &#x201E;Cultur": bedauerte Pflege will. Der<lb/>
Landmensch haßt den Städter, weil der ihm auf eine nichtswürdige Weise über¬<lb/>
legen ist. Der Landmann will lebendiges Glied sein und bescheidet sich in seinen<lb/>
Grenzen. Der Bürger hat sich selber zum mechanischen Mittel entwürdigt, seine<lb/>
Ziele aber schweifen ins Grenzenlose. Als der Landmensch Kriege führte, da galt<lb/>
rohe aber ehrliche Kraft, der verschlagene Städter erfand das Pulver: auch der<lb/>
jämmerlichste Schwächling kann den Hahn des Karabiners losdrücken und den<lb/>
gewaltigsten Helden erlegen. In den technischen Massenschlachten des Weltkriegs<lb/>
zeigte sich der entartete Großstadtproletarier dem gesunden Burschen vom Lande<lb/>
betrüblich überlegen. Landmenschentum ist Leibmenschentum, Stadtmenschentum<lb/>
ist Kopfmenschentum. Die moderne Zeit scheint den Triumph dieses städtischen<lb/>
Geistes zu besiegeln. In seinem Sozialismus holt er zum letzten vernichtenden<lb/>
Schlage aus. Das spürt das Land und setzt sich zur verzweifelten Gegenwehr.<lb/>
Von verschiedenen Teilerscheinungen dieses Endkampfes wird in diesem und in<lb/>
den folgenden Heften unserer Zeitschrift die Rede sein. Hier gilt es, die allge¬<lb/>
meineren Verständnisgrundlagen zu schaffen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_343" next="#ID_344"> Zum erstenmal bekam das deutsche Landmenschentum die Überlegenheit<lb/>
städtischer Zivilisation bei seinem Eintritt in die Geschichte durch Berührung mit<lb/>
dem rheinischen Koionialgcbiet des römischen Weltreiches zu spüren. Der Vor¬<lb/>
sprung in der Verstadtlichung, den der deutsche Westen dadurch erfuhr, ist noch<lb/>
ein Jahrtausend später in dem Einfluß nachwirksam geworden, den er bei seinem<lb/>
Anfall an Preußen auf dies ostelbische Agrarland ausgeübt hat. Die &#x201E;Pfaffen-<lb/>
gasse" am Rhein zeigte die engen Bindungen an, die dort frühzeitig die kirchliche<lb/>
und die aufkeimende städtische Kultur eingingen. Im übrigen blieb die politische<lb/>
und kulturelle Struktur des Deutschtums wenigstens in der ersten Hälfte des<lb/>
Mittelalters eng mit dem ländlichen Geist verknüpft. Das Lehenswesen war ein<lb/>
Versuch, ländliche und militärische Abhängigkeiten zu verkoppeln und darauf ein<lb/>
politisch-soziales Gefüge zu bauen. Dieser Patrimonialstaat erlitt ein Fiasko, als<lb/>
er sich an umfassende und weltpolitische Pläne wagte. Das südlich gerichtete Weltreich<lb/>
sank in Trümmer, der östlich gerichtete Ausdehnungsdrang erwarb dem ver¬<lb/>
schränkten Deutschtum eine verbreiterte Grundlage, aus der ihm die politische<lb/>
Erneuerung in einem staatlichen Gebilde kam, in welchem sehr widerstrebende<lb/>
soziale Kräfte sich zu einer überaus glücklichen und fruchtbaren Mischung ergänzten.<lb/>
Zunächst brach sich die kaiserliche Macht jedoch an den Verbindungen der Städte,<lb/>
die als neuer sozialer Machtfaktor auftauchten.  Die sozialen Bewegungen im</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0112] Stadt und Land und ist letztlich ein Unterschied des Lebensrhythmus und der UrHaltung. Der Landmensch läßt wachsen und werden, der Stadtmensch macht. Der Landmann fügt sich in die Natur und ist ihr in ehrfürchtiger Geduld Untertan, der Bürger meistert die Natur und will sie unterwerfen. Die stillen Gesetze organischen Werdens spiegeln sich in der Seele des Landmannes, er ist mit ihnen vertraut, weil er sie in sich eifüllt, der Städter mißtraut der Natur, seine Forschung spioniert sie aus, um sie zu überlisten. Das Dasein des Bauern ist urtümlich, die Existenz des Bürgers abgeleitet und mittelbar. Deshalb sind dem Bauern Vieh und Ähre, ja selbst Gerät und Ackerkrume lebendig: unter des Städter? Händen werden selbst atmende Menschen zu totem nutzbaren Material. Aber der „Fortschritt", aus dem „Civilisation" : Verbürgerlichung wird, ist dem urtümlichen Leben feindlich, das „Cultur": bedauerte Pflege will. Der Landmensch haßt den Städter, weil der ihm auf eine nichtswürdige Weise über¬ legen ist. Der Landmann will lebendiges Glied sein und bescheidet sich in seinen Grenzen. Der Bürger hat sich selber zum mechanischen Mittel entwürdigt, seine Ziele aber schweifen ins Grenzenlose. Als der Landmensch Kriege führte, da galt rohe aber ehrliche Kraft, der verschlagene Städter erfand das Pulver: auch der jämmerlichste Schwächling kann den Hahn des Karabiners losdrücken und den gewaltigsten Helden erlegen. In den technischen Massenschlachten des Weltkriegs zeigte sich der entartete Großstadtproletarier dem gesunden Burschen vom Lande betrüblich überlegen. Landmenschentum ist Leibmenschentum, Stadtmenschentum ist Kopfmenschentum. Die moderne Zeit scheint den Triumph dieses städtischen Geistes zu besiegeln. In seinem Sozialismus holt er zum letzten vernichtenden Schlage aus. Das spürt das Land und setzt sich zur verzweifelten Gegenwehr. Von verschiedenen Teilerscheinungen dieses Endkampfes wird in diesem und in den folgenden Heften unserer Zeitschrift die Rede sein. Hier gilt es, die allge¬ meineren Verständnisgrundlagen zu schaffen. Zum erstenmal bekam das deutsche Landmenschentum die Überlegenheit städtischer Zivilisation bei seinem Eintritt in die Geschichte durch Berührung mit dem rheinischen Koionialgcbiet des römischen Weltreiches zu spüren. Der Vor¬ sprung in der Verstadtlichung, den der deutsche Westen dadurch erfuhr, ist noch ein Jahrtausend später in dem Einfluß nachwirksam geworden, den er bei seinem Anfall an Preußen auf dies ostelbische Agrarland ausgeübt hat. Die „Pfaffen- gasse" am Rhein zeigte die engen Bindungen an, die dort frühzeitig die kirchliche und die aufkeimende städtische Kultur eingingen. Im übrigen blieb die politische und kulturelle Struktur des Deutschtums wenigstens in der ersten Hälfte des Mittelalters eng mit dem ländlichen Geist verknüpft. Das Lehenswesen war ein Versuch, ländliche und militärische Abhängigkeiten zu verkoppeln und darauf ein politisch-soziales Gefüge zu bauen. Dieser Patrimonialstaat erlitt ein Fiasko, als er sich an umfassende und weltpolitische Pläne wagte. Das südlich gerichtete Weltreich sank in Trümmer, der östlich gerichtete Ausdehnungsdrang erwarb dem ver¬ schränkten Deutschtum eine verbreiterte Grundlage, aus der ihm die politische Erneuerung in einem staatlichen Gebilde kam, in welchem sehr widerstrebende soziale Kräfte sich zu einer überaus glücklichen und fruchtbaren Mischung ergänzten. Zunächst brach sich die kaiserliche Macht jedoch an den Verbindungen der Städte, die als neuer sozialer Machtfaktor auftauchten. Die sozialen Bewegungen im

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341911_336844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341911_336844/112
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341911_336844/112>, abgerufen am 22.12.2024.