Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 78, 1919, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Staatstheater

zur Beachtung. Richard Wagner verteidigte ihn eifrig gegen die Angriffe von
feiten der Vertreter der Theatergewerbefreiheit. Hatte er doch selbst, von ähnlichen
Ideen erfüllt, fast gleichzeitig seinen bekannten "Entwurf zur Organisation eines
deutschen Nationaltheaters für das Königreich Sachsen" ausgearbeitet, der sich in
den prinzipiellen Gedanken ganz mit dem Devrienischen Programm deckte. Der
Verwirklichung der Reform im angedeutete" Sinne schien nichts mehr im Wege
zu stehen. Schon war es gelungen, Friedrich Wilhelm den Vierten dafür zu
gewinnen, als die einsetzende politische Reaktion mit so mancher segensreichen
Neuerung auch die beabsichtigte Theaterrcform vereitelte. Die allmählige Stagnation
des öffentlichen Lebens trieb auch das Theater wieder in die gewohnten Bahnen.
Wie ein Hohn auf das Fehlschlagen der großen nationalen Hoffnungen mochte
es erscheinen, als sich Devrient bald darauf Gelegenheit bot, die Lebenskraft seiner
viel gescholtenen "Utopie" praktisch zu erweisen. Unter dein Schutze eines hoch¬
sinnigen Fürsten gelang es ihm, seine Grundsätze zu williger Anerkennung zu
bringen und das Karlsruher Hoftheater zu einer Musterbühne und einer Hoch¬
schule des guten Geschmacks zu erheben.

Das Staatstheater ist bis auf den heutigen Tag Gedanke und Anregung
geblieben. Ein und der andere Versuch, das Projekt Devrients wieder aufzunehmen,
wie er im Zusammenhang mit der Begründung der deutschen Einheit in den siebziger
Jahren von Georg Köberle und anderen unternommen wurde, traf auf unfrucht¬
baren Boden. Als Eduard Devrient und Richard Wagner ihre Reform entwürfe
begruben, konnten sie nicht ahnen, daß siebzig Jahre später dieselbe Konstellation
sich noch einmal wiederholen würde, die sie so freudig als den Morgen einer
neuen Zeit begrüßten, und daß Ideen, für die sie so tapfer, aber sieglos gekämpft
hatten, noch einmal zu frischem Leben erwachen und von "zeitgemäßen und all¬
gemein deutschem Interesse" sein würden. Wieder und eindringlicher als je
bieten sich heute alle Kräfte und Fähigkeiten der Nation zu einem erhöhten Kultur¬
leben an, wieder soll das neue Deutschland Wirklichkeit werden. Ob dabei auch
das Nationaltheater aus seine Rechnung kommt? Wir hoffen es sehnlichst und
sind dabei mit Immermann des Glaubens, "daß die Palingenesie der deutschen
Bühne, wenn sie noch einmal erfolgen soll, keineswegs von einer zu entdeckenden neuen
Weisheit, sondern von Entschließungen moralischer Art abhängig sein möchte."
Reformen, wie die hier gemeinten, setzen auf jeden Fall ein Maß von Verständ¬
nis für nationale Kulturciufgaben voraus, das uns bis jetzt noch immer fehlt.
Wir sind heute, so wenig wie in Lessings Tagen eine Nation, die diesen Namen
führt als den Ausdruck ihrer höchsten Freiheit. Noch immer stehen weite Kreise
unseres Volkes abseits von den verantwortungsvollen Aufgaben des Gemein¬
schaftslebens. Die Kunst hat jederzeit am meisten darunter zu leiden gehabt.
Die atomistische Verfassung der modernen Gesellschaft war ihrem Gedeihen nicht
günstig. Schillers Wort, dus die Beschäftigung mit ästhetischen Problemen mehr
dem Geschmack als dem Bedürfnis seiner Zeit fremd sei, gilt auch heute noch un¬
eingeschränkt. Der Weg, den wir zu gehen haben, ist uns klar genug gezeichnet.
Wieder wird an einem entscheidenden Einschnitt der geschichtlichen Entwicklung
das Heilmittel gereicht, durch das der moderne Mensch hoffen darf, einer unheil¬
vollen Dienstbarkeit entzogen zu werden, die alle seine Lebensverhältnisse durch¬
setzt hat. Der Kunst, und nicht zum wenigsten der theatralischen Kunst, ist die
Aufgabe gewiesen, den sozialen Drang seine edelste Bedeutung erkennen zu lassen,
ihm seine wahre Richtung zu zeigen. Kunst und soziale Bewegung haben das
gleiche Ziel, den Staat der Not mit dem Vernunftstaat zu vertauschen, in dem
sich die Totalität der menschlichen Kräfte vollendet. Der Staat, der sich gründet
auf den Sieg der Nevolutivnsidee, hat, wenn er sich durchsetzen und behaupten
will, die "moralische Entschließung" zu fassen, die Kunst und ganz besonders das
Theater als moralische Anstalt in den Kreis seiner Aufgaben einzuschließen.




Das Staatstheater

zur Beachtung. Richard Wagner verteidigte ihn eifrig gegen die Angriffe von
feiten der Vertreter der Theatergewerbefreiheit. Hatte er doch selbst, von ähnlichen
Ideen erfüllt, fast gleichzeitig seinen bekannten „Entwurf zur Organisation eines
deutschen Nationaltheaters für das Königreich Sachsen" ausgearbeitet, der sich in
den prinzipiellen Gedanken ganz mit dem Devrienischen Programm deckte. Der
Verwirklichung der Reform im angedeutete» Sinne schien nichts mehr im Wege
zu stehen. Schon war es gelungen, Friedrich Wilhelm den Vierten dafür zu
gewinnen, als die einsetzende politische Reaktion mit so mancher segensreichen
Neuerung auch die beabsichtigte Theaterrcform vereitelte. Die allmählige Stagnation
des öffentlichen Lebens trieb auch das Theater wieder in die gewohnten Bahnen.
Wie ein Hohn auf das Fehlschlagen der großen nationalen Hoffnungen mochte
es erscheinen, als sich Devrient bald darauf Gelegenheit bot, die Lebenskraft seiner
viel gescholtenen „Utopie" praktisch zu erweisen. Unter dein Schutze eines hoch¬
sinnigen Fürsten gelang es ihm, seine Grundsätze zu williger Anerkennung zu
bringen und das Karlsruher Hoftheater zu einer Musterbühne und einer Hoch¬
schule des guten Geschmacks zu erheben.

Das Staatstheater ist bis auf den heutigen Tag Gedanke und Anregung
geblieben. Ein und der andere Versuch, das Projekt Devrients wieder aufzunehmen,
wie er im Zusammenhang mit der Begründung der deutschen Einheit in den siebziger
Jahren von Georg Köberle und anderen unternommen wurde, traf auf unfrucht¬
baren Boden. Als Eduard Devrient und Richard Wagner ihre Reform entwürfe
begruben, konnten sie nicht ahnen, daß siebzig Jahre später dieselbe Konstellation
sich noch einmal wiederholen würde, die sie so freudig als den Morgen einer
neuen Zeit begrüßten, und daß Ideen, für die sie so tapfer, aber sieglos gekämpft
hatten, noch einmal zu frischem Leben erwachen und von „zeitgemäßen und all¬
gemein deutschem Interesse" sein würden. Wieder und eindringlicher als je
bieten sich heute alle Kräfte und Fähigkeiten der Nation zu einem erhöhten Kultur¬
leben an, wieder soll das neue Deutschland Wirklichkeit werden. Ob dabei auch
das Nationaltheater aus seine Rechnung kommt? Wir hoffen es sehnlichst und
sind dabei mit Immermann des Glaubens, „daß die Palingenesie der deutschen
Bühne, wenn sie noch einmal erfolgen soll, keineswegs von einer zu entdeckenden neuen
Weisheit, sondern von Entschließungen moralischer Art abhängig sein möchte."
Reformen, wie die hier gemeinten, setzen auf jeden Fall ein Maß von Verständ¬
nis für nationale Kulturciufgaben voraus, das uns bis jetzt noch immer fehlt.
Wir sind heute, so wenig wie in Lessings Tagen eine Nation, die diesen Namen
führt als den Ausdruck ihrer höchsten Freiheit. Noch immer stehen weite Kreise
unseres Volkes abseits von den verantwortungsvollen Aufgaben des Gemein¬
schaftslebens. Die Kunst hat jederzeit am meisten darunter zu leiden gehabt.
Die atomistische Verfassung der modernen Gesellschaft war ihrem Gedeihen nicht
günstig. Schillers Wort, dus die Beschäftigung mit ästhetischen Problemen mehr
dem Geschmack als dem Bedürfnis seiner Zeit fremd sei, gilt auch heute noch un¬
eingeschränkt. Der Weg, den wir zu gehen haben, ist uns klar genug gezeichnet.
Wieder wird an einem entscheidenden Einschnitt der geschichtlichen Entwicklung
das Heilmittel gereicht, durch das der moderne Mensch hoffen darf, einer unheil¬
vollen Dienstbarkeit entzogen zu werden, die alle seine Lebensverhältnisse durch¬
setzt hat. Der Kunst, und nicht zum wenigsten der theatralischen Kunst, ist die
Aufgabe gewiesen, den sozialen Drang seine edelste Bedeutung erkennen zu lassen,
ihm seine wahre Richtung zu zeigen. Kunst und soziale Bewegung haben das
gleiche Ziel, den Staat der Not mit dem Vernunftstaat zu vertauschen, in dem
sich die Totalität der menschlichen Kräfte vollendet. Der Staat, der sich gründet
auf den Sieg der Nevolutivnsidee, hat, wenn er sich durchsetzen und behaupten
will, die „moralische Entschließung" zu fassen, die Kunst und ganz besonders das
Theater als moralische Anstalt in den Kreis seiner Aufgaben einzuschließen.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0222" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/335632"/>
          <fw type="header" place="top"> Das Staatstheater</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_918" prev="#ID_917"> zur Beachtung. Richard Wagner verteidigte ihn eifrig gegen die Angriffe von<lb/>
feiten der Vertreter der Theatergewerbefreiheit. Hatte er doch selbst, von ähnlichen<lb/>
Ideen erfüllt, fast gleichzeitig seinen bekannten &#x201E;Entwurf zur Organisation eines<lb/>
deutschen Nationaltheaters für das Königreich Sachsen" ausgearbeitet, der sich in<lb/>
den prinzipiellen Gedanken ganz mit dem Devrienischen Programm deckte. Der<lb/>
Verwirklichung der Reform im angedeutete» Sinne schien nichts mehr im Wege<lb/>
zu stehen. Schon war es gelungen, Friedrich Wilhelm den Vierten dafür zu<lb/>
gewinnen, als die einsetzende politische Reaktion mit so mancher segensreichen<lb/>
Neuerung auch die beabsichtigte Theaterrcform vereitelte. Die allmählige Stagnation<lb/>
des öffentlichen Lebens trieb auch das Theater wieder in die gewohnten Bahnen.<lb/>
Wie ein Hohn auf das Fehlschlagen der großen nationalen Hoffnungen mochte<lb/>
es erscheinen, als sich Devrient bald darauf Gelegenheit bot, die Lebenskraft seiner<lb/>
viel gescholtenen &#x201E;Utopie" praktisch zu erweisen. Unter dein Schutze eines hoch¬<lb/>
sinnigen Fürsten gelang es ihm, seine Grundsätze zu williger Anerkennung zu<lb/>
bringen und das Karlsruher Hoftheater zu einer Musterbühne und einer Hoch¬<lb/>
schule des guten Geschmacks zu erheben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_919"> Das Staatstheater ist bis auf den heutigen Tag Gedanke und Anregung<lb/>
geblieben. Ein und der andere Versuch, das Projekt Devrients wieder aufzunehmen,<lb/>
wie er im Zusammenhang mit der Begründung der deutschen Einheit in den siebziger<lb/>
Jahren von Georg Köberle und anderen unternommen wurde, traf auf unfrucht¬<lb/>
baren Boden. Als Eduard Devrient und Richard Wagner ihre Reform entwürfe<lb/>
begruben, konnten sie nicht ahnen, daß siebzig Jahre später dieselbe Konstellation<lb/>
sich noch einmal wiederholen würde, die sie so freudig als den Morgen einer<lb/>
neuen Zeit begrüßten, und daß Ideen, für die sie so tapfer, aber sieglos gekämpft<lb/>
hatten, noch einmal zu frischem Leben erwachen und von &#x201E;zeitgemäßen und all¬<lb/>
gemein deutschem Interesse" sein würden. Wieder und eindringlicher als je<lb/>
bieten sich heute alle Kräfte und Fähigkeiten der Nation zu einem erhöhten Kultur¬<lb/>
leben an, wieder soll das neue Deutschland Wirklichkeit werden. Ob dabei auch<lb/>
das Nationaltheater aus seine Rechnung kommt? Wir hoffen es sehnlichst und<lb/>
sind dabei mit Immermann des Glaubens, &#x201E;daß die Palingenesie der deutschen<lb/>
Bühne, wenn sie noch einmal erfolgen soll, keineswegs von einer zu entdeckenden neuen<lb/>
Weisheit, sondern von Entschließungen moralischer Art abhängig sein möchte."<lb/>
Reformen, wie die hier gemeinten, setzen auf jeden Fall ein Maß von Verständ¬<lb/>
nis für nationale Kulturciufgaben voraus, das uns bis jetzt noch immer fehlt.<lb/>
Wir sind heute, so wenig wie in Lessings Tagen eine Nation, die diesen Namen<lb/>
führt als den Ausdruck ihrer höchsten Freiheit. Noch immer stehen weite Kreise<lb/>
unseres Volkes abseits von den verantwortungsvollen Aufgaben des Gemein¬<lb/>
schaftslebens. Die Kunst hat jederzeit am meisten darunter zu leiden gehabt.<lb/>
Die atomistische Verfassung der modernen Gesellschaft war ihrem Gedeihen nicht<lb/>
günstig. Schillers Wort, dus die Beschäftigung mit ästhetischen Problemen mehr<lb/>
dem Geschmack als dem Bedürfnis seiner Zeit fremd sei, gilt auch heute noch un¬<lb/>
eingeschränkt. Der Weg, den wir zu gehen haben, ist uns klar genug gezeichnet.<lb/>
Wieder wird an einem entscheidenden Einschnitt der geschichtlichen Entwicklung<lb/>
das Heilmittel gereicht, durch das der moderne Mensch hoffen darf, einer unheil¬<lb/>
vollen Dienstbarkeit entzogen zu werden, die alle seine Lebensverhältnisse durch¬<lb/>
setzt hat. Der Kunst, und nicht zum wenigsten der theatralischen Kunst, ist die<lb/>
Aufgabe gewiesen, den sozialen Drang seine edelste Bedeutung erkennen zu lassen,<lb/>
ihm seine wahre Richtung zu zeigen. Kunst und soziale Bewegung haben das<lb/>
gleiche Ziel, den Staat der Not mit dem Vernunftstaat zu vertauschen, in dem<lb/>
sich die Totalität der menschlichen Kräfte vollendet. Der Staat, der sich gründet<lb/>
auf den Sieg der Nevolutivnsidee, hat, wenn er sich durchsetzen und behaupten<lb/>
will, die &#x201E;moralische Entschließung" zu fassen, die Kunst und ganz besonders das<lb/>
Theater als moralische Anstalt in den Kreis seiner Aufgaben einzuschließen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0222] Das Staatstheater zur Beachtung. Richard Wagner verteidigte ihn eifrig gegen die Angriffe von feiten der Vertreter der Theatergewerbefreiheit. Hatte er doch selbst, von ähnlichen Ideen erfüllt, fast gleichzeitig seinen bekannten „Entwurf zur Organisation eines deutschen Nationaltheaters für das Königreich Sachsen" ausgearbeitet, der sich in den prinzipiellen Gedanken ganz mit dem Devrienischen Programm deckte. Der Verwirklichung der Reform im angedeutete» Sinne schien nichts mehr im Wege zu stehen. Schon war es gelungen, Friedrich Wilhelm den Vierten dafür zu gewinnen, als die einsetzende politische Reaktion mit so mancher segensreichen Neuerung auch die beabsichtigte Theaterrcform vereitelte. Die allmählige Stagnation des öffentlichen Lebens trieb auch das Theater wieder in die gewohnten Bahnen. Wie ein Hohn auf das Fehlschlagen der großen nationalen Hoffnungen mochte es erscheinen, als sich Devrient bald darauf Gelegenheit bot, die Lebenskraft seiner viel gescholtenen „Utopie" praktisch zu erweisen. Unter dein Schutze eines hoch¬ sinnigen Fürsten gelang es ihm, seine Grundsätze zu williger Anerkennung zu bringen und das Karlsruher Hoftheater zu einer Musterbühne und einer Hoch¬ schule des guten Geschmacks zu erheben. Das Staatstheater ist bis auf den heutigen Tag Gedanke und Anregung geblieben. Ein und der andere Versuch, das Projekt Devrients wieder aufzunehmen, wie er im Zusammenhang mit der Begründung der deutschen Einheit in den siebziger Jahren von Georg Köberle und anderen unternommen wurde, traf auf unfrucht¬ baren Boden. Als Eduard Devrient und Richard Wagner ihre Reform entwürfe begruben, konnten sie nicht ahnen, daß siebzig Jahre später dieselbe Konstellation sich noch einmal wiederholen würde, die sie so freudig als den Morgen einer neuen Zeit begrüßten, und daß Ideen, für die sie so tapfer, aber sieglos gekämpft hatten, noch einmal zu frischem Leben erwachen und von „zeitgemäßen und all¬ gemein deutschem Interesse" sein würden. Wieder und eindringlicher als je bieten sich heute alle Kräfte und Fähigkeiten der Nation zu einem erhöhten Kultur¬ leben an, wieder soll das neue Deutschland Wirklichkeit werden. Ob dabei auch das Nationaltheater aus seine Rechnung kommt? Wir hoffen es sehnlichst und sind dabei mit Immermann des Glaubens, „daß die Palingenesie der deutschen Bühne, wenn sie noch einmal erfolgen soll, keineswegs von einer zu entdeckenden neuen Weisheit, sondern von Entschließungen moralischer Art abhängig sein möchte." Reformen, wie die hier gemeinten, setzen auf jeden Fall ein Maß von Verständ¬ nis für nationale Kulturciufgaben voraus, das uns bis jetzt noch immer fehlt. Wir sind heute, so wenig wie in Lessings Tagen eine Nation, die diesen Namen führt als den Ausdruck ihrer höchsten Freiheit. Noch immer stehen weite Kreise unseres Volkes abseits von den verantwortungsvollen Aufgaben des Gemein¬ schaftslebens. Die Kunst hat jederzeit am meisten darunter zu leiden gehabt. Die atomistische Verfassung der modernen Gesellschaft war ihrem Gedeihen nicht günstig. Schillers Wort, dus die Beschäftigung mit ästhetischen Problemen mehr dem Geschmack als dem Bedürfnis seiner Zeit fremd sei, gilt auch heute noch un¬ eingeschränkt. Der Weg, den wir zu gehen haben, ist uns klar genug gezeichnet. Wieder wird an einem entscheidenden Einschnitt der geschichtlichen Entwicklung das Heilmittel gereicht, durch das der moderne Mensch hoffen darf, einer unheil¬ vollen Dienstbarkeit entzogen zu werden, die alle seine Lebensverhältnisse durch¬ setzt hat. Der Kunst, und nicht zum wenigsten der theatralischen Kunst, ist die Aufgabe gewiesen, den sozialen Drang seine edelste Bedeutung erkennen zu lassen, ihm seine wahre Richtung zu zeigen. Kunst und soziale Bewegung haben das gleiche Ziel, den Staat der Not mit dem Vernunftstaat zu vertauschen, in dem sich die Totalität der menschlichen Kräfte vollendet. Der Staat, der sich gründet auf den Sieg der Nevolutivnsidee, hat, wenn er sich durchsetzen und behaupten will, die „moralische Entschließung" zu fassen, die Kunst und ganz besonders das Theater als moralische Anstalt in den Kreis seiner Aufgaben einzuschließen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341909_335407
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341909_335407/222
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 78, 1919, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341909_335407/222>, abgerufen am 18.12.2024.