Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr.Süddeutsche Stimmungen unter der gleichen Dynastie gestanden hat, und daß dadurch die Assimilation der Die anderen süddeutschen Staaten find -- teils mehr, teils minder, alle aber Die zuletzt geschilderte Entwicklung ist in Bayern gleichlaufend vor sich Nun kam der Krieg. Soweit es sich um die Kämpfer draußen handelte- Süddeutsche Stimmungen unter der gleichen Dynastie gestanden hat, und daß dadurch die Assimilation der Die anderen süddeutschen Staaten find — teils mehr, teils minder, alle aber Die zuletzt geschilderte Entwicklung ist in Bayern gleichlaufend vor sich Nun kam der Krieg. Soweit es sich um die Kämpfer draußen handelte- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0252" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88490"/> <fw type="header" place="top"> Süddeutsche Stimmungen</fw><lb/> <p xml:id="ID_1109" prev="#ID_1108"> unter der gleichen Dynastie gestanden hat, und daß dadurch die Assimilation der<lb/> dem Kernlande zuwachsenden, zum Teil recht fremdartigen Stücke sehr rasch und<lb/> sehr gründlich erfolgte, so ergibt sich das Bild einer einheitlichen geschichtlichen<lb/> Individualität, deren Partikularismus unter jedem Aspekt verständlich ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_1110"> Die anderen süddeutschen Staaten find — teils mehr, teils minder, alle aber<lb/> überwiegend — unnatürliche Gebild!-, die der napoleonische Sturm um einen<lb/> kleinen 'Kern zusammengeblasen hat. Keiner von ihnen konnte in seinen Grenzen<lb/> vor 100 Jahren ein dynastisches. Staats- oder sonst ein Zusammengehörigkeits¬<lb/> gefühl vorzeigen: sie sind auch heute noch konfessionell und in den Dialekten in<lb/> sich selbst nichts weniger als einheitlich. Was sie trotzdem zusammenschweißte<lb/> (so fest, daß ihre ganz willkürlichen Grenzen auch die jetzige Umwälzung über¬<lb/> dauern dürfte), das waren — eine außerordentlich lehrreiche Tatsache — die im<lb/> Verhältnis zu ihrer deutschen Umwelt ungemein freiheitlichen Verfassungseinrich¬<lb/> tungen, mit denen sie fast unmittelbar nach ihrer Entstehung begabt wurden und<lb/> die seither in ununterbrochenem 'Fortschritt weitergeführt wurden; das liberale<lb/> „Musterländle" Baden ist ja sprichwörtlich, steht aber längst nicht allein. Ähnlich<lb/> wie wir das in Amerika sehen, floß aus diesen Zuständen ein gewisser bürger¬<lb/> licher Stolz („ve are in a rres countr^"), floß eine- gewisse demokratische Grund¬<lb/> stimmung, nicht so sehr in den staatsrechtlichen Formen (dem weniger wichtigen),<lb/> als in der Gesinnung von Mensch zu Mensch, von Bürger zu Staat und Re¬<lb/> gierung. Wozu noch beigetragen haben mag, daß sich das ganze öffentliche Leben<lb/> im Dialekt abspielt und die Scheidung zwischen der Sprache der Herrschenden und<lb/> der Bevölkerung, wie sie im niederdeutschen Sprachgebiet die Regel bildet, dem<lb/> Süden unbekannt ist und monströs erscheint.</p><lb/> <p xml:id="ID_1111"> Die zuletzt geschilderte Entwicklung ist in Bayern gleichlaufend vor sich<lb/> gegangen; mit dieser Einheitlichkeit der Grundstimmung sind die Süddeutschen<lb/> 1870 in das Reich eingetreten. Die innere Annäherung machte nach Überwindung<lb/> der ersten Schwierigkeiten zunächst rasche Fortschritte; aber etwa von Beginn des<lb/> neuen Jahrhunderts an setzte eine Gegenströmung ein, deren letzte Ursache ich in<lb/> der preußischen Wahlrechtsfrage erkennen zu müssen glaube. Das ausführlicy zu<lb/> begründen, würde zu weit führen; es sei nur darauf hingewiesen, daß im ganzen<lb/> Süden der Adel weder wirtschaftlich noch politisch eine irgendwie ins Gewicht<lb/> fallende Rolle spielt, und daß daher die ausschlaggebende Stellung des preußischen<lb/> Kleinadels in Preußen und damit im Reich, wie sie das preußische Wahlrecht<lb/> garantierte, dem Süddeutschen (auch dem Konservativen) unsympathisch war und<lb/> unwürdig vorkam, umsomehr, als sich im „Junkertum" neben vielen tüchtigen<lb/> doch auch gerade die minder-liebenswürdigen Züge des Preußentums in teilweise<lb/> recht aggressiver Weise verkörpert fanden. Daß der Instinkt des Südens, der<lb/> dies nicht den „Junkern", sondern den „Preußen" im allgemeinen zurechnete,<lb/> damit nicht so ganz im Unrecht war, beweist die Gegenwart.</p><lb/> <p xml:id="ID_1112"> Nun kam der Krieg. Soweit es sich um die Kämpfer draußen handelte-<lb/> hätte er, trotz nicht immer ganz unbedeutender Häkeleien unter den Truppen der<lb/> einzelnen Stämme, sicher letzten Endes die Einheit nur gestärkt; die entscheidenden<lb/> Fehler wurden auch in diesen Dingen in der Heimat gemacht. Die vollendete<lb/> Kopflosigkeit der militärischen Bürokratie gegenüber der Tatsache eines nicht bloß<lb/> vierteljährigen Krieges führte zu der bekannten Konzentration der Kriegswirtschaft<lb/> und vor allem der Kriegs auftrüge in Berlin; es drohte dahin zu kommen, daß<lb/> die ganze ungeheure Vermögensumwälzung, die die Kriegsgewinne mit sich<lb/> brachten, fast ausschließlich dem Norden zugute kam, während an den Menschen¬<lb/> opfern und Geldkosten der Süden ebenso trug wie der Norden. Ganz soweit tst<lb/> es ja nun nicht gekommen; ober es bedürfte langer Zeit und unendlicher und<lb/> verbitternder Kämpfe, um eine einigermaßen gerechte Verteilung der Kriegsanf-<lb/> träge herbeizuführen/ Und die Tatsache, daß so gut wie alle Witschaftszentralm<lb/> in Berlin vereinigt waren, mit allen Schwierigkeiten und Reibungen und unver¬<lb/> meidlichen Zurücksetzungen, blieb.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0252]
Süddeutsche Stimmungen
unter der gleichen Dynastie gestanden hat, und daß dadurch die Assimilation der
dem Kernlande zuwachsenden, zum Teil recht fremdartigen Stücke sehr rasch und
sehr gründlich erfolgte, so ergibt sich das Bild einer einheitlichen geschichtlichen
Individualität, deren Partikularismus unter jedem Aspekt verständlich ist.
Die anderen süddeutschen Staaten find — teils mehr, teils minder, alle aber
überwiegend — unnatürliche Gebild!-, die der napoleonische Sturm um einen
kleinen 'Kern zusammengeblasen hat. Keiner von ihnen konnte in seinen Grenzen
vor 100 Jahren ein dynastisches. Staats- oder sonst ein Zusammengehörigkeits¬
gefühl vorzeigen: sie sind auch heute noch konfessionell und in den Dialekten in
sich selbst nichts weniger als einheitlich. Was sie trotzdem zusammenschweißte
(so fest, daß ihre ganz willkürlichen Grenzen auch die jetzige Umwälzung über¬
dauern dürfte), das waren — eine außerordentlich lehrreiche Tatsache — die im
Verhältnis zu ihrer deutschen Umwelt ungemein freiheitlichen Verfassungseinrich¬
tungen, mit denen sie fast unmittelbar nach ihrer Entstehung begabt wurden und
die seither in ununterbrochenem 'Fortschritt weitergeführt wurden; das liberale
„Musterländle" Baden ist ja sprichwörtlich, steht aber längst nicht allein. Ähnlich
wie wir das in Amerika sehen, floß aus diesen Zuständen ein gewisser bürger¬
licher Stolz („ve are in a rres countr^"), floß eine- gewisse demokratische Grund¬
stimmung, nicht so sehr in den staatsrechtlichen Formen (dem weniger wichtigen),
als in der Gesinnung von Mensch zu Mensch, von Bürger zu Staat und Re¬
gierung. Wozu noch beigetragen haben mag, daß sich das ganze öffentliche Leben
im Dialekt abspielt und die Scheidung zwischen der Sprache der Herrschenden und
der Bevölkerung, wie sie im niederdeutschen Sprachgebiet die Regel bildet, dem
Süden unbekannt ist und monströs erscheint.
Die zuletzt geschilderte Entwicklung ist in Bayern gleichlaufend vor sich
gegangen; mit dieser Einheitlichkeit der Grundstimmung sind die Süddeutschen
1870 in das Reich eingetreten. Die innere Annäherung machte nach Überwindung
der ersten Schwierigkeiten zunächst rasche Fortschritte; aber etwa von Beginn des
neuen Jahrhunderts an setzte eine Gegenströmung ein, deren letzte Ursache ich in
der preußischen Wahlrechtsfrage erkennen zu müssen glaube. Das ausführlicy zu
begründen, würde zu weit führen; es sei nur darauf hingewiesen, daß im ganzen
Süden der Adel weder wirtschaftlich noch politisch eine irgendwie ins Gewicht
fallende Rolle spielt, und daß daher die ausschlaggebende Stellung des preußischen
Kleinadels in Preußen und damit im Reich, wie sie das preußische Wahlrecht
garantierte, dem Süddeutschen (auch dem Konservativen) unsympathisch war und
unwürdig vorkam, umsomehr, als sich im „Junkertum" neben vielen tüchtigen
doch auch gerade die minder-liebenswürdigen Züge des Preußentums in teilweise
recht aggressiver Weise verkörpert fanden. Daß der Instinkt des Südens, der
dies nicht den „Junkern", sondern den „Preußen" im allgemeinen zurechnete,
damit nicht so ganz im Unrecht war, beweist die Gegenwart.
Nun kam der Krieg. Soweit es sich um die Kämpfer draußen handelte-
hätte er, trotz nicht immer ganz unbedeutender Häkeleien unter den Truppen der
einzelnen Stämme, sicher letzten Endes die Einheit nur gestärkt; die entscheidenden
Fehler wurden auch in diesen Dingen in der Heimat gemacht. Die vollendete
Kopflosigkeit der militärischen Bürokratie gegenüber der Tatsache eines nicht bloß
vierteljährigen Krieges führte zu der bekannten Konzentration der Kriegswirtschaft
und vor allem der Kriegs auftrüge in Berlin; es drohte dahin zu kommen, daß
die ganze ungeheure Vermögensumwälzung, die die Kriegsgewinne mit sich
brachten, fast ausschließlich dem Norden zugute kam, während an den Menschen¬
opfern und Geldkosten der Süden ebenso trug wie der Norden. Ganz soweit tst
es ja nun nicht gekommen; ober es bedürfte langer Zeit und unendlicher und
verbitternder Kämpfe, um eine einigermaßen gerechte Verteilung der Kriegsanf-
träge herbeizuführen/ Und die Tatsache, daß so gut wie alle Witschaftszentralm
in Berlin vereinigt waren, mit allen Schwierigkeiten und Reibungen und unver¬
meidlichen Zurücksetzungen, blieb.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |