Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
wohin gehört Posen?


Die Ausfuhr landwirtschaftlicher Produkte aus der Provinz nach
den übrigen Teilen des Deutschen Reiches betrug im Eisenbahn-Güterverkehr des
Jahres 1913:

Roggen............ 1358 420 Doppelzentner
'
Gerste und Malz ......... 1159090
Hafer............. 924 630
Weizen............. 390410
Hirse. Buchweizen und Hülsen fruchte > . . 74 050 "
Mehl und Mühlenfabrikate...... 1 227 950
Kartoffeln.............2 410 330
Futtermittel (Kleie und dio. Kuchen)... 2 184 240 "
Sämereien........... 142 320 "
Zucker (roh und raffiniert)...... 1 059 490

Die Kartoffelernte 1917 betrug 68245328 Zentner. Von der Ernte 1913
ist der Provinz die Lieferung von 26000000 Zentnern auferlegt gleich ein Fünftel
der gesamten Lieferung Preußens und ein Sechstel der gesamten Lieferung des
Reiches. An Saatkartvffeln wurden außerdem bereits 3,3 bis 3,4 Millionen
Zentner ausgeführt. 8 bis 9 000000 Zentner Kartoffeln sollen in der Provinz
zu Spiritus für technische Zwecke verarbeitet, 2'/z Millionen Zentner in der Provinz
getrocknet werden, die meist nach dem Westen gehen werden.

Die Branntwoinproduktion der Provinz betrügt mehr als den sechsten Teil
(18,9 Prozent) der Gesamtproduktion Preußens. Sie belief sich im Durchschnitt
der Jahre 1910--1914 auf 570 601 Hektoliter von einer Gesamtproduktion von
3 009 233 Hektoliter.

Ähnlich liegen die Verhältnisse bei.der Zuckerproduktion. Die Provinz
Posen produziert -- wie oben nachgewiesen -- 3 356 391 Doppelzentner, das ist
14,4 Prozent der gesamten Zuckerproduktion Preußens oder der 8,6 Teil (11,4
Prozent) der Zuckerproduktion des Reiches. Die Zuckerproduktion Posens steht
ein dritter Stelle' die der anderen Bundesstaaten zusammen betragt nur 5 659 938
Doppelzentner.

Was die Viehproduktion betrifft, so waren nach der Viehzählung vom
1. Dezember 1913 in der Provinz Posen vorhanden:

Pferde 301 379 ----- 9,6 Prozent des Gesamtbestandes in Preußen
Rindvieh 988 881 -----7,7 " " " " "
Schafe 247 361 -----6,4 " " " " "
Schweine 1 315 040 ----- 7,3 " "
, Geflügel-) 3 300 406 ------ 7,1

Die Verteilung der Hauptviehgattungen auf die Bevölkerung berechnet
ergibt folgendes Bild. Es entfielen im Jahre 1912 auf je 1000 Einwohner:
'

Ju der Provinz Posen: Im Preusnschen Staate:
Pferde...... 142,09 79,50
Rinder...... 434,07 295,48
Schafe...... 134,33 102.38
Schweine..... 530,80 885,30
Geflügel..... 1797,34 1277,63

Demgemäß konnte die Provinz beträchtliche Viehmengen an das Reich
abgeben. So wurden 1913 nach dem Westen ausgeführt: 31236 Pferde,
173341 Stück Rindvieh, 71535 Schafe, 857735 Schweine, 1281398 Stück Ge°




^) Im Durchschnitt der Jahre 1912-1915.
") Nach der BiehMKmg vom 2. Dezember 1907. ,
wohin gehört Posen?


Die Ausfuhr landwirtschaftlicher Produkte aus der Provinz nach
den übrigen Teilen des Deutschen Reiches betrug im Eisenbahn-Güterverkehr des
Jahres 1913:

Roggen............ 1358 420 Doppelzentner
'
Gerste und Malz ......... 1159090
Hafer............. 924 630
Weizen............. 390410
Hirse. Buchweizen und Hülsen fruchte > . . 74 050 „
Mehl und Mühlenfabrikate...... 1 227 950
Kartoffeln.............2 410 330
Futtermittel (Kleie und dio. Kuchen)... 2 184 240 „
Sämereien........... 142 320 „
Zucker (roh und raffiniert)...... 1 059 490

Die Kartoffelernte 1917 betrug 68245328 Zentner. Von der Ernte 1913
ist der Provinz die Lieferung von 26000000 Zentnern auferlegt gleich ein Fünftel
der gesamten Lieferung Preußens und ein Sechstel der gesamten Lieferung des
Reiches. An Saatkartvffeln wurden außerdem bereits 3,3 bis 3,4 Millionen
Zentner ausgeführt. 8 bis 9 000000 Zentner Kartoffeln sollen in der Provinz
zu Spiritus für technische Zwecke verarbeitet, 2'/z Millionen Zentner in der Provinz
getrocknet werden, die meist nach dem Westen gehen werden.

Die Branntwoinproduktion der Provinz betrügt mehr als den sechsten Teil
(18,9 Prozent) der Gesamtproduktion Preußens. Sie belief sich im Durchschnitt
der Jahre 1910—1914 auf 570 601 Hektoliter von einer Gesamtproduktion von
3 009 233 Hektoliter.

Ähnlich liegen die Verhältnisse bei.der Zuckerproduktion. Die Provinz
Posen produziert — wie oben nachgewiesen — 3 356 391 Doppelzentner, das ist
14,4 Prozent der gesamten Zuckerproduktion Preußens oder der 8,6 Teil (11,4
Prozent) der Zuckerproduktion des Reiches. Die Zuckerproduktion Posens steht
ein dritter Stelle' die der anderen Bundesstaaten zusammen betragt nur 5 659 938
Doppelzentner.

Was die Viehproduktion betrifft, so waren nach der Viehzählung vom
1. Dezember 1913 in der Provinz Posen vorhanden:

Pferde 301 379 ----- 9,6 Prozent des Gesamtbestandes in Preußen
Rindvieh 988 881 -----7,7 „ „ „ „ „
Schafe 247 361 -----6,4 „ „ „ „ „
Schweine 1 315 040 ----- 7,3 „ „
, Geflügel-) 3 300 406 ------ 7,1

Die Verteilung der Hauptviehgattungen auf die Bevölkerung berechnet
ergibt folgendes Bild. Es entfielen im Jahre 1912 auf je 1000 Einwohner:
'

Ju der Provinz Posen: Im Preusnschen Staate:
Pferde...... 142,09 79,50
Rinder...... 434,07 295,48
Schafe...... 134,33 102.38
Schweine..... 530,80 885,30
Geflügel..... 1797,34 1277,63

Demgemäß konnte die Provinz beträchtliche Viehmengen an das Reich
abgeben. So wurden 1913 nach dem Westen ausgeführt: 31236 Pferde,
173341 Stück Rindvieh, 71535 Schafe, 857735 Schweine, 1281398 Stück Ge°




^) Im Durchschnitt der Jahre 1912-1915.
») Nach der BiehMKmg vom 2. Dezember 1907. ,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0174" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88412"/>
          <fw type="header" place="top"> wohin gehört Posen?</fw><lb/>
          <table facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341907_88238/figures/grenzboten_341907_88238_88412_002.jpg">
            <row>
              <cell>
                <p xml:id="ID_719"> Roggen    12 237 105 Doppelzentner -----14.1 Prozent</p>
                <p xml:id="ID_720"> Gerste 2 839 789    &#x201E;    -----15.2  &#x201E;<lb/>
-----</p>
                <p xml:id="ID_721"> schnitts-<lb/>
ernte in<lb/>
Preußen der Durch-</p>
                <p xml:id="ID_722"> Haser 4153 674    &#x201E;     7.2 &#x201E;</p><lb/>
                <p xml:id="ID_723"> Weizen 1784 392    &#x201E; ----- 6,6 &#x201E;</p><lb/>
                <p xml:id="ID_724"> Kartoffeln  46 592 8»?    &#x201E; ^--14,0 &#x201E;</p><lb/>
                <p xml:id="ID_725"> Zuckerrüben 17 827 370    &#x201E;    -----16.5 &#x201E;</p><lb/>
                <p xml:id="ID_726"> Zucker«)    3 356 391    &#x201E; -----14,4 &#x201E;</p>
              </cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <p xml:id="ID_727"> Die Ausfuhr landwirtschaftlicher Produkte aus der Provinz nach<lb/>
den übrigen Teilen des Deutschen Reiches betrug im Eisenbahn-Güterverkehr des<lb/>
Jahres 1913:</p><lb/>
          <list>
            <item> Roggen............ 1358 420 Doppelzentner<lb/>
'</item>
            <item> Gerste und Malz ......... 1159090</item>
            <item> Hafer............. 924 630</item>
            <item> Weizen............. 390410</item>
            <item> Hirse. Buchweizen und Hülsen fruchte &gt; . .   74 050 &#x201E;</item>
            <item> Mehl und Mühlenfabrikate...... 1 227 950</item>
            <item> Kartoffeln.............2 410 330</item>
            <item> Futtermittel (Kleie und dio. Kuchen)... 2 184 240 &#x201E;</item>
            <item> Sämereien........... 142 320 &#x201E;</item>
            <item> Zucker (roh und raffiniert)...... 1 059 490</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_728"> Die Kartoffelernte 1917 betrug 68245328 Zentner. Von der Ernte 1913<lb/>
ist der Provinz die Lieferung von 26000000 Zentnern auferlegt gleich ein Fünftel<lb/>
der gesamten Lieferung Preußens und ein Sechstel der gesamten Lieferung des<lb/>
Reiches. An Saatkartvffeln wurden außerdem bereits 3,3 bis 3,4 Millionen<lb/>
Zentner ausgeführt. 8 bis 9 000000 Zentner Kartoffeln sollen in der Provinz<lb/>
zu Spiritus für technische Zwecke verarbeitet, 2'/z Millionen Zentner in der Provinz<lb/>
getrocknet werden, die meist nach dem Westen gehen werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_729"> Die Branntwoinproduktion der Provinz betrügt mehr als den sechsten Teil<lb/>
(18,9 Prozent) der Gesamtproduktion Preußens. Sie belief sich im Durchschnitt<lb/>
der Jahre 1910&#x2014;1914 auf 570 601 Hektoliter von einer Gesamtproduktion von<lb/>
3 009 233 Hektoliter.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_730"> Ähnlich liegen die Verhältnisse bei.der Zuckerproduktion. Die Provinz<lb/>
Posen produziert &#x2014; wie oben nachgewiesen &#x2014; 3 356 391 Doppelzentner, das ist<lb/>
14,4 Prozent der gesamten Zuckerproduktion Preußens oder der 8,6 Teil (11,4<lb/>
Prozent) der Zuckerproduktion des Reiches. Die Zuckerproduktion Posens steht<lb/>
ein dritter Stelle' die der anderen Bundesstaaten zusammen betragt nur 5 659 938<lb/>
Doppelzentner.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_731"> Was die Viehproduktion betrifft, so waren nach der Viehzählung vom<lb/>
1. Dezember 1913 in der Provinz Posen vorhanden:</p><lb/>
          <list>
            <item> Pferde    301 379 ----- 9,6 Prozent des Gesamtbestandes in Preußen</item>
            <item> Rindvieh   988 881 -----7,7   &#x201E;   &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E;</item>
            <item> Schafe    247 361 -----6,4   &#x201E;   &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E;</item>
            <item> Schweine 1 315 040 ----- 7,3   &#x201E; &#x201E;</item>
            <item> , Geflügel-) 3 300 406 ------ 7,1</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_732"> Die Verteilung der Hauptviehgattungen auf die Bevölkerung berechnet<lb/>
ergibt folgendes Bild. Es entfielen im Jahre 1912 auf je 1000 Einwohner:<lb/>
'</p><lb/>
          <list>
            <item> Ju der Provinz Posen: Im Preusnschen Staate:</item>
            <item> Pferde......   142,09 79,50</item>
            <item> Rinder...... 434,07 295,48</item>
            <item> Schafe...... 134,33 102.38</item>
            <item> Schweine..... 530,80 885,30</item>
            <item> Geflügel..... 1797,34 1277,63</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_733" next="#ID_734"> Demgemäß konnte die Provinz beträchtliche Viehmengen an das Reich<lb/>
abgeben. So wurden 1913 nach dem Westen ausgeführt: 31236 Pferde,<lb/>
173341 Stück Rindvieh, 71535 Schafe, 857735 Schweine, 1281398 Stück Ge°</p><lb/>
          <note xml:id="FID_44" place="foot"> ^) Im Durchschnitt der Jahre 1912-1915.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_45" place="foot"> ») Nach der BiehMKmg vom 2. Dezember 1907. ,</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0174] wohin gehört Posen? Roggen 12 237 105 Doppelzentner -----14.1 Prozent Gerste 2 839 789 „ -----15.2 „ ----- schnitts- ernte in Preußen der Durch- Haser 4153 674 „ 7.2 „ Weizen 1784 392 „ ----- 6,6 „ Kartoffeln 46 592 8»? „ ^--14,0 „ Zuckerrüben 17 827 370 „ -----16.5 „ Zucker«) 3 356 391 „ -----14,4 „ Die Ausfuhr landwirtschaftlicher Produkte aus der Provinz nach den übrigen Teilen des Deutschen Reiches betrug im Eisenbahn-Güterverkehr des Jahres 1913: Roggen............ 1358 420 Doppelzentner ' Gerste und Malz ......... 1159090 Hafer............. 924 630 Weizen............. 390410 Hirse. Buchweizen und Hülsen fruchte > . . 74 050 „ Mehl und Mühlenfabrikate...... 1 227 950 Kartoffeln.............2 410 330 Futtermittel (Kleie und dio. Kuchen)... 2 184 240 „ Sämereien........... 142 320 „ Zucker (roh und raffiniert)...... 1 059 490 Die Kartoffelernte 1917 betrug 68245328 Zentner. Von der Ernte 1913 ist der Provinz die Lieferung von 26000000 Zentnern auferlegt gleich ein Fünftel der gesamten Lieferung Preußens und ein Sechstel der gesamten Lieferung des Reiches. An Saatkartvffeln wurden außerdem bereits 3,3 bis 3,4 Millionen Zentner ausgeführt. 8 bis 9 000000 Zentner Kartoffeln sollen in der Provinz zu Spiritus für technische Zwecke verarbeitet, 2'/z Millionen Zentner in der Provinz getrocknet werden, die meist nach dem Westen gehen werden. Die Branntwoinproduktion der Provinz betrügt mehr als den sechsten Teil (18,9 Prozent) der Gesamtproduktion Preußens. Sie belief sich im Durchschnitt der Jahre 1910—1914 auf 570 601 Hektoliter von einer Gesamtproduktion von 3 009 233 Hektoliter. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei.der Zuckerproduktion. Die Provinz Posen produziert — wie oben nachgewiesen — 3 356 391 Doppelzentner, das ist 14,4 Prozent der gesamten Zuckerproduktion Preußens oder der 8,6 Teil (11,4 Prozent) der Zuckerproduktion des Reiches. Die Zuckerproduktion Posens steht ein dritter Stelle' die der anderen Bundesstaaten zusammen betragt nur 5 659 938 Doppelzentner. Was die Viehproduktion betrifft, so waren nach der Viehzählung vom 1. Dezember 1913 in der Provinz Posen vorhanden: Pferde 301 379 ----- 9,6 Prozent des Gesamtbestandes in Preußen Rindvieh 988 881 -----7,7 „ „ „ „ „ Schafe 247 361 -----6,4 „ „ „ „ „ Schweine 1 315 040 ----- 7,3 „ „ , Geflügel-) 3 300 406 ------ 7,1 Die Verteilung der Hauptviehgattungen auf die Bevölkerung berechnet ergibt folgendes Bild. Es entfielen im Jahre 1912 auf je 1000 Einwohner: ' Ju der Provinz Posen: Im Preusnschen Staate: Pferde...... 142,09 79,50 Rinder...... 434,07 295,48 Schafe...... 134,33 102.38 Schweine..... 530,80 885,30 Geflügel..... 1797,34 1277,63 Demgemäß konnte die Provinz beträchtliche Viehmengen an das Reich abgeben. So wurden 1913 nach dem Westen ausgeführt: 31236 Pferde, 173341 Stück Rindvieh, 71535 Schafe, 857735 Schweine, 1281398 Stück Ge° ^) Im Durchschnitt der Jahre 1912-1915. ») Nach der BiehMKmg vom 2. Dezember 1907. ,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238/174
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238/174>, abgerufen am 24.11.2024.