Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Erstes Vierteljahr.Englands weltpolitische Lage und Ausgänge des Mittelmeeres durch England und bei dem bedeutenden Über¬ Auch damit ist es jetzt vorüber. Im allergünstigsten Falle behauptet Italien Für England ist diese italienische Niederlage der erwünschteste Ausgang, Andererseits hat zwischen England und Österreich nie ein ernsthafter Dagegen hatte England stets das lebendigste Interesse, in einem starken Während Österreich rings von heulenden Raubtieren umgeben war, die die Deshalb ist es für England ein doppelter Gewinn, daß es gerade Österreich Bei dieser Sachlage ist das Schicksal der Balkanstaaten für England ganz Englands weltpolitische Lage und Ausgänge des Mittelmeeres durch England und bei dem bedeutenden Über¬ Auch damit ist es jetzt vorüber. Im allergünstigsten Falle behauptet Italien Für England ist diese italienische Niederlage der erwünschteste Ausgang, Andererseits hat zwischen England und Österreich nie ein ernsthafter Dagegen hatte England stets das lebendigste Interesse, in einem starken Während Österreich rings von heulenden Raubtieren umgeben war, die die Deshalb ist es für England ein doppelter Gewinn, daß es gerade Österreich Bei dieser Sachlage ist das Schicksal der Balkanstaaten für England ganz <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0280" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/333377"/> <fw type="header" place="top"> Englands weltpolitische Lage</fw><lb/> <p xml:id="ID_1010" prev="#ID_1009"> und Ausgänge des Mittelmeeres durch England und bei dem bedeutenden Über¬<lb/> gewichte der englischen Flotte wäre die Verwirklichung dieser Bestrebungen für<lb/> England wenigstens vorläufig kaum gefährlich geworden. Aber lästig konnte eine<lb/> solche Vormachtstellung Italiens im östlichen Mittelmeere doch werden, zumal<lb/> wenn sie sich mit der russischen Politik verband.</p><lb/> <p xml:id="ID_1011"> Auch damit ist es jetzt vorüber. Im allergünstigsten Falle behauptet Italien<lb/> sein bisheriges Gebiet. Selbst wenn es den Dodekanes und Tripolis verliert,<lb/> fallen diese an Griechenland und die Türkei, die für England nie gefährlich werden<lb/> können. Mögen die italienischen Staatsmänner sich jetzt noch mit den Südslawen<lb/> unterhalten über die beiderseitigen Besitzungen an der östlichen Adriaküste, so<lb/> täuscht man damit kaum noch große Kinder. Italien wird keinen Fußbreit neue<lb/> Küste und keine weitere Meeresherrschaft gewinnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1012"> Für England ist diese italienische Niederlage der erwünschteste Ausgang,<lb/> der sich denken läßt. Bei einem Siege der Entente hätte man Italien Zugeständ¬<lb/> nisse machen müssen, die doch einmal recht lästig hätten werden können. Die<lb/> italienische Niederlage ist für England erheblich vorteilhafter als ein italienischer<lb/> Sieg, zumal sie Italien für lange Zeit in bedeutender Schwächung zurückläßt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1013"> Andererseits hat zwischen England und Österreich nie ein ernsthafter<lb/> politischer Gegensatz bestanden, weil Osterreich bei seiner geographischen Lage nie<lb/> eine bedeutende See- oder Handelsmacht werden konnte. Das wäre vielleicht<lb/> anders geworden, wenn Osterreich den einst in großer Stunde ins Auge gefaßten<lb/> Vormarsch nach Saloniki angetreten hätte. Aber damit war es vorbei, seit<lb/> Osterreich 1908 auf Italiens Verlangen kleinmütig den Sandschak räumte und<lb/> beim Balkankriege von 1912 auch die letzte Gelegenheit zum Vormarsche vorüber¬<lb/> gehen ließ. Die österreichische Macht im Adriawinkel störte England nicht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1014"> Dagegen hatte England stets das lebendigste Interesse, in einem starken<lb/> Österreich ein Bollwerk gegen andere, England feindliche Mächte zu sehen. Von<lb/> den Kriegen Ludwigs des Vierzehnten bis zum Berliner Kongresse war daher<lb/> England immer der natürliche Verbündete Österreichs. Dieses Verhältnis wurde<lb/> höchstens vorübergehend einmal getrübt, wenn sich Osterreich wie im siebenjährigen<lb/> Kriege oder jetzt im Weltkriege mit Feinden Englands verbündet hat. stellt sich<lb/> aber mit dem Friedensschlüsse ganz von selbst wieder her.</p><lb/> <p xml:id="ID_1015"> Während Österreich rings von heulenden Raubtieren umgeben war, die die<lb/> Monarchie aufteilen wollten, hätte England eine solche Aufteilung nie zugelassen,<lb/> sondern höchstens Österreichs Feinden einige Brocken hingeworfen. Die Erhaltung<lb/> der österreichischen Großmachtstellung war ein zu starkes englisches Interesse<lb/> namentlich gegenüber Rußland, aber auch gegenüber Italien-</p><lb/> <p xml:id="ID_1016"> Deshalb ist es für England ein doppelter Gewinn, daß es gerade Österreich<lb/> ist, dem Italien unterliegt. Mögen die deutschen Waffen dazu mitgewirkt haben,<lb/> Deutschland hat keinen weiteren Gewinn davon, als daß es Osterreich errettete.<lb/> Der dauernde politische Gewinn liegt ausschließlich bei Österreich. Und das kann<lb/> der englischen Politik nur recht sein. Es ist für England noch vorteilhafter als<lb/> ein italienischer Sieg.</p><lb/> <p xml:id="ID_1017" next="#ID_1018"> Bei dieser Sachlage ist das Schicksal der Balkanstaaten für England ganz<lb/> gleichgültig. Dafür, daß Osterreich nicht in Saloniki das Agäische Meer erreicht,<lb/> ist anderweit gesorgt. Im übrigen mögen Serbien und Montenegro untergehen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0280]
Englands weltpolitische Lage
und Ausgänge des Mittelmeeres durch England und bei dem bedeutenden Über¬
gewichte der englischen Flotte wäre die Verwirklichung dieser Bestrebungen für
England wenigstens vorläufig kaum gefährlich geworden. Aber lästig konnte eine
solche Vormachtstellung Italiens im östlichen Mittelmeere doch werden, zumal
wenn sie sich mit der russischen Politik verband.
Auch damit ist es jetzt vorüber. Im allergünstigsten Falle behauptet Italien
sein bisheriges Gebiet. Selbst wenn es den Dodekanes und Tripolis verliert,
fallen diese an Griechenland und die Türkei, die für England nie gefährlich werden
können. Mögen die italienischen Staatsmänner sich jetzt noch mit den Südslawen
unterhalten über die beiderseitigen Besitzungen an der östlichen Adriaküste, so
täuscht man damit kaum noch große Kinder. Italien wird keinen Fußbreit neue
Küste und keine weitere Meeresherrschaft gewinnen.
Für England ist diese italienische Niederlage der erwünschteste Ausgang,
der sich denken läßt. Bei einem Siege der Entente hätte man Italien Zugeständ¬
nisse machen müssen, die doch einmal recht lästig hätten werden können. Die
italienische Niederlage ist für England erheblich vorteilhafter als ein italienischer
Sieg, zumal sie Italien für lange Zeit in bedeutender Schwächung zurückläßt.
Andererseits hat zwischen England und Österreich nie ein ernsthafter
politischer Gegensatz bestanden, weil Osterreich bei seiner geographischen Lage nie
eine bedeutende See- oder Handelsmacht werden konnte. Das wäre vielleicht
anders geworden, wenn Osterreich den einst in großer Stunde ins Auge gefaßten
Vormarsch nach Saloniki angetreten hätte. Aber damit war es vorbei, seit
Osterreich 1908 auf Italiens Verlangen kleinmütig den Sandschak räumte und
beim Balkankriege von 1912 auch die letzte Gelegenheit zum Vormarsche vorüber¬
gehen ließ. Die österreichische Macht im Adriawinkel störte England nicht.
Dagegen hatte England stets das lebendigste Interesse, in einem starken
Österreich ein Bollwerk gegen andere, England feindliche Mächte zu sehen. Von
den Kriegen Ludwigs des Vierzehnten bis zum Berliner Kongresse war daher
England immer der natürliche Verbündete Österreichs. Dieses Verhältnis wurde
höchstens vorübergehend einmal getrübt, wenn sich Osterreich wie im siebenjährigen
Kriege oder jetzt im Weltkriege mit Feinden Englands verbündet hat. stellt sich
aber mit dem Friedensschlüsse ganz von selbst wieder her.
Während Österreich rings von heulenden Raubtieren umgeben war, die die
Monarchie aufteilen wollten, hätte England eine solche Aufteilung nie zugelassen,
sondern höchstens Österreichs Feinden einige Brocken hingeworfen. Die Erhaltung
der österreichischen Großmachtstellung war ein zu starkes englisches Interesse
namentlich gegenüber Rußland, aber auch gegenüber Italien-
Deshalb ist es für England ein doppelter Gewinn, daß es gerade Österreich
ist, dem Italien unterliegt. Mögen die deutschen Waffen dazu mitgewirkt haben,
Deutschland hat keinen weiteren Gewinn davon, als daß es Osterreich errettete.
Der dauernde politische Gewinn liegt ausschließlich bei Österreich. Und das kann
der englischen Politik nur recht sein. Es ist für England noch vorteilhafter als
ein italienischer Sieg.
Bei dieser Sachlage ist das Schicksal der Balkanstaaten für England ganz
gleichgültig. Dafür, daß Osterreich nicht in Saloniki das Agäische Meer erreicht,
ist anderweit gesorgt. Im übrigen mögen Serbien und Montenegro untergehen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |