Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Zweites Vierteljahr.Bilder aus dem Liebesleben gekrönter Häupter dar, und auch Friedrich v. Gentz spricht in seinen Schriften von ihrer "beautö Als letzten der gekrönten Herren, die sich in der leichtlebigen Stadt am Bilder aus dem Liebesleben gekrönter Häupter dar, und auch Friedrich v. Gentz spricht in seinen Schriften von ihrer „beautö Als letzten der gekrönten Herren, die sich in der leichtlebigen Stadt am <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0166" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/332008"/> <fw type="header" place="top"> Bilder aus dem Liebesleben gekrönter Häupter</fw><lb/> <p xml:id="ID_433" prev="#ID_432"> dar, und auch Friedrich v. Gentz spricht in seinen Schriften von ihrer „beautö<lb/> vraiment alpine-" und an anderer Stelle von der „incomparable beautö"<lb/> der begnadeten Frau. Ihretwegen entzweiten sich eines Tages beim Blinde¬<lb/> kuhspiel die Kronprinzen von Bayern und von Württemberg so heftig, daß es<lb/> fast zum Zweikampfe zwischen ihnen gekommen wäre. Welches Ansehens sich<lb/> das Zichnsche Haus, die „Königsherberge", wie neidische Zungen es nannten,<lb/> erfreute, kann man daraus entnehmen, daß hier am Abend des 31. Dezember<lb/> 1814 alle Monarchen das neue Jahr erwarteten; die Wirtin selbst, die gut<lb/> und interessant zu sprechen wußte, toastete beim Jahreswechsel auf die Er¬<lb/> haltung des allgemeinen Friedens und die Einigkeit aller Völker. Diese Frau<lb/> also, die ihn an die Königin Luise erinnert haben soll, war der Magnet, der<lb/> den sonst so zurückhaltender Friedrich Wilhelm in dem Maße anzog, daß die<lb/> Wiener Polizeiakten sagen: „Er war verliebt in sie wie ein junger Mensch von<lb/> zwanzig Jahren." Gelegentlich der oben erwähnten Schlittenpartie fuhr er<lb/> denn auch seine Herzensdame. Die Beziehungen zu ihr hielten sich allerdings<lb/> durchaus in den Grenzen des Konventionellen; er erzählte seiner Auserkorenen<lb/> beispielsweise, wie in Potsdam die Parade aufmarschiere, wie die Preußen<lb/> früher ganz anders uniformiert gewesen seien als zur Zeit der Befreiungskriege<lb/> und derartige interessante Dinge mehr — eine Art der Konversation, die den<lb/> sicheren Schluß zuläßt, der Kampf der tugendhaften Julie werde kein allzu<lb/> schwerer gewesen sein. Eine niedliche Geschichte darf hier vielleicht eingeflochten<lb/> werden, geeignet, den Ton zu kennzeichnen, der zwischen beiden geherrscht haben<lb/> soll. Der König begegnete eines Tages seiner Flamme, als sie mit einem<lb/> Gebetbuche aus der Kirche kam. „Sie haben ein hübsches Gebetbuch, schöne<lb/> Gräfin", sagte er. „Es steht Ew. Majestät zu Befehlen," antwortete jene.<lb/> Friedrich Wilhelm nahm das Buch mit nach Hause, durchblätterte es und ent¬<lb/> deckte, daß es das Geschenk einer Freundin war, die sich eingetragen hatte mit<lb/> den Worten: „Ich liebe dich ewig; liebe mich ebenso." Der König schrieb<lb/> darunter: „Ich tue, was sie tat; ich bitte, wie sie bat," und gab dann das<lb/> Buch zurück — eine Erzählung, deren Authentizität über jeden Zweifel er¬<lb/> haben sein würde, wenn der geistvolle Friedrich Wilhelm der Vierte ihr Held<lb/> wäre; der ganzen Persönlichkeit des dritten Königs dieses Namens entspricht sie<lb/> so wenig, daß sie leider ins Gebiet der Fabel zu verweisen sein dürfte. Man<lb/> kann nicht Feigen lesen von den Disteln. Sehr schmerzlich soll der Abschied<lb/> des Fürsten von der schönen Gräfin im Mai 131S gewesen sein; er weinte<lb/> wie ein Kind, lesen wir in Fourniers „Geheimpolizei auf dem Wiener<lb/> Kongreß".</p><lb/> <p xml:id="ID_434" next="#ID_435"> Als letzten der gekrönten Herren, die sich in der leichtlebigen Stadt am<lb/> Donaustrome mit Liebesbanden umstricken ließen, betrachten wir König Friedrich<lb/> den Sechsten von Dänemark. Sohn des schwachsinnigen Christians des Siebenten<lb/> und der unglücklichen Karoline Mathilde, die, des Ehebruchs mit dem Premier¬<lb/> minister Struensee angeklagt, in die Verbannung gehen mußte, stand der mit</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0166]
Bilder aus dem Liebesleben gekrönter Häupter
dar, und auch Friedrich v. Gentz spricht in seinen Schriften von ihrer „beautö
vraiment alpine-" und an anderer Stelle von der „incomparable beautö"
der begnadeten Frau. Ihretwegen entzweiten sich eines Tages beim Blinde¬
kuhspiel die Kronprinzen von Bayern und von Württemberg so heftig, daß es
fast zum Zweikampfe zwischen ihnen gekommen wäre. Welches Ansehens sich
das Zichnsche Haus, die „Königsherberge", wie neidische Zungen es nannten,
erfreute, kann man daraus entnehmen, daß hier am Abend des 31. Dezember
1814 alle Monarchen das neue Jahr erwarteten; die Wirtin selbst, die gut
und interessant zu sprechen wußte, toastete beim Jahreswechsel auf die Er¬
haltung des allgemeinen Friedens und die Einigkeit aller Völker. Diese Frau
also, die ihn an die Königin Luise erinnert haben soll, war der Magnet, der
den sonst so zurückhaltender Friedrich Wilhelm in dem Maße anzog, daß die
Wiener Polizeiakten sagen: „Er war verliebt in sie wie ein junger Mensch von
zwanzig Jahren." Gelegentlich der oben erwähnten Schlittenpartie fuhr er
denn auch seine Herzensdame. Die Beziehungen zu ihr hielten sich allerdings
durchaus in den Grenzen des Konventionellen; er erzählte seiner Auserkorenen
beispielsweise, wie in Potsdam die Parade aufmarschiere, wie die Preußen
früher ganz anders uniformiert gewesen seien als zur Zeit der Befreiungskriege
und derartige interessante Dinge mehr — eine Art der Konversation, die den
sicheren Schluß zuläßt, der Kampf der tugendhaften Julie werde kein allzu
schwerer gewesen sein. Eine niedliche Geschichte darf hier vielleicht eingeflochten
werden, geeignet, den Ton zu kennzeichnen, der zwischen beiden geherrscht haben
soll. Der König begegnete eines Tages seiner Flamme, als sie mit einem
Gebetbuche aus der Kirche kam. „Sie haben ein hübsches Gebetbuch, schöne
Gräfin", sagte er. „Es steht Ew. Majestät zu Befehlen," antwortete jene.
Friedrich Wilhelm nahm das Buch mit nach Hause, durchblätterte es und ent¬
deckte, daß es das Geschenk einer Freundin war, die sich eingetragen hatte mit
den Worten: „Ich liebe dich ewig; liebe mich ebenso." Der König schrieb
darunter: „Ich tue, was sie tat; ich bitte, wie sie bat," und gab dann das
Buch zurück — eine Erzählung, deren Authentizität über jeden Zweifel er¬
haben sein würde, wenn der geistvolle Friedrich Wilhelm der Vierte ihr Held
wäre; der ganzen Persönlichkeit des dritten Königs dieses Namens entspricht sie
so wenig, daß sie leider ins Gebiet der Fabel zu verweisen sein dürfte. Man
kann nicht Feigen lesen von den Disteln. Sehr schmerzlich soll der Abschied
des Fürsten von der schönen Gräfin im Mai 131S gewesen sein; er weinte
wie ein Kind, lesen wir in Fourniers „Geheimpolizei auf dem Wiener
Kongreß".
Als letzten der gekrönten Herren, die sich in der leichtlebigen Stadt am
Donaustrome mit Liebesbanden umstricken ließen, betrachten wir König Friedrich
den Sechsten von Dänemark. Sohn des schwachsinnigen Christians des Siebenten
und der unglücklichen Karoline Mathilde, die, des Ehebruchs mit dem Premier¬
minister Struensee angeklagt, in die Verbannung gehen mußte, stand der mit
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |