Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Erstes Vierteljahr.Die Deutsch-Russischen Handelsverträge des Grenzkartells auf zwölf Jahre lam am 20. Mai 1844 doch zustande, über Der nächste deutsch-russische Handelsvertrag stammt erst aus dem Jahre Ein Ukas des russischen Dirigierenden Senats vom 15. Mai 1860 wendete Die Deutsch-Russischen Handelsverträge des Grenzkartells auf zwölf Jahre lam am 20. Mai 1844 doch zustande, über Der nächste deutsch-russische Handelsvertrag stammt erst aus dem Jahre Ein Ukas des russischen Dirigierenden Senats vom 15. Mai 1860 wendete <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0065" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331475"/> <fw type="header" place="top"> Die Deutsch-Russischen Handelsverträge</fw><lb/> <p xml:id="ID_168" prev="#ID_167"> des Grenzkartells auf zwölf Jahre lam am 20. Mai 1844 doch zustande, über<lb/> die Handelsfrage wurde nicht weiter verhandelt. Mit Bayern traf Rußland<lb/> am 30. Juni 1353 auf fünf Jahre das Übereinkommen über die Donau-<lb/> schiffahrt, daß die bayerischen Kauffahrteischiffe auf der unteren Donau in<lb/> jeder Hinficht wie die österreichischen, umgekehrt die russischen Schiffe avf der<lb/> bayerischen Donaustrecke wie die österreichischen Schiffe auf Grund des bayerisch¬<lb/> österreichischen Schiffahrtsvertrages vom 2. Dezember 1851 behandelt werden<lb/> sollten. An dem Vertrag einer Reihe von Staaten mit Hannover über Ab¬<lb/> lösung des Elbzolls in Slave-Brunshausen vom 22. Juni 1861 war auch<lb/> Rußland beteiligt und bezahlte 7983 Thaler Ablösung.</p><lb/> <p xml:id="ID_169"> Der nächste deutsch-russische Handelsvertrag stammt erst aus dem Jahre<lb/> 1894. Als er im russischen Reichsrat besprochen wurde, hieß es in feiner Er¬<lb/> läuterung durch den Finanzminister: Die Handelsbeziehungen zu Deutschland<lb/> hätten im Laufe des ganzen Jahrhunderts unter dem Einfluß der gegenseitigen<lb/> politischen Beziehungen gestanden. Da diese sehr freundschaftlich waren, sei<lb/> auch auf wirtschaftlichem Gebiet kein Anlaß zu Konflikten gewesen. Rußland<lb/> habe daher, obgleich es mit anderen Staaten Handelsverträge abschloß, es<lb/> nicht für notwendig erachtet, sich gegen Deutschland durch einen Vertrag zu<lb/> sichern; es habe Deutschland ohne formellen Vertrag das Meistbegünstigungs¬<lb/> recht eingeräumt. So friedlich waren indessen die Handelsbeziehungen doch<lb/> nicht verlaufen; der Handel nach Rußland litt unter den hohen Zollsätzen, am<lb/> besten gedieh der Schleichhandel. Preußen legte Rußland eine Annäherung an<lb/> den Deutschen Zollverein nahe und zeigte ihm die Schäden seiner Prohibitiv-<lb/> politik. Der neue russische Zolltarif von 1850, an sich maßvoll gehalten, brachte<lb/> doch gerade für wichtige preußische Ausfuhrartikel eine Zollerhöhung, er brachte<lb/> auch die Einbeziehung Polens in die russische Zollgrenze. Preußen, das statt<lb/> dessen als einer Schädigung um Aufrechterhaltung des Wiener Vertrages von<lb/> 1815 bemüht war, wurde von Rußland energisch „une loi8 pour toutes"<lb/> abgewiesen. Der maßvolle Protektionismus des russischen Zolltarifs hielt bis<lb/> 1877 vor, als die neu angeordnete Zollzahlung in Gold eine Erhöhung der<lb/> Zölle um 33 Prozent brachte.</p><lb/> <p xml:id="ID_170" next="#ID_171"> Ein Ukas des russischen Dirigierenden Senats vom 15. Mai 1860 wendete<lb/> im allgemeinen den Handel- und Schiffahrtsvertrag Rußlands mit Frankreich<lb/> vom 14. Juni 1857 auch auf den Deutschen Zollverein an. Im Jahre 1864<lb/> führten die Klagen über die Schwierigkeiten des deutsch-russischen Handelsverkehrs<lb/> zu einer Denkschrift des Deutschen Handelstags über den Abschluß eines Havdels-<lb/> und Zollvertrags zwischen den Staaten des Deutschen Zollvereins und Rußland,<lb/> die keine weiteren Erfolge als große Erörterungen, auch in der russischen Presse,<lb/> hatte. Die Absperrungsmaßregeln Rußlands schädigten schließlich, wie auch<lb/> Bismarck bei parlamentarischen Interpellationen 1867 und 1868 sagte, Rußland<lb/> selbst mehr als Preußen; konnte man doch die Verluste der russischen Zollkasse<lb/> durch den besonders von russischen Untertanen betriebenen Schmuggel auf jährlich</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0065]
Die Deutsch-Russischen Handelsverträge
des Grenzkartells auf zwölf Jahre lam am 20. Mai 1844 doch zustande, über
die Handelsfrage wurde nicht weiter verhandelt. Mit Bayern traf Rußland
am 30. Juni 1353 auf fünf Jahre das Übereinkommen über die Donau-
schiffahrt, daß die bayerischen Kauffahrteischiffe auf der unteren Donau in
jeder Hinficht wie die österreichischen, umgekehrt die russischen Schiffe avf der
bayerischen Donaustrecke wie die österreichischen Schiffe auf Grund des bayerisch¬
österreichischen Schiffahrtsvertrages vom 2. Dezember 1851 behandelt werden
sollten. An dem Vertrag einer Reihe von Staaten mit Hannover über Ab¬
lösung des Elbzolls in Slave-Brunshausen vom 22. Juni 1861 war auch
Rußland beteiligt und bezahlte 7983 Thaler Ablösung.
Der nächste deutsch-russische Handelsvertrag stammt erst aus dem Jahre
1894. Als er im russischen Reichsrat besprochen wurde, hieß es in feiner Er¬
läuterung durch den Finanzminister: Die Handelsbeziehungen zu Deutschland
hätten im Laufe des ganzen Jahrhunderts unter dem Einfluß der gegenseitigen
politischen Beziehungen gestanden. Da diese sehr freundschaftlich waren, sei
auch auf wirtschaftlichem Gebiet kein Anlaß zu Konflikten gewesen. Rußland
habe daher, obgleich es mit anderen Staaten Handelsverträge abschloß, es
nicht für notwendig erachtet, sich gegen Deutschland durch einen Vertrag zu
sichern; es habe Deutschland ohne formellen Vertrag das Meistbegünstigungs¬
recht eingeräumt. So friedlich waren indessen die Handelsbeziehungen doch
nicht verlaufen; der Handel nach Rußland litt unter den hohen Zollsätzen, am
besten gedieh der Schleichhandel. Preußen legte Rußland eine Annäherung an
den Deutschen Zollverein nahe und zeigte ihm die Schäden seiner Prohibitiv-
politik. Der neue russische Zolltarif von 1850, an sich maßvoll gehalten, brachte
doch gerade für wichtige preußische Ausfuhrartikel eine Zollerhöhung, er brachte
auch die Einbeziehung Polens in die russische Zollgrenze. Preußen, das statt
dessen als einer Schädigung um Aufrechterhaltung des Wiener Vertrages von
1815 bemüht war, wurde von Rußland energisch „une loi8 pour toutes"
abgewiesen. Der maßvolle Protektionismus des russischen Zolltarifs hielt bis
1877 vor, als die neu angeordnete Zollzahlung in Gold eine Erhöhung der
Zölle um 33 Prozent brachte.
Ein Ukas des russischen Dirigierenden Senats vom 15. Mai 1860 wendete
im allgemeinen den Handel- und Schiffahrtsvertrag Rußlands mit Frankreich
vom 14. Juni 1857 auch auf den Deutschen Zollverein an. Im Jahre 1864
führten die Klagen über die Schwierigkeiten des deutsch-russischen Handelsverkehrs
zu einer Denkschrift des Deutschen Handelstags über den Abschluß eines Havdels-
und Zollvertrags zwischen den Staaten des Deutschen Zollvereins und Rußland,
die keine weiteren Erfolge als große Erörterungen, auch in der russischen Presse,
hatte. Die Absperrungsmaßregeln Rußlands schädigten schließlich, wie auch
Bismarck bei parlamentarischen Interpellationen 1867 und 1868 sagte, Rußland
selbst mehr als Preußen; konnte man doch die Verluste der russischen Zollkasse
durch den besonders von russischen Untertanen betriebenen Schmuggel auf jährlich
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |