Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Erstes Vierteljahr.Deutsches Leben in Riga zu Herders Zeit korporativ-aristokratische Verfassung, die jedem Deutschen in Riga Gelegenheit Der Eintritt in dieses freiheitlich-stolze Bürgertum bedeutete auch sür Herder *) Vgl. R. Haym, Herder nach seinem Leben und seinen Werken, Berlin 1880.
S- 108 ff., und Herders Hymne "Zur Feyer der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu Riga", die den Schluß der oben im Text erwähnten Abhandlung bildete. Deutsches Leben in Riga zu Herders Zeit korporativ-aristokratische Verfassung, die jedem Deutschen in Riga Gelegenheit Der Eintritt in dieses freiheitlich-stolze Bürgertum bedeutete auch sür Herder *) Vgl. R. Haym, Herder nach seinem Leben und seinen Werken, Berlin 1880.
S- 108 ff., und Herders Hymne „Zur Feyer der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu Riga", die den Schluß der oben im Text erwähnten Abhandlung bildete. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0286" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331694"/> <fw type="header" place="top"> Deutsches Leben in Riga zu Herders Zeit</fw><lb/> <p xml:id="ID_889" prev="#ID_888"> korporativ-aristokratische Verfassung, die jedem Deutschen in Riga Gelegenheit<lb/> gab zur Mitwirkung im Interesse des gemeinsamen Wohles, war es, auf deren<lb/> Boden jener Gemeinsinn, jene tätige Anteilnahme am Wohle des Ganzen er¬<lb/> wachsen war, welche Herder an der Rigaer Bürgerschaft als etwas ihm ganz<lb/> Neues und Ungewohntes bewunderte. Eine sorgfältig abgestufte Verteilung der<lb/> Rechte und Pflichten gab jedem Deutschen den Stolz, sich als Bürger zu fühlen,<lb/> und altehrwürdige Formen, in denen sich die Bedeutung der Ämter und Staats¬<lb/> akte widerspiegelte, brachten diesen Stolz nach außenhin zum Ausdruck.</p><lb/> <p xml:id="ID_890"> Der Eintritt in dieses freiheitlich-stolze Bürgertum bedeutete auch sür Herder<lb/> eine Befreiung: Befreiung von dem bureaukratischen Drucke des preußischen<lb/> Militärstaates nicht nur, sondern auch materielle Freiheit und Sicherheit, denn<lb/> seine Stellung gewährleistete ihm ausreichende Einkünfte; endlich Befreiung aller<lb/> in ihm schlummernden geistigen Fähigkeiten zu segenbringender Tätigkeit unter<lb/> ganz neuen und hohen Gesichspunkten. Er selber gesteht später in Briefen an<lb/> seine Braut, daß er „in Livland so frei, so ungebunden gelebt, gelehrt und<lb/> gehandelt habe", wie niemals wieder. Dabei scheint es so, als ob ihm bei<lb/> näherer Bekanntschaft mit dem Rigaer Stadtstaate gerade an ihm und an der<lb/> Hingabe der Bürger für ihn aufgegangen sei, was „Vaterland" und was<lb/> „Vaterlandsliebe" bedeute. Im Jahre 1765 wurde in Riga das von frei¬<lb/> willigen Abgaben erbaute und kurz vorher von der Kaiserin Katharina bei ihrem<lb/> Besuche geweihte Gerichtshaus unter feierlichem Gepränge unter Beteiligung<lb/> des Rates und der Gilden sowie der Geistlichkeit in Gebrauch genommen.<lb/> Auch in der Domschule wurde bei der Gelegenheit ein Festakt abgehalten, bei<lb/> dem Herder nach Angabe seines Freundes, des späteren Bürgermeisters Wilpert,<lb/> die Festrede gehalten hat, während Herders Biograph Haym die aus diesem<lb/> Anlaß verfaßte Abhandlung: „Haben wir noch jetzt das Publikum und Vater¬<lb/> land der Alten?" nur als eine Festschrift ansehen will. Wie dem auch sei:<lb/> wenn Herder die Frage, ob wir noch ein Vaterland im Sinne der Alten haben<lb/> können, ein Vaterland, dem wir mit voller Hingabe uns widmen können trotz<lb/> unserer veränderten politischen Anschauungen und der veränderten Stellung der<lb/> Religion zum Staate, wenn er diese Frage im zweiten Teile jener Abhandlung<lb/> bejaht, so waren es sicher nicht feine preußischen, sondern seine Rigaer Er¬<lb/> fahrungen, die ihn dazu bewogen. Und wenn er am Schlüsse die Hoffnung<lb/> ausdrückt, daß es auch einem Fremden möglich sein werde, als Patriot zu<lb/> arbeiten und „außer dem Geburtslande ein Vaterland durch Verdienste zu er¬<lb/> werben", so geht daraus deutlich hervor, wie sehr Herder sich als Bürger dieses<lb/> Gemeinwesens zu fühlen wünschte, das er bewunderte, wie sehr er ein Rigaer<lb/> Patriot zu werden wünschte*).</p><lb/> <note xml:id="FID_38" place="foot"> *) Vgl. R. Haym, Herder nach seinem Leben und seinen Werken, Berlin 1880.<lb/> S- 108 ff., und Herders Hymne „Zur Feyer der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu<lb/> Riga", die den Schluß der oben im Text erwähnten Abhandlung bildete.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0286]
Deutsches Leben in Riga zu Herders Zeit
korporativ-aristokratische Verfassung, die jedem Deutschen in Riga Gelegenheit
gab zur Mitwirkung im Interesse des gemeinsamen Wohles, war es, auf deren
Boden jener Gemeinsinn, jene tätige Anteilnahme am Wohle des Ganzen er¬
wachsen war, welche Herder an der Rigaer Bürgerschaft als etwas ihm ganz
Neues und Ungewohntes bewunderte. Eine sorgfältig abgestufte Verteilung der
Rechte und Pflichten gab jedem Deutschen den Stolz, sich als Bürger zu fühlen,
und altehrwürdige Formen, in denen sich die Bedeutung der Ämter und Staats¬
akte widerspiegelte, brachten diesen Stolz nach außenhin zum Ausdruck.
Der Eintritt in dieses freiheitlich-stolze Bürgertum bedeutete auch sür Herder
eine Befreiung: Befreiung von dem bureaukratischen Drucke des preußischen
Militärstaates nicht nur, sondern auch materielle Freiheit und Sicherheit, denn
seine Stellung gewährleistete ihm ausreichende Einkünfte; endlich Befreiung aller
in ihm schlummernden geistigen Fähigkeiten zu segenbringender Tätigkeit unter
ganz neuen und hohen Gesichspunkten. Er selber gesteht später in Briefen an
seine Braut, daß er „in Livland so frei, so ungebunden gelebt, gelehrt und
gehandelt habe", wie niemals wieder. Dabei scheint es so, als ob ihm bei
näherer Bekanntschaft mit dem Rigaer Stadtstaate gerade an ihm und an der
Hingabe der Bürger für ihn aufgegangen sei, was „Vaterland" und was
„Vaterlandsliebe" bedeute. Im Jahre 1765 wurde in Riga das von frei¬
willigen Abgaben erbaute und kurz vorher von der Kaiserin Katharina bei ihrem
Besuche geweihte Gerichtshaus unter feierlichem Gepränge unter Beteiligung
des Rates und der Gilden sowie der Geistlichkeit in Gebrauch genommen.
Auch in der Domschule wurde bei der Gelegenheit ein Festakt abgehalten, bei
dem Herder nach Angabe seines Freundes, des späteren Bürgermeisters Wilpert,
die Festrede gehalten hat, während Herders Biograph Haym die aus diesem
Anlaß verfaßte Abhandlung: „Haben wir noch jetzt das Publikum und Vater¬
land der Alten?" nur als eine Festschrift ansehen will. Wie dem auch sei:
wenn Herder die Frage, ob wir noch ein Vaterland im Sinne der Alten haben
können, ein Vaterland, dem wir mit voller Hingabe uns widmen können trotz
unserer veränderten politischen Anschauungen und der veränderten Stellung der
Religion zum Staate, wenn er diese Frage im zweiten Teile jener Abhandlung
bejaht, so waren es sicher nicht feine preußischen, sondern seine Rigaer Er¬
fahrungen, die ihn dazu bewogen. Und wenn er am Schlüsse die Hoffnung
ausdrückt, daß es auch einem Fremden möglich sein werde, als Patriot zu
arbeiten und „außer dem Geburtslande ein Vaterland durch Verdienste zu er¬
werben", so geht daraus deutlich hervor, wie sehr Herder sich als Bürger dieses
Gemeinwesens zu fühlen wünschte, das er bewunderte, wie sehr er ein Rigaer
Patriot zu werden wünschte*).
*) Vgl. R. Haym, Herder nach seinem Leben und seinen Werken, Berlin 1880.
S- 108 ff., und Herders Hymne „Zur Feyer der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu
Riga", die den Schluß der oben im Text erwähnten Abhandlung bildete.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |