Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Erstes Vierteljahr.Der preußisch-amerikanische Freundschaftsvertrag Ebenso hatte schon während des Krieges der Kongreß versucht, Friedrich Doch alle Verhandlungen während des englisch-amerikanischen Krieges Wirklich wurden denn auch gleich nach dem Pariser Frieden die Ver¬ Auf die einzelnen Verhandlungen, die dem preußisch-amerikanischen Handels¬ Der preußisch-amerikanische Freundschaftsvertrag Ebenso hatte schon während des Krieges der Kongreß versucht, Friedrich Doch alle Verhandlungen während des englisch-amerikanischen Krieges Wirklich wurden denn auch gleich nach dem Pariser Frieden die Ver¬ Auf die einzelnen Verhandlungen, die dem preußisch-amerikanischen Handels¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0245" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331653"/> <fw type="header" place="top"> Der preußisch-amerikanische Freundschaftsvertrag</fw><lb/> <p xml:id="ID_763"> Ebenso hatte schon während des Krieges der Kongreß versucht, Friedrich<lb/> für einen Handels- und Freundschaftsvertrag zu gewinnen. Für Preußen<lb/> wäre ein solches Bündnis von großem Nutzen gewesen. Denn es war eine<lb/> Lieblingsidee des Königs, den ostfriesischen Handel durch Erschließung der<lb/> amerikanischen Märkte zu heben, für sich selber aber aus den Kolonien billigen<lb/> Tabak für die Königliche Tabaksadministration zu gewinnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_764"> Doch alle Verhandlungen während des englisch-amerikanischen Krieges<lb/> hatten zu keinem Ergebnis geführt, so rücksichtslos der selbstbewußte ameri¬<lb/> kanische Agent auch alle Hebel in Bewegung gesetzt hatte, um zu seinem Ziele<lb/> zu gelangen. Dem vorsichtigen König war es damals noch zu gewagt er¬<lb/> schienen, „unter den gegenwärtigen Konjunkturen" sofort einen Handel mit<lb/> Amerika zu eröffnen, habe er doch, wie er immer wieder erklärte, keine Flotte,<lb/> keine Marine, keine bewaffneten Schiffe, während 80 bis 90 englische Schiffe<lb/> auf den verschiedenen Meeren umherschwärmten und ihm alles nehmen<lb/> würden. „So wahr ist es", schreibt er bitter an Schulenburg, „daß eine<lb/> Macht, welche keine Kriegsflotte hat. nicht darauf rechnen darf, ihre Kauf-<lb/> fahrteiflagge in Kriegszeiten respektiert zu sehen." Deshalb wollteer auch<lb/> damals die Engländer nicht reizen, indem er den amerikanischen Kapern den<lb/> Aufenthalt und den amerikanischen Kauffahrteischiffen den freien Handel in<lb/> preußischen Häfen erlaubte. Doch vermied er es auch auf der anderen Seite<lb/> ängstlich, die Amerikaner zu verstimmen, damit er sich schließlich „auf<lb/> die Seite dessen schlagen könne, für welchen das Glück sich erklären<lb/> würde".</p><lb/> <p xml:id="ID_765"> Wirklich wurden denn auch gleich nach dem Pariser Frieden die Ver¬<lb/> handlungen zwischen Amerika und Preußen wieder aufgenommen. Diesmal,<lb/> da von dem geschwächten England nichts zu fürchten, von der siegreichen<lb/> Republik aber viel zu gewinnen war, wurden sie auch von preußischer Seite<lb/> mit dem größten Nachdruck betrieben. Schon im Juli 1783 konnte Franklin<lb/> an den Kongreß berichten, „daß auch Preußen sich am Handel mit Amerika zu<lb/> beteiligen wünsche, und daß sein Gesandter, wenn er auch direkt noch keinen<lb/> Vertrag vorgeschlagen, ihm doch eine Liste von Artikeln mit der Bitte übergeben<lb/> habe, sie amerikanischen Kaufleuten zur Kenntnisnahme einzusenden."</p><lb/> <p xml:id="ID_766"> Auf die einzelnen Verhandlungen, die dem preußisch-amerikanischen Handels¬<lb/> vertrag vorausgingen, näher einzugehen, würde zu weit führen. Auf Grund<lb/> archivalischer Quellen find sie von Friedrich Kapp in seinem kleinen Buch:<lb/> „Friedrich der Große und die Vereinigten Staaten von Amerika" gründlich<lb/> dargelegt worden. Was sie für uns heute noch interessant und wichtig machen,<lb/> ist die Höflichkeit, Vornehmheit und Ruhe, mit der man auf beiden Seiten<lb/> arbeitete, die zuvorkommende und großzügige Art, mit der man die gegenseitigen<lb/> Wünsche zu berücksichtigen strebte, vor allem aber die Tatsache, daß Preußen als<lb/> der erste europäische Staat sich rückhaltlos zu den neuen völkerrechtlichen<lb/> Doktrinen der amerikanischen Republik bekannte.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0245]
Der preußisch-amerikanische Freundschaftsvertrag
Ebenso hatte schon während des Krieges der Kongreß versucht, Friedrich
für einen Handels- und Freundschaftsvertrag zu gewinnen. Für Preußen
wäre ein solches Bündnis von großem Nutzen gewesen. Denn es war eine
Lieblingsidee des Königs, den ostfriesischen Handel durch Erschließung der
amerikanischen Märkte zu heben, für sich selber aber aus den Kolonien billigen
Tabak für die Königliche Tabaksadministration zu gewinnen.
Doch alle Verhandlungen während des englisch-amerikanischen Krieges
hatten zu keinem Ergebnis geführt, so rücksichtslos der selbstbewußte ameri¬
kanische Agent auch alle Hebel in Bewegung gesetzt hatte, um zu seinem Ziele
zu gelangen. Dem vorsichtigen König war es damals noch zu gewagt er¬
schienen, „unter den gegenwärtigen Konjunkturen" sofort einen Handel mit
Amerika zu eröffnen, habe er doch, wie er immer wieder erklärte, keine Flotte,
keine Marine, keine bewaffneten Schiffe, während 80 bis 90 englische Schiffe
auf den verschiedenen Meeren umherschwärmten und ihm alles nehmen
würden. „So wahr ist es", schreibt er bitter an Schulenburg, „daß eine
Macht, welche keine Kriegsflotte hat. nicht darauf rechnen darf, ihre Kauf-
fahrteiflagge in Kriegszeiten respektiert zu sehen." Deshalb wollteer auch
damals die Engländer nicht reizen, indem er den amerikanischen Kapern den
Aufenthalt und den amerikanischen Kauffahrteischiffen den freien Handel in
preußischen Häfen erlaubte. Doch vermied er es auch auf der anderen Seite
ängstlich, die Amerikaner zu verstimmen, damit er sich schließlich „auf
die Seite dessen schlagen könne, für welchen das Glück sich erklären
würde".
Wirklich wurden denn auch gleich nach dem Pariser Frieden die Ver¬
handlungen zwischen Amerika und Preußen wieder aufgenommen. Diesmal,
da von dem geschwächten England nichts zu fürchten, von der siegreichen
Republik aber viel zu gewinnen war, wurden sie auch von preußischer Seite
mit dem größten Nachdruck betrieben. Schon im Juli 1783 konnte Franklin
an den Kongreß berichten, „daß auch Preußen sich am Handel mit Amerika zu
beteiligen wünsche, und daß sein Gesandter, wenn er auch direkt noch keinen
Vertrag vorgeschlagen, ihm doch eine Liste von Artikeln mit der Bitte übergeben
habe, sie amerikanischen Kaufleuten zur Kenntnisnahme einzusenden."
Auf die einzelnen Verhandlungen, die dem preußisch-amerikanischen Handels¬
vertrag vorausgingen, näher einzugehen, würde zu weit führen. Auf Grund
archivalischer Quellen find sie von Friedrich Kapp in seinem kleinen Buch:
„Friedrich der Große und die Vereinigten Staaten von Amerika" gründlich
dargelegt worden. Was sie für uns heute noch interessant und wichtig machen,
ist die Höflichkeit, Vornehmheit und Ruhe, mit der man auf beiden Seiten
arbeitete, die zuvorkommende und großzügige Art, mit der man die gegenseitigen
Wünsche zu berücksichtigen strebte, vor allem aber die Tatsache, daß Preußen als
der erste europäische Staat sich rückhaltlos zu den neuen völkerrechtlichen
Doktrinen der amerikanischen Republik bekannte.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |