Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Viertes Vierteljahr.Die Zeit der schwindenden Illusionen Die polnische Frage, die mit seinem Eintritt in das Ministerium des "Die Mehrzahl der Polen in Rußland ist schon jetzt geneigt, das öster¬ Dieses Zirkular, daß wirklich von einer selten guten Kenntnis der wahren Das Verhältnis zwischen Rußland und England hat während der ganzen 19*
Die Zeit der schwindenden Illusionen Die polnische Frage, die mit seinem Eintritt in das Ministerium des „Die Mehrzahl der Polen in Rußland ist schon jetzt geneigt, das öster¬ Dieses Zirkular, daß wirklich von einer selten guten Kenntnis der wahren Das Verhältnis zwischen Rußland und England hat während der ganzen 19*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0303" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331275"/> <fw type="header" place="top"> Die Zeit der schwindenden Illusionen</fw><lb/> <p xml:id="ID_1048"> Die polnische Frage, die mit seinem Eintritt in das Ministerium des<lb/> Äußeren auch in Rußland in ein besonders akutes Stadium gekommen war,<lb/> wurde als Agitationsstoff gegen ihn benutzt. Bekannt ist das Memorandum,<lb/> das Stürmer in der polnischen Frage an die russischen Gouverneure schickte.<lb/> Es bezeichnete die Polen offen als deutschfreundlich und enthielt die Sätze:'</p><lb/> <p xml:id="ID_1049"> „Die Mehrzahl der Polen in Rußland ist schon jetzt geneigt, das öster¬<lb/> reichisch-deutsche Anerbieten anzunehmen. Nur die Nationaldemokraten<lb/> zögern noch, sich den andern anzuschließen . . . Die österreichisch-deutsche<lb/> Agitation hat also ihr Ziel erreicht. Zunächst hintertrieb sie die beginnende<lb/> Verschmelzung der Polen in russophiler Richtung .... jetzt bereitet sie<lb/> sich auf ihren endgültigen Sieg vor, der alle Sympathien der russischen<lb/> Polen für eine Einigung Polens unter russischem Protektorat vernichten soll."</p><lb/> <p xml:id="ID_1050"> Dieses Zirkular, daß wirklich von einer selten guten Kenntnis der wahren<lb/> Verhältnisse spricht und dessen Verfasser klar sah, daß es für Rußland zurzeit<lb/> nicht möglich war, den Polen etwas zu bieten, wurde von der „Nowoje Wremja",<lb/> d. h. dem britischen Botschafter als maäo in Zerman^ bezeichnet. Die Ant¬<lb/> wort des Polenkolos in der Duma und das Verlangen Lednitzkys. des Vor¬<lb/> sitzenden des Moskaner Polenkomitees, nach einer „feierlichen Bestätigung der<lb/> polnischen Hoffnungen und Rechte auf eine freie nationale Existenz<lb/> und eine wirtschaftliche Wiedergeburt" sind bekannt. Stürmer sah auch<lb/> in der polnischen Frage die Unmöglichkeit für Nußland etwas zu tun.<lb/> Die Polen hatten, selbst in der zensurierten Petersburger Presse, schon<lb/> lange erklärt, daß eine Autonomie nach russischem Muster weiter nichts sein<lb/> würde, als „ein übertünchtes Grab". Was aber konnte Rußland den Polen<lb/> mehr geben und konnte es ihnen überhaupt auch dieses Wenige geben, da kein<lb/> Quadratmeter polnischen Bodens mehr in russischem Besitze war? Während<lb/> Stürmer ins Hauptquartier fuhr oder dem Grafen Wjelopolski statt einer<lb/> bindenden Unterhaltung über Polens Zukunft die Gemälde seiner Amtswohnung<lb/> erklärte, handelten Deutschland und Österreich-Ungarn. Die Ergebnisse sind<lb/> bekannt. Sie wurden in Rußland als ein Peitschenhieb empfunden und aller<lb/> Groll der doch nur über die eigene russische Ohnmacht aufgeregten öffentlichen<lb/> Meinung entlud sich auf Stürmer.</p><lb/> <p xml:id="ID_1051"> Das Verhältnis zwischen Rußland und England hat während der ganzen<lb/> Dauer der Stürmerschen Regierung nicht aufgehört, eine Rolle in der russischen<lb/> Presse zu spielen. Bekannt find die Auseinandersetzungen, die der russische<lb/> Journalist Bulatzell mit dem englischen Botschafter hatte, bekannt ist die Karikatur<lb/> der „Nowoje Wremja". die einen russischen Schriftsteller von einem Engländer<lb/> geprügelt darstellt, bekannt ist das Bankett der „Gesellschaft der englischen<lb/> Flagge", auf dem Rodsianko und Buchanan auftraten, um unter dem Deck¬<lb/> mantel der „deutschen Agenten" gewisse als schädlich erkannte Strömungen der<lb/> russischen Öffentlichkeit zu bekämpfen. Der englische Botschafter führte dabei<lb/> wörtlich folgendes aus:</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 19*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0303]
Die Zeit der schwindenden Illusionen
Die polnische Frage, die mit seinem Eintritt in das Ministerium des
Äußeren auch in Rußland in ein besonders akutes Stadium gekommen war,
wurde als Agitationsstoff gegen ihn benutzt. Bekannt ist das Memorandum,
das Stürmer in der polnischen Frage an die russischen Gouverneure schickte.
Es bezeichnete die Polen offen als deutschfreundlich und enthielt die Sätze:'
„Die Mehrzahl der Polen in Rußland ist schon jetzt geneigt, das öster¬
reichisch-deutsche Anerbieten anzunehmen. Nur die Nationaldemokraten
zögern noch, sich den andern anzuschließen . . . Die österreichisch-deutsche
Agitation hat also ihr Ziel erreicht. Zunächst hintertrieb sie die beginnende
Verschmelzung der Polen in russophiler Richtung .... jetzt bereitet sie
sich auf ihren endgültigen Sieg vor, der alle Sympathien der russischen
Polen für eine Einigung Polens unter russischem Protektorat vernichten soll."
Dieses Zirkular, daß wirklich von einer selten guten Kenntnis der wahren
Verhältnisse spricht und dessen Verfasser klar sah, daß es für Rußland zurzeit
nicht möglich war, den Polen etwas zu bieten, wurde von der „Nowoje Wremja",
d. h. dem britischen Botschafter als maäo in Zerman^ bezeichnet. Die Ant¬
wort des Polenkolos in der Duma und das Verlangen Lednitzkys. des Vor¬
sitzenden des Moskaner Polenkomitees, nach einer „feierlichen Bestätigung der
polnischen Hoffnungen und Rechte auf eine freie nationale Existenz
und eine wirtschaftliche Wiedergeburt" sind bekannt. Stürmer sah auch
in der polnischen Frage die Unmöglichkeit für Nußland etwas zu tun.
Die Polen hatten, selbst in der zensurierten Petersburger Presse, schon
lange erklärt, daß eine Autonomie nach russischem Muster weiter nichts sein
würde, als „ein übertünchtes Grab". Was aber konnte Rußland den Polen
mehr geben und konnte es ihnen überhaupt auch dieses Wenige geben, da kein
Quadratmeter polnischen Bodens mehr in russischem Besitze war? Während
Stürmer ins Hauptquartier fuhr oder dem Grafen Wjelopolski statt einer
bindenden Unterhaltung über Polens Zukunft die Gemälde seiner Amtswohnung
erklärte, handelten Deutschland und Österreich-Ungarn. Die Ergebnisse sind
bekannt. Sie wurden in Rußland als ein Peitschenhieb empfunden und aller
Groll der doch nur über die eigene russische Ohnmacht aufgeregten öffentlichen
Meinung entlud sich auf Stürmer.
Das Verhältnis zwischen Rußland und England hat während der ganzen
Dauer der Stürmerschen Regierung nicht aufgehört, eine Rolle in der russischen
Presse zu spielen. Bekannt find die Auseinandersetzungen, die der russische
Journalist Bulatzell mit dem englischen Botschafter hatte, bekannt ist die Karikatur
der „Nowoje Wremja". die einen russischen Schriftsteller von einem Engländer
geprügelt darstellt, bekannt ist das Bankett der „Gesellschaft der englischen
Flagge", auf dem Rodsianko und Buchanan auftraten, um unter dem Deck¬
mantel der „deutschen Agenten" gewisse als schädlich erkannte Strömungen der
russischen Öffentlichkeit zu bekämpfen. Der englische Botschafter führte dabei
wörtlich folgendes aus:
19*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |