Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Schafft das Gold zur Reichsbankl

[Beginn Spaltensatz]

diese Angaben zurzeit nur einen allgemeinen
Überblick geben. Sie genügen aber, um dem
deutschen Ingenieur einen Ruhmeskranz zu
flechten. Das zeigt am klarsten die kurze
Antwort "Wo wären wir ohne die?" die
Balaaf Bei, der Leiter der türkischen Auslands¬
politik, einend deutschen Berichterstatter auf seine
Frage gab, welche Dienste die deutsche Bagdad¬
bahn der Türkei im Weltkrieg geleistet habe.

Der hohe militärische Wert der Bagdadbahn
und der anderen türkischen Eisenbahnen war
schon im türkischen Kriege 1912 offensichtlich
zutage getreten. Wenn die im Herbst 1912
vom Balkankrieg vollständig überraschte Türkei
nach den unglücklichen Kämpfen im Oktober
dem Ansturm der bulgarischen Armee in
der Tschatalscha-Stellung standhielt und da¬
durch Konstantinopel rettete, so dankte sie dies
in erster Linie der Möglichkeit, mit Hilfe der
Bagdadbahn aus den asiatischen Provinzen
beschleunigt Truppen heranzuziehen. Nähere
Angaben über den Nutzen der Bahnen in
jenem Kriege für die Türkei enthält der
Aussatz des Major Kübel im zweiten Heft
1913 der Vierteljahrsheftc fürTruppenführung
und Heereskunde (herausgegeben vom Großen
Generalstab): "Die Eisenbahnen der Türkei
und ih^e militärische Bedeutung". Hier finden
wir auch Angaben über die Leistungsfähigkeit
der Bahnen und bestimmte Borschläge für die
Erhöhung dieser Fähigkeit.

Wenn dereinst die Erfahrungen aus dem
jetzigen Kriege vorliegen, wird es eine dankens¬
werte Aufgabe sein, die Geschichte der tür¬
kischen Bahnen im Sinne von Richard Hennig,
also unter besonderer Berücksichtigung ihrer
militärischen Leistungsfähigkeit zu schreiben.
L. S. An Material wird es nicht fehlen.

[Spaltenumbruch]
Tagesfragsn

Alte und neue Schreibspiele zur Kurzwei
für unsere Feldgrauen und die Jugend heraus¬
gegeben und dem Vaterländischen Frauenverein
gewidmet von einem Landsturmhauptmann.
Züllchow bei Stettin, Verlag der Züllchower
Anstalten, 1915. -- 99 Kriegsrätsel, ersonnen
von einem Landsturmhauptmann. Stiftungs¬
verlag Potsdam.

Der richtige Deutsche ist von einem starken
Bewegungs- und Tätigkeitsdrang" beseelt,
darum erfordert das monatelange untadige
Verweilen im Schützengraben ein höheres Maß
von Willensenergie als das dem Tode Ent¬
gegenstürmen in der Schlacht, und das Passive
Heldentum derer, die diese Geduldsprobe aus¬
halten ohne zu murren, ist nicht geringer zu
schätzen als das aktive im Kugelregen.

Die Zigarren- und Harmonikasendungen,
die Bücherwoche haben den Zweck, dieses
Heldentum oder Martyrium zu erleichtern.
Indes Rauchen allein tut'S nicht, immerfort
lesen kann man nicht, und das Kartenspiel hat
sein Bedenkliches. Da bereiten Spiele, wie sie
das oben genannte Büchlein lehrt, und das
Rätsellösen eine angenehme Abwechslung; es
sind allerliebste Sachen darin, die viel Spaß
machen, auch nützliche Sachen, geeignet, den
Scharfsinn und Witz der Jugend zu üben.
Selbstverständlich sind sie auch im Lazarett
und im Erholungsheim gut zu gebrauchen.
Absender vonLievesgabenpaketen undLazarett-
besucherinnen mögen diese Büchlein nicht über¬
sehen! Das Spielbuch kostet nur 2S Pf., das
Nätselbuch nur 20 Pf. Beide sind von den
Züllchower Anstalten (Fürsorge) zu beziehen.

[Ende Spaltensatz]


Schafft das Gold zur Reichsbank!
Vermeidet die Zahlungen mit Bargeld!
Jeder Deutsche, der zur Verringerung des Bargeld-
umlauss beiträgt, stärkt die wirtschaftliche Kraft
des Vaterlandes.




Mancher Deutsche glaubt seiner vaterländischen Pflicht völlig genügt zu
haben, wenn er, statt wie füher Goldmünzen, jetzt Banknoten in der Geldbörse


Schafft das Gold zur Reichsbankl

[Beginn Spaltensatz]

diese Angaben zurzeit nur einen allgemeinen
Überblick geben. Sie genügen aber, um dem
deutschen Ingenieur einen Ruhmeskranz zu
flechten. Das zeigt am klarsten die kurze
Antwort „Wo wären wir ohne die?" die
Balaaf Bei, der Leiter der türkischen Auslands¬
politik, einend deutschen Berichterstatter auf seine
Frage gab, welche Dienste die deutsche Bagdad¬
bahn der Türkei im Weltkrieg geleistet habe.

Der hohe militärische Wert der Bagdadbahn
und der anderen türkischen Eisenbahnen war
schon im türkischen Kriege 1912 offensichtlich
zutage getreten. Wenn die im Herbst 1912
vom Balkankrieg vollständig überraschte Türkei
nach den unglücklichen Kämpfen im Oktober
dem Ansturm der bulgarischen Armee in
der Tschatalscha-Stellung standhielt und da¬
durch Konstantinopel rettete, so dankte sie dies
in erster Linie der Möglichkeit, mit Hilfe der
Bagdadbahn aus den asiatischen Provinzen
beschleunigt Truppen heranzuziehen. Nähere
Angaben über den Nutzen der Bahnen in
jenem Kriege für die Türkei enthält der
Aussatz des Major Kübel im zweiten Heft
1913 der Vierteljahrsheftc fürTruppenführung
und Heereskunde (herausgegeben vom Großen
Generalstab): „Die Eisenbahnen der Türkei
und ih^e militärische Bedeutung". Hier finden
wir auch Angaben über die Leistungsfähigkeit
der Bahnen und bestimmte Borschläge für die
Erhöhung dieser Fähigkeit.

Wenn dereinst die Erfahrungen aus dem
jetzigen Kriege vorliegen, wird es eine dankens¬
werte Aufgabe sein, die Geschichte der tür¬
kischen Bahnen im Sinne von Richard Hennig,
also unter besonderer Berücksichtigung ihrer
militärischen Leistungsfähigkeit zu schreiben.
L. S. An Material wird es nicht fehlen.

[Spaltenumbruch]
Tagesfragsn

Alte und neue Schreibspiele zur Kurzwei
für unsere Feldgrauen und die Jugend heraus¬
gegeben und dem Vaterländischen Frauenverein
gewidmet von einem Landsturmhauptmann.
Züllchow bei Stettin, Verlag der Züllchower
Anstalten, 1915. — 99 Kriegsrätsel, ersonnen
von einem Landsturmhauptmann. Stiftungs¬
verlag Potsdam.

Der richtige Deutsche ist von einem starken
Bewegungs- und Tätigkeitsdrang« beseelt,
darum erfordert das monatelange untadige
Verweilen im Schützengraben ein höheres Maß
von Willensenergie als das dem Tode Ent¬
gegenstürmen in der Schlacht, und das Passive
Heldentum derer, die diese Geduldsprobe aus¬
halten ohne zu murren, ist nicht geringer zu
schätzen als das aktive im Kugelregen.

Die Zigarren- und Harmonikasendungen,
die Bücherwoche haben den Zweck, dieses
Heldentum oder Martyrium zu erleichtern.
Indes Rauchen allein tut'S nicht, immerfort
lesen kann man nicht, und das Kartenspiel hat
sein Bedenkliches. Da bereiten Spiele, wie sie
das oben genannte Büchlein lehrt, und das
Rätsellösen eine angenehme Abwechslung; es
sind allerliebste Sachen darin, die viel Spaß
machen, auch nützliche Sachen, geeignet, den
Scharfsinn und Witz der Jugend zu üben.
Selbstverständlich sind sie auch im Lazarett
und im Erholungsheim gut zu gebrauchen.
Absender vonLievesgabenpaketen undLazarett-
besucherinnen mögen diese Büchlein nicht über¬
sehen! Das Spielbuch kostet nur 2S Pf., das
Nätselbuch nur 20 Pf. Beide sind von den
Züllchower Anstalten (Fürsorge) zu beziehen.

[Ende Spaltensatz]


Schafft das Gold zur Reichsbank!
Vermeidet die Zahlungen mit Bargeld!
Jeder Deutsche, der zur Verringerung des Bargeld-
umlauss beiträgt, stärkt die wirtschaftliche Kraft
des Vaterlandes.




Mancher Deutsche glaubt seiner vaterländischen Pflicht völlig genügt zu
haben, wenn er, statt wie füher Goldmünzen, jetzt Banknoten in der Geldbörse


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0394" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330932"/>
              <fw type="header" place="top"> Schafft das Gold zur Reichsbankl</fw><lb/>
              <cb type="start"/>
              <p xml:id="ID_1242" prev="#ID_1241"> diese Angaben zurzeit nur einen allgemeinen<lb/>
Überblick geben. Sie genügen aber, um dem<lb/>
deutschen Ingenieur einen Ruhmeskranz zu<lb/>
flechten. Das zeigt am klarsten die kurze<lb/>
Antwort &#x201E;Wo wären wir ohne die?" die<lb/>
Balaaf Bei, der Leiter der türkischen Auslands¬<lb/>
politik, einend deutschen Berichterstatter auf seine<lb/>
Frage gab, welche Dienste die deutsche Bagdad¬<lb/>
bahn der Türkei im Weltkrieg geleistet habe.</p>
              <p xml:id="ID_1243"> Der hohe militärische Wert der Bagdadbahn<lb/>
und der anderen türkischen Eisenbahnen war<lb/>
schon im türkischen Kriege 1912 offensichtlich<lb/>
zutage getreten. Wenn die im Herbst 1912<lb/>
vom Balkankrieg vollständig überraschte Türkei<lb/>
nach den unglücklichen Kämpfen im Oktober<lb/>
dem Ansturm der bulgarischen Armee in<lb/>
der Tschatalscha-Stellung standhielt und da¬<lb/>
durch Konstantinopel rettete, so dankte sie dies<lb/>
in erster Linie der Möglichkeit, mit Hilfe der<lb/>
Bagdadbahn aus den asiatischen Provinzen<lb/>
beschleunigt Truppen heranzuziehen. Nähere<lb/>
Angaben über den Nutzen der Bahnen in<lb/>
jenem Kriege für die Türkei enthält der<lb/>
Aussatz des Major Kübel im zweiten Heft<lb/>
1913 der Vierteljahrsheftc fürTruppenführung<lb/>
und Heereskunde (herausgegeben vom Großen<lb/>
Generalstab): &#x201E;Die Eisenbahnen der Türkei<lb/>
und ih^e militärische Bedeutung". Hier finden<lb/>
wir auch Angaben über die Leistungsfähigkeit<lb/>
der Bahnen und bestimmte Borschläge für die<lb/>
Erhöhung dieser Fähigkeit.</p>
              <p xml:id="ID_1244"> Wenn dereinst die Erfahrungen aus dem<lb/>
jetzigen Kriege vorliegen, wird es eine dankens¬<lb/>
werte Aufgabe sein, die Geschichte der tür¬<lb/>
kischen Bahnen im Sinne von Richard Hennig,<lb/>
also unter besonderer Berücksichtigung ihrer<lb/>
militärischen Leistungsfähigkeit zu schreiben.<lb/><note type="byline"> L. S.</note> An Material wird es nicht fehlen. </p>
              <cb/><lb/>
            </div>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Tagesfragsn</head>
            <p xml:id="ID_1245"> Alte und neue Schreibspiele zur Kurzwei<lb/>
für unsere Feldgrauen und die Jugend heraus¬<lb/>
gegeben und dem Vaterländischen Frauenverein<lb/>
gewidmet von einem Landsturmhauptmann.<lb/>
Züllchow bei Stettin, Verlag der Züllchower<lb/>
Anstalten, 1915. &#x2014; 99 Kriegsrätsel, ersonnen<lb/>
von einem Landsturmhauptmann. Stiftungs¬<lb/>
verlag Potsdam.</p>
            <p xml:id="ID_1246"> Der richtige Deutsche ist von einem starken<lb/>
Bewegungs- und Tätigkeitsdrang« beseelt,<lb/>
darum erfordert das monatelange untadige<lb/>
Verweilen im Schützengraben ein höheres Maß<lb/>
von Willensenergie als das dem Tode Ent¬<lb/>
gegenstürmen in der Schlacht, und das Passive<lb/>
Heldentum derer, die diese Geduldsprobe aus¬<lb/>
halten ohne zu murren, ist nicht geringer zu<lb/>
schätzen als das aktive im Kugelregen.</p>
            <p xml:id="ID_1247"> Die Zigarren- und Harmonikasendungen,<lb/>
die Bücherwoche haben den Zweck, dieses<lb/>
Heldentum oder Martyrium zu erleichtern.<lb/>
Indes Rauchen allein tut'S nicht, immerfort<lb/>
lesen kann man nicht, und das Kartenspiel hat<lb/>
sein Bedenkliches. Da bereiten Spiele, wie sie<lb/>
das oben genannte Büchlein lehrt, und das<lb/>
Rätsellösen eine angenehme Abwechslung; es<lb/>
sind allerliebste Sachen darin, die viel Spaß<lb/>
machen, auch nützliche Sachen, geeignet, den<lb/>
Scharfsinn und Witz der Jugend zu üben.<lb/>
Selbstverständlich sind sie auch im Lazarett<lb/>
und im Erholungsheim gut zu gebrauchen.<lb/>
Absender vonLievesgabenpaketen undLazarett-<lb/>
besucherinnen mögen diese Büchlein nicht über¬<lb/>
sehen! Das Spielbuch kostet nur 2S Pf., das<lb/>
Nätselbuch nur 20 Pf. Beide sind von den<lb/>
Züllchower Anstalten (Fürsorge) zu beziehen.</p>
            <note type="byline"/>
            <cb type="end"/><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p xml:id="ID_1248"> Schafft das Gold zur Reichsbank!<lb/>
Vermeidet die Zahlungen mit Bargeld!<lb/>
Jeder Deutsche, der zur Verringerung des Bargeld-<lb/>
umlauss beiträgt, stärkt die wirtschaftliche Kraft<lb/>
des Vaterlandes.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p xml:id="ID_1249" next="#ID_1250"> Mancher Deutsche glaubt seiner vaterländischen Pflicht völlig genügt zu<lb/>
haben, wenn er, statt wie füher Goldmünzen, jetzt Banknoten in der Geldbörse</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0394] Schafft das Gold zur Reichsbankl diese Angaben zurzeit nur einen allgemeinen Überblick geben. Sie genügen aber, um dem deutschen Ingenieur einen Ruhmeskranz zu flechten. Das zeigt am klarsten die kurze Antwort „Wo wären wir ohne die?" die Balaaf Bei, der Leiter der türkischen Auslands¬ politik, einend deutschen Berichterstatter auf seine Frage gab, welche Dienste die deutsche Bagdad¬ bahn der Türkei im Weltkrieg geleistet habe. Der hohe militärische Wert der Bagdadbahn und der anderen türkischen Eisenbahnen war schon im türkischen Kriege 1912 offensichtlich zutage getreten. Wenn die im Herbst 1912 vom Balkankrieg vollständig überraschte Türkei nach den unglücklichen Kämpfen im Oktober dem Ansturm der bulgarischen Armee in der Tschatalscha-Stellung standhielt und da¬ durch Konstantinopel rettete, so dankte sie dies in erster Linie der Möglichkeit, mit Hilfe der Bagdadbahn aus den asiatischen Provinzen beschleunigt Truppen heranzuziehen. Nähere Angaben über den Nutzen der Bahnen in jenem Kriege für die Türkei enthält der Aussatz des Major Kübel im zweiten Heft 1913 der Vierteljahrsheftc fürTruppenführung und Heereskunde (herausgegeben vom Großen Generalstab): „Die Eisenbahnen der Türkei und ih^e militärische Bedeutung". Hier finden wir auch Angaben über die Leistungsfähigkeit der Bahnen und bestimmte Borschläge für die Erhöhung dieser Fähigkeit. Wenn dereinst die Erfahrungen aus dem jetzigen Kriege vorliegen, wird es eine dankens¬ werte Aufgabe sein, die Geschichte der tür¬ kischen Bahnen im Sinne von Richard Hennig, also unter besonderer Berücksichtigung ihrer militärischen Leistungsfähigkeit zu schreiben. L. S. An Material wird es nicht fehlen. Tagesfragsn Alte und neue Schreibspiele zur Kurzwei für unsere Feldgrauen und die Jugend heraus¬ gegeben und dem Vaterländischen Frauenverein gewidmet von einem Landsturmhauptmann. Züllchow bei Stettin, Verlag der Züllchower Anstalten, 1915. — 99 Kriegsrätsel, ersonnen von einem Landsturmhauptmann. Stiftungs¬ verlag Potsdam. Der richtige Deutsche ist von einem starken Bewegungs- und Tätigkeitsdrang« beseelt, darum erfordert das monatelange untadige Verweilen im Schützengraben ein höheres Maß von Willensenergie als das dem Tode Ent¬ gegenstürmen in der Schlacht, und das Passive Heldentum derer, die diese Geduldsprobe aus¬ halten ohne zu murren, ist nicht geringer zu schätzen als das aktive im Kugelregen. Die Zigarren- und Harmonikasendungen, die Bücherwoche haben den Zweck, dieses Heldentum oder Martyrium zu erleichtern. Indes Rauchen allein tut'S nicht, immerfort lesen kann man nicht, und das Kartenspiel hat sein Bedenkliches. Da bereiten Spiele, wie sie das oben genannte Büchlein lehrt, und das Rätsellösen eine angenehme Abwechslung; es sind allerliebste Sachen darin, die viel Spaß machen, auch nützliche Sachen, geeignet, den Scharfsinn und Witz der Jugend zu üben. Selbstverständlich sind sie auch im Lazarett und im Erholungsheim gut zu gebrauchen. Absender vonLievesgabenpaketen undLazarett- besucherinnen mögen diese Büchlein nicht über¬ sehen! Das Spielbuch kostet nur 2S Pf., das Nätselbuch nur 20 Pf. Beide sind von den Züllchower Anstalten (Fürsorge) zu beziehen. Schafft das Gold zur Reichsbank! Vermeidet die Zahlungen mit Bargeld! Jeder Deutsche, der zur Verringerung des Bargeld- umlauss beiträgt, stärkt die wirtschaftliche Kraft des Vaterlandes. Mancher Deutsche glaubt seiner vaterländischen Pflicht völlig genügt zu haben, wenn er, statt wie füher Goldmünzen, jetzt Banknoten in der Geldbörse

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/394
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/394>, abgerufen am 26.06.2024.