Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die böhmische Frage

durchgehen. Ist es dem Schreiber dieser Zeilen doch selbst geschehen, daß man
auf einem Moldaudampfer einen amtlich vermerkten deutschen Ortsnamen
(Königsaal) nicht kennen wollte, daß im Landesmuseum, auf dem Archiv und
in einer öffentlichen Bank kein Beamter Deutsch verstehen wollte. Der Krieg
wird auch den tschechischen Bauernsohn und Handwerker gelehrt haben, wie
groß die Welt und wie töricht eine solche Ablehnung deutschen Wesens ist.
Fassen wir zusammen, so sind folgende unschwer zu erfüllende Forderungen
der Deutschen zu verzeichnen: Deutsche Amtssprache der landesfürstlichen Be¬
hörden, Schaffung nationaler Kreise mit nationalen Kreisvertretungen, Reform
der Landtagswahlordnung mit Zugrundelegung nationaler Wahlkreise, Be¬
rücksichtigung der Deutschen bei der Besetzung staatlicher Beamtenstellen.

Gewiß ist die Kraft, die in nationaler Arbeit angelegt ist, nicht verloren,
sie dient zu einer Vertiefung des Wesens, aber die Kraft, die in nationaler
Hetzarbeit vergeudet wird, muß für edle Zwecke künftig frei gemacht werden.
So grüßt Reichsdeutschland die Deutschböhmen mit herzlichem Heilruf.




Die böhmische Frage

durchgehen. Ist es dem Schreiber dieser Zeilen doch selbst geschehen, daß man
auf einem Moldaudampfer einen amtlich vermerkten deutschen Ortsnamen
(Königsaal) nicht kennen wollte, daß im Landesmuseum, auf dem Archiv und
in einer öffentlichen Bank kein Beamter Deutsch verstehen wollte. Der Krieg
wird auch den tschechischen Bauernsohn und Handwerker gelehrt haben, wie
groß die Welt und wie töricht eine solche Ablehnung deutschen Wesens ist.
Fassen wir zusammen, so sind folgende unschwer zu erfüllende Forderungen
der Deutschen zu verzeichnen: Deutsche Amtssprache der landesfürstlichen Be¬
hörden, Schaffung nationaler Kreise mit nationalen Kreisvertretungen, Reform
der Landtagswahlordnung mit Zugrundelegung nationaler Wahlkreise, Be¬
rücksichtigung der Deutschen bei der Besetzung staatlicher Beamtenstellen.

Gewiß ist die Kraft, die in nationaler Arbeit angelegt ist, nicht verloren,
sie dient zu einer Vertiefung des Wesens, aber die Kraft, die in nationaler
Hetzarbeit vergeudet wird, muß für edle Zwecke künftig frei gemacht werden.
So grüßt Reichsdeutschland die Deutschböhmen mit herzlichem Heilruf.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0320" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330420"/>
          <fw type="header" place="top"> Die böhmische Frage</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1277" prev="#ID_1276"> durchgehen. Ist es dem Schreiber dieser Zeilen doch selbst geschehen, daß man<lb/>
auf einem Moldaudampfer einen amtlich vermerkten deutschen Ortsnamen<lb/>
(Königsaal) nicht kennen wollte, daß im Landesmuseum, auf dem Archiv und<lb/>
in einer öffentlichen Bank kein Beamter Deutsch verstehen wollte. Der Krieg<lb/>
wird auch den tschechischen Bauernsohn und Handwerker gelehrt haben, wie<lb/>
groß die Welt und wie töricht eine solche Ablehnung deutschen Wesens ist.<lb/>
Fassen wir zusammen, so sind folgende unschwer zu erfüllende Forderungen<lb/>
der Deutschen zu verzeichnen: Deutsche Amtssprache der landesfürstlichen Be¬<lb/>
hörden, Schaffung nationaler Kreise mit nationalen Kreisvertretungen, Reform<lb/>
der Landtagswahlordnung mit Zugrundelegung nationaler Wahlkreise, Be¬<lb/>
rücksichtigung der Deutschen bei der Besetzung staatlicher Beamtenstellen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1278"> Gewiß ist die Kraft, die in nationaler Arbeit angelegt ist, nicht verloren,<lb/>
sie dient zu einer Vertiefung des Wesens, aber die Kraft, die in nationaler<lb/>
Hetzarbeit vergeudet wird, muß für edle Zwecke künftig frei gemacht werden.<lb/>
So grüßt Reichsdeutschland die Deutschböhmen mit herzlichem Heilruf.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0320] Die böhmische Frage durchgehen. Ist es dem Schreiber dieser Zeilen doch selbst geschehen, daß man auf einem Moldaudampfer einen amtlich vermerkten deutschen Ortsnamen (Königsaal) nicht kennen wollte, daß im Landesmuseum, auf dem Archiv und in einer öffentlichen Bank kein Beamter Deutsch verstehen wollte. Der Krieg wird auch den tschechischen Bauernsohn und Handwerker gelehrt haben, wie groß die Welt und wie töricht eine solche Ablehnung deutschen Wesens ist. Fassen wir zusammen, so sind folgende unschwer zu erfüllende Forderungen der Deutschen zu verzeichnen: Deutsche Amtssprache der landesfürstlichen Be¬ hörden, Schaffung nationaler Kreise mit nationalen Kreisvertretungen, Reform der Landtagswahlordnung mit Zugrundelegung nationaler Wahlkreise, Be¬ rücksichtigung der Deutschen bei der Besetzung staatlicher Beamtenstellen. Gewiß ist die Kraft, die in nationaler Arbeit angelegt ist, nicht verloren, sie dient zu einer Vertiefung des Wesens, aber die Kraft, die in nationaler Hetzarbeit vergeudet wird, muß für edle Zwecke künftig frei gemacht werden. So grüßt Reichsdeutschland die Deutschböhmen mit herzlichem Heilruf.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101/320
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101/320>, abgerufen am 01.09.2024.