Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr.Der Apostel des deutschen Idealismus Schon diese Wissenschaftslehre ist, wie Bergmann sagt, "in ihrem metaphysi¬ Von dieseni Standpunkt aus ist Fichte niemals zu einer gerechten Würdi¬ Der Apostel des deutschen Idealismus Schon diese Wissenschaftslehre ist, wie Bergmann sagt, „in ihrem metaphysi¬ Von dieseni Standpunkt aus ist Fichte niemals zu einer gerechten Würdi¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0275" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330375"/> <fw type="header" place="top"> Der Apostel des deutschen Idealismus</fw><lb/> <p xml:id="ID_1022"> Schon diese Wissenschaftslehre ist, wie Bergmann sagt, „in ihrem metaphysi¬<lb/> schen Kern mehr Theologie als Philosophie, sie ist Theosophie, Gotteswissen¬<lb/> schaftslehre. Und dies nicht erst nach 1800." Die neue Erkenntnistheorie,<lb/> auf der sie aufgebaut war, war eben für Fichte eine Offenbarung, eine Er¬<lb/> lösung vom Determinismus, ein Evangelium der Freiheit vom Kausalzwang.<lb/> Das Erlöfungsbedürfnis der Menschen ist verschieden. Fichte gehörte zu denen,<lb/> die aus der Not ihres logischen Gewissens zu Gott kommen. Dieses hatte<lb/> ihn gegen die innerste Stimme seiner Persönlichkeit unter einen lastenden<lb/> Determinismus gebeugt, da er die Freiheit dieser Persönlichkeit theoretisch nicht<lb/> zu rechtfertigen vermochte, bis er bei Kant dieß Lösung fand. Mit religiöser<lb/> Leidenschaft aber hat Fichte die Transzendentalphilvsophie Kants erfaßt und<lb/> sich mit der Kraft des befreit aufjauchzenden logischen Gewissens einen Weg<lb/> zu Gott gebahnt. Auf dieser Grundlage konnte die Fichtesche Religion nur<lb/> den einen Charakter gewinnen: den des idealistischen Rationalismus. Er¬<lb/> kenntnis muß hier der Weg zum wahren Leben sein, aber nur eine Erkenntnis,<lb/> die von dem Fundamente der Freiheit des Ichs ausgeht. Damit stehen wir<lb/> im Kernpunkte der Fichteschen Religionslehre: Erlösung durch Erkenntnis in<lb/> der Freiheit vom empirischen Naturzusammenhange. Fichte sand damit einen<lb/> Zugang zu Gott, der nicht weit ab von denen lag, die vor ihm Platon und<lb/> Spinoza gefunden hatten. Er war von keinem der beiden ausgegangen, aber<lb/> in den Resultaten kam er in ihre Nähe. Hingegen entfernt blieb er stets von<lb/> den Wegen seines Zeitgenossen Schleiermacher, weil dieser der Religion eine<lb/> ausgesprochen irrationale Grundlage gab. Deswegen ging er auch mit Jacobi<lb/> und Schelling nicht zusammen. Auf die alte Frage: Was muß ich tun, daß<lb/> ich selig werde? antwortet Fichte nicht mit einem Hinweis auf die verborgenen<lb/> Schätze des Gefühls in den Tiefen der Seele, sondern mit einem hellenisch¬<lb/> klaren: Lerne erkennen! Die meisten Beurteiler der deutschen Romantik be¬<lb/> tonen ihre Gefühlsseite und übersehen ihre logische Leistung. Mögen sie<lb/> Fichte studieren: in ihm ist der romantische Intellektualismus verkörpertI<lb/> Lerne erkennen, daß der Mensch von der Natur frei und darum fähig ist, sich<lb/> selbst einen Weg zur Seligkeit zu bahnen! Wie ein Sotmtiker in einem pla¬<lb/> tonischen Dialog bezeichnete Fichte abermals das Philosophieren gewissermaßen<lb/> als die notwendigste Lebensaufgabe des Menschen. Freilich ist Transzendental¬<lb/> philosophie noch keine Lebensweisheit, aber sie allein ist die notwendige Grund¬<lb/> lage dafür, in ihr allein können wir die Werte finden, die als Sterne über<lb/> unserm Leben leuchten sollen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1023" next="#ID_1024"> Von dieseni Standpunkt aus ist Fichte niemals zu einer gerechten Würdi¬<lb/> gung der empirischen Erkenntnisse gelangt. Sie hatten ja mit dem wahren<lb/> Wesen des Seins nichts zu tun, sie dienten nicht dem Einen, das allein not<lb/> tut. Wem die Erkenntnis zur Gnosis wird, d. h. zum Zugang zu Gott, der<lb/> ist immer leicht in Gefahr, sie als Zugang zur Welt nicht mehr recht ge¬<lb/> brauchen zu können. Fichte, dem seine Philosophie eine Heilsbotschaft war,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0275]
Der Apostel des deutschen Idealismus
Schon diese Wissenschaftslehre ist, wie Bergmann sagt, „in ihrem metaphysi¬
schen Kern mehr Theologie als Philosophie, sie ist Theosophie, Gotteswissen¬
schaftslehre. Und dies nicht erst nach 1800." Die neue Erkenntnistheorie,
auf der sie aufgebaut war, war eben für Fichte eine Offenbarung, eine Er¬
lösung vom Determinismus, ein Evangelium der Freiheit vom Kausalzwang.
Das Erlöfungsbedürfnis der Menschen ist verschieden. Fichte gehörte zu denen,
die aus der Not ihres logischen Gewissens zu Gott kommen. Dieses hatte
ihn gegen die innerste Stimme seiner Persönlichkeit unter einen lastenden
Determinismus gebeugt, da er die Freiheit dieser Persönlichkeit theoretisch nicht
zu rechtfertigen vermochte, bis er bei Kant dieß Lösung fand. Mit religiöser
Leidenschaft aber hat Fichte die Transzendentalphilvsophie Kants erfaßt und
sich mit der Kraft des befreit aufjauchzenden logischen Gewissens einen Weg
zu Gott gebahnt. Auf dieser Grundlage konnte die Fichtesche Religion nur
den einen Charakter gewinnen: den des idealistischen Rationalismus. Er¬
kenntnis muß hier der Weg zum wahren Leben sein, aber nur eine Erkenntnis,
die von dem Fundamente der Freiheit des Ichs ausgeht. Damit stehen wir
im Kernpunkte der Fichteschen Religionslehre: Erlösung durch Erkenntnis in
der Freiheit vom empirischen Naturzusammenhange. Fichte sand damit einen
Zugang zu Gott, der nicht weit ab von denen lag, die vor ihm Platon und
Spinoza gefunden hatten. Er war von keinem der beiden ausgegangen, aber
in den Resultaten kam er in ihre Nähe. Hingegen entfernt blieb er stets von
den Wegen seines Zeitgenossen Schleiermacher, weil dieser der Religion eine
ausgesprochen irrationale Grundlage gab. Deswegen ging er auch mit Jacobi
und Schelling nicht zusammen. Auf die alte Frage: Was muß ich tun, daß
ich selig werde? antwortet Fichte nicht mit einem Hinweis auf die verborgenen
Schätze des Gefühls in den Tiefen der Seele, sondern mit einem hellenisch¬
klaren: Lerne erkennen! Die meisten Beurteiler der deutschen Romantik be¬
tonen ihre Gefühlsseite und übersehen ihre logische Leistung. Mögen sie
Fichte studieren: in ihm ist der romantische Intellektualismus verkörpertI
Lerne erkennen, daß der Mensch von der Natur frei und darum fähig ist, sich
selbst einen Weg zur Seligkeit zu bahnen! Wie ein Sotmtiker in einem pla¬
tonischen Dialog bezeichnete Fichte abermals das Philosophieren gewissermaßen
als die notwendigste Lebensaufgabe des Menschen. Freilich ist Transzendental¬
philosophie noch keine Lebensweisheit, aber sie allein ist die notwendige Grund¬
lage dafür, in ihr allein können wir die Werte finden, die als Sterne über
unserm Leben leuchten sollen.
Von dieseni Standpunkt aus ist Fichte niemals zu einer gerechten Würdi¬
gung der empirischen Erkenntnisse gelangt. Sie hatten ja mit dem wahren
Wesen des Seins nichts zu tun, sie dienten nicht dem Einen, das allein not
tut. Wem die Erkenntnis zur Gnosis wird, d. h. zum Zugang zu Gott, der
ist immer leicht in Gefahr, sie als Zugang zur Welt nicht mehr recht ge¬
brauchen zu können. Fichte, dem seine Philosophie eine Heilsbotschaft war,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |