Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr.Die Hohenzollern und die akademische Zugend Arbeit" Anerkennung aussprach, und die Depesche an die Deutsche Burschen¬ Überblickt man zusammenfassend die Geschichte der Beziehungen zwischen Die Hohenzollern und die akademische Zugend Arbeit" Anerkennung aussprach, und die Depesche an die Deutsche Burschen¬ Überblickt man zusammenfassend die Geschichte der Beziehungen zwischen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0089" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324498"/> <fw type="header" place="top"> Die Hohenzollern und die akademische Zugend</fw><lb/> <p xml:id="ID_271" prev="#ID_270"> Arbeit" Anerkennung aussprach, und die Depesche an die Deutsche Burschen¬<lb/> schaft 1915. worin er „mit besonderer Befriedigung der zahlreichen Männer<lb/> gedachte, die aus der Deutschen Burschenschaft dem deutschen Volle als Führer<lb/> und Mitkämpfer für seine idealen und realen Güter in Kriegs- und Friedens¬<lb/> zeiten erwachsen sind". Und daß er als Schirmherr der akademischen Freiheit<lb/> niemals die Unterdrückung einer studentischen Gruppe durch die andern billigen<lb/> würde, das bewies deutlich sein Antworttelegramm an den Eisenacher Studenten¬<lb/> tag 1905, worin er das Vertrauen aussprach, „daß unsere Studenten stets<lb/> bestrebt sein werden, die deutsche Geistesfreiheit auch durch die Achtung vor<lb/> der Überzeugung Andersdenkender hochzuhalten". Ganz besondere Aufmerk-<lb/> samkeit schenkte er auch den sportlichen Bestrebungen der Studentenschaft, wie<lb/> sich bei der Schaffung des Hochschulsportplatzes im Grünewald 1914 zeigte,<lb/> und der Kronprinz wirkte in der gleichen Richtung, ja er gab in einem Tele¬<lb/> gramm an die Deutsche Burschenschaft der Hoffnung Ausdruck, daß im Hinblick<lb/> auf die Olympiade 1916 auch die übrige Studentenschaft ihrem guten Beispiel<lb/> in sportlichen Angelegenheiten folgen werde.</p><lb/> <p xml:id="ID_272"> Überblickt man zusammenfassend die Geschichte der Beziehungen zwischen<lb/> den Hohenzollern und der Studentenschaft, so erkennt man, daß sie trotz<lb/> mancher Hemmungen eine Aufwärtsbewegung war. Und gerade mit ihrer<lb/> gegenwärtigen Stellung darf die akademische Jugend sehr zufrieden sein. Aber<lb/> dadurch, daß zu ihr die regierenden Mitglieder des Fürstenhauses als Studierende<lb/> oder Altherren zählen, erwachsen ihr ernste Pflichten. Wie sich das Militär<lb/> treu um den Kaiser schart, so muß sie als Vertreterin der Wissenschaft dies<lb/> ebenfalls tun und das Reich stützen und fördern helfen, sie muß gewissermaßen<lb/> das werden, was ein Redner einst rühmend von den 1831 durch Kaiser<lb/> Wilhelm den Ersten gelobten Vereinen deutscher Studenten behauptete: die<lb/> Zivilgarde der Hohenzollern.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0089]
Die Hohenzollern und die akademische Zugend
Arbeit" Anerkennung aussprach, und die Depesche an die Deutsche Burschen¬
schaft 1915. worin er „mit besonderer Befriedigung der zahlreichen Männer
gedachte, die aus der Deutschen Burschenschaft dem deutschen Volle als Führer
und Mitkämpfer für seine idealen und realen Güter in Kriegs- und Friedens¬
zeiten erwachsen sind". Und daß er als Schirmherr der akademischen Freiheit
niemals die Unterdrückung einer studentischen Gruppe durch die andern billigen
würde, das bewies deutlich sein Antworttelegramm an den Eisenacher Studenten¬
tag 1905, worin er das Vertrauen aussprach, „daß unsere Studenten stets
bestrebt sein werden, die deutsche Geistesfreiheit auch durch die Achtung vor
der Überzeugung Andersdenkender hochzuhalten". Ganz besondere Aufmerk-
samkeit schenkte er auch den sportlichen Bestrebungen der Studentenschaft, wie
sich bei der Schaffung des Hochschulsportplatzes im Grünewald 1914 zeigte,
und der Kronprinz wirkte in der gleichen Richtung, ja er gab in einem Tele¬
gramm an die Deutsche Burschenschaft der Hoffnung Ausdruck, daß im Hinblick
auf die Olympiade 1916 auch die übrige Studentenschaft ihrem guten Beispiel
in sportlichen Angelegenheiten folgen werde.
Überblickt man zusammenfassend die Geschichte der Beziehungen zwischen
den Hohenzollern und der Studentenschaft, so erkennt man, daß sie trotz
mancher Hemmungen eine Aufwärtsbewegung war. Und gerade mit ihrer
gegenwärtigen Stellung darf die akademische Jugend sehr zufrieden sein. Aber
dadurch, daß zu ihr die regierenden Mitglieder des Fürstenhauses als Studierende
oder Altherren zählen, erwachsen ihr ernste Pflichten. Wie sich das Militär
treu um den Kaiser schart, so muß sie als Vertreterin der Wissenschaft dies
ebenfalls tun und das Reich stützen und fördern helfen, sie muß gewissermaßen
das werden, was ein Redner einst rühmend von den 1831 durch Kaiser
Wilhelm den Ersten gelobten Vereinen deutscher Studenten behauptete: die
Zivilgarde der Hohenzollern.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |