Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das englische Kapital im Auslande

Kapitalanlagen im Auslande sich als nicht rentabel erwiesen haben, was denn
auch in dem Kursstande der betreffenden Papiere unter pari zum Ausdruck
kommt. Im allgemeinen ist jedoch anzunehmen, daß der Wert der englischen
Kapitalanlagen im Auslande heutzutage ein wesentlich höherer ist als zur Zeit
der Emission, so daß die von Mr. Paish gefundenen Endziffern, bei denen ja
doch mit einer gewissen Fehlergrenze zu rechnen ist, auf keinen Fall als zu hoch
gegriffen anzusehen ist. Dasselbe gilt für die von Mr. Paish angegebenen
Ertragsziffern, die auf der statistischen Bearbeitung aller im Auslande tätigen
englischen Gesellschaften beruhen. In den letzten Jahren hat sich das Einkommen
Englands aus seinen Kapitalanlagen im Auslande wesentlich gesteigert, da die
Dividenden, namentlich der amerikanischen Werte, eine erhebliche Erhöhung
erfahren haben.

Im Jahre 1910 wurden in London insgesamt Werte im Betrage von
189 Millionen Pfund Sterling für Indien, die Kolonien und das Ausland
cuilliere. Der europäische Kontinent beteiligte sich mit einem gewissen Anteil
namentlich an den Subskriptionen für fremde Regierungsanleihen und
amerikanische Eisenbahnwerte, den man nicht höher als auf 25 Millionen Pfund
Sterling veranschlagt, so daß für das englische Kapital der Betrag von
165 Millionen Pfund Sterling für die ausländischen Investitionen übrig bleibt.

Die erwähnten 189 Millionen neuen Renten- und Aktienkapitals verteilen
sich folgendermaßen:

Pfund Sterling
Regierungsanleihen ...... 38 009 131
Kommunalanleihen....... 11 261 214
Eisenbahnen........ . 56 742 645
Banken.......... 1 681 039
Kanäle und Docks....... 182 000
Verschiedene Handels- und Industrie-
Unternehmungen ...... 10 504 424
Elektrizitätswerke ....... 3 102 726
Grund und Boden usw...... 13 473 333
Gas und Wasser....... 102 500
Versicherungsgeschäft...... 246000
Eisen und Stahl, Kohle..... 4 396 195
Minen.......... 10802353
Motorbetrieb und Erzeugung ... 276 149
Ol (Petroleum)........ 10 588 086
Kauischuk.......... 20 963 655
Tee und Kaffee ....... 40 000
Telegraph und Telephone .... 2 637 500
Straßenbahnen........ 4 262 188
189 151 137

Das englische Kapital im Auslande

Kapitalanlagen im Auslande sich als nicht rentabel erwiesen haben, was denn
auch in dem Kursstande der betreffenden Papiere unter pari zum Ausdruck
kommt. Im allgemeinen ist jedoch anzunehmen, daß der Wert der englischen
Kapitalanlagen im Auslande heutzutage ein wesentlich höherer ist als zur Zeit
der Emission, so daß die von Mr. Paish gefundenen Endziffern, bei denen ja
doch mit einer gewissen Fehlergrenze zu rechnen ist, auf keinen Fall als zu hoch
gegriffen anzusehen ist. Dasselbe gilt für die von Mr. Paish angegebenen
Ertragsziffern, die auf der statistischen Bearbeitung aller im Auslande tätigen
englischen Gesellschaften beruhen. In den letzten Jahren hat sich das Einkommen
Englands aus seinen Kapitalanlagen im Auslande wesentlich gesteigert, da die
Dividenden, namentlich der amerikanischen Werte, eine erhebliche Erhöhung
erfahren haben.

Im Jahre 1910 wurden in London insgesamt Werte im Betrage von
189 Millionen Pfund Sterling für Indien, die Kolonien und das Ausland
cuilliere. Der europäische Kontinent beteiligte sich mit einem gewissen Anteil
namentlich an den Subskriptionen für fremde Regierungsanleihen und
amerikanische Eisenbahnwerte, den man nicht höher als auf 25 Millionen Pfund
Sterling veranschlagt, so daß für das englische Kapital der Betrag von
165 Millionen Pfund Sterling für die ausländischen Investitionen übrig bleibt.

Die erwähnten 189 Millionen neuen Renten- und Aktienkapitals verteilen
sich folgendermaßen:

Pfund Sterling
Regierungsanleihen ...... 38 009 131
Kommunalanleihen....... 11 261 214
Eisenbahnen........ . 56 742 645
Banken.......... 1 681 039
Kanäle und Docks....... 182 000
Verschiedene Handels- und Industrie-
Unternehmungen ...... 10 504 424
Elektrizitätswerke ....... 3 102 726
Grund und Boden usw...... 13 473 333
Gas und Wasser....... 102 500
Versicherungsgeschäft...... 246000
Eisen und Stahl, Kohle..... 4 396 195
Minen.......... 10802353
Motorbetrieb und Erzeugung ... 276 149
Ol (Petroleum)........ 10 588 086
Kauischuk.......... 20 963 655
Tee und Kaffee ....... 40 000
Telegraph und Telephone .... 2 637 500
Straßenbahnen........ 4 262 188
189 151 137

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0075" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/329303"/>
          <fw type="header" place="top"> Das englische Kapital im Auslande</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_177" prev="#ID_176"> Kapitalanlagen im Auslande sich als nicht rentabel erwiesen haben, was denn<lb/>
auch in dem Kursstande der betreffenden Papiere unter pari zum Ausdruck<lb/>
kommt. Im allgemeinen ist jedoch anzunehmen, daß der Wert der englischen<lb/>
Kapitalanlagen im Auslande heutzutage ein wesentlich höherer ist als zur Zeit<lb/>
der Emission, so daß die von Mr. Paish gefundenen Endziffern, bei denen ja<lb/>
doch mit einer gewissen Fehlergrenze zu rechnen ist, auf keinen Fall als zu hoch<lb/>
gegriffen anzusehen ist. Dasselbe gilt für die von Mr. Paish angegebenen<lb/>
Ertragsziffern, die auf der statistischen Bearbeitung aller im Auslande tätigen<lb/>
englischen Gesellschaften beruhen. In den letzten Jahren hat sich das Einkommen<lb/>
Englands aus seinen Kapitalanlagen im Auslande wesentlich gesteigert, da die<lb/>
Dividenden, namentlich der amerikanischen Werte, eine erhebliche Erhöhung<lb/>
erfahren haben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_178"> Im Jahre 1910 wurden in London insgesamt Werte im Betrage von<lb/>
189 Millionen Pfund Sterling für Indien, die Kolonien und das Ausland<lb/>
cuilliere. Der europäische Kontinent beteiligte sich mit einem gewissen Anteil<lb/>
namentlich an den Subskriptionen für fremde Regierungsanleihen und<lb/>
amerikanische Eisenbahnwerte, den man nicht höher als auf 25 Millionen Pfund<lb/>
Sterling veranschlagt, so daß für das englische Kapital der Betrag von<lb/>
165 Millionen Pfund Sterling für die ausländischen Investitionen übrig bleibt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_179"> Die erwähnten 189 Millionen neuen Renten- und Aktienkapitals verteilen<lb/>
sich folgendermaßen:</p><lb/>
          <list>
            <item> Pfund Sterling</item>
            <item> Regierungsanleihen ...... 38 009 131</item>
            <item> Kommunalanleihen....... 11 261 214</item>
            <item> Eisenbahnen........               . 56 742 645</item>
            <item> Banken.......... 1 681 039</item>
            <item> Kanäle und Docks....... 182 000</item>
            <item> Verschiedene Handels- und Industrie-<lb/>
Unternehmungen ...... 10 504 424</item>
            <item> Elektrizitätswerke  ....... 3 102 726</item>
            <item> Grund und Boden usw...... 13 473 333</item>
            <item> Gas und Wasser....... 102 500</item>
            <item> Versicherungsgeschäft...... 246000</item>
            <item> Eisen und Stahl, Kohle..... 4 396 195</item>
            <item> Minen.......... 10802353</item>
            <item> Motorbetrieb und Erzeugung  ... 276 149</item>
            <item> Ol (Petroleum)........ 10 588 086</item>
            <item> Kauischuk.......... 20 963 655</item>
            <item> Tee und Kaffee ....... 40 000</item>
            <item> Telegraph und Telephone  .... 2 637 500</item>
            <item> Straßenbahnen........ 4 262 188</item>
            <item> 189 151 137</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0075] Das englische Kapital im Auslande Kapitalanlagen im Auslande sich als nicht rentabel erwiesen haben, was denn auch in dem Kursstande der betreffenden Papiere unter pari zum Ausdruck kommt. Im allgemeinen ist jedoch anzunehmen, daß der Wert der englischen Kapitalanlagen im Auslande heutzutage ein wesentlich höherer ist als zur Zeit der Emission, so daß die von Mr. Paish gefundenen Endziffern, bei denen ja doch mit einer gewissen Fehlergrenze zu rechnen ist, auf keinen Fall als zu hoch gegriffen anzusehen ist. Dasselbe gilt für die von Mr. Paish angegebenen Ertragsziffern, die auf der statistischen Bearbeitung aller im Auslande tätigen englischen Gesellschaften beruhen. In den letzten Jahren hat sich das Einkommen Englands aus seinen Kapitalanlagen im Auslande wesentlich gesteigert, da die Dividenden, namentlich der amerikanischen Werte, eine erhebliche Erhöhung erfahren haben. Im Jahre 1910 wurden in London insgesamt Werte im Betrage von 189 Millionen Pfund Sterling für Indien, die Kolonien und das Ausland cuilliere. Der europäische Kontinent beteiligte sich mit einem gewissen Anteil namentlich an den Subskriptionen für fremde Regierungsanleihen und amerikanische Eisenbahnwerte, den man nicht höher als auf 25 Millionen Pfund Sterling veranschlagt, so daß für das englische Kapital der Betrag von 165 Millionen Pfund Sterling für die ausländischen Investitionen übrig bleibt. Die erwähnten 189 Millionen neuen Renten- und Aktienkapitals verteilen sich folgendermaßen: Pfund Sterling Regierungsanleihen ...... 38 009 131 Kommunalanleihen....... 11 261 214 Eisenbahnen........ . 56 742 645 Banken.......... 1 681 039 Kanäle und Docks....... 182 000 Verschiedene Handels- und Industrie- Unternehmungen ...... 10 504 424 Elektrizitätswerke ....... 3 102 726 Grund und Boden usw...... 13 473 333 Gas und Wasser....... 102 500 Versicherungsgeschäft...... 246000 Eisen und Stahl, Kohle..... 4 396 195 Minen.......... 10802353 Motorbetrieb und Erzeugung ... 276 149 Ol (Petroleum)........ 10 588 086 Kauischuk.......... 20 963 655 Tee und Kaffee ....... 40 000 Telegraph und Telephone .... 2 637 500 Straßenbahnen........ 4 262 188 189 151 137

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_329227
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_329227/75
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_329227/75>, abgerufen am 02.07.2024.