Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Problem der Arbeitslosenversicherung in Deutschland

einmal die Wirkung dieses Werkes abzuwarten, ehe an neue Veränderungen
oder gar Erweiterungen zu denken wäre, kann es doch nicht wundernehmen,
daß dieses kühne englische Beispiel neues Begehren in Deutschland weckt, ohne
Rücksicht darauf, ob die Zeiten dafür reif sind oder nicht. Dieses seit langen:
schlummernde und von Zeit zu Zeit hier und da aufflammende Verlangen nach
einer allgemeinen Arbeitslosenversicherung findet nicht nur bei den Arbeitern selbst
eine wohlgehegte Stätte, sondern auch bei vielen Nationalökonomen, die sozialistischen
Tendenzen zuneigen und den Standpunkt vertreten, daß ein Volksgenosse sich
im Hause der Nation erst dann wahrhaft wohl und glücklich fühlen könne,
wenn er wisse, daß unter allen Umständen und in allen Lebensfällen aus¬
kömmlich für ihn gesorgt sei.

Wohl wird anerkannt, daß bereits eine Reihe von Städten, veranlaßt
durch die allwinterlich wiederkehrende Arbeitslosigkeit vieler Saisonarbeiter, zu
verschiedenartig ausgestalteten Arbeitslosenversicherungen geschritten sind, sei es
in einer fakultativen Form nach dem sogenannten Berner System, oder in der
Form der Gewährung von Zuschüssen an Berufsvereine mit Arbeitslosenunter¬
stützung (Genter System), oder schließlich in der Form der Arbeitslosenver¬
sicherung mit Beitrittszwang. Aber diese Einzelerscheinungen in Köln, Stuttgart,
Straßburg i. E., Schöneberg bei Berlin usw. gelten den sozialpolitischen Theoretikern
nur als ein Tropfen auf den heißen Stein. Und die Städte selbst sühlen sich
mit ihren Einrichtungen, die stets nur einen Teil der Arbeitslosen -- und nicht
einmal den bedürftigsten -- zugute kommen, so wenig auf dem rechten Wege, daß der
dritte deutsche Städtetag in Posen einmütig zu dem Beschluß kam, die Arbeits¬
losenversicherung sei nicht Sache der Gemeinden, sondern des Reiches. Nament¬
lich die industriereichen Städte wiesen eine gemeindliche Arbeitslosenversicherung
mit der triftigen Begründung weit von sich, daß sie bei starkem Niedergang
der Konjunktur unter Umständen den wirtschaftlichen Ruin der Städte, herbei¬
führen könnte.

Anderseits haben wir in Deutschland schon eine weitverzweigte private
Arbeitslosenversicherung durch die Arbeiterverbände, insbesondere die Gewerk¬
schaften. Bei einer Mitgliederzahl von 4^ Millionen hatten die deutschen
Arbeiterverbände 1912 95 Millionen Mark Einnahmen, 73 Millionen Mark
Ausgaben und etwa 100 Millionen Mark Vermögen. Ein Drittel dieser Aus¬
gaben wurde für Streiks, ein weiteres Drittel für Agitation und Verwaltung,
das restliche Drittel aber für Unterstützungsgelder verwandt. Von diesen
24 Millionen Mark Unterstützungsgeldern nun benötigte man 11 Prozent für
Jnvaliditäts- und Sterbegelder, 52 Prozent für Krankheit und 37 Prozent für
Reisen und Arbeitslosigkeit, so daß also 1912 rund 9 Millionen Mark in letzterem
Sinne von den Arbeiterverbünden verbraucht wurden.

Erst bei Kenntnis dieser Zahlen versteht man, warum gerade die Gewerk¬
schaften so zäh und unablässig für eine Reichs-Arbeitslosen-Versicherung kämpfen
und den Massen, namentlich unter Hinweis auf England, als das nächste zu


Das Problem der Arbeitslosenversicherung in Deutschland

einmal die Wirkung dieses Werkes abzuwarten, ehe an neue Veränderungen
oder gar Erweiterungen zu denken wäre, kann es doch nicht wundernehmen,
daß dieses kühne englische Beispiel neues Begehren in Deutschland weckt, ohne
Rücksicht darauf, ob die Zeiten dafür reif sind oder nicht. Dieses seit langen:
schlummernde und von Zeit zu Zeit hier und da aufflammende Verlangen nach
einer allgemeinen Arbeitslosenversicherung findet nicht nur bei den Arbeitern selbst
eine wohlgehegte Stätte, sondern auch bei vielen Nationalökonomen, die sozialistischen
Tendenzen zuneigen und den Standpunkt vertreten, daß ein Volksgenosse sich
im Hause der Nation erst dann wahrhaft wohl und glücklich fühlen könne,
wenn er wisse, daß unter allen Umständen und in allen Lebensfällen aus¬
kömmlich für ihn gesorgt sei.

Wohl wird anerkannt, daß bereits eine Reihe von Städten, veranlaßt
durch die allwinterlich wiederkehrende Arbeitslosigkeit vieler Saisonarbeiter, zu
verschiedenartig ausgestalteten Arbeitslosenversicherungen geschritten sind, sei es
in einer fakultativen Form nach dem sogenannten Berner System, oder in der
Form der Gewährung von Zuschüssen an Berufsvereine mit Arbeitslosenunter¬
stützung (Genter System), oder schließlich in der Form der Arbeitslosenver¬
sicherung mit Beitrittszwang. Aber diese Einzelerscheinungen in Köln, Stuttgart,
Straßburg i. E., Schöneberg bei Berlin usw. gelten den sozialpolitischen Theoretikern
nur als ein Tropfen auf den heißen Stein. Und die Städte selbst sühlen sich
mit ihren Einrichtungen, die stets nur einen Teil der Arbeitslosen — und nicht
einmal den bedürftigsten — zugute kommen, so wenig auf dem rechten Wege, daß der
dritte deutsche Städtetag in Posen einmütig zu dem Beschluß kam, die Arbeits¬
losenversicherung sei nicht Sache der Gemeinden, sondern des Reiches. Nament¬
lich die industriereichen Städte wiesen eine gemeindliche Arbeitslosenversicherung
mit der triftigen Begründung weit von sich, daß sie bei starkem Niedergang
der Konjunktur unter Umständen den wirtschaftlichen Ruin der Städte, herbei¬
führen könnte.

Anderseits haben wir in Deutschland schon eine weitverzweigte private
Arbeitslosenversicherung durch die Arbeiterverbände, insbesondere die Gewerk¬
schaften. Bei einer Mitgliederzahl von 4^ Millionen hatten die deutschen
Arbeiterverbände 1912 95 Millionen Mark Einnahmen, 73 Millionen Mark
Ausgaben und etwa 100 Millionen Mark Vermögen. Ein Drittel dieser Aus¬
gaben wurde für Streiks, ein weiteres Drittel für Agitation und Verwaltung,
das restliche Drittel aber für Unterstützungsgelder verwandt. Von diesen
24 Millionen Mark Unterstützungsgeldern nun benötigte man 11 Prozent für
Jnvaliditäts- und Sterbegelder, 52 Prozent für Krankheit und 37 Prozent für
Reisen und Arbeitslosigkeit, so daß also 1912 rund 9 Millionen Mark in letzterem
Sinne von den Arbeiterverbünden verbraucht wurden.

Erst bei Kenntnis dieser Zahlen versteht man, warum gerade die Gewerk¬
schaften so zäh und unablässig für eine Reichs-Arbeitslosen-Versicherung kämpfen
und den Massen, namentlich unter Hinweis auf England, als das nächste zu


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0090" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/328824"/>
          <fw type="header" place="top"> Das Problem der Arbeitslosenversicherung in Deutschland</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_259" prev="#ID_258"> einmal die Wirkung dieses Werkes abzuwarten, ehe an neue Veränderungen<lb/>
oder gar Erweiterungen zu denken wäre, kann es doch nicht wundernehmen,<lb/>
daß dieses kühne englische Beispiel neues Begehren in Deutschland weckt, ohne<lb/>
Rücksicht darauf, ob die Zeiten dafür reif sind oder nicht. Dieses seit langen:<lb/>
schlummernde und von Zeit zu Zeit hier und da aufflammende Verlangen nach<lb/>
einer allgemeinen Arbeitslosenversicherung findet nicht nur bei den Arbeitern selbst<lb/>
eine wohlgehegte Stätte, sondern auch bei vielen Nationalökonomen, die sozialistischen<lb/>
Tendenzen zuneigen und den Standpunkt vertreten, daß ein Volksgenosse sich<lb/>
im Hause der Nation erst dann wahrhaft wohl und glücklich fühlen könne,<lb/>
wenn er wisse, daß unter allen Umständen und in allen Lebensfällen aus¬<lb/>
kömmlich für ihn gesorgt sei.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_260"> Wohl wird anerkannt, daß bereits eine Reihe von Städten, veranlaßt<lb/>
durch die allwinterlich wiederkehrende Arbeitslosigkeit vieler Saisonarbeiter, zu<lb/>
verschiedenartig ausgestalteten Arbeitslosenversicherungen geschritten sind, sei es<lb/>
in einer fakultativen Form nach dem sogenannten Berner System, oder in der<lb/>
Form der Gewährung von Zuschüssen an Berufsvereine mit Arbeitslosenunter¬<lb/>
stützung (Genter System), oder schließlich in der Form der Arbeitslosenver¬<lb/>
sicherung mit Beitrittszwang. Aber diese Einzelerscheinungen in Köln, Stuttgart,<lb/>
Straßburg i. E., Schöneberg bei Berlin usw. gelten den sozialpolitischen Theoretikern<lb/>
nur als ein Tropfen auf den heißen Stein. Und die Städte selbst sühlen sich<lb/>
mit ihren Einrichtungen, die stets nur einen Teil der Arbeitslosen &#x2014; und nicht<lb/>
einmal den bedürftigsten &#x2014; zugute kommen, so wenig auf dem rechten Wege, daß der<lb/>
dritte deutsche Städtetag in Posen einmütig zu dem Beschluß kam, die Arbeits¬<lb/>
losenversicherung sei nicht Sache der Gemeinden, sondern des Reiches. Nament¬<lb/>
lich die industriereichen Städte wiesen eine gemeindliche Arbeitslosenversicherung<lb/>
mit der triftigen Begründung weit von sich, daß sie bei starkem Niedergang<lb/>
der Konjunktur unter Umständen den wirtschaftlichen Ruin der Städte, herbei¬<lb/>
führen könnte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_261"> Anderseits haben wir in Deutschland schon eine weitverzweigte private<lb/>
Arbeitslosenversicherung durch die Arbeiterverbände, insbesondere die Gewerk¬<lb/>
schaften. Bei einer Mitgliederzahl von 4^ Millionen hatten die deutschen<lb/>
Arbeiterverbände 1912 95 Millionen Mark Einnahmen, 73 Millionen Mark<lb/>
Ausgaben und etwa 100 Millionen Mark Vermögen. Ein Drittel dieser Aus¬<lb/>
gaben wurde für Streiks, ein weiteres Drittel für Agitation und Verwaltung,<lb/>
das restliche Drittel aber für Unterstützungsgelder verwandt. Von diesen<lb/>
24 Millionen Mark Unterstützungsgeldern nun benötigte man 11 Prozent für<lb/>
Jnvaliditäts- und Sterbegelder, 52 Prozent für Krankheit und 37 Prozent für<lb/>
Reisen und Arbeitslosigkeit, so daß also 1912 rund 9 Millionen Mark in letzterem<lb/>
Sinne von den Arbeiterverbünden verbraucht wurden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_262" next="#ID_263"> Erst bei Kenntnis dieser Zahlen versteht man, warum gerade die Gewerk¬<lb/>
schaften so zäh und unablässig für eine Reichs-Arbeitslosen-Versicherung kämpfen<lb/>
und den Massen, namentlich unter Hinweis auf England, als das nächste zu</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0090] Das Problem der Arbeitslosenversicherung in Deutschland einmal die Wirkung dieses Werkes abzuwarten, ehe an neue Veränderungen oder gar Erweiterungen zu denken wäre, kann es doch nicht wundernehmen, daß dieses kühne englische Beispiel neues Begehren in Deutschland weckt, ohne Rücksicht darauf, ob die Zeiten dafür reif sind oder nicht. Dieses seit langen: schlummernde und von Zeit zu Zeit hier und da aufflammende Verlangen nach einer allgemeinen Arbeitslosenversicherung findet nicht nur bei den Arbeitern selbst eine wohlgehegte Stätte, sondern auch bei vielen Nationalökonomen, die sozialistischen Tendenzen zuneigen und den Standpunkt vertreten, daß ein Volksgenosse sich im Hause der Nation erst dann wahrhaft wohl und glücklich fühlen könne, wenn er wisse, daß unter allen Umständen und in allen Lebensfällen aus¬ kömmlich für ihn gesorgt sei. Wohl wird anerkannt, daß bereits eine Reihe von Städten, veranlaßt durch die allwinterlich wiederkehrende Arbeitslosigkeit vieler Saisonarbeiter, zu verschiedenartig ausgestalteten Arbeitslosenversicherungen geschritten sind, sei es in einer fakultativen Form nach dem sogenannten Berner System, oder in der Form der Gewährung von Zuschüssen an Berufsvereine mit Arbeitslosenunter¬ stützung (Genter System), oder schließlich in der Form der Arbeitslosenver¬ sicherung mit Beitrittszwang. Aber diese Einzelerscheinungen in Köln, Stuttgart, Straßburg i. E., Schöneberg bei Berlin usw. gelten den sozialpolitischen Theoretikern nur als ein Tropfen auf den heißen Stein. Und die Städte selbst sühlen sich mit ihren Einrichtungen, die stets nur einen Teil der Arbeitslosen — und nicht einmal den bedürftigsten — zugute kommen, so wenig auf dem rechten Wege, daß der dritte deutsche Städtetag in Posen einmütig zu dem Beschluß kam, die Arbeits¬ losenversicherung sei nicht Sache der Gemeinden, sondern des Reiches. Nament¬ lich die industriereichen Städte wiesen eine gemeindliche Arbeitslosenversicherung mit der triftigen Begründung weit von sich, daß sie bei starkem Niedergang der Konjunktur unter Umständen den wirtschaftlichen Ruin der Städte, herbei¬ führen könnte. Anderseits haben wir in Deutschland schon eine weitverzweigte private Arbeitslosenversicherung durch die Arbeiterverbände, insbesondere die Gewerk¬ schaften. Bei einer Mitgliederzahl von 4^ Millionen hatten die deutschen Arbeiterverbände 1912 95 Millionen Mark Einnahmen, 73 Millionen Mark Ausgaben und etwa 100 Millionen Mark Vermögen. Ein Drittel dieser Aus¬ gaben wurde für Streiks, ein weiteres Drittel für Agitation und Verwaltung, das restliche Drittel aber für Unterstützungsgelder verwandt. Von diesen 24 Millionen Mark Unterstützungsgeldern nun benötigte man 11 Prozent für Jnvaliditäts- und Sterbegelder, 52 Prozent für Krankheit und 37 Prozent für Reisen und Arbeitslosigkeit, so daß also 1912 rund 9 Millionen Mark in letzterem Sinne von den Arbeiterverbünden verbraucht wurden. Erst bei Kenntnis dieser Zahlen versteht man, warum gerade die Gewerk¬ schaften so zäh und unablässig für eine Reichs-Arbeitslosen-Versicherung kämpfen und den Massen, namentlich unter Hinweis auf England, als das nächste zu

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733/90
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733/90>, abgerufen am 23.12.2024.