Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Drittes Vierteljahr.Der große Rrieg gessen jedoch hinzuzufügen: und wenn sie nicht im Begriff gestanden hätten, Den Briten fiel es um so leichter ihre Absicht durchzuführen, als tatsächlich Der große Rrieg gessen jedoch hinzuzufügen: und wenn sie nicht im Begriff gestanden hätten, Den Briten fiel es um so leichter ihre Absicht durchzuführen, als tatsächlich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0305" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/329039"/> <fw type="header" place="top"> Der große Rrieg</fw><lb/> <p xml:id="ID_1054" prev="#ID_1053"> gessen jedoch hinzuzufügen: und wenn sie nicht im Begriff gestanden hätten,<lb/> den Kontinent von der wirtschaftlichen Oberhoheit Englands zu befreien. Der<lb/> Gegensatz, in dem sich die gesamte festländisch-europäische Entwicklung zu der<lb/> Großbritanniens befindet, das ist der Erreger des Zwiespalts, durch den es zum<lb/> Kriege kommen mußte. Der europäisch-englische Gegensatz beruht nicht auf dem<lb/> deutschen Flottenbau I Er liegt tiefer. Dieser Gegensatz, dem einst das Frankreich<lb/> des Korsen zum Opfer gebracht werden mußte, lastet besonders schwer aus dem<lb/> Deutschtum, schon seit die ersten Remscheider Stahlivaren den englischen Stahl<lb/> auf dem Weltmarkte zu bedrängen begannen. Der Überlegenheit der britischen<lb/> Diplomatie in der Skrupellosigkeit der Mittel über die unsrige in Verbindung<lb/> mit der Habgier französischer und russischer Staatsmänner und Publizisten ist<lb/> es gelungen, auch unseren Nachbarn in Ost und West den Blick für den<lb/> Wesenskern des deutsch-britischen Gegensatzes zu verschleiern und ihnen dadurch die<lb/> Erkenntnis unmöglich zu machen, auf welcher Seite ihre wahren Interessen liegen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1055" next="#ID_1056"> Den Briten fiel es um so leichter ihre Absicht durchzuführen, als tatsächlich<lb/> der Deutsche allmählich Konkurrent aller Nationen des Erdballs geworden ist,<lb/> als der Deutsche überall, wo er hinkommt, mit seinen Leistungen auffällt und die<lb/> anderen überflügelt. Sozialpolitik, Schulwesen, Hygiene, Maschinenbau, Aus¬<lb/> nutzung der Elektrizität! Im Heerwesen sind fast alle Völker bei uns in die<lb/> Schule gegangen; in der Beherrschung der Luft gebührt uns die erste Stelle;<lb/> Post, Eisenbahn und Großschiffahrt stehen unerreicht in der Welt! Selbst<lb/> wo dem Deutschen so moderne Mittel zur Einführung fehlen, wie die Be¬<lb/> herrschung des Überseekabels, setzten wir uns durch. Trotz aller Lügen von<lb/> Reuter und Havas im Auslande kam der deutsche Kaufmann auf der ganzen<lb/> Welt voran. — langsam zwar aber beständig! Als ich vor einigen Wochen<lb/> von Trieft kommend in die Reede von Durazzo einfuhr, auf der sich zum<lb/> Schutz des Fürsten von Albanien und noch mehr wohl zur gegenseitigen Beauf¬<lb/> sichtigung der Mächte Kriegsschiffe aller Länder zusammengefunden hatten, fiel<lb/> uns Reisenden schon aus der Ferne ein Kriegsschiff durch sein schönes Aus¬<lb/> sehen, eine eigene Sauberkeit und vornehme Ruhe auf. Niemand, es waren<lb/> Engländer, Franzosen und Holländer und viele Kroaten an Bord, wußte zu<lb/> sagen, welcher Nationalität es sei, aber es wurde auf England, Italien, Japan<lb/> geraten. Es war dann psychologisch ein ganz interessanter Moment, die Gesichter<lb/> aller dieser Fremden zu beobachten, als die deutsche Flagge erkannt wurde. Natürlich<lb/> . . . es war das AuMrungsschiff „Breslau", das jetzt mit der „Goeben"<lb/> zusammen das Mittelmeer von seinen Taten erfüllt. Muß denn der Deutsche<lb/> überall der erste sein?! — Vor einem Jahr etwa äußerte sich ein höherer<lb/> Beamter des russischen Finanzministeriums, der jährlich mehrmals Berlin auf<lb/> der Fahrt nach Paris berührte, um dort die Zinsen für Anleihen in Gold ab¬<lb/> zuliefern, einer Person gegenüber, die russische Werte in größerer Menge besitzt,<lb/> um deren Besorgnisse wegen Rußlands Rüstungen zu zerstreuen: „wir und<lb/> Frankreich werden binnen kurzem Deutschland finanziell ganz eingeschnürt haben;</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0305]
Der große Rrieg
gessen jedoch hinzuzufügen: und wenn sie nicht im Begriff gestanden hätten,
den Kontinent von der wirtschaftlichen Oberhoheit Englands zu befreien. Der
Gegensatz, in dem sich die gesamte festländisch-europäische Entwicklung zu der
Großbritanniens befindet, das ist der Erreger des Zwiespalts, durch den es zum
Kriege kommen mußte. Der europäisch-englische Gegensatz beruht nicht auf dem
deutschen Flottenbau I Er liegt tiefer. Dieser Gegensatz, dem einst das Frankreich
des Korsen zum Opfer gebracht werden mußte, lastet besonders schwer aus dem
Deutschtum, schon seit die ersten Remscheider Stahlivaren den englischen Stahl
auf dem Weltmarkte zu bedrängen begannen. Der Überlegenheit der britischen
Diplomatie in der Skrupellosigkeit der Mittel über die unsrige in Verbindung
mit der Habgier französischer und russischer Staatsmänner und Publizisten ist
es gelungen, auch unseren Nachbarn in Ost und West den Blick für den
Wesenskern des deutsch-britischen Gegensatzes zu verschleiern und ihnen dadurch die
Erkenntnis unmöglich zu machen, auf welcher Seite ihre wahren Interessen liegen.
Den Briten fiel es um so leichter ihre Absicht durchzuführen, als tatsächlich
der Deutsche allmählich Konkurrent aller Nationen des Erdballs geworden ist,
als der Deutsche überall, wo er hinkommt, mit seinen Leistungen auffällt und die
anderen überflügelt. Sozialpolitik, Schulwesen, Hygiene, Maschinenbau, Aus¬
nutzung der Elektrizität! Im Heerwesen sind fast alle Völker bei uns in die
Schule gegangen; in der Beherrschung der Luft gebührt uns die erste Stelle;
Post, Eisenbahn und Großschiffahrt stehen unerreicht in der Welt! Selbst
wo dem Deutschen so moderne Mittel zur Einführung fehlen, wie die Be¬
herrschung des Überseekabels, setzten wir uns durch. Trotz aller Lügen von
Reuter und Havas im Auslande kam der deutsche Kaufmann auf der ganzen
Welt voran. — langsam zwar aber beständig! Als ich vor einigen Wochen
von Trieft kommend in die Reede von Durazzo einfuhr, auf der sich zum
Schutz des Fürsten von Albanien und noch mehr wohl zur gegenseitigen Beauf¬
sichtigung der Mächte Kriegsschiffe aller Länder zusammengefunden hatten, fiel
uns Reisenden schon aus der Ferne ein Kriegsschiff durch sein schönes Aus¬
sehen, eine eigene Sauberkeit und vornehme Ruhe auf. Niemand, es waren
Engländer, Franzosen und Holländer und viele Kroaten an Bord, wußte zu
sagen, welcher Nationalität es sei, aber es wurde auf England, Italien, Japan
geraten. Es war dann psychologisch ein ganz interessanter Moment, die Gesichter
aller dieser Fremden zu beobachten, als die deutsche Flagge erkannt wurde. Natürlich
. . . es war das AuMrungsschiff „Breslau", das jetzt mit der „Goeben"
zusammen das Mittelmeer von seinen Taten erfüllt. Muß denn der Deutsche
überall der erste sein?! — Vor einem Jahr etwa äußerte sich ein höherer
Beamter des russischen Finanzministeriums, der jährlich mehrmals Berlin auf
der Fahrt nach Paris berührte, um dort die Zinsen für Anleihen in Gold ab¬
zuliefern, einer Person gegenüber, die russische Werte in größerer Menge besitzt,
um deren Besorgnisse wegen Rußlands Rüstungen zu zerstreuen: „wir und
Frankreich werden binnen kurzem Deutschland finanziell ganz eingeschnürt haben;
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |