Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Regierung und Parlament

stehen. Und es sind keine Kleinigkeiten, die dieser Reichstag vollbringen soll:
ein neues Patentgesetz und die neuen Handelsverträge. Um diese beiden großen
Gesetze, die dem deutschen Geistesarbeiter ebenso wie dem Handarbeiter für ein
weiteres Jahrzehnt und darüber hinaus eine" angemessenen Lohn seines Mühens
gewährleisten sollen, werden sich die laufenden Arbeiten des Reichstags während
der nächsten Session zu gruppieren haben. Das Ergebnis dieser Arbeiten wird
dem deutschen Volke in seiner Gesamtheit den Platz unter den Nationen für
ein Jahrzehnt bestimmen. Von dem Ergebnis der bevorstehenden Parlaments¬
arbeit wird es abhängen, wo dieser Platz ist, -- der Tüchtigkeit des Volkes
angemessen oben oder--woanders. Es ist notwendig, darauf im Zusammenhang mit
unseren Darlegungen hinzuweisen. Herr von Bethmann hat den Nachweis er¬
bringen können, daß seine Regierungsmethode praktisch ist. Ihr gegenüber hat
die Taktik der Parteien versagt: die der Sozialdemokraten, weil die Negierung
sich durch nichts hat provozieren lassen, die der bürgerlichen Parteien, weil sie unter¬
einander uneinig, einzeln keine schwerwiegenden Faktoren für die politischen
Kämpfe bedeuten. Möge der parlamentslose und von Kommissionssitzungen
freie Sommer diejenige Stimmung bei den bürgerlichen Parteien schaffen, die
unbedingt erforderlich ist, wenn es diesem Reichstage gegen eine Welt von
äußeren und inneren Feinden gelingen soll, zu dem großen Werk des Reichs¬
angehörigengesetzes und der bisher umfangreichsten Rüstung das größere Werk
neuer gesunder Wirtschaftsgrundlagen hinzuzufügen. Die Devise der bürgerlichen
Parteien sollte sein: Einigkeit macht stark!




Regierung und Parlament

stehen. Und es sind keine Kleinigkeiten, die dieser Reichstag vollbringen soll:
ein neues Patentgesetz und die neuen Handelsverträge. Um diese beiden großen
Gesetze, die dem deutschen Geistesarbeiter ebenso wie dem Handarbeiter für ein
weiteres Jahrzehnt und darüber hinaus eine» angemessenen Lohn seines Mühens
gewährleisten sollen, werden sich die laufenden Arbeiten des Reichstags während
der nächsten Session zu gruppieren haben. Das Ergebnis dieser Arbeiten wird
dem deutschen Volke in seiner Gesamtheit den Platz unter den Nationen für
ein Jahrzehnt bestimmen. Von dem Ergebnis der bevorstehenden Parlaments¬
arbeit wird es abhängen, wo dieser Platz ist, — der Tüchtigkeit des Volkes
angemessen oben oder—woanders. Es ist notwendig, darauf im Zusammenhang mit
unseren Darlegungen hinzuweisen. Herr von Bethmann hat den Nachweis er¬
bringen können, daß seine Regierungsmethode praktisch ist. Ihr gegenüber hat
die Taktik der Parteien versagt: die der Sozialdemokraten, weil die Negierung
sich durch nichts hat provozieren lassen, die der bürgerlichen Parteien, weil sie unter¬
einander uneinig, einzeln keine schwerwiegenden Faktoren für die politischen
Kämpfe bedeuten. Möge der parlamentslose und von Kommissionssitzungen
freie Sommer diejenige Stimmung bei den bürgerlichen Parteien schaffen, die
unbedingt erforderlich ist, wenn es diesem Reichstage gegen eine Welt von
äußeren und inneren Feinden gelingen soll, zu dem großen Werk des Reichs¬
angehörigengesetzes und der bisher umfangreichsten Rüstung das größere Werk
neuer gesunder Wirtschaftsgrundlagen hinzuzufügen. Die Devise der bürgerlichen
Parteien sollte sein: Einigkeit macht stark!




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0354" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/328454"/>
          <fw type="header" place="top"> Regierung und Parlament</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1463" prev="#ID_1462"> stehen. Und es sind keine Kleinigkeiten, die dieser Reichstag vollbringen soll:<lb/>
ein neues Patentgesetz und die neuen Handelsverträge. Um diese beiden großen<lb/>
Gesetze, die dem deutschen Geistesarbeiter ebenso wie dem Handarbeiter für ein<lb/>
weiteres Jahrzehnt und darüber hinaus eine» angemessenen Lohn seines Mühens<lb/>
gewährleisten sollen, werden sich die laufenden Arbeiten des Reichstags während<lb/>
der nächsten Session zu gruppieren haben. Das Ergebnis dieser Arbeiten wird<lb/>
dem deutschen Volke in seiner Gesamtheit den Platz unter den Nationen für<lb/>
ein Jahrzehnt bestimmen. Von dem Ergebnis der bevorstehenden Parlaments¬<lb/>
arbeit wird es abhängen, wo dieser Platz ist, &#x2014; der Tüchtigkeit des Volkes<lb/>
angemessen oben oder&#x2014;woanders. Es ist notwendig, darauf im Zusammenhang mit<lb/>
unseren Darlegungen hinzuweisen. Herr von Bethmann hat den Nachweis er¬<lb/>
bringen können, daß seine Regierungsmethode praktisch ist. Ihr gegenüber hat<lb/>
die Taktik der Parteien versagt: die der Sozialdemokraten, weil die Negierung<lb/>
sich durch nichts hat provozieren lassen, die der bürgerlichen Parteien, weil sie unter¬<lb/>
einander uneinig, einzeln keine schwerwiegenden Faktoren für die politischen<lb/>
Kämpfe bedeuten. Möge der parlamentslose und von Kommissionssitzungen<lb/>
freie Sommer diejenige Stimmung bei den bürgerlichen Parteien schaffen, die<lb/>
unbedingt erforderlich ist, wenn es diesem Reichstage gegen eine Welt von<lb/>
äußeren und inneren Feinden gelingen soll, zu dem großen Werk des Reichs¬<lb/>
angehörigengesetzes und der bisher umfangreichsten Rüstung das größere Werk<lb/>
neuer gesunder Wirtschaftsgrundlagen hinzuzufügen. Die Devise der bürgerlichen<lb/>
Parteien sollte sein: Einigkeit macht stark!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0354] Regierung und Parlament stehen. Und es sind keine Kleinigkeiten, die dieser Reichstag vollbringen soll: ein neues Patentgesetz und die neuen Handelsverträge. Um diese beiden großen Gesetze, die dem deutschen Geistesarbeiter ebenso wie dem Handarbeiter für ein weiteres Jahrzehnt und darüber hinaus eine» angemessenen Lohn seines Mühens gewährleisten sollen, werden sich die laufenden Arbeiten des Reichstags während der nächsten Session zu gruppieren haben. Das Ergebnis dieser Arbeiten wird dem deutschen Volke in seiner Gesamtheit den Platz unter den Nationen für ein Jahrzehnt bestimmen. Von dem Ergebnis der bevorstehenden Parlaments¬ arbeit wird es abhängen, wo dieser Platz ist, — der Tüchtigkeit des Volkes angemessen oben oder—woanders. Es ist notwendig, darauf im Zusammenhang mit unseren Darlegungen hinzuweisen. Herr von Bethmann hat den Nachweis er¬ bringen können, daß seine Regierungsmethode praktisch ist. Ihr gegenüber hat die Taktik der Parteien versagt: die der Sozialdemokraten, weil die Negierung sich durch nichts hat provozieren lassen, die der bürgerlichen Parteien, weil sie unter¬ einander uneinig, einzeln keine schwerwiegenden Faktoren für die politischen Kämpfe bedeuten. Möge der parlamentslose und von Kommissionssitzungen freie Sommer diejenige Stimmung bei den bürgerlichen Parteien schaffen, die unbedingt erforderlich ist, wenn es diesem Reichstage gegen eine Welt von äußeren und inneren Feinden gelingen soll, zu dem großen Werk des Reichs¬ angehörigengesetzes und der bisher umfangreichsten Rüstung das größere Werk neuer gesunder Wirtschaftsgrundlagen hinzuzufügen. Die Devise der bürgerlichen Parteien sollte sein: Einigkeit macht stark!

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099/354
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099/354>, abgerufen am 21.06.2024.