Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.Zukunftsfragen des Parlamentarismus zwischen diesem Druck, der als natürliches Ergebnis der politischen Ordnung Der Ausweg kann meiner Überzeugung nach nur in natürlicher organischer Zukunftsfragen des Parlamentarismus zwischen diesem Druck, der als natürliches Ergebnis der politischen Ordnung Der Ausweg kann meiner Überzeugung nach nur in natürlicher organischer <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0308" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327774"/> <fw type="header" place="top"> Zukunftsfragen des Parlamentarismus</fw><lb/> <p xml:id="ID_1474" prev="#ID_1473"> zwischen diesem Druck, der als natürliches Ergebnis der politischen Ordnung<lb/> erscheint, und der theoretischen Gleichberechtigung aller Staatsbürger, die durch<lb/> dieselbe Ordnung verkündet wird, muß sich vor allem da geltend machen, wo<lb/> das Übergewicht des Kapitalismus am schärfsten fühlbar wird, d. h. am Prole¬<lb/> tariat. So ist die scheinbar paradoxe Lage entstanden, daß gerade das Leugnen<lb/> aller Klassenunterschiede, worauf unsere Staatsordnung beruht, den Stand, der<lb/> von allen der jüngste und modernste ist, veranlaßt hat, sich im schärfsten Klassen¬<lb/> bewußtsein zusammenzuschließen und sich als Todfeind der Staatsordnung zu<lb/> gebärden. Durch diese Erfahrung ist unser politisches Leben lange Zeit wie<lb/> hypnotisiert gewesen, so daß niemand den Ausweg ernstlich zu suchen wagte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1475"> Der Ausweg kann meiner Überzeugung nach nur in natürlicher organischer<lb/> Entwicklung gefunden werden, indem man den Keimen gesellschaftlicher Neu¬<lb/> bildungen erhöhte Aufmerksamkeit schenkt. Diese bilden sich schon jetzt sichtbar<lb/> infolge des zum unabweisbaren Bedürfnis gewordenen Zusammenschlusses der<lb/> verschiedenen Erwerbsgruppen, in denen sich die Elemente neuer Stände dar¬<lb/> stellen. Nur soll man sich, wie ich glaube, hüten, diese Interessenvertretungen<lb/> schon jetzt als fertige Stände zu betrachten, und das ist es, was ich den Aus¬<lb/> führungen des Grafen Stolberg entgegenhalten wollte. Soweit sind wir noch<lb/> lange nicht. Noch sind diese neuen Interessengruppen nicht klar und fest genug<lb/> abgegrenzt; das zeigte sich auch in der künstlichen Einteilung des Grafen Stol¬<lb/> berg, der doch offensichtlich sehr scharf und gründlich darüber nachgedacht hat.<lb/> Noch haben sie nicht die Kraft, durch ihre Stellung zur Allgemeinheit und durch<lb/> neue Ideale die alten Parteiideen aufzusaugen oder umzugestalten, sie wieder<lb/> zu überzeugenden Wahrheiten zu machen. Noch fehlt es uns an einer wirklichen<lb/> Arbeiterpartei, die ihre Pflichten gegen den Staat begreift. Die Sozialdemokratie<lb/> einfach dafür zu nehmen, weil sie noch immer die Köpfe der Arbeiter beherrscht,<lb/> oder weil man auf ihre Mauserung vertraut, geht nicht an. Das bloße<lb/> Fäulnisprodukt des Unzufriedenheitsbazillus in Gestalt einer allgemeinen Theorie,<lb/> die ihre Bekenner nicht nur zu Feinden der bestehenden Staatsordnung, sondern<lb/> zu Feinden jeder vernünftigen Staatsordnung überhaupt macht — das ist die<lb/> Sozialdemokratie —, kann wohl lange Zeit wie eine verheerende Krankheit in<lb/> den Massen wuchern, aber niemals auch nur den Anfang einer positiven Arbeits¬<lb/> leistung bilden, höchstens die Disziplinierung der Massen vorbereiten. Erst muß<lb/> die Regeneration der Arbeiterbewegung aus sich selbst eintreten, wofür bereits<lb/> Anzeichen vorliegen, dann wird man erst wieder von dem positiven Aufbau des<lb/> Arbeiterstandes reden dürfen. Immerhin bleibt der Weg zu einer modernen<lb/> ständischen Organisation als Möglichkeit vorgezeichnet, und daraus könnte sich<lb/> in einer Form, die sich jetzt noch nicht bestimmen läßt, sehr wohl eine Reorga¬<lb/> nisation unseres Parlamentarismus ergeben. Darauf hinzuweisen und an der<lb/> Hand der Schrift des Grafen Stolberg zum Nachdenken anzuregen, scheint mir<lb/> nicht überflüssig zu sein.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0308]
Zukunftsfragen des Parlamentarismus
zwischen diesem Druck, der als natürliches Ergebnis der politischen Ordnung
erscheint, und der theoretischen Gleichberechtigung aller Staatsbürger, die durch
dieselbe Ordnung verkündet wird, muß sich vor allem da geltend machen, wo
das Übergewicht des Kapitalismus am schärfsten fühlbar wird, d. h. am Prole¬
tariat. So ist die scheinbar paradoxe Lage entstanden, daß gerade das Leugnen
aller Klassenunterschiede, worauf unsere Staatsordnung beruht, den Stand, der
von allen der jüngste und modernste ist, veranlaßt hat, sich im schärfsten Klassen¬
bewußtsein zusammenzuschließen und sich als Todfeind der Staatsordnung zu
gebärden. Durch diese Erfahrung ist unser politisches Leben lange Zeit wie
hypnotisiert gewesen, so daß niemand den Ausweg ernstlich zu suchen wagte.
Der Ausweg kann meiner Überzeugung nach nur in natürlicher organischer
Entwicklung gefunden werden, indem man den Keimen gesellschaftlicher Neu¬
bildungen erhöhte Aufmerksamkeit schenkt. Diese bilden sich schon jetzt sichtbar
infolge des zum unabweisbaren Bedürfnis gewordenen Zusammenschlusses der
verschiedenen Erwerbsgruppen, in denen sich die Elemente neuer Stände dar¬
stellen. Nur soll man sich, wie ich glaube, hüten, diese Interessenvertretungen
schon jetzt als fertige Stände zu betrachten, und das ist es, was ich den Aus¬
führungen des Grafen Stolberg entgegenhalten wollte. Soweit sind wir noch
lange nicht. Noch sind diese neuen Interessengruppen nicht klar und fest genug
abgegrenzt; das zeigte sich auch in der künstlichen Einteilung des Grafen Stol¬
berg, der doch offensichtlich sehr scharf und gründlich darüber nachgedacht hat.
Noch haben sie nicht die Kraft, durch ihre Stellung zur Allgemeinheit und durch
neue Ideale die alten Parteiideen aufzusaugen oder umzugestalten, sie wieder
zu überzeugenden Wahrheiten zu machen. Noch fehlt es uns an einer wirklichen
Arbeiterpartei, die ihre Pflichten gegen den Staat begreift. Die Sozialdemokratie
einfach dafür zu nehmen, weil sie noch immer die Köpfe der Arbeiter beherrscht,
oder weil man auf ihre Mauserung vertraut, geht nicht an. Das bloße
Fäulnisprodukt des Unzufriedenheitsbazillus in Gestalt einer allgemeinen Theorie,
die ihre Bekenner nicht nur zu Feinden der bestehenden Staatsordnung, sondern
zu Feinden jeder vernünftigen Staatsordnung überhaupt macht — das ist die
Sozialdemokratie —, kann wohl lange Zeit wie eine verheerende Krankheit in
den Massen wuchern, aber niemals auch nur den Anfang einer positiven Arbeits¬
leistung bilden, höchstens die Disziplinierung der Massen vorbereiten. Erst muß
die Regeneration der Arbeiterbewegung aus sich selbst eintreten, wofür bereits
Anzeichen vorliegen, dann wird man erst wieder von dem positiven Aufbau des
Arbeiterstandes reden dürfen. Immerhin bleibt der Weg zu einer modernen
ständischen Organisation als Möglichkeit vorgezeichnet, und daraus könnte sich
in einer Form, die sich jetzt noch nicht bestimmen läßt, sehr wohl eine Reorga¬
nisation unseres Parlamentarismus ergeben. Darauf hinzuweisen und an der
Hand der Schrift des Grafen Stolberg zum Nachdenken anzuregen, scheint mir
nicht überflüssig zu sein.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |