Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.Mahrhcit und Schönheit in der Kunst Wolfram von Eschenbach hat noch einen Gewährsmann "Kyot" erfinden müssen, Damit kommen wir aber bereits hinüber zu jener zweiten Stufe, wo zwar Denn jener Standpunkt ist viel befehdet worden, und nicht nur von solchen, Mahrhcit und Schönheit in der Kunst Wolfram von Eschenbach hat noch einen Gewährsmann „Kyot" erfinden müssen, Damit kommen wir aber bereits hinüber zu jener zweiten Stufe, wo zwar Denn jener Standpunkt ist viel befehdet worden, und nicht nur von solchen, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0118" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327584"/> <fw type="header" place="top"> Mahrhcit und Schönheit in der Kunst</fw><lb/> <p xml:id="ID_429" prev="#ID_428"> Wolfram von Eschenbach hat noch einen Gewährsmann „Kyot" erfinden müssen,<lb/> damit man die Schöpfungen seiner dichterischen Phantasie nicht Lügen Schelte.<lb/> Und trotzdem noch wird er von Gottfried von Straßburg darob als „vinäaeie<lb/> wiläer maers, d. h. ein Erfinder erlogener Geschichten, hart angefahren. Im<lb/> Grunde steht auch heute zuweilen das Publikum noch auf diesem Standpunkt,<lb/> wenn es bei Klingers Nietzsche z. B. die Porträtähnlichkeit verlangt, etwas,<lb/> was mit dem ästhetischen Wert der Büste gar nichts zu tun hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_430"> Damit kommen wir aber bereits hinüber zu jener zweiten Stufe, wo zwar<lb/> nicht mehr die Materials Wahrheit verlangt wird, wohl aber die „Wahrheit der<lb/> Möglichkeit nach", die Wahrscheinlichkeit. Das heißt, man heischt von den<lb/> Dichtungen nicht, daß sie wirklich geschehen seien, nur daß sie hätten geschehen<lb/> können. Desgleichen verlangt man von Bildern und Statuen nicht, daß sie<lb/> wirklich einem Modell aufs Haar gleichen, wohl aber, daß sie wenigstens so beschaffen<lb/> sind, daß sie einem Modell gleichen könnten. Diese Kunstanschauung tritt von<lb/> Zeit zu Zeit mit großer Entschiedenheit auf und nennt sich Realismus oder<lb/> Naturalismus. Sie verlangt möglichste Treue der Natur gegenüber, sie treibet<lb/> als schlimme Fehler an, wenn irgendwo ein Pferd nicht anatomisch getreu<lb/> gemalt ist, wenn im Roman das Milieu nicht bis auf Hausnummern und Straßen¬<lb/> namen getreu nachgebildet ist. Bei historischen Kunstwerken prüft man Doku¬<lb/> mente nach, um ihren Wert abzuschätzen. Und „Lebenswahrheit" ist das Feld¬<lb/> geschrei dieser Richtung, der wir aber trotz allem manches beträchtliche Kunst¬<lb/> werk danken. Noch heute ist ein großer Teil des Publikums ganz befangen in<lb/> dieser Anschauung. Es will im Theater vergessen, daß es im Theater ist,<lb/> rühmt die Wahrheit und Natürlichkeit der Schauspieler und ist in der Regel<lb/> völlig unfähig, einem höheren Schwung zu folgen. Es kritisiert Boecklin, weil<lb/> es keine Zentauren gäbe, und Iphigenie, weil man im Lande der Skythen<lb/> unmöglich solche Humanität habe finden können. Es ist das vielleicht nicht der<lb/> freieste und weiteste Standpunkt der Kunst gegenüber, aber immerhin einer, der<lb/> sich gehalten hat über die Jahrhunderte hin und vermutlich auch weiter sich<lb/> halten wird, und darum nicht mit verächtlichem Lächeln abzutun ist, wie man<lb/> das zuweilen versucht hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_431" next="#ID_432"> Denn jener Standpunkt ist viel befehdet worden, und nicht nur von solchen,<lb/> die die Wahrheit in der Kunst überhaupt verbannen wollten, nein auch gerade<lb/> im Namen der „Wahrheit" hat man ihn bekämpft. Wir kommen damit heran<lb/> an jene schwierige Streitfrage, die auch die Philosophie durchzieht, ob die<lb/> „wahre" Welt denn die durch die Sinne vermittelte sei oder eine andere,<lb/> geistigere, die sich in jener nur verschleiert zu erkennen gäbe. In diesem Sinne<lb/> stellte man die „Wahrheit" der „Wirklichkeit" entgegen, indem man die Wirk¬<lb/> lichkeit der auf ihre Sinne sich berufenden Realisten als Trug bezeichnete oder<lb/> sie doch nur als eine Wahrheit niederen Ranges gelten ließ, während die<lb/> Wahrheit im höchsten Sinne erst die Welt der Ideen sei. Plato hat diese<lb/> Anschauung als erster formuliert. Philosophisch nennen wir sie den Idealismus</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0118]
Mahrhcit und Schönheit in der Kunst
Wolfram von Eschenbach hat noch einen Gewährsmann „Kyot" erfinden müssen,
damit man die Schöpfungen seiner dichterischen Phantasie nicht Lügen Schelte.
Und trotzdem noch wird er von Gottfried von Straßburg darob als „vinäaeie
wiläer maers, d. h. ein Erfinder erlogener Geschichten, hart angefahren. Im
Grunde steht auch heute zuweilen das Publikum noch auf diesem Standpunkt,
wenn es bei Klingers Nietzsche z. B. die Porträtähnlichkeit verlangt, etwas,
was mit dem ästhetischen Wert der Büste gar nichts zu tun hat.
Damit kommen wir aber bereits hinüber zu jener zweiten Stufe, wo zwar
nicht mehr die Materials Wahrheit verlangt wird, wohl aber die „Wahrheit der
Möglichkeit nach", die Wahrscheinlichkeit. Das heißt, man heischt von den
Dichtungen nicht, daß sie wirklich geschehen seien, nur daß sie hätten geschehen
können. Desgleichen verlangt man von Bildern und Statuen nicht, daß sie
wirklich einem Modell aufs Haar gleichen, wohl aber, daß sie wenigstens so beschaffen
sind, daß sie einem Modell gleichen könnten. Diese Kunstanschauung tritt von
Zeit zu Zeit mit großer Entschiedenheit auf und nennt sich Realismus oder
Naturalismus. Sie verlangt möglichste Treue der Natur gegenüber, sie treibet
als schlimme Fehler an, wenn irgendwo ein Pferd nicht anatomisch getreu
gemalt ist, wenn im Roman das Milieu nicht bis auf Hausnummern und Straßen¬
namen getreu nachgebildet ist. Bei historischen Kunstwerken prüft man Doku¬
mente nach, um ihren Wert abzuschätzen. Und „Lebenswahrheit" ist das Feld¬
geschrei dieser Richtung, der wir aber trotz allem manches beträchtliche Kunst¬
werk danken. Noch heute ist ein großer Teil des Publikums ganz befangen in
dieser Anschauung. Es will im Theater vergessen, daß es im Theater ist,
rühmt die Wahrheit und Natürlichkeit der Schauspieler und ist in der Regel
völlig unfähig, einem höheren Schwung zu folgen. Es kritisiert Boecklin, weil
es keine Zentauren gäbe, und Iphigenie, weil man im Lande der Skythen
unmöglich solche Humanität habe finden können. Es ist das vielleicht nicht der
freieste und weiteste Standpunkt der Kunst gegenüber, aber immerhin einer, der
sich gehalten hat über die Jahrhunderte hin und vermutlich auch weiter sich
halten wird, und darum nicht mit verächtlichem Lächeln abzutun ist, wie man
das zuweilen versucht hat.
Denn jener Standpunkt ist viel befehdet worden, und nicht nur von solchen,
die die Wahrheit in der Kunst überhaupt verbannen wollten, nein auch gerade
im Namen der „Wahrheit" hat man ihn bekämpft. Wir kommen damit heran
an jene schwierige Streitfrage, die auch die Philosophie durchzieht, ob die
„wahre" Welt denn die durch die Sinne vermittelte sei oder eine andere,
geistigere, die sich in jener nur verschleiert zu erkennen gäbe. In diesem Sinne
stellte man die „Wahrheit" der „Wirklichkeit" entgegen, indem man die Wirk¬
lichkeit der auf ihre Sinne sich berufenden Realisten als Trug bezeichnete oder
sie doch nur als eine Wahrheit niederen Ranges gelten ließ, während die
Wahrheit im höchsten Sinne erst die Welt der Ideen sei. Plato hat diese
Anschauung als erster formuliert. Philosophisch nennen wir sie den Idealismus
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |