Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Gustav Frenssen

könntest. Gerhart Hauptmann, Peter Rosegger -- durch Welten sind sie getrennt
von diesem Aristokraten des Volkes, von diesem Bauernsöhne und Rassenmenschen.
Als Menschen sind sie von anderer Art und erst recht als Dichter, als Künstler.
Frenssen ist der große Epiker unserer Zeit, wie sie der deutsche Norden sieht
und formt. Er gehört nicht unter das geschwätzige Volk des Südens. Ernste
Schweigsamkeit ist ihm eigen. Wenn er spricht, tut er es nicht als Bildungs¬
mensch, auch nicht als Popularisator, sondern aus dem Erleben heraus, imBewußtsein
seiner Verantwortung, im Ernste seiner gewählten Gedanken, in der Kraft seines
Blutes. Wenn er das Volk erzieht, tut er es als einsamer Ethiker, nicht im Dienste
einer überlieferten Weltanschauung, sondern Erkenntnissen gemäß, die die Natur
und der Entwicklungsstand hervorrufen. Er sieht um sich die Erde, die der Bauer
bebaut, und er wurzelt in ihr, aber er weiß, seine Augen schweifen in die Regionen,
da die Menschheit als Ganzes denkt und schafft. Und die Menschheit individualisiert
sich ihm im deutschen Volke: er ist als Dichter durch und durch national, er
kann es gar nicht anders, er vermag sich ebensowenig zu wandeln wie ein Luther,
ein Bismarck, weil er deutschen Wesens ist.

Das beweist auch sein Künstlertum. Es ist nicht angekränkelt vom roma¬
nischen Formenideal und es findet auch nicht die fremdländische Abrundung.
der man infolge von Klassizismus und Romanismus soviel Gewalt im deutschen
Kunsturteil einräumt. Frenssen strebt, innerlich getrieben, halb unbewußt, nach
der deutschen Form und er wird sie vielleicht einmal offenbaren. Darum ist ein
ewiges Hasten und Suchen in seinem künstlerischen Ausdruck. Sein Stil hatte
sich von Tradition und falscher Erziehung zu befreien, hat zu ringen mit der
Fülle der Gesichte und Gedanken, sucht den großen Rhythmus und die erhabene
Plastik, die letztmögliche Konzentration und höchste Anschaulichkeit, die das Wort
gestattet, sucht die Eindruckskrast und Bedeutung der alten Volksballaden und
Sagas, die Geschlossenheit und Größe der nordischen Natur. Und nach diesem
Ziele hin hat sich die künstlerische Form von Werk zu Werk weiterentwickelt,
nicht tendenziös und verstandesmäßig konzipiert, wohl aber sagenmäßig durch¬
gebildet und ausgeschmückt, immer in Bewegung, im Mitströmen mit allen
Elementen des Frenssenschm Pathos, der Frenssenschen Energie.

Gustav Frenssen ist noch nicht am Höhepunkt seiner Entwicklung. Für ihn
bedeutet die Jahreszahl fünfzig nur eine Zahl, keinen Abschnitt und kein Halt
machen. Er gehört zu den Naturen, die in dem Jahrzehnt, das jetzt vor ihm
liegt, ihr Bestes zu geben pflegen, und denen alles, was zuvor kam, ein Durch¬
gang, ein Aufstieg, ein Vorbereiten war. Seine nächsten Werke werden davon
zeugen. Noch reiner und unmittelbarer, noch deutlicher und gewaltiger werden
sie dartun, was dieser Mann, der männlichsten einer im Herzen und im Willen,
im Fühlen und im Denken, unserer Zeit ist. Darum kein Nörgeln und Makeln
an diesem ehrlichen Streben und überragenden Können, erwiesen in einer Folge
von unnachahmbaren Werken. Anschluß an die große Gesinnung, die aus der
ganzen Persönlichkeit leuchtet: das sei das Gelübde zu seinem Ehrentage.




Gustav Frenssen

könntest. Gerhart Hauptmann, Peter Rosegger — durch Welten sind sie getrennt
von diesem Aristokraten des Volkes, von diesem Bauernsöhne und Rassenmenschen.
Als Menschen sind sie von anderer Art und erst recht als Dichter, als Künstler.
Frenssen ist der große Epiker unserer Zeit, wie sie der deutsche Norden sieht
und formt. Er gehört nicht unter das geschwätzige Volk des Südens. Ernste
Schweigsamkeit ist ihm eigen. Wenn er spricht, tut er es nicht als Bildungs¬
mensch, auch nicht als Popularisator, sondern aus dem Erleben heraus, imBewußtsein
seiner Verantwortung, im Ernste seiner gewählten Gedanken, in der Kraft seines
Blutes. Wenn er das Volk erzieht, tut er es als einsamer Ethiker, nicht im Dienste
einer überlieferten Weltanschauung, sondern Erkenntnissen gemäß, die die Natur
und der Entwicklungsstand hervorrufen. Er sieht um sich die Erde, die der Bauer
bebaut, und er wurzelt in ihr, aber er weiß, seine Augen schweifen in die Regionen,
da die Menschheit als Ganzes denkt und schafft. Und die Menschheit individualisiert
sich ihm im deutschen Volke: er ist als Dichter durch und durch national, er
kann es gar nicht anders, er vermag sich ebensowenig zu wandeln wie ein Luther,
ein Bismarck, weil er deutschen Wesens ist.

Das beweist auch sein Künstlertum. Es ist nicht angekränkelt vom roma¬
nischen Formenideal und es findet auch nicht die fremdländische Abrundung.
der man infolge von Klassizismus und Romanismus soviel Gewalt im deutschen
Kunsturteil einräumt. Frenssen strebt, innerlich getrieben, halb unbewußt, nach
der deutschen Form und er wird sie vielleicht einmal offenbaren. Darum ist ein
ewiges Hasten und Suchen in seinem künstlerischen Ausdruck. Sein Stil hatte
sich von Tradition und falscher Erziehung zu befreien, hat zu ringen mit der
Fülle der Gesichte und Gedanken, sucht den großen Rhythmus und die erhabene
Plastik, die letztmögliche Konzentration und höchste Anschaulichkeit, die das Wort
gestattet, sucht die Eindruckskrast und Bedeutung der alten Volksballaden und
Sagas, die Geschlossenheit und Größe der nordischen Natur. Und nach diesem
Ziele hin hat sich die künstlerische Form von Werk zu Werk weiterentwickelt,
nicht tendenziös und verstandesmäßig konzipiert, wohl aber sagenmäßig durch¬
gebildet und ausgeschmückt, immer in Bewegung, im Mitströmen mit allen
Elementen des Frenssenschm Pathos, der Frenssenschen Energie.

Gustav Frenssen ist noch nicht am Höhepunkt seiner Entwicklung. Für ihn
bedeutet die Jahreszahl fünfzig nur eine Zahl, keinen Abschnitt und kein Halt
machen. Er gehört zu den Naturen, die in dem Jahrzehnt, das jetzt vor ihm
liegt, ihr Bestes zu geben pflegen, und denen alles, was zuvor kam, ein Durch¬
gang, ein Aufstieg, ein Vorbereiten war. Seine nächsten Werke werden davon
zeugen. Noch reiner und unmittelbarer, noch deutlicher und gewaltiger werden
sie dartun, was dieser Mann, der männlichsten einer im Herzen und im Willen,
im Fühlen und im Denken, unserer Zeit ist. Darum kein Nörgeln und Makeln
an diesem ehrlichen Streben und überragenden Können, erwiesen in einer Folge
von unnachahmbaren Werken. Anschluß an die große Gesinnung, die aus der
ganzen Persönlichkeit leuchtet: das sei das Gelübde zu seinem Ehrentage.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0081" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326893"/>
          <fw type="header" place="top"> Gustav Frenssen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_280" prev="#ID_279"> könntest. Gerhart Hauptmann, Peter Rosegger &#x2014; durch Welten sind sie getrennt<lb/>
von diesem Aristokraten des Volkes, von diesem Bauernsöhne und Rassenmenschen.<lb/>
Als Menschen sind sie von anderer Art und erst recht als Dichter, als Künstler.<lb/>
Frenssen ist der große Epiker unserer Zeit, wie sie der deutsche Norden sieht<lb/>
und formt. Er gehört nicht unter das geschwätzige Volk des Südens. Ernste<lb/>
Schweigsamkeit ist ihm eigen. Wenn er spricht, tut er es nicht als Bildungs¬<lb/>
mensch, auch nicht als Popularisator, sondern aus dem Erleben heraus, imBewußtsein<lb/>
seiner Verantwortung, im Ernste seiner gewählten Gedanken, in der Kraft seines<lb/>
Blutes. Wenn er das Volk erzieht, tut er es als einsamer Ethiker, nicht im Dienste<lb/>
einer überlieferten Weltanschauung, sondern Erkenntnissen gemäß, die die Natur<lb/>
und der Entwicklungsstand hervorrufen. Er sieht um sich die Erde, die der Bauer<lb/>
bebaut, und er wurzelt in ihr, aber er weiß, seine Augen schweifen in die Regionen,<lb/>
da die Menschheit als Ganzes denkt und schafft. Und die Menschheit individualisiert<lb/>
sich ihm im deutschen Volke: er ist als Dichter durch und durch national, er<lb/>
kann es gar nicht anders, er vermag sich ebensowenig zu wandeln wie ein Luther,<lb/>
ein Bismarck, weil er deutschen Wesens ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_281"> Das beweist auch sein Künstlertum. Es ist nicht angekränkelt vom roma¬<lb/>
nischen Formenideal und es findet auch nicht die fremdländische Abrundung.<lb/>
der man infolge von Klassizismus und Romanismus soviel Gewalt im deutschen<lb/>
Kunsturteil einräumt. Frenssen strebt, innerlich getrieben, halb unbewußt, nach<lb/>
der deutschen Form und er wird sie vielleicht einmal offenbaren. Darum ist ein<lb/>
ewiges Hasten und Suchen in seinem künstlerischen Ausdruck. Sein Stil hatte<lb/>
sich von Tradition und falscher Erziehung zu befreien, hat zu ringen mit der<lb/>
Fülle der Gesichte und Gedanken, sucht den großen Rhythmus und die erhabene<lb/>
Plastik, die letztmögliche Konzentration und höchste Anschaulichkeit, die das Wort<lb/>
gestattet, sucht die Eindruckskrast und Bedeutung der alten Volksballaden und<lb/>
Sagas, die Geschlossenheit und Größe der nordischen Natur. Und nach diesem<lb/>
Ziele hin hat sich die künstlerische Form von Werk zu Werk weiterentwickelt,<lb/>
nicht tendenziös und verstandesmäßig konzipiert, wohl aber sagenmäßig durch¬<lb/>
gebildet und ausgeschmückt, immer in Bewegung, im Mitströmen mit allen<lb/>
Elementen des Frenssenschm Pathos, der Frenssenschen Energie.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_282"> Gustav Frenssen ist noch nicht am Höhepunkt seiner Entwicklung. Für ihn<lb/>
bedeutet die Jahreszahl fünfzig nur eine Zahl, keinen Abschnitt und kein Halt<lb/>
machen. Er gehört zu den Naturen, die in dem Jahrzehnt, das jetzt vor ihm<lb/>
liegt, ihr Bestes zu geben pflegen, und denen alles, was zuvor kam, ein Durch¬<lb/>
gang, ein Aufstieg, ein Vorbereiten war. Seine nächsten Werke werden davon<lb/>
zeugen. Noch reiner und unmittelbarer, noch deutlicher und gewaltiger werden<lb/>
sie dartun, was dieser Mann, der männlichsten einer im Herzen und im Willen,<lb/>
im Fühlen und im Denken, unserer Zeit ist. Darum kein Nörgeln und Makeln<lb/>
an diesem ehrlichen Streben und überragenden Können, erwiesen in einer Folge<lb/>
von unnachahmbaren Werken. Anschluß an die große Gesinnung, die aus der<lb/>
ganzen Persönlichkeit leuchtet: das sei das Gelübde zu seinem Ehrentage.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0081] Gustav Frenssen könntest. Gerhart Hauptmann, Peter Rosegger — durch Welten sind sie getrennt von diesem Aristokraten des Volkes, von diesem Bauernsöhne und Rassenmenschen. Als Menschen sind sie von anderer Art und erst recht als Dichter, als Künstler. Frenssen ist der große Epiker unserer Zeit, wie sie der deutsche Norden sieht und formt. Er gehört nicht unter das geschwätzige Volk des Südens. Ernste Schweigsamkeit ist ihm eigen. Wenn er spricht, tut er es nicht als Bildungs¬ mensch, auch nicht als Popularisator, sondern aus dem Erleben heraus, imBewußtsein seiner Verantwortung, im Ernste seiner gewählten Gedanken, in der Kraft seines Blutes. Wenn er das Volk erzieht, tut er es als einsamer Ethiker, nicht im Dienste einer überlieferten Weltanschauung, sondern Erkenntnissen gemäß, die die Natur und der Entwicklungsstand hervorrufen. Er sieht um sich die Erde, die der Bauer bebaut, und er wurzelt in ihr, aber er weiß, seine Augen schweifen in die Regionen, da die Menschheit als Ganzes denkt und schafft. Und die Menschheit individualisiert sich ihm im deutschen Volke: er ist als Dichter durch und durch national, er kann es gar nicht anders, er vermag sich ebensowenig zu wandeln wie ein Luther, ein Bismarck, weil er deutschen Wesens ist. Das beweist auch sein Künstlertum. Es ist nicht angekränkelt vom roma¬ nischen Formenideal und es findet auch nicht die fremdländische Abrundung. der man infolge von Klassizismus und Romanismus soviel Gewalt im deutschen Kunsturteil einräumt. Frenssen strebt, innerlich getrieben, halb unbewußt, nach der deutschen Form und er wird sie vielleicht einmal offenbaren. Darum ist ein ewiges Hasten und Suchen in seinem künstlerischen Ausdruck. Sein Stil hatte sich von Tradition und falscher Erziehung zu befreien, hat zu ringen mit der Fülle der Gesichte und Gedanken, sucht den großen Rhythmus und die erhabene Plastik, die letztmögliche Konzentration und höchste Anschaulichkeit, die das Wort gestattet, sucht die Eindruckskrast und Bedeutung der alten Volksballaden und Sagas, die Geschlossenheit und Größe der nordischen Natur. Und nach diesem Ziele hin hat sich die künstlerische Form von Werk zu Werk weiterentwickelt, nicht tendenziös und verstandesmäßig konzipiert, wohl aber sagenmäßig durch¬ gebildet und ausgeschmückt, immer in Bewegung, im Mitströmen mit allen Elementen des Frenssenschm Pathos, der Frenssenschen Energie. Gustav Frenssen ist noch nicht am Höhepunkt seiner Entwicklung. Für ihn bedeutet die Jahreszahl fünfzig nur eine Zahl, keinen Abschnitt und kein Halt machen. Er gehört zu den Naturen, die in dem Jahrzehnt, das jetzt vor ihm liegt, ihr Bestes zu geben pflegen, und denen alles, was zuvor kam, ein Durch¬ gang, ein Aufstieg, ein Vorbereiten war. Seine nächsten Werke werden davon zeugen. Noch reiner und unmittelbarer, noch deutlicher und gewaltiger werden sie dartun, was dieser Mann, der männlichsten einer im Herzen und im Willen, im Fühlen und im Denken, unserer Zeit ist. Darum kein Nörgeln und Makeln an diesem ehrlichen Streben und überragenden Können, erwiesen in einer Folge von unnachahmbaren Werken. Anschluß an die große Gesinnung, die aus der ganzen Persönlichkeit leuchtet: das sei das Gelübde zu seinem Ehrentage.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/81
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/81>, abgerufen am 22.01.2025.