Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Wie Lrmina Harem über das große Wasser kam Denn drei Monate -- welch geringe Zeit! Und war es nicht jetzt schon, Und sie legte sich vertrauensvoll auf den mageren Strohsack des Staats¬ Mr. Joseph B.Harem, MntlemÄNs tÄ^Jor alte! 5ir8t L>Ä88 akrs88makLr, hatte Mr. Harem (er hatte des englischen Wohllauts wegen den türkischen Zu¬ "Dussuf!" rief er, plötzlich arabisch sprechend, was er sonst mit Rücksicht Jussuf sank auf einen Stuhl. "Jehosaphat!" brach er aus. "Vou cZon't Aber Simon zeigte ihm den Brief, dessen Adresse lautete: Simon Effendi, "Ich habe sogleich an Dawoud telegraphiert." fuhr Simon fort (Dawoud Wie Lrmina Harem über das große Wasser kam Denn drei Monate — welch geringe Zeit! Und war es nicht jetzt schon, Und sie legte sich vertrauensvoll auf den mageren Strohsack des Staats¬ Mr. Joseph B.Harem, MntlemÄNs tÄ^Jor alte! 5ir8t L>Ä88 akrs88makLr, hatte Mr. Harem (er hatte des englischen Wohllauts wegen den türkischen Zu¬ „Dussuf!" rief er, plötzlich arabisch sprechend, was er sonst mit Rücksicht Jussuf sank auf einen Stuhl. „Jehosaphat!" brach er aus. „Vou cZon't Aber Simon zeigte ihm den Brief, dessen Adresse lautete: Simon Effendi, „Ich habe sogleich an Dawoud telegraphiert." fuhr Simon fort (Dawoud <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0621" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327433"/> <fw type="header" place="top"> Wie Lrmina Harem über das große Wasser kam</fw><lb/> <p xml:id="ID_2479"> Denn drei Monate — welch geringe Zeit! Und war es nicht jetzt schon,<lb/> als hätte sie ihre Söhne nahe bei sich, ja, um steht Uakub. Dussuff, Dawoud<lb/> und der älteste — Simon! Sie standen ja wie eine Wache um sie, sie fühlte<lb/> den warmen Druck ihrer Hände in den ihren! Es waren ja ihre Kinder!<lb/> Durch tausend unsichtbare Bande mit ihr vereint! — Ja, es war der ewige<lb/> Bund der Familie, des Heims und häuslichen Herdes, der sie zusammenhielt,<lb/> so unlösbar, daß sie einander unmöglich verlieren konnten! Und jetzt führten<lb/> diese geheimen Kräfte sie quer über das große Wasser einander in die Arme<lb/> — durch Allahs barmherzige Gnade! Waren es nicht ihre vier Söhne<lb/> gewesen — oder die Engel ihrer Söhne —, die sie bisher umstanden und<lb/> beschützt, die sie durch das ungeheure Wasser geführt und durch die schreckliche<lb/> Stadt, die gleich Sodoma vom Feuer verzehrt worden war! Ja, sie waren<lb/> ihr nahe! In bloß drei Monaten würde sie sie sehen!</p><lb/> <p xml:id="ID_2480"> Und sie legte sich vertrauensvoll auf den mageren Strohsack des Staats¬<lb/> gastzimmers hinter der Kellertreppe, das Signor Lombardi ihr als Herberge<lb/> angewiesen hatte, allerdings nicht ehe er sich für eine Woche im voraus bezahlt<lb/> gemacht mit einem Betrag, den sie ihn dankbaren Herzens selbst aus ihrem<lb/> Geldvorrat entnehmen ließ. —</p><lb/> <p xml:id="ID_2481"> Mr. Joseph B.Harem, MntlemÄNs tÄ^Jor alte! 5ir8t L>Ä88 akrs88makLr, hatte<lb/> sein Geschäft draußen in Brooklyn in einer Straße, die hauptsächlich von russischen,<lb/> polnischen und orientalischen Einwanderern bevölkert war. Mr. Harem hatte<lb/> sich von dieser Umgebung jedoch ziemlich emanzipiert und suchte sich seine<lb/> Kundschaft allmählich unter kleineren clork8 und 8tiop-a8Si8tant8 in Brooklrms<lb/> Handelsviertel.</p><lb/> <p xml:id="ID_2482"> Mr. Harem (er hatte des englischen Wohllauts wegen den türkischen Zu¬<lb/> namen seiner Mutter gewählt statt der unaussprechbaren Phantasienamen seines<lb/> Vaters) kam mittags heim und fand seinen Bruder und Kompagnon Simon<lb/> in äußerst erregtem Gemütszustand, mit den Armen fuchtelnd, im Zimmer um¬<lb/> herfahrend. Vergebens versuchte Josephs Gattin Eudoxia, eine junge Ameri¬<lb/> kanerin griechischer Herkunft, ihn zu beruhigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2483"> „Dussuf!" rief er, plötzlich arabisch sprechend, was er sonst mit Rücksicht<lb/> auf die Frau seines Bruders vermied. „Uussuf! Etwas höchst Merkwürdiges<lb/> und Furchtbares hat sich zugetragen: ein Brief von unserer Mutter ist ein-<lb/> getroffen. Sie ist auf dem Wege herüber!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2484"> Jussuf sank auf einen Stuhl. „Jehosaphat!" brach er aus. „Vou cZon't<lb/> 8Ä^ 80!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2485"> Aber Simon zeigte ihm den Brief, dessen Adresse lautete: Simon Effendi,<lb/> New Uork, Box 1540 et. Und der Brief war unterschrieben: Ermina Harem.<lb/> Nein, hier war kein Zweifel möglich!</p><lb/> <p xml:id="ID_2486"> „Ich habe sogleich an Dawoud telegraphiert." fuhr Simon fort (Dawoud<lb/> Harem betrieb in Philadelphia ein Schneidergefchäft) „und an Dakub" (der<lb/> selben Orts einen Teppichbazar innehatte). „Sie müssen morgen frühzeitig da fein,"</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0621]
Wie Lrmina Harem über das große Wasser kam
Denn drei Monate — welch geringe Zeit! Und war es nicht jetzt schon,
als hätte sie ihre Söhne nahe bei sich, ja, um steht Uakub. Dussuff, Dawoud
und der älteste — Simon! Sie standen ja wie eine Wache um sie, sie fühlte
den warmen Druck ihrer Hände in den ihren! Es waren ja ihre Kinder!
Durch tausend unsichtbare Bande mit ihr vereint! — Ja, es war der ewige
Bund der Familie, des Heims und häuslichen Herdes, der sie zusammenhielt,
so unlösbar, daß sie einander unmöglich verlieren konnten! Und jetzt führten
diese geheimen Kräfte sie quer über das große Wasser einander in die Arme
— durch Allahs barmherzige Gnade! Waren es nicht ihre vier Söhne
gewesen — oder die Engel ihrer Söhne —, die sie bisher umstanden und
beschützt, die sie durch das ungeheure Wasser geführt und durch die schreckliche
Stadt, die gleich Sodoma vom Feuer verzehrt worden war! Ja, sie waren
ihr nahe! In bloß drei Monaten würde sie sie sehen!
Und sie legte sich vertrauensvoll auf den mageren Strohsack des Staats¬
gastzimmers hinter der Kellertreppe, das Signor Lombardi ihr als Herberge
angewiesen hatte, allerdings nicht ehe er sich für eine Woche im voraus bezahlt
gemacht mit einem Betrag, den sie ihn dankbaren Herzens selbst aus ihrem
Geldvorrat entnehmen ließ. —
Mr. Joseph B.Harem, MntlemÄNs tÄ^Jor alte! 5ir8t L>Ä88 akrs88makLr, hatte
sein Geschäft draußen in Brooklyn in einer Straße, die hauptsächlich von russischen,
polnischen und orientalischen Einwanderern bevölkert war. Mr. Harem hatte
sich von dieser Umgebung jedoch ziemlich emanzipiert und suchte sich seine
Kundschaft allmählich unter kleineren clork8 und 8tiop-a8Si8tant8 in Brooklrms
Handelsviertel.
Mr. Harem (er hatte des englischen Wohllauts wegen den türkischen Zu¬
namen seiner Mutter gewählt statt der unaussprechbaren Phantasienamen seines
Vaters) kam mittags heim und fand seinen Bruder und Kompagnon Simon
in äußerst erregtem Gemütszustand, mit den Armen fuchtelnd, im Zimmer um¬
herfahrend. Vergebens versuchte Josephs Gattin Eudoxia, eine junge Ameri¬
kanerin griechischer Herkunft, ihn zu beruhigen.
„Dussuf!" rief er, plötzlich arabisch sprechend, was er sonst mit Rücksicht
auf die Frau seines Bruders vermied. „Uussuf! Etwas höchst Merkwürdiges
und Furchtbares hat sich zugetragen: ein Brief von unserer Mutter ist ein-
getroffen. Sie ist auf dem Wege herüber!"
Jussuf sank auf einen Stuhl. „Jehosaphat!" brach er aus. „Vou cZon't
8Ä^ 80!"
Aber Simon zeigte ihm den Brief, dessen Adresse lautete: Simon Effendi,
New Uork, Box 1540 et. Und der Brief war unterschrieben: Ermina Harem.
Nein, hier war kein Zweifel möglich!
„Ich habe sogleich an Dawoud telegraphiert." fuhr Simon fort (Dawoud
Harem betrieb in Philadelphia ein Schneidergefchäft) „und an Dakub" (der
selben Orts einen Teppichbazar innehatte). „Sie müssen morgen frühzeitig da fein,"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |