Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Ein Streifzug in die Volksetymologie uno Volksmythologie emportes Volk zu dämpfen vermag, "des stürmischen Eiferers", der jähzornig ob In sichtbarer Gestalt treten Hörner auch als Wahrzeichen des Anrufens Nur ein Schritt weiter ist es dann, wenn unter den Amuletten, die gegen Gewährt das Horn ein Schutzmittel vor allem Argen, so wird erklärlich, Da unter Karls des Vierten sorgloser Regierung das Faustrecht wieder ") Gef, Mitteilung des Herrn Geh. Regierungsrath Prof. or. Schuchnrdt in Berlin. *") Schuchardt, Schliemanns Ausgrabungen (1890) S. 228 (eine Abbildung). **") Vgl. I. ton Düring, Jslami Bei (Beiblatt des Tag vom 19. Mai 1913).
Ferner Brockhaus, Konversationslexikon "Böser Blick". Ein Streifzug in die Volksetymologie uno Volksmythologie emportes Volk zu dämpfen vermag, „des stürmischen Eiferers", der jähzornig ob In sichtbarer Gestalt treten Hörner auch als Wahrzeichen des Anrufens Nur ein Schritt weiter ist es dann, wenn unter den Amuletten, die gegen Gewährt das Horn ein Schutzmittel vor allem Argen, so wird erklärlich, Da unter Karls des Vierten sorgloser Regierung das Faustrecht wieder ") Gef, Mitteilung des Herrn Geh. Regierungsrath Prof. or. Schuchnrdt in Berlin. *") Schuchardt, Schliemanns Ausgrabungen (1890) S. 228 (eine Abbildung). **") Vgl. I. ton Düring, Jslami Bei (Beiblatt des Tag vom 19. Mai 1913).
Ferner Brockhaus, Konversationslexikon „Böser Blick". <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0367" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327179"/> <fw type="header" place="top"> Ein Streifzug in die Volksetymologie uno Volksmythologie</fw><lb/> <p xml:id="ID_1452" prev="#ID_1451"> emportes Volk zu dämpfen vermag, „des stürmischen Eiferers", der jähzornig ob<lb/> der Abgötterei seines Volkes die Gesetzestafeln zerschmettert. Daß die Riesen-<lb/> kraft dieses Mannes in dem Horngebilde zum Ausdruck kommen muß, welches<lb/> seine Stirne ziert, bedarf für den Kunsthistoriker keiner Hervorhebung.</p><lb/> <p xml:id="ID_1453"> In sichtbarer Gestalt treten Hörner auch als Wahrzeichen des Anrufens<lb/> der über den Menschen waltenden höheren Gewalt aus, wenn sie an Altären<lb/> eme Stelle finden. Der Opferaltar der jüdischen Stiftshütte soll nach Buch<lb/> Mosis 2, Kap. 27, V. 2 Hörner auf den vier Ecken haben und ähnlich der<lb/> ebendort Kap. 30. V. 2 vorgeschriebene Rauchaltar. Im Museum zu Bern<lb/> wird aus Pfahlbauten die Nachbildung eines Altars von Ton aufbewahrt, die<lb/> w zwei Hörner ausläuft*), und die Ausgrabungen Schliemcmns in Mulme<lb/> haben aus einem Grabe das Bild eines kleinen Altars von Goldblech zutage<lb/> gefördert, das ebenfalls mit zwei Hörnern abschließt und als Verzierung eines<lb/> Sarges dient**).</p><lb/> <p xml:id="ID_1454"> Nur ein Schritt weiter ist es dann, wenn unter den Amuletten, die gegen<lb/> den leider noch heute im südlichen wie östlichen Europa weit verbreiteten Aber¬<lb/> glauben des bösen Blickes (namentlich im Neapolitanischen) selbst unter sogenannten<lb/> Gebildeten verbreitet sind, das Hörnchen an der Uhrkette fast allgemein üblich ist.<lb/> Man nimmt es zwischen die Finger, sobald jemand naht, durch dessen „bösen<lb/> Blick" man ins Unglück gestürzt zu werden fürchtet. Wer ein solches Hörnchen<lb/> bei Bedarf nicht zur Hand hat. ballt wenigstens die Faust mit ausgestrecktem<lb/> Zeige- und Kleinsinger, um auf diesem Wege das drohende Unglück durch die Ver¬<lb/> sinnbildlichung zweier Hörner möglichst einfach und doch sicher von sich abzuwehren.<lb/> Denselben Dienst leistet eine in Koralle oder in sonstigem Gestein getragene<lb/> ^eine künstliche Faust mit den zwei ausgestreckten Fingern. Ja sogar den alt-<lb/> griechisch-römischen Phalluskult mit seiner häßlichen Symbolik ließ man hierbei<lb/> eingreifen*""). Der Türke Kleinasiens verfährt ästhetischer, wenn er heutzutage<lb/> einer deutschen Dame als Gegengabe für ihm gestiftete deutsche Blumen eine<lb/> Hyazinthe weiht, in deren durchlochtes Blatt er an blauem Faden eine blaue<lb/> ^le „gegen den bösen Blick" eingebunden hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1455"> Gewährt das Horn ein Schutzmittel vor allem Argen, so wird erklärlich,<lb/> weshalb auch deutsche Ritter, die sich im Mittelalter zu Schutz und Trutz ver¬<lb/> binden, das „Horn" zum gemeinsamen Wappenschild wählen. So geschah es,<lb/> °is sich gegen Ende des vierzehnten Jahrhunderts der Gegensatz zwischen Adel<lb/> und Städten schärfte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1456" next="#ID_1457"> Da unter Karls des Vierten sorgloser Regierung das Faustrecht wieder<lb/> seinen Platz erworben hatte, bildete sich gegen fürstliche Willkür wie gegen<lb/> den Übermut des Adels 1376 im Reiche zunächst der große schwäbische Städte-</p><lb/> <note xml:id="FID_57" place="foot"> ") Gef, Mitteilung des Herrn Geh. Regierungsrath Prof. or. Schuchnrdt in Berlin.</note><lb/> <note xml:id="FID_58" place="foot"> *") Schuchardt, Schliemanns Ausgrabungen (1890) S. 228 (eine Abbildung).</note><lb/> <note xml:id="FID_59" place="foot"> **") Vgl. I. ton Düring, Jslami Bei (Beiblatt des Tag vom 19. Mai 1913).<lb/> Ferner Brockhaus, Konversationslexikon „Böser Blick".</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0367]
Ein Streifzug in die Volksetymologie uno Volksmythologie
emportes Volk zu dämpfen vermag, „des stürmischen Eiferers", der jähzornig ob
der Abgötterei seines Volkes die Gesetzestafeln zerschmettert. Daß die Riesen-
kraft dieses Mannes in dem Horngebilde zum Ausdruck kommen muß, welches
seine Stirne ziert, bedarf für den Kunsthistoriker keiner Hervorhebung.
In sichtbarer Gestalt treten Hörner auch als Wahrzeichen des Anrufens
der über den Menschen waltenden höheren Gewalt aus, wenn sie an Altären
eme Stelle finden. Der Opferaltar der jüdischen Stiftshütte soll nach Buch
Mosis 2, Kap. 27, V. 2 Hörner auf den vier Ecken haben und ähnlich der
ebendort Kap. 30. V. 2 vorgeschriebene Rauchaltar. Im Museum zu Bern
wird aus Pfahlbauten die Nachbildung eines Altars von Ton aufbewahrt, die
w zwei Hörner ausläuft*), und die Ausgrabungen Schliemcmns in Mulme
haben aus einem Grabe das Bild eines kleinen Altars von Goldblech zutage
gefördert, das ebenfalls mit zwei Hörnern abschließt und als Verzierung eines
Sarges dient**).
Nur ein Schritt weiter ist es dann, wenn unter den Amuletten, die gegen
den leider noch heute im südlichen wie östlichen Europa weit verbreiteten Aber¬
glauben des bösen Blickes (namentlich im Neapolitanischen) selbst unter sogenannten
Gebildeten verbreitet sind, das Hörnchen an der Uhrkette fast allgemein üblich ist.
Man nimmt es zwischen die Finger, sobald jemand naht, durch dessen „bösen
Blick" man ins Unglück gestürzt zu werden fürchtet. Wer ein solches Hörnchen
bei Bedarf nicht zur Hand hat. ballt wenigstens die Faust mit ausgestrecktem
Zeige- und Kleinsinger, um auf diesem Wege das drohende Unglück durch die Ver¬
sinnbildlichung zweier Hörner möglichst einfach und doch sicher von sich abzuwehren.
Denselben Dienst leistet eine in Koralle oder in sonstigem Gestein getragene
^eine künstliche Faust mit den zwei ausgestreckten Fingern. Ja sogar den alt-
griechisch-römischen Phalluskult mit seiner häßlichen Symbolik ließ man hierbei
eingreifen*""). Der Türke Kleinasiens verfährt ästhetischer, wenn er heutzutage
einer deutschen Dame als Gegengabe für ihm gestiftete deutsche Blumen eine
Hyazinthe weiht, in deren durchlochtes Blatt er an blauem Faden eine blaue
^le „gegen den bösen Blick" eingebunden hat.
Gewährt das Horn ein Schutzmittel vor allem Argen, so wird erklärlich,
weshalb auch deutsche Ritter, die sich im Mittelalter zu Schutz und Trutz ver¬
binden, das „Horn" zum gemeinsamen Wappenschild wählen. So geschah es,
°is sich gegen Ende des vierzehnten Jahrhunderts der Gegensatz zwischen Adel
und Städten schärfte.
Da unter Karls des Vierten sorgloser Regierung das Faustrecht wieder
seinen Platz erworben hatte, bildete sich gegen fürstliche Willkür wie gegen
den Übermut des Adels 1376 im Reiche zunächst der große schwäbische Städte-
") Gef, Mitteilung des Herrn Geh. Regierungsrath Prof. or. Schuchnrdt in Berlin.
*") Schuchardt, Schliemanns Ausgrabungen (1890) S. 228 (eine Abbildung).
**") Vgl. I. ton Düring, Jslami Bei (Beiblatt des Tag vom 19. Mai 1913).
Ferner Brockhaus, Konversationslexikon „Böser Blick".
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |