Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.Das Lymbol in der Aunst Wir möchten versuchen, den Beweis für diese Behauptung an dem Schaffen Kandinski selbst macht es uns leicht, jene Frage nach den psychologischen Übrigens kann hier der nachdenkliche Beobachter die Bemerkung nicht unter¬ Dennoch ist es jene Schrift Kandinskis durchaus wert, daß wir auf sie Auch Kandinski findet, daß sich im modernen geistigen Leben eine "geistige *) Kandinski: "Über das Geistige in der Kunst, insbesondere in der Malerei." Mit
acht Tafeln und zehn Originalholzschnitten. München, R. Pieper u. Co. 1912. Preis 3 Mark. Das Lymbol in der Aunst Wir möchten versuchen, den Beweis für diese Behauptung an dem Schaffen Kandinski selbst macht es uns leicht, jene Frage nach den psychologischen Übrigens kann hier der nachdenkliche Beobachter die Bemerkung nicht unter¬ Dennoch ist es jene Schrift Kandinskis durchaus wert, daß wir auf sie Auch Kandinski findet, daß sich im modernen geistigen Leben eine „geistige *) Kandinski: „Über das Geistige in der Kunst, insbesondere in der Malerei." Mit
acht Tafeln und zehn Originalholzschnitten. München, R. Pieper u. Co. 1912. Preis 3 Mark. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0066" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326236"/> <fw type="header" place="top"> Das Lymbol in der Aunst</fw><lb/> <p xml:id="ID_256"> Wir möchten versuchen, den Beweis für diese Behauptung an dem Schaffen<lb/> einer der neuesten Richtungen moderner Malerei zu führen, nämlich am Schaffen<lb/> der Expressionisten, namentlich ihres Führers Kandinski. Wenn man vor den<lb/> Erzeugnissen der Expressionisten steht, sei es Kandinski oder Pechstein oder ein<lb/> anderer Vertreter, so ist man allerdings zunächst sehr stark versucht, mit einem Lächeln<lb/> und Achselzucken vorüberzugehen, ja sogar ein gesunder Ärger fehlt wohl nicht<lb/> darüber, daß solche „Schmiererei" sich sür Kunst auszugeben wage. Aber auch<lb/> einem solchen unzulänglichen, ja unverständlichen Bemühen gegenüber ist der<lb/> Kulturpsychologe nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet zu fragen:<lb/> „Aus welchen geistigen Zusammenhängen heraus ist das entstanden?", und der<lb/> Kulturhistoriker fügt die Frage hinzu: „In welche geistigen Zusammenhänge<lb/> paßt das hinein?"</p><lb/> <p xml:id="ID_257"> Kandinski selbst macht es uns leicht, jene Frage nach den psychologischen<lb/> und historischen Wurzeln des Expressionismus zu beantworten. Er legt sie in<lb/> seinem Buche „Über das Geistige in der Kunst"*) mit großem Scharfsinn und<lb/> Geschick selber bloß.</p><lb/> <p xml:id="ID_258"> Übrigens kann hier der nachdenkliche Beobachter die Bemerkung nicht unter¬<lb/> drücken, es sei im Grunde doch ein pikantes Paradoxon, daß man sich über<lb/> die modernsten Kunstrichtungen — das gilt für die Futuristen nicht weniger<lb/> als für die Expressionisten — aus Büchern, aus programmatischen Erklärungen<lb/> eher Aufklärung holen könne als aus der genießenden Betrachtung und der<lb/> Analyse der geschaffenen „Werke".</p><lb/> <p xml:id="ID_259"> Dennoch ist es jene Schrift Kandinskis durchaus wert, daß wir auf sie<lb/> ausführlicher eingehen. Es zeigt sich nämlich in ihr klar, daß die Expressionisten<lb/> die symbolische Kraft der Kunst zielbewußt für den Ausdruck jener Unter¬<lb/> strömungen im modernen geistigen Leben nutzbar machen wollen, von denen wir<lb/> oben sprachen. Allerdings zeigt es sich dabei auch mit nicht minderer Klarheit,<lb/> daß sie dabei einen falschen Weg eingeschlagen haben und in Gefahr geraten<lb/> sind, die symbolische Kraft der Kunst zu verkennen und zu überschätzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_260"> Auch Kandinski findet, daß sich im modernen geistigen Leben eine „geistige<lb/> Wendung" vorbereite, daß eine immer größere Zahl von Menschen „keine<lb/> Hoffnung mehr setze auf die Methoden der materialistischen Wissenschaft in<lb/> Fragen, die mit der Mchtmaterie' oder einer Materie zu tun haben, die unseren<lb/> Sinnen nicht zugänglich ist". In einer Art Verzweiflung greifen diese Menschen,<lb/> genau so wie sich die Kunst vielfach den Ausdrucksformen der Primitiven zu¬<lb/> wendet, von den höchst exakten modernen Methoden der Erkenntnis auf jene<lb/> halbvergessenen und in Mißachtung geratenen Erkenntnismethoden vergangener<lb/> Zeiten zurück, die noch bei einigen alten Kulturvölker», z. B. den Jndiern,<lb/> erhalten geblieben sind. Die Theosophen versuchen auf der rein gefühlsmäßigen und<lb/> intuitiver inneren Erfahrung vom Übersinnlichen eine Weltanschauung aufzubauen.</p><lb/> <note xml:id="FID_31" place="foot"> *) Kandinski: „Über das Geistige in der Kunst, insbesondere in der Malerei." Mit<lb/> acht Tafeln und zehn Originalholzschnitten. München, R. Pieper u. Co. 1912. Preis 3 Mark.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
Das Lymbol in der Aunst
Wir möchten versuchen, den Beweis für diese Behauptung an dem Schaffen
einer der neuesten Richtungen moderner Malerei zu führen, nämlich am Schaffen
der Expressionisten, namentlich ihres Führers Kandinski. Wenn man vor den
Erzeugnissen der Expressionisten steht, sei es Kandinski oder Pechstein oder ein
anderer Vertreter, so ist man allerdings zunächst sehr stark versucht, mit einem Lächeln
und Achselzucken vorüberzugehen, ja sogar ein gesunder Ärger fehlt wohl nicht
darüber, daß solche „Schmiererei" sich sür Kunst auszugeben wage. Aber auch
einem solchen unzulänglichen, ja unverständlichen Bemühen gegenüber ist der
Kulturpsychologe nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet zu fragen:
„Aus welchen geistigen Zusammenhängen heraus ist das entstanden?", und der
Kulturhistoriker fügt die Frage hinzu: „In welche geistigen Zusammenhänge
paßt das hinein?"
Kandinski selbst macht es uns leicht, jene Frage nach den psychologischen
und historischen Wurzeln des Expressionismus zu beantworten. Er legt sie in
seinem Buche „Über das Geistige in der Kunst"*) mit großem Scharfsinn und
Geschick selber bloß.
Übrigens kann hier der nachdenkliche Beobachter die Bemerkung nicht unter¬
drücken, es sei im Grunde doch ein pikantes Paradoxon, daß man sich über
die modernsten Kunstrichtungen — das gilt für die Futuristen nicht weniger
als für die Expressionisten — aus Büchern, aus programmatischen Erklärungen
eher Aufklärung holen könne als aus der genießenden Betrachtung und der
Analyse der geschaffenen „Werke".
Dennoch ist es jene Schrift Kandinskis durchaus wert, daß wir auf sie
ausführlicher eingehen. Es zeigt sich nämlich in ihr klar, daß die Expressionisten
die symbolische Kraft der Kunst zielbewußt für den Ausdruck jener Unter¬
strömungen im modernen geistigen Leben nutzbar machen wollen, von denen wir
oben sprachen. Allerdings zeigt es sich dabei auch mit nicht minderer Klarheit,
daß sie dabei einen falschen Weg eingeschlagen haben und in Gefahr geraten
sind, die symbolische Kraft der Kunst zu verkennen und zu überschätzen.
Auch Kandinski findet, daß sich im modernen geistigen Leben eine „geistige
Wendung" vorbereite, daß eine immer größere Zahl von Menschen „keine
Hoffnung mehr setze auf die Methoden der materialistischen Wissenschaft in
Fragen, die mit der Mchtmaterie' oder einer Materie zu tun haben, die unseren
Sinnen nicht zugänglich ist". In einer Art Verzweiflung greifen diese Menschen,
genau so wie sich die Kunst vielfach den Ausdrucksformen der Primitiven zu¬
wendet, von den höchst exakten modernen Methoden der Erkenntnis auf jene
halbvergessenen und in Mißachtung geratenen Erkenntnismethoden vergangener
Zeiten zurück, die noch bei einigen alten Kulturvölker», z. B. den Jndiern,
erhalten geblieben sind. Die Theosophen versuchen auf der rein gefühlsmäßigen und
intuitiver inneren Erfahrung vom Übersinnlichen eine Weltanschauung aufzubauen.
*) Kandinski: „Über das Geistige in der Kunst, insbesondere in der Malerei." Mit
acht Tafeln und zehn Originalholzschnitten. München, R. Pieper u. Co. 1912. Preis 3 Mark.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |