Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.Neuere Goethe-Literatur Goethe gegenüber. Nur von diesem Gesichtspunkt aus kann man zu Simmel "Und wenn wir dachten, wir Hütten's gefunden, Nun hielt jeder den für den wahren, der ihm am meisten zusagte. Man hatte Neuere Goethe-Literatur Goethe gegenüber. Nur von diesem Gesichtspunkt aus kann man zu Simmel „Und wenn wir dachten, wir Hütten's gefunden, Nun hielt jeder den für den wahren, der ihm am meisten zusagte. Man hatte <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0616" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326786"/> <fw type="header" place="top"> Neuere Goethe-Literatur</fw><lb/> <p xml:id="ID_3033" prev="#ID_3032"> Goethe gegenüber. Nur von diesem Gesichtspunkt aus kann man zu Simmel<lb/> Stellung gewinnen; als solches ist alles von letzter Durchbildung und strenger,<lb/> fruchtbarer Folgerichtigkeit. Überstofflichkeit ist nicht nur Methode und Inhalt,<lb/> sondern auch das Ziel. Es gilt für den Verfasser das Prinzip der gesamten<lb/> poetisch-historischen Erscheinung Goethe begrifflich zu erfassen, zu handhaben.<lb/> Unverrückbar ist dieses Ziel im Auge behalten und schließlich staunen wir nur<lb/> über die unbedingte Zuverläßlichkeit dieser Objektivität, die Simmel der eigenen<lb/> Arbeit, dem eigenen Weg gegenüber bezeugt, indem er gleich im Vorwort der<lb/> Kritik das Treffendste was zu sagen ist vorwegnimmt: „Ich würde es für das<lb/> Gegenteil eines Vorwurfs gegen dies Buch halten, wenn man in jedem seiner<lb/> Kapitel eigentlich dasselbe wie in jedem anderen zu lesen meinte." So meint<lb/> man in der Tat. Nur muß gleich hinzugefügt werden, daß man dieses selbe,<lb/> nämlich die in der reichsten, weitesten Polarität der Erscheinung ruhende Einheit<lb/> der Goethescher Geistesbeschaffcnheit, die man bei Simmel wohl zum ersten<lb/> Male in dieser kristallharten Begrifflichkeit gestaltet erblickt, wohl gerne in weiteren<lb/> fünf oder zehn Kapiteln von einer stets neuen Seite her sich vordemonstrieren<lb/> ließe — trotz aller Schwierigkeit der Simmelschen Sprachbehandlung. Simmels<lb/> Methode, die aus der philosophischen Eigenheit des Falles Goethe organisch<lb/> hervorwächst, besteht, wie erwähnt, in einer eigenen Überstofflichkeit. Es gelingt<lb/> ihm zu allen Lebens- und Gedankenäußerungen Goethes eine von ihren In¬<lb/> halten bemerkenswert unabhängige Stellung von der rein formalen Seite her<lb/> einzunehmen. Bekanntlich sind in Goethes Werken, Briefen und Tagebüchern<lb/> Belegstellen für die widerspruchsvollsten Meinungen zu finden. Verfasser ab¬<lb/> strahierender, verallgemeinerter Goethe-Werke, die Goethes Weltanschauung,<lb/> seine Geschichts- oder Religionsphilosophie, seine Ästhetik fassen und in System<lb/> bringen wollten, hatten mit dieser Tatsache ihre liebe Not und wir, die wir<lb/> dann der Herren eigenen Geist, statt den von Goethe verzapft bekamen, erst recht.<lb/> Es ging ihnen und uns wie dem Oberondichter Wieland, der acht Wochen nach<lb/> Goethes Erscheinen in Weimar von ihm schrieb:</p><lb/> <quote> „Und wenn wir dachten, wir Hütten's gefunden,<lb/> Und was er sei, nun ganz empfunden,<lb/> Wie würd' er so schnell uns wieder neu!<lb/> Entschlüpfte plötzlich dem satten Blick<lb/> Und kam in anderer Gestalt zurück.<lb/> Ließ neue Reize sich uns entfalten,<lb/> Und jede der tausendfachen Gestalten<lb/> So ungezwungen, so völlig sein,<lb/> Man müßte sie für die wahre halten!"</quote><lb/> <p xml:id="ID_3034" next="#ID_3035"> Nun hielt jeder den für den wahren, der ihm am meisten zusagte. Man hatte<lb/> ein System — irgendeines — belegte es spickedicht mit Goethezitaten, erklärte<lb/> das Widersprechende für Augenblicksstimmung, poetische Inkonsequenz, Zer¬<lb/> streutheit, gar auch philosophische Unfähigkeit des Dichters — und so stimmte</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0616]
Neuere Goethe-Literatur
Goethe gegenüber. Nur von diesem Gesichtspunkt aus kann man zu Simmel
Stellung gewinnen; als solches ist alles von letzter Durchbildung und strenger,
fruchtbarer Folgerichtigkeit. Überstofflichkeit ist nicht nur Methode und Inhalt,
sondern auch das Ziel. Es gilt für den Verfasser das Prinzip der gesamten
poetisch-historischen Erscheinung Goethe begrifflich zu erfassen, zu handhaben.
Unverrückbar ist dieses Ziel im Auge behalten und schließlich staunen wir nur
über die unbedingte Zuverläßlichkeit dieser Objektivität, die Simmel der eigenen
Arbeit, dem eigenen Weg gegenüber bezeugt, indem er gleich im Vorwort der
Kritik das Treffendste was zu sagen ist vorwegnimmt: „Ich würde es für das
Gegenteil eines Vorwurfs gegen dies Buch halten, wenn man in jedem seiner
Kapitel eigentlich dasselbe wie in jedem anderen zu lesen meinte." So meint
man in der Tat. Nur muß gleich hinzugefügt werden, daß man dieses selbe,
nämlich die in der reichsten, weitesten Polarität der Erscheinung ruhende Einheit
der Goethescher Geistesbeschaffcnheit, die man bei Simmel wohl zum ersten
Male in dieser kristallharten Begrifflichkeit gestaltet erblickt, wohl gerne in weiteren
fünf oder zehn Kapiteln von einer stets neuen Seite her sich vordemonstrieren
ließe — trotz aller Schwierigkeit der Simmelschen Sprachbehandlung. Simmels
Methode, die aus der philosophischen Eigenheit des Falles Goethe organisch
hervorwächst, besteht, wie erwähnt, in einer eigenen Überstofflichkeit. Es gelingt
ihm zu allen Lebens- und Gedankenäußerungen Goethes eine von ihren In¬
halten bemerkenswert unabhängige Stellung von der rein formalen Seite her
einzunehmen. Bekanntlich sind in Goethes Werken, Briefen und Tagebüchern
Belegstellen für die widerspruchsvollsten Meinungen zu finden. Verfasser ab¬
strahierender, verallgemeinerter Goethe-Werke, die Goethes Weltanschauung,
seine Geschichts- oder Religionsphilosophie, seine Ästhetik fassen und in System
bringen wollten, hatten mit dieser Tatsache ihre liebe Not und wir, die wir
dann der Herren eigenen Geist, statt den von Goethe verzapft bekamen, erst recht.
Es ging ihnen und uns wie dem Oberondichter Wieland, der acht Wochen nach
Goethes Erscheinen in Weimar von ihm schrieb:
„Und wenn wir dachten, wir Hütten's gefunden,
Und was er sei, nun ganz empfunden,
Wie würd' er so schnell uns wieder neu!
Entschlüpfte plötzlich dem satten Blick
Und kam in anderer Gestalt zurück.
Ließ neue Reize sich uns entfalten,
Und jede der tausendfachen Gestalten
So ungezwungen, so völlig sein,
Man müßte sie für die wahre halten!"
Nun hielt jeder den für den wahren, der ihm am meisten zusagte. Man hatte
ein System — irgendeines — belegte es spickedicht mit Goethezitaten, erklärte
das Widersprechende für Augenblicksstimmung, poetische Inkonsequenz, Zer¬
streutheit, gar auch philosophische Unfähigkeit des Dichters — und so stimmte
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |