Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Sturm

wirrte sie in diesem Augenblick alle Einzelheiten, die ihr gestern unklar geblieben
waren.

Der Roman war zum Leben geworden: als Bauernmädchen verkleidet
hatte die Frau, durch die sich Edda aus dem Herzen des geliebten Mannes
verdrängt wußte, den Weg zu ihm gefunden -- trotz Nacht und Fremde, trotz
Brand und Mord, geleitet von der gleichen Macht, unter deren Zwang sich Edda
selbst aufs Pferd geschwungen hatte.

Wahrhaftig: wie ein rettender Engel war sie erschienen. Und vor dieser
Tatsache fühlte das junge Mädchen seinen Haß an Glut, seine Enttäuschung an
Bitternis verlieren.

Wenn auch die Eifersucht noch an ihr zehrte, so gab sie sich doch nicht in
ohnmächtigem Neide kund, sondern löste jenes mütterliche Empfinden aus, das
in jeder echten Liebe enthalten ist. Ein Wetteifer, zu helfen, packte sie. Hilfe
tat not. Jedes andere Gefühl mußte hinter dieser Forderung zurücktreten.

Liebe allein, mag sie noch so groß und heiß sein, kann ein Wundfieber
nicht verhüten. Der Unterricht, den Edda bei Doktor Schlosser in der Kranken¬
pflege genommen hatte, bewährte sich jetzt nicht zum erstenmal. Aber noch nie¬
mals gleich segensreich.

Von den Strapazen und Qualen der letzten Stunden waren Loljas
Kräfte längst erschöpft. Auch war sie unerfahren in allen praktischen Dingen.

Edda ließ sich laues Wasser und reine Leinewand besorgen und näherte
sich dem Schmerzenslager Wolff Joachims mit leiser Frage: "Darf ich helfen?"

Ein dankbarer Blick war Antwort genug. Ohne weiteres räumte Lolja
dem fremden jungen Mädchen ihren Platz ein. Die übermenschliche An¬
spannung ihrer Nerven löste sich jetzt und bevor noch Edda ihre Kunst an dem
Verwundeten betätigen konnte, hatte sie sich der ohnmächtig Zusammenbrechenden
anzunehmen.

Nun lag das Paar in demselben Raum und Edda ging unermüdlich von
einem zum anderen. Hier rieb sie Stirn und Schläfen mit Branntwein, dort
wusch sie mit kundiger Hand vorsichtig die böse Wunde aus.

Wolff Joachim hatte sie erkannt, und unter ihrem stillen Walten kam ein
köstliches Gefühl der Geborgenheit über ihn. Ein mattes Lächeln flog über
sein bleiches Gesicht. Er versuchte sich durch Handbewegungen zu verständigen,
die zu Lolja hinüberdeuteten. Eine flehende Bitte sprach daraus und wurde
verstanden.

"Ich weiß alles! Sie können beruhigt sein, Wolff Joachim. Lolja schläft.
Es wird für sie gesorgt."

Übermannt von großer Schwäche, einer Folge des starken Blutverlustes, fiel
der Verwundete jetzt in einen tiefen Schlaf. So fand ihn Doktor Schlosser.

"Gut gemacht, Baroneßl" sagte er, als er sich den Verband ansah. "Jetzt
wollen wir ihn ruhig schlafen lassen. Aber nun sagen Sie bloß, Herr von der
Borke, wie ist Ihr Sohn zu der Verwundung gekommen?"


Sturm

wirrte sie in diesem Augenblick alle Einzelheiten, die ihr gestern unklar geblieben
waren.

Der Roman war zum Leben geworden: als Bauernmädchen verkleidet
hatte die Frau, durch die sich Edda aus dem Herzen des geliebten Mannes
verdrängt wußte, den Weg zu ihm gefunden — trotz Nacht und Fremde, trotz
Brand und Mord, geleitet von der gleichen Macht, unter deren Zwang sich Edda
selbst aufs Pferd geschwungen hatte.

Wahrhaftig: wie ein rettender Engel war sie erschienen. Und vor dieser
Tatsache fühlte das junge Mädchen seinen Haß an Glut, seine Enttäuschung an
Bitternis verlieren.

Wenn auch die Eifersucht noch an ihr zehrte, so gab sie sich doch nicht in
ohnmächtigem Neide kund, sondern löste jenes mütterliche Empfinden aus, das
in jeder echten Liebe enthalten ist. Ein Wetteifer, zu helfen, packte sie. Hilfe
tat not. Jedes andere Gefühl mußte hinter dieser Forderung zurücktreten.

Liebe allein, mag sie noch so groß und heiß sein, kann ein Wundfieber
nicht verhüten. Der Unterricht, den Edda bei Doktor Schlosser in der Kranken¬
pflege genommen hatte, bewährte sich jetzt nicht zum erstenmal. Aber noch nie¬
mals gleich segensreich.

Von den Strapazen und Qualen der letzten Stunden waren Loljas
Kräfte längst erschöpft. Auch war sie unerfahren in allen praktischen Dingen.

Edda ließ sich laues Wasser und reine Leinewand besorgen und näherte
sich dem Schmerzenslager Wolff Joachims mit leiser Frage: „Darf ich helfen?"

Ein dankbarer Blick war Antwort genug. Ohne weiteres räumte Lolja
dem fremden jungen Mädchen ihren Platz ein. Die übermenschliche An¬
spannung ihrer Nerven löste sich jetzt und bevor noch Edda ihre Kunst an dem
Verwundeten betätigen konnte, hatte sie sich der ohnmächtig Zusammenbrechenden
anzunehmen.

Nun lag das Paar in demselben Raum und Edda ging unermüdlich von
einem zum anderen. Hier rieb sie Stirn und Schläfen mit Branntwein, dort
wusch sie mit kundiger Hand vorsichtig die böse Wunde aus.

Wolff Joachim hatte sie erkannt, und unter ihrem stillen Walten kam ein
köstliches Gefühl der Geborgenheit über ihn. Ein mattes Lächeln flog über
sein bleiches Gesicht. Er versuchte sich durch Handbewegungen zu verständigen,
die zu Lolja hinüberdeuteten. Eine flehende Bitte sprach daraus und wurde
verstanden.

„Ich weiß alles! Sie können beruhigt sein, Wolff Joachim. Lolja schläft.
Es wird für sie gesorgt."

Übermannt von großer Schwäche, einer Folge des starken Blutverlustes, fiel
der Verwundete jetzt in einen tiefen Schlaf. So fand ihn Doktor Schlosser.

„Gut gemacht, Baroneßl" sagte er, als er sich den Verband ansah. „Jetzt
wollen wir ihn ruhig schlafen lassen. Aber nun sagen Sie bloß, Herr von der
Borke, wie ist Ihr Sohn zu der Verwundung gekommen?"


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0480" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326650"/>
          <fw type="header" place="top"> Sturm</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2314" prev="#ID_2313"> wirrte sie in diesem Augenblick alle Einzelheiten, die ihr gestern unklar geblieben<lb/>
waren.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2315"> Der Roman war zum Leben geworden: als Bauernmädchen verkleidet<lb/>
hatte die Frau, durch die sich Edda aus dem Herzen des geliebten Mannes<lb/>
verdrängt wußte, den Weg zu ihm gefunden &#x2014; trotz Nacht und Fremde, trotz<lb/>
Brand und Mord, geleitet von der gleichen Macht, unter deren Zwang sich Edda<lb/>
selbst aufs Pferd geschwungen hatte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2316"> Wahrhaftig: wie ein rettender Engel war sie erschienen. Und vor dieser<lb/>
Tatsache fühlte das junge Mädchen seinen Haß an Glut, seine Enttäuschung an<lb/>
Bitternis verlieren.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2317"> Wenn auch die Eifersucht noch an ihr zehrte, so gab sie sich doch nicht in<lb/>
ohnmächtigem Neide kund, sondern löste jenes mütterliche Empfinden aus, das<lb/>
in jeder echten Liebe enthalten ist. Ein Wetteifer, zu helfen, packte sie. Hilfe<lb/>
tat not.  Jedes andere Gefühl mußte hinter dieser Forderung zurücktreten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2318"> Liebe allein, mag sie noch so groß und heiß sein, kann ein Wundfieber<lb/>
nicht verhüten. Der Unterricht, den Edda bei Doktor Schlosser in der Kranken¬<lb/>
pflege genommen hatte, bewährte sich jetzt nicht zum erstenmal. Aber noch nie¬<lb/>
mals gleich segensreich.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2319"> Von den Strapazen und Qualen der letzten Stunden waren Loljas<lb/>
Kräfte längst erschöpft.  Auch war sie unerfahren in allen praktischen Dingen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2320"> Edda ließ sich laues Wasser und reine Leinewand besorgen und näherte<lb/>
sich dem Schmerzenslager Wolff Joachims mit leiser Frage: &#x201E;Darf ich helfen?"</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2321"> Ein dankbarer Blick war Antwort genug. Ohne weiteres räumte Lolja<lb/>
dem fremden jungen Mädchen ihren Platz ein. Die übermenschliche An¬<lb/>
spannung ihrer Nerven löste sich jetzt und bevor noch Edda ihre Kunst an dem<lb/>
Verwundeten betätigen konnte, hatte sie sich der ohnmächtig Zusammenbrechenden<lb/>
anzunehmen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2322"> Nun lag das Paar in demselben Raum und Edda ging unermüdlich von<lb/>
einem zum anderen. Hier rieb sie Stirn und Schläfen mit Branntwein, dort<lb/>
wusch sie mit kundiger Hand vorsichtig die böse Wunde aus.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2323"> Wolff Joachim hatte sie erkannt, und unter ihrem stillen Walten kam ein<lb/>
köstliches Gefühl der Geborgenheit über ihn. Ein mattes Lächeln flog über<lb/>
sein bleiches Gesicht. Er versuchte sich durch Handbewegungen zu verständigen,<lb/>
die zu Lolja hinüberdeuteten. Eine flehende Bitte sprach daraus und wurde<lb/>
verstanden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2324"> &#x201E;Ich weiß alles! Sie können beruhigt sein, Wolff Joachim. Lolja schläft.<lb/>
Es wird für sie gesorgt."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2325"> Übermannt von großer Schwäche, einer Folge des starken Blutverlustes, fiel<lb/>
der Verwundete jetzt in einen tiefen Schlaf.  So fand ihn Doktor Schlosser.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2326"> &#x201E;Gut gemacht, Baroneßl" sagte er, als er sich den Verband ansah. &#x201E;Jetzt<lb/>
wollen wir ihn ruhig schlafen lassen. Aber nun sagen Sie bloß, Herr von der<lb/>
Borke, wie ist Ihr Sohn zu der Verwundung gekommen?"</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0480] Sturm wirrte sie in diesem Augenblick alle Einzelheiten, die ihr gestern unklar geblieben waren. Der Roman war zum Leben geworden: als Bauernmädchen verkleidet hatte die Frau, durch die sich Edda aus dem Herzen des geliebten Mannes verdrängt wußte, den Weg zu ihm gefunden — trotz Nacht und Fremde, trotz Brand und Mord, geleitet von der gleichen Macht, unter deren Zwang sich Edda selbst aufs Pferd geschwungen hatte. Wahrhaftig: wie ein rettender Engel war sie erschienen. Und vor dieser Tatsache fühlte das junge Mädchen seinen Haß an Glut, seine Enttäuschung an Bitternis verlieren. Wenn auch die Eifersucht noch an ihr zehrte, so gab sie sich doch nicht in ohnmächtigem Neide kund, sondern löste jenes mütterliche Empfinden aus, das in jeder echten Liebe enthalten ist. Ein Wetteifer, zu helfen, packte sie. Hilfe tat not. Jedes andere Gefühl mußte hinter dieser Forderung zurücktreten. Liebe allein, mag sie noch so groß und heiß sein, kann ein Wundfieber nicht verhüten. Der Unterricht, den Edda bei Doktor Schlosser in der Kranken¬ pflege genommen hatte, bewährte sich jetzt nicht zum erstenmal. Aber noch nie¬ mals gleich segensreich. Von den Strapazen und Qualen der letzten Stunden waren Loljas Kräfte längst erschöpft. Auch war sie unerfahren in allen praktischen Dingen. Edda ließ sich laues Wasser und reine Leinewand besorgen und näherte sich dem Schmerzenslager Wolff Joachims mit leiser Frage: „Darf ich helfen?" Ein dankbarer Blick war Antwort genug. Ohne weiteres räumte Lolja dem fremden jungen Mädchen ihren Platz ein. Die übermenschliche An¬ spannung ihrer Nerven löste sich jetzt und bevor noch Edda ihre Kunst an dem Verwundeten betätigen konnte, hatte sie sich der ohnmächtig Zusammenbrechenden anzunehmen. Nun lag das Paar in demselben Raum und Edda ging unermüdlich von einem zum anderen. Hier rieb sie Stirn und Schläfen mit Branntwein, dort wusch sie mit kundiger Hand vorsichtig die böse Wunde aus. Wolff Joachim hatte sie erkannt, und unter ihrem stillen Walten kam ein köstliches Gefühl der Geborgenheit über ihn. Ein mattes Lächeln flog über sein bleiches Gesicht. Er versuchte sich durch Handbewegungen zu verständigen, die zu Lolja hinüberdeuteten. Eine flehende Bitte sprach daraus und wurde verstanden. „Ich weiß alles! Sie können beruhigt sein, Wolff Joachim. Lolja schläft. Es wird für sie gesorgt." Übermannt von großer Schwäche, einer Folge des starken Blutverlustes, fiel der Verwundete jetzt in einen tiefen Schlaf. So fand ihn Doktor Schlosser. „Gut gemacht, Baroneßl" sagte er, als er sich den Verband ansah. „Jetzt wollen wir ihn ruhig schlafen lassen. Aber nun sagen Sie bloß, Herr von der Borke, wie ist Ihr Sohn zu der Verwundung gekommen?"

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/480
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/480>, abgerufen am 19.10.2024.