Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.Roman und Lpos Spittelers Auffassung der grundsätzlichen Gegensätzlichkeit, Wischers Idee der Epos und Roman sind wohl verwandte, wenn auch vielfach verschiedene 1. Der erste und grundlegende Unterschied zwischen Roman und Epos liegt Der Roman baut von unten nach oben. Er bewältigt eine ungeheuere Gerade in entgegengesetzte Richtung bewegt sich die Entwicklung des Epos: Roman und Lpos Spittelers Auffassung der grundsätzlichen Gegensätzlichkeit, Wischers Idee der Epos und Roman sind wohl verwandte, wenn auch vielfach verschiedene 1. Der erste und grundlegende Unterschied zwischen Roman und Epos liegt Der Roman baut von unten nach oben. Er bewältigt eine ungeheuere Gerade in entgegengesetzte Richtung bewegt sich die Entwicklung des Epos: <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0371" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325891"/> <fw type="header" place="top"> Roman und Lpos</fw><lb/> <p xml:id="ID_1473" prev="#ID_1472"> Spittelers Auffassung der grundsätzlichen Gegensätzlichkeit, Wischers Idee der<lb/> Identität von Roman und Epos stecken uns beide nur die äußersten Grenzen<lb/> ab. innerhalb deren unsere Untersuchung sich bewegen darf.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_1474"> Epos und Roman sind wohl verwandte, wenn auch vielfach verschiedene<lb/> Gebilde. Sie sind beide, samt dem Bericht, der Novelle und dem Märchen in<lb/> die Gemeinschaft der epischen Gattungen einbegriffen, nicht weil die ästhetische<lb/> Einteilung des Aristoteles dies so angeordnet, sondern weil sie alle einer be¬<lb/> stimmten Seelenfunktion des menschlichen Geistes entspringen: der Erinnerung.<lb/> Ob aus der Betätigung unseres Erinnerungsvermögens, aus der Mitteilung<lb/> unserer Erinnerungen ein Bericht, eine Novelle, ein Roman oder ein Epos<lb/> entsteht, hängt lediglich von der größeren oder geringeren Erinnerungsferne ab,<lb/> in welche sich der Epiker zu den Ereignissen stellt, genau so, wie das perspekti¬<lb/> vische Bild jeglicher Erscheinung sich in unseren Augen lediglich nach der größeren<lb/> oder geringeren Sehferne regelt. Der Epiker wählt seine Erinnerungsferne zu<lb/> den Ereignissen unabhängig von der historischen Vergangenheit oder Längst¬<lb/> vergangenheit ebenso frei, wie der Zeichner seinen perspektivischen Standort<lb/> wählt. (Vgl. über Erinnerung und Erinnerungsferye Heft 19 und Heft 33<lb/> der Grenzboten, Jahrgang 1912.) Bei der geringsten Erinnerungsferne entsteht<lb/> der Bericht, bei der größten das Epos. Auf die Abgrenzung von Roman und<lb/> Epos angewandt: der Roman steht unter der größtmöglichen Erinnerungsferne,<lb/> wahrt jedoch die logischen Notwendigkeiten, er hält sich innerhalb der eisernen<lb/> Grenzen unserer Anschauungskategorien: Zeit, Raum, Kausalität; das Epos<lb/> dagegen überschreitet auch diese Grenze, es lebt in der Einheit des Kosmos.<lb/> Der Roman steht sozusagen an der Grenze materieller Anschauungsmöglichkeit;<lb/> das Epos steht jenseits dieser Grenze, im schrankenlosen Gebiet der Idee. Aus<lb/> diesem Unterschiede der Idee folgen alle Unterschiede der Phänomene.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_1475"> 1. Der erste und grundlegende Unterschied zwischen Roman und Epos liegt<lb/> bereits in der Bewegungsrichtung ihrer Entstehung.</p><lb/> <p xml:id="ID_1476"> Der Roman baut von unten nach oben. Er bewältigt eine ungeheuere<lb/> Fülle der Erscheinungen und gelangt als Ergebnis zur ästhetischen Einheit der<lb/> Idee. Der Roman verfolgt das Ziel, die Mannigfaltigkeit der Phänomene in<lb/> der Einheit der Persönlichkeit, der Gattung oder des Schicksals darzustellen.<lb/> Diese von unten zur Pyramide aufstrebende Bauweise des Romans enthüllen<lb/> die beiden Fassungen des Wilhelm Meister, die „Lehrjahre" und die neuentdeckte<lb/> „theatralische Sendung" mit klassischer Klarheit.</p><lb/> <p xml:id="ID_1477" next="#ID_1478"> Gerade in entgegengesetzte Richtung bewegt sich die Entwicklung des Epos:<lb/> sie dringt von oben nach unten. Das Epos bezweckt nicht die Eingeistung der<lb/> tausendfachen Empirie in die poetische Einheit der Idee, sondern es will die</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0371]
Roman und Lpos
Spittelers Auffassung der grundsätzlichen Gegensätzlichkeit, Wischers Idee der
Identität von Roman und Epos stecken uns beide nur die äußersten Grenzen
ab. innerhalb deren unsere Untersuchung sich bewegen darf.
Epos und Roman sind wohl verwandte, wenn auch vielfach verschiedene
Gebilde. Sie sind beide, samt dem Bericht, der Novelle und dem Märchen in
die Gemeinschaft der epischen Gattungen einbegriffen, nicht weil die ästhetische
Einteilung des Aristoteles dies so angeordnet, sondern weil sie alle einer be¬
stimmten Seelenfunktion des menschlichen Geistes entspringen: der Erinnerung.
Ob aus der Betätigung unseres Erinnerungsvermögens, aus der Mitteilung
unserer Erinnerungen ein Bericht, eine Novelle, ein Roman oder ein Epos
entsteht, hängt lediglich von der größeren oder geringeren Erinnerungsferne ab,
in welche sich der Epiker zu den Ereignissen stellt, genau so, wie das perspekti¬
vische Bild jeglicher Erscheinung sich in unseren Augen lediglich nach der größeren
oder geringeren Sehferne regelt. Der Epiker wählt seine Erinnerungsferne zu
den Ereignissen unabhängig von der historischen Vergangenheit oder Längst¬
vergangenheit ebenso frei, wie der Zeichner seinen perspektivischen Standort
wählt. (Vgl. über Erinnerung und Erinnerungsferye Heft 19 und Heft 33
der Grenzboten, Jahrgang 1912.) Bei der geringsten Erinnerungsferne entsteht
der Bericht, bei der größten das Epos. Auf die Abgrenzung von Roman und
Epos angewandt: der Roman steht unter der größtmöglichen Erinnerungsferne,
wahrt jedoch die logischen Notwendigkeiten, er hält sich innerhalb der eisernen
Grenzen unserer Anschauungskategorien: Zeit, Raum, Kausalität; das Epos
dagegen überschreitet auch diese Grenze, es lebt in der Einheit des Kosmos.
Der Roman steht sozusagen an der Grenze materieller Anschauungsmöglichkeit;
das Epos steht jenseits dieser Grenze, im schrankenlosen Gebiet der Idee. Aus
diesem Unterschiede der Idee folgen alle Unterschiede der Phänomene.
1. Der erste und grundlegende Unterschied zwischen Roman und Epos liegt
bereits in der Bewegungsrichtung ihrer Entstehung.
Der Roman baut von unten nach oben. Er bewältigt eine ungeheuere
Fülle der Erscheinungen und gelangt als Ergebnis zur ästhetischen Einheit der
Idee. Der Roman verfolgt das Ziel, die Mannigfaltigkeit der Phänomene in
der Einheit der Persönlichkeit, der Gattung oder des Schicksals darzustellen.
Diese von unten zur Pyramide aufstrebende Bauweise des Romans enthüllen
die beiden Fassungen des Wilhelm Meister, die „Lehrjahre" und die neuentdeckte
„theatralische Sendung" mit klassischer Klarheit.
Gerade in entgegengesetzte Richtung bewegt sich die Entwicklung des Epos:
sie dringt von oben nach unten. Das Epos bezweckt nicht die Eingeistung der
tausendfachen Empirie in die poetische Einheit der Idee, sondern es will die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |