Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.Die Engländer in Indien hält sich selbst für weit besser als den vornehmsten Inder von reinstem Brah- Freunde erwirbt man sich durch solch stolzes Herrentun: allerdings nicht. Erst bei den letzten Eroberern änderte sich das. Diese entstammen einem So kam es, daß England, trotzdem es sich peinlich gehütet hat, die nationale Nun ist aber unsere europäische und speziell die englische Kultur ein viel Die Engländer in Indien hält sich selbst für weit besser als den vornehmsten Inder von reinstem Brah- Freunde erwirbt man sich durch solch stolzes Herrentun: allerdings nicht. Erst bei den letzten Eroberern änderte sich das. Diese entstammen einem So kam es, daß England, trotzdem es sich peinlich gehütet hat, die nationale Nun ist aber unsere europäische und speziell die englische Kultur ein viel <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0336" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325856"/> <fw type="header" place="top"> Die Engländer in Indien</fw><lb/> <p xml:id="ID_1336" prev="#ID_1335"> hält sich selbst für weit besser als den vornehmsten Inder von reinstem Brah-<lb/> minenblut. Das stolze „civis k?omarm8 8um" ist ihm angeboren; nur faßt<lb/> er diesen Begriff in einem weit höheren Sinne auf als der alte Römer. Durch<lb/> Erwerbung des römischen Bürgerrechts konnte schließlich jeder dem asiatischen<lb/> Rassengewimmel entsprossene Mischling ein „Römer" werden, während kein<lb/> Asiate, kein Eurasier je hoffen kann, in die englische Herrenkaste aufgenommen<lb/> zu werden. Instinktiv wehrt sich England gegen die Gefahr, wie das kaiserliche<lb/> Rom zum nationalitätslosen Polizeistaat herabzusinken und bleibt, trotz seiner<lb/> zahllosen fremdrassigen Untertanen stets streng abgeschlossener Nationalstaat.<lb/> Hier liegen die Quellen englischer Kraft, das weiß jeder Brite, und darum ist<lb/> ihm die Reinhaltung seiner Rasse zu einer Art selbstverständlichen Glaubenssatzes<lb/> geworden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1337"> Freunde erwirbt man sich durch solch stolzes Herrentun: allerdings nicht.<lb/> Unter dem Szepter seiner asiatischen Bezwinger konnte der Inder das demütigende<lb/> Gefühl des Geknechtetseius nie allzu scharf empfinden. Er konnte sich sogar<lb/> einbilden, er sei gar nicht besiegt und unterworfen. Denn der Eroberer brachte<lb/> nichts als sein Schwert mit. Alles andere mußte er dem alten Kulturland<lb/> entnehmen. Die verfeinerten Sitten, der Baustil, das Regierungssustem, ja<lb/> sogar die Sprache ging vom Besiegten auf den Sieger über. So kam es, daß<lb/> in Indien nicht wie in anderen Ländern die Befreiung aus der Knechtschaft,<lb/> sondern oft gerade die Eroberung durch einen Fremden eine neue Blütezeit<lb/> nationaler Kultur herbeiführte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1338"> Erst bei den letzten Eroberern änderte sich das. Diese entstammen einem<lb/> ganz anderen Kulturkreise und dachten nicht daran, Sprache und Sitten des<lb/> von ihnen eroberten Landes anzunehmen. Dem Volke Shakespeares war mit<lb/> der Mahabaratta und der Ramayana wenig gedient. Nicht um zu lernen war<lb/> man nach Indien gekommen; man wollte belehren, den unterworfenen Völkern<lb/> „die Segnungen der Zivilisation zugute kommen lassen".</p><lb/> <p xml:id="ID_1339"> So kam es, daß England, trotzdem es sich peinlich gehütet hat, die nationale<lb/> Eigenart Indiens anzutasten, nicht etwa befruchtend, sondern hemmend und<lb/> ertötend auf die indische Kultur gewirkt hat. Auf einmal galt die englische<lb/> Wissenschaft höher als die alte Weisheit der Brahmanen; englische Erzeugnisse<lb/> verdrängten das einheimische Gewerbe. Alle aufwärts und vorwärts strebenden<lb/> Elemente gerieten unwillkürlich in den Bann der fremden Kultur, viele aus<lb/> wahrem Wissensdrang, nicht wenige aber auch lediglich in der Absicht, die<lb/> Ursachen der englischen Überlegenheit zu studieren und so die Mittel zu finden,<lb/> mit denen man möglichst schnell das fremde Joch abschütteln könnte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1340" next="#ID_1341"> Nun ist aber unsere europäische und speziell die englische Kultur ein viel<lb/> zu spröder Stoff, als daß er ohne weiteres den indischen Verhältnissen ent¬<lb/> sprechend umgeformt werden könnte. Ein orientalischer Fürst glaubt auf der<lb/> Höhe westländischen Kunstgeschmacks zu sein, wenn er seine schönen alten Teppiche,<lb/> seine kunstvollen Schnitzereien verschleudert und sein Schloß mit europäischem</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0336]
Die Engländer in Indien
hält sich selbst für weit besser als den vornehmsten Inder von reinstem Brah-
minenblut. Das stolze „civis k?omarm8 8um" ist ihm angeboren; nur faßt
er diesen Begriff in einem weit höheren Sinne auf als der alte Römer. Durch
Erwerbung des römischen Bürgerrechts konnte schließlich jeder dem asiatischen
Rassengewimmel entsprossene Mischling ein „Römer" werden, während kein
Asiate, kein Eurasier je hoffen kann, in die englische Herrenkaste aufgenommen
zu werden. Instinktiv wehrt sich England gegen die Gefahr, wie das kaiserliche
Rom zum nationalitätslosen Polizeistaat herabzusinken und bleibt, trotz seiner
zahllosen fremdrassigen Untertanen stets streng abgeschlossener Nationalstaat.
Hier liegen die Quellen englischer Kraft, das weiß jeder Brite, und darum ist
ihm die Reinhaltung seiner Rasse zu einer Art selbstverständlichen Glaubenssatzes
geworden.
Freunde erwirbt man sich durch solch stolzes Herrentun: allerdings nicht.
Unter dem Szepter seiner asiatischen Bezwinger konnte der Inder das demütigende
Gefühl des Geknechtetseius nie allzu scharf empfinden. Er konnte sich sogar
einbilden, er sei gar nicht besiegt und unterworfen. Denn der Eroberer brachte
nichts als sein Schwert mit. Alles andere mußte er dem alten Kulturland
entnehmen. Die verfeinerten Sitten, der Baustil, das Regierungssustem, ja
sogar die Sprache ging vom Besiegten auf den Sieger über. So kam es, daß
in Indien nicht wie in anderen Ländern die Befreiung aus der Knechtschaft,
sondern oft gerade die Eroberung durch einen Fremden eine neue Blütezeit
nationaler Kultur herbeiführte.
Erst bei den letzten Eroberern änderte sich das. Diese entstammen einem
ganz anderen Kulturkreise und dachten nicht daran, Sprache und Sitten des
von ihnen eroberten Landes anzunehmen. Dem Volke Shakespeares war mit
der Mahabaratta und der Ramayana wenig gedient. Nicht um zu lernen war
man nach Indien gekommen; man wollte belehren, den unterworfenen Völkern
„die Segnungen der Zivilisation zugute kommen lassen".
So kam es, daß England, trotzdem es sich peinlich gehütet hat, die nationale
Eigenart Indiens anzutasten, nicht etwa befruchtend, sondern hemmend und
ertötend auf die indische Kultur gewirkt hat. Auf einmal galt die englische
Wissenschaft höher als die alte Weisheit der Brahmanen; englische Erzeugnisse
verdrängten das einheimische Gewerbe. Alle aufwärts und vorwärts strebenden
Elemente gerieten unwillkürlich in den Bann der fremden Kultur, viele aus
wahrem Wissensdrang, nicht wenige aber auch lediglich in der Absicht, die
Ursachen der englischen Überlegenheit zu studieren und so die Mittel zu finden,
mit denen man möglichst schnell das fremde Joch abschütteln könnte.
Nun ist aber unsere europäische und speziell die englische Kultur ein viel
zu spröder Stoff, als daß er ohne weiteres den indischen Verhältnissen ent¬
sprechend umgeformt werden könnte. Ein orientalischer Fürst glaubt auf der
Höhe westländischen Kunstgeschmacks zu sein, wenn er seine schönen alten Teppiche,
seine kunstvollen Schnitzereien verschleudert und sein Schloß mit europäischem
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |