Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Georg Rcrschensteiners Begriff der Arbeitsschule

eigene Tätigkeit in Rücksicht auf den Erfolg der gemeinsamen Arbeit erwacht,
die Befriedigung über den Erfolg, die Enttäuschung über den Mißerfolg hört
auf, eine rein persönliche zu sein, und der Stolz läuft damit weniger Gefahr,
in Eitelkeit, die Enttäuschung in Entmutigung auszuarten. Dem Lehrer, der
diese Art des Betriebes in der rechten Weise sittlich auszunutzen versteht, wird
es nicht schwer fallen, diese Wirkung zu verstärken, indem er die Untersuchungen
aller zwölf Schülergruppen in der rechten Weise zur Ermittlung des eigent¬
lichen Wertes der Konstanten verbindet. Der Klassengeist für die gemeinsame
Erreichung eines ernsten Zieles erwacht, und das ist ein wertvoller Anfang
zur Erziehung zur Hingabesittlichkeit." (Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung
S. 54 bis 56.)

Die Arbeitsgemeinschaft als sittliches Prinzip ist für Kerschensteiner also
das wesentliche Kennzeichen der Zukunstsschule im Geiste Pestalozzis, die er
"Arbeitsschule" genannt hat. Damit hat er allerdings etwas für die heutige
Schule ganz Neues gefordert, etwas viel Wertvolleres, als die Betätigung der
manuellen Schaffenslust, die man ja leider als den Begriff der Arbeitsschule
aufzufassen pflegt. Aus dieser Auffassung erklärt sich Kerschensteiners Stellung
zum Arbeitsunterricht. In den Schulen, bei deren Zöglingen nach dem Maß
ihrer Geisteskräfte eine Arbeitsgemeinschaft auf geistigem Gebiete nicht zu er¬
warten ist, also in den unteren Klassen der Volksschulen und aus anderen
Gründen in den Fortbildungsschulen, muß der gemeinsame Werkunterricht die
Grundlage der staatsbürgerlichen Erziehung bilden. Das hat Kerschensteiner
seit einer Reihe von Jahren als Leiter des Münchener Schulwesens an Schul¬
knaben, Schulgärten, Werkstätten für Knaben und Mädchen erprobt.

Die staatsbürgerliche Belehrung, die neutrale politische Schulung, also der
jetzt so heiß geforderte Unterricht in der Bürgerkunde, wird auch in den höheren
Schulen, meint Kerschensteiner, nicht zum guten Staatsbürger erziehen. Be¬
sonders aber für die Massen, deren Intelligenz nicht weit genug reicht, um
theoretische Belehrung zu assimilieren, ist die frühzeitige Gewöhnung an staats¬
bürgerliche Tugenden von weit größerer Bedeutung als bürgerkundlicher Unter¬
richt. Der Irrtum all unserer Schulorganisationen besteht in der Erwartung,
"daß der Mensch durch Kenntnisse allein zum rechten Handeln geführt werden
kann". Unser rechtes Denken wird sich nur dann in rechtes Handeln umsetzen,
wenn wir von Jugend auf angeleitet werden, das Pflichtgefühl in Handlungen
zu entladen. Deswegen ist in den Volksschulen, wo die geistige Reife fehlt,
die Gewöhnung zu gemeinschaftlicher Arbeit das einzige Mittel der staatsbürger¬
lichen Erziehung. In den städtischen Fortbildungsschulen ist die staatsbürger¬
liche Belehrung nicht zu umgehen, sie soll sich aber im Geschichtsunterricht an
die historische Entwicklung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse jener
Berufe gruppieren, welchen die Schüler angehören. "In ländlichen Fortbildungs¬
schulen wird eine Geschichte des Bauernstandes, in kaufmännischen die Geschichte
von Handel und Verkehr eine Grundlage geben, die alle Schüler fesselt und


Georg Rcrschensteiners Begriff der Arbeitsschule

eigene Tätigkeit in Rücksicht auf den Erfolg der gemeinsamen Arbeit erwacht,
die Befriedigung über den Erfolg, die Enttäuschung über den Mißerfolg hört
auf, eine rein persönliche zu sein, und der Stolz läuft damit weniger Gefahr,
in Eitelkeit, die Enttäuschung in Entmutigung auszuarten. Dem Lehrer, der
diese Art des Betriebes in der rechten Weise sittlich auszunutzen versteht, wird
es nicht schwer fallen, diese Wirkung zu verstärken, indem er die Untersuchungen
aller zwölf Schülergruppen in der rechten Weise zur Ermittlung des eigent¬
lichen Wertes der Konstanten verbindet. Der Klassengeist für die gemeinsame
Erreichung eines ernsten Zieles erwacht, und das ist ein wertvoller Anfang
zur Erziehung zur Hingabesittlichkeit." (Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung
S. 54 bis 56.)

Die Arbeitsgemeinschaft als sittliches Prinzip ist für Kerschensteiner also
das wesentliche Kennzeichen der Zukunstsschule im Geiste Pestalozzis, die er
„Arbeitsschule" genannt hat. Damit hat er allerdings etwas für die heutige
Schule ganz Neues gefordert, etwas viel Wertvolleres, als die Betätigung der
manuellen Schaffenslust, die man ja leider als den Begriff der Arbeitsschule
aufzufassen pflegt. Aus dieser Auffassung erklärt sich Kerschensteiners Stellung
zum Arbeitsunterricht. In den Schulen, bei deren Zöglingen nach dem Maß
ihrer Geisteskräfte eine Arbeitsgemeinschaft auf geistigem Gebiete nicht zu er¬
warten ist, also in den unteren Klassen der Volksschulen und aus anderen
Gründen in den Fortbildungsschulen, muß der gemeinsame Werkunterricht die
Grundlage der staatsbürgerlichen Erziehung bilden. Das hat Kerschensteiner
seit einer Reihe von Jahren als Leiter des Münchener Schulwesens an Schul¬
knaben, Schulgärten, Werkstätten für Knaben und Mädchen erprobt.

Die staatsbürgerliche Belehrung, die neutrale politische Schulung, also der
jetzt so heiß geforderte Unterricht in der Bürgerkunde, wird auch in den höheren
Schulen, meint Kerschensteiner, nicht zum guten Staatsbürger erziehen. Be¬
sonders aber für die Massen, deren Intelligenz nicht weit genug reicht, um
theoretische Belehrung zu assimilieren, ist die frühzeitige Gewöhnung an staats¬
bürgerliche Tugenden von weit größerer Bedeutung als bürgerkundlicher Unter¬
richt. Der Irrtum all unserer Schulorganisationen besteht in der Erwartung,
„daß der Mensch durch Kenntnisse allein zum rechten Handeln geführt werden
kann". Unser rechtes Denken wird sich nur dann in rechtes Handeln umsetzen,
wenn wir von Jugend auf angeleitet werden, das Pflichtgefühl in Handlungen
zu entladen. Deswegen ist in den Volksschulen, wo die geistige Reife fehlt,
die Gewöhnung zu gemeinschaftlicher Arbeit das einzige Mittel der staatsbürger¬
lichen Erziehung. In den städtischen Fortbildungsschulen ist die staatsbürger¬
liche Belehrung nicht zu umgehen, sie soll sich aber im Geschichtsunterricht an
die historische Entwicklung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse jener
Berufe gruppieren, welchen die Schüler angehören. „In ländlichen Fortbildungs¬
schulen wird eine Geschichte des Bauernstandes, in kaufmännischen die Geschichte
von Handel und Verkehr eine Grundlage geben, die alle Schüler fesselt und


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0185" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325705"/>
          <fw type="header" place="top"> Georg Rcrschensteiners Begriff der Arbeitsschule</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_736" prev="#ID_735"> eigene Tätigkeit in Rücksicht auf den Erfolg der gemeinsamen Arbeit erwacht,<lb/>
die Befriedigung über den Erfolg, die Enttäuschung über den Mißerfolg hört<lb/>
auf, eine rein persönliche zu sein, und der Stolz läuft damit weniger Gefahr,<lb/>
in Eitelkeit, die Enttäuschung in Entmutigung auszuarten. Dem Lehrer, der<lb/>
diese Art des Betriebes in der rechten Weise sittlich auszunutzen versteht, wird<lb/>
es nicht schwer fallen, diese Wirkung zu verstärken, indem er die Untersuchungen<lb/>
aller zwölf Schülergruppen in der rechten Weise zur Ermittlung des eigent¬<lb/>
lichen Wertes der Konstanten verbindet. Der Klassengeist für die gemeinsame<lb/>
Erreichung eines ernsten Zieles erwacht, und das ist ein wertvoller Anfang<lb/>
zur Erziehung zur Hingabesittlichkeit." (Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung<lb/>
S. 54 bis 56.)</p><lb/>
          <p xml:id="ID_737"> Die Arbeitsgemeinschaft als sittliches Prinzip ist für Kerschensteiner also<lb/>
das wesentliche Kennzeichen der Zukunstsschule im Geiste Pestalozzis, die er<lb/>
&#x201E;Arbeitsschule" genannt hat. Damit hat er allerdings etwas für die heutige<lb/>
Schule ganz Neues gefordert, etwas viel Wertvolleres, als die Betätigung der<lb/>
manuellen Schaffenslust, die man ja leider als den Begriff der Arbeitsschule<lb/>
aufzufassen pflegt. Aus dieser Auffassung erklärt sich Kerschensteiners Stellung<lb/>
zum Arbeitsunterricht. In den Schulen, bei deren Zöglingen nach dem Maß<lb/>
ihrer Geisteskräfte eine Arbeitsgemeinschaft auf geistigem Gebiete nicht zu er¬<lb/>
warten ist, also in den unteren Klassen der Volksschulen und aus anderen<lb/>
Gründen in den Fortbildungsschulen, muß der gemeinsame Werkunterricht die<lb/>
Grundlage der staatsbürgerlichen Erziehung bilden. Das hat Kerschensteiner<lb/>
seit einer Reihe von Jahren als Leiter des Münchener Schulwesens an Schul¬<lb/>
knaben, Schulgärten, Werkstätten für Knaben und Mädchen erprobt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_738" next="#ID_739"> Die staatsbürgerliche Belehrung, die neutrale politische Schulung, also der<lb/>
jetzt so heiß geforderte Unterricht in der Bürgerkunde, wird auch in den höheren<lb/>
Schulen, meint Kerschensteiner, nicht zum guten Staatsbürger erziehen. Be¬<lb/>
sonders aber für die Massen, deren Intelligenz nicht weit genug reicht, um<lb/>
theoretische Belehrung zu assimilieren, ist die frühzeitige Gewöhnung an staats¬<lb/>
bürgerliche Tugenden von weit größerer Bedeutung als bürgerkundlicher Unter¬<lb/>
richt. Der Irrtum all unserer Schulorganisationen besteht in der Erwartung,<lb/>
&#x201E;daß der Mensch durch Kenntnisse allein zum rechten Handeln geführt werden<lb/>
kann". Unser rechtes Denken wird sich nur dann in rechtes Handeln umsetzen,<lb/>
wenn wir von Jugend auf angeleitet werden, das Pflichtgefühl in Handlungen<lb/>
zu entladen. Deswegen ist in den Volksschulen, wo die geistige Reife fehlt,<lb/>
die Gewöhnung zu gemeinschaftlicher Arbeit das einzige Mittel der staatsbürger¬<lb/>
lichen Erziehung. In den städtischen Fortbildungsschulen ist die staatsbürger¬<lb/>
liche Belehrung nicht zu umgehen, sie soll sich aber im Geschichtsunterricht an<lb/>
die historische Entwicklung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse jener<lb/>
Berufe gruppieren, welchen die Schüler angehören. &#x201E;In ländlichen Fortbildungs¬<lb/>
schulen wird eine Geschichte des Bauernstandes, in kaufmännischen die Geschichte<lb/>
von Handel und Verkehr eine Grundlage geben, die alle Schüler fesselt und</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0185] Georg Rcrschensteiners Begriff der Arbeitsschule eigene Tätigkeit in Rücksicht auf den Erfolg der gemeinsamen Arbeit erwacht, die Befriedigung über den Erfolg, die Enttäuschung über den Mißerfolg hört auf, eine rein persönliche zu sein, und der Stolz läuft damit weniger Gefahr, in Eitelkeit, die Enttäuschung in Entmutigung auszuarten. Dem Lehrer, der diese Art des Betriebes in der rechten Weise sittlich auszunutzen versteht, wird es nicht schwer fallen, diese Wirkung zu verstärken, indem er die Untersuchungen aller zwölf Schülergruppen in der rechten Weise zur Ermittlung des eigent¬ lichen Wertes der Konstanten verbindet. Der Klassengeist für die gemeinsame Erreichung eines ernsten Zieles erwacht, und das ist ein wertvoller Anfang zur Erziehung zur Hingabesittlichkeit." (Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung S. 54 bis 56.) Die Arbeitsgemeinschaft als sittliches Prinzip ist für Kerschensteiner also das wesentliche Kennzeichen der Zukunstsschule im Geiste Pestalozzis, die er „Arbeitsschule" genannt hat. Damit hat er allerdings etwas für die heutige Schule ganz Neues gefordert, etwas viel Wertvolleres, als die Betätigung der manuellen Schaffenslust, die man ja leider als den Begriff der Arbeitsschule aufzufassen pflegt. Aus dieser Auffassung erklärt sich Kerschensteiners Stellung zum Arbeitsunterricht. In den Schulen, bei deren Zöglingen nach dem Maß ihrer Geisteskräfte eine Arbeitsgemeinschaft auf geistigem Gebiete nicht zu er¬ warten ist, also in den unteren Klassen der Volksschulen und aus anderen Gründen in den Fortbildungsschulen, muß der gemeinsame Werkunterricht die Grundlage der staatsbürgerlichen Erziehung bilden. Das hat Kerschensteiner seit einer Reihe von Jahren als Leiter des Münchener Schulwesens an Schul¬ knaben, Schulgärten, Werkstätten für Knaben und Mädchen erprobt. Die staatsbürgerliche Belehrung, die neutrale politische Schulung, also der jetzt so heiß geforderte Unterricht in der Bürgerkunde, wird auch in den höheren Schulen, meint Kerschensteiner, nicht zum guten Staatsbürger erziehen. Be¬ sonders aber für die Massen, deren Intelligenz nicht weit genug reicht, um theoretische Belehrung zu assimilieren, ist die frühzeitige Gewöhnung an staats¬ bürgerliche Tugenden von weit größerer Bedeutung als bürgerkundlicher Unter¬ richt. Der Irrtum all unserer Schulorganisationen besteht in der Erwartung, „daß der Mensch durch Kenntnisse allein zum rechten Handeln geführt werden kann". Unser rechtes Denken wird sich nur dann in rechtes Handeln umsetzen, wenn wir von Jugend auf angeleitet werden, das Pflichtgefühl in Handlungen zu entladen. Deswegen ist in den Volksschulen, wo die geistige Reife fehlt, die Gewöhnung zu gemeinschaftlicher Arbeit das einzige Mittel der staatsbürger¬ lichen Erziehung. In den städtischen Fortbildungsschulen ist die staatsbürger¬ liche Belehrung nicht zu umgehen, sie soll sich aber im Geschichtsunterricht an die historische Entwicklung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse jener Berufe gruppieren, welchen die Schüler angehören. „In ländlichen Fortbildungs¬ schulen wird eine Geschichte des Bauernstandes, in kaufmännischen die Geschichte von Handel und Verkehr eine Grundlage geben, die alle Schüler fesselt und

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/185
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/185>, abgerufen am 27.07.2024.