Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

sitzern, Experten und anderem mehr; neben
den Gesetzen wirkt auch noch die Verwal¬
tung ebenso. Die wirklich brauchbaren
Männer des Volkes kommen gar nicht mehr
von der Eisenbahn herunter und ver¬
säumen zu Hause viel mehr, als sie verant¬
worten können und bringen Unruhe in ihr
und anderer Leben. "Meide dein HeimI"
In diesem Umfange ist die Selbstverwaltung
längst Plage und Schade geworden. Das
sieht aber kaum einer I Wo die Standes¬
genossen in der Fideikommißaufsicht Wohl zu
verwenden sind, das ist der Platz, wo sie in
Holstein als Fideikommißexekutoren als stän¬
diges Berufsorgan des Oberlandesgerichts
stehen; das hat sich längst bewährt. Jedes

[Spaltenumbruch]

Agnatenregiment ist vom Übel; ihr Interesse
steht dem des Fideikommisses entgegen, sie
sind öfters nicht einmal Standesgenossen des
Fideikommiszbesitzers; ihr Regiment untergräbt
den Familienfrieden.

Der Fideikommiszerekutor ist auch die beste
Erkenntnisquelle für einen Vorgang, den die
Reform unbedingt lösen muß, für den er¬
leichterten AbVerkauf bei innerer Kolonisation.
Hier liegt ein Lebensinteresse des ganzen
Platten Landes. Was da im einzelnen Fall
richtig ist, darüber wird der Standes- und
Berufsgenosse immer ein gutes Urteil in die
Wagschale werfen und ein gewichtigeres,
wenn er für sich berichtet, als wenn er im
<Z). <v. S. Senat mit anderen abstimmt.

[Ende Spaltensatz]


Nachdruck sämtlicher Aufsatz" nur mit ausdriicklichcr Erlaubnis des Verlags "estatter.
verantwortlich: der Herausgeber George Tleinow in Schöneberg. -- Manuslriptsendungen und Buche "erden
erbeten unter der Adresse:
An den Herausgeber der Grenzbotrn in Frieden"" bei Berlin, Hrdwigstr. 1".
Fernsprecher der Schristl-ituug: Amt llhlanb SSS0, de" Verlag": Amt Lützow SS10.
Verlag: Verlag der GrenzSote" B. in. b. H. in Berlin SV. 11.
"ruck: ."er Reichiibote" G. in. b. H. in Berlin SV/. 11, Dessauer Straße SS/S7.


Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

sitzern, Experten und anderem mehr; neben
den Gesetzen wirkt auch noch die Verwal¬
tung ebenso. Die wirklich brauchbaren
Männer des Volkes kommen gar nicht mehr
von der Eisenbahn herunter und ver¬
säumen zu Hause viel mehr, als sie verant¬
worten können und bringen Unruhe in ihr
und anderer Leben. „Meide dein HeimI"
In diesem Umfange ist die Selbstverwaltung
längst Plage und Schade geworden. Das
sieht aber kaum einer I Wo die Standes¬
genossen in der Fideikommißaufsicht Wohl zu
verwenden sind, das ist der Platz, wo sie in
Holstein als Fideikommißexekutoren als stän¬
diges Berufsorgan des Oberlandesgerichts
stehen; das hat sich längst bewährt. Jedes

[Spaltenumbruch]

Agnatenregiment ist vom Übel; ihr Interesse
steht dem des Fideikommisses entgegen, sie
sind öfters nicht einmal Standesgenossen des
Fideikommiszbesitzers; ihr Regiment untergräbt
den Familienfrieden.

Der Fideikommiszerekutor ist auch die beste
Erkenntnisquelle für einen Vorgang, den die
Reform unbedingt lösen muß, für den er¬
leichterten AbVerkauf bei innerer Kolonisation.
Hier liegt ein Lebensinteresse des ganzen
Platten Landes. Was da im einzelnen Fall
richtig ist, darüber wird der Standes- und
Berufsgenosse immer ein gutes Urteil in die
Wagschale werfen und ein gewichtigeres,
wenn er für sich berichtet, als wenn er im
<Z). <v. S. Senat mit anderen abstimmt.

[Ende Spaltensatz]


Nachdruck sämtlicher Aufsatz« nur mit ausdriicklichcr Erlaubnis des Verlags «estatter.
verantwortlich: der Herausgeber George Tleinow in Schöneberg. — Manuslriptsendungen und Buche «erden
erbeten unter der Adresse:
An den Herausgeber der Grenzbotrn in Frieden«» bei Berlin, Hrdwigstr. 1».
Fernsprecher der Schristl-ituug: Amt llhlanb SSS0, de» Verlag«: Amt Lützow SS10.
Verlag: Verlag der GrenzSote» B. in. b. H. in Berlin SV. 11.
»ruck: .»er Reichiibote" G. in. b. H. in Berlin SV/. 11, Dessauer Straße SS/S7.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0452" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325322"/>
              <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
              <cb type="start"/>
              <p xml:id="ID_2067" prev="#ID_2066" next="#ID_2068"> sitzern, Experten und anderem mehr; neben<lb/>
den Gesetzen wirkt auch noch die Verwal¬<lb/>
tung ebenso. Die wirklich brauchbaren<lb/>
Männer des Volkes kommen gar nicht mehr<lb/>
von der Eisenbahn herunter und ver¬<lb/>
säumen zu Hause viel mehr, als sie verant¬<lb/>
worten können und bringen Unruhe in ihr<lb/>
und anderer Leben. &#x201E;Meide dein HeimI"<lb/>
In diesem Umfange ist die Selbstverwaltung<lb/>
längst Plage und Schade geworden. Das<lb/>
sieht aber kaum einer I Wo die Standes¬<lb/>
genossen in der Fideikommißaufsicht Wohl zu<lb/>
verwenden sind, das ist der Platz, wo sie in<lb/>
Holstein als Fideikommißexekutoren als stän¬<lb/>
diges Berufsorgan des Oberlandesgerichts<lb/>
stehen; das hat sich längst bewährt. Jedes</p>
              <cb/><lb/>
              <p xml:id="ID_2068" prev="#ID_2067"> Agnatenregiment ist vom Übel; ihr Interesse<lb/>
steht dem des Fideikommisses entgegen, sie<lb/>
sind öfters nicht einmal Standesgenossen des<lb/>
Fideikommiszbesitzers; ihr Regiment untergräbt<lb/>
den Familienfrieden.</p>
              <p xml:id="ID_2069"> Der Fideikommiszerekutor ist auch die beste<lb/>
Erkenntnisquelle für einen Vorgang, den die<lb/>
Reform unbedingt lösen muß, für den er¬<lb/>
leichterten AbVerkauf bei innerer Kolonisation.<lb/>
Hier liegt ein Lebensinteresse des ganzen<lb/>
Platten Landes. Was da im einzelnen Fall<lb/>
richtig ist, darüber wird der Standes- und<lb/>
Berufsgenosse immer ein gutes Urteil in die<lb/>
Wagschale werfen und ein gewichtigeres,<lb/>
wenn er für sich berichtet, als wenn er im<lb/><note type="byline"> &lt;Z). &lt;v. S.</note> Senat mit anderen abstimmt.  </p>
              <cb type="end"/><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <note type="byline"> Nachdruck sämtlicher Aufsatz« nur mit ausdriicklichcr Erlaubnis des Verlags «estatter.<lb/>
verantwortlich: der Herausgeber George Tleinow in Schöneberg. &#x2014; Manuslriptsendungen und Buche «erden<lb/>
erbeten unter der Adresse:<lb/>
An den Herausgeber der Grenzbotrn in Frieden«» bei Berlin, Hrdwigstr. 1».<lb/>
Fernsprecher der Schristl-ituug: Amt llhlanb SSS0, de» Verlag«: Amt Lützow SS10.<lb/>
Verlag: Verlag der GrenzSote» B. in. b. H. in Berlin SV. 11.<lb/>
»ruck: .»er Reichiibote" G. in. b. H. in Berlin SV/. 11, Dessauer Straße SS/S7.</note><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0452] Maßgebliches und Unmaßgebliches sitzern, Experten und anderem mehr; neben den Gesetzen wirkt auch noch die Verwal¬ tung ebenso. Die wirklich brauchbaren Männer des Volkes kommen gar nicht mehr von der Eisenbahn herunter und ver¬ säumen zu Hause viel mehr, als sie verant¬ worten können und bringen Unruhe in ihr und anderer Leben. „Meide dein HeimI" In diesem Umfange ist die Selbstverwaltung längst Plage und Schade geworden. Das sieht aber kaum einer I Wo die Standes¬ genossen in der Fideikommißaufsicht Wohl zu verwenden sind, das ist der Platz, wo sie in Holstein als Fideikommißexekutoren als stän¬ diges Berufsorgan des Oberlandesgerichts stehen; das hat sich längst bewährt. Jedes Agnatenregiment ist vom Übel; ihr Interesse steht dem des Fideikommisses entgegen, sie sind öfters nicht einmal Standesgenossen des Fideikommiszbesitzers; ihr Regiment untergräbt den Familienfrieden. Der Fideikommiszerekutor ist auch die beste Erkenntnisquelle für einen Vorgang, den die Reform unbedingt lösen muß, für den er¬ leichterten AbVerkauf bei innerer Kolonisation. Hier liegt ein Lebensinteresse des ganzen Platten Landes. Was da im einzelnen Fall richtig ist, darüber wird der Standes- und Berufsgenosse immer ein gutes Urteil in die Wagschale werfen und ein gewichtigeres, wenn er für sich berichtet, als wenn er im <Z). <v. S. Senat mit anderen abstimmt. Nachdruck sämtlicher Aufsatz« nur mit ausdriicklichcr Erlaubnis des Verlags «estatter. verantwortlich: der Herausgeber George Tleinow in Schöneberg. — Manuslriptsendungen und Buche «erden erbeten unter der Adresse: An den Herausgeber der Grenzbotrn in Frieden«» bei Berlin, Hrdwigstr. 1». Fernsprecher der Schristl-ituug: Amt llhlanb SSS0, de» Verlag«: Amt Lützow SS10. Verlag: Verlag der GrenzSote» B. in. b. H. in Berlin SV. 11. »ruck: .»er Reichiibote" G. in. b. H. in Berlin SV/. 11, Dessauer Straße SS/S7.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_324869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_324869/452
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_324869/452>, abgerufen am 29.06.2024.